1. Bundesliga 2008/2009

  • Zitat

    Original von zmagoválec
    Interessant ist aber auch die Passage, dass junge Rumäninnen im Austausch nach Nürnberg wechseln könnten. Die können ja bekanntlich Handball spielen und kommen sicher gerne nach Deutschland, solange Brasov bezahlt.


    Wo soll das nur enden ...

    Wer früher stirbt, ist länger tot!

  • Zitat

    Original von ballermann
    ....bisher gings doch immer wieder weiter, und dann schaut sie euch doch am 3.8. in Büttelborn an, die Nürnberger, und wer dann auf der Banke sitzt ;) Wo ihr Karten kriegt, wisst ihr ja ;)


    Ah vielleicht doch alles nur ein Werbegag^^
    Ich hoffe einfach mal das es weitergeht... Und wenn sie es schaffen trotz Punktabzug und dem ganzen was jetzt zusammenkommt, Leipzig Parole zu bieten. Werde ich vor keiner Saison mehr über das fortbestehen vom FCN reden!!

    „Ich frage mich schon lange, wie jemand, der keine Erfolge vorzuweisen hat, so einen gewaltigen Einfluss auf die gesamte Szene haben konnte.“ Magath über Klisnmann

  • Mehr als warscheinlich geht Müller und evtl .Rösler und Rohde bei Urban Brasov.Ich hofe Nüremberg geht nicht unter ,da ist Jahrelang gutte Arbeit geleistet unter enorme finanzielle schwierigkeiten und ohne große Stars.Müller war in kontakt auch mit Oltchim die eigentlich die bessere Mannschaft ist aber der Brasov Manager will mit alle macht dieses Jahr Meister werden koste was es volle.In übrigens Brasov ist eine schöne Stadt mit Deutsche Kultur und Arhitektur auch Wintersport Stadt.Noch mal respect für Nüremberg und bitte nicht aufgeben.Nach letzten ernstzunehmende Informationen wird nur Simakova bach Brasov wechseln

    Einmal editiert, zuletzt von giani ()

  • Ich muss ehrlich sagen, dass der Club seit Jahren Negativschlagzeilen produziert und sicher werden sie an ihrem Sommertheater nicht untergehen. Aber ganz egal wie es endet, ein klein wenig Schadenfreude kann ich mir nicht verkneifen, denn in einer ähnlichen Situation hat sich Trier nach dem Müller´schen Sinneswandel letztes Jahr befunden. Leider gibt es dabei immer nur einen Sieger: Herbert Müller. Leidtragende sind Trier gewesen und wird nun der Club sein. Waren es damals die Ausreden, diese Mannschaft kann ich nicht im Stich lassen, wird jetzt die Fahne in die andere Richtung gehängt. Unter diesen Umständen ist eine beständige Arbeit nicht möglich, dieses Angebot konnte ich unmöglich ablehnen o.ä.
    Warten wir es mal ab. Das Sommertheater geht sicher weiter.

    Mexican

  • Quelle: http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=845241&kat=32&man=4


    FCN-Handball: Noch kein Trainer zum Saisonstart
    Müller hinterlässt Fragezeichen

    NÜRNBERG - Einen Eiertanz absolvieren in diesen Tagen die Verantwortlichen bei 1.FC Nürnberg Handball, nachdem sie von Trainer Herbert Müller und seinem Abschiedswunsch völlig auf dem falschen Fuß erwischt worden waren. Da ist die arbeitsrechtliche Seite, andererseits läuft hinter den Kulissen die Suche nach einem neuen Chefcoach auf Hochtouren.


    Das Wichtigste jedoch vorneweg: Die Mannschaft will geschlossen in der Noris bleiben und weiter das Club-Trikot tragen. «Es fand gestern eine Mannschaftssitzung statt, zu der ich dann später hinzugekommen bin. Die Mannschaft hat mir mitgeteilt, dass sie geschlossen zusammenstehen und weiterhin für Nürnberg erfolgreich auf Torejagd gehen möchte«, sagte der neue Handball-Geschäftsführer Andreas Mayer am Sonntag der NZ.


    «Momentan ist es noch schwierig, etwas zu sagen, aber wir arbeiten fieberhaft an einer Lösung«, erklärte Mayer. «Wir haben uns den einen oder anderen Kandidaten angeschaut und sind am Überlegen.« In den nächsten zwei Tagen sollen Gespräche mit Kandidaten und in den Gremien geführt werden, «dann werden wir eine Lösung präsentieren – hoffentlich in den nächsten Tagen«. Namen wollte Mayer nicht nennen und sich auch nicht zu Helfried Müller äußern: Der Bruder des Ex-Trainers und bisherige «Co« wurde bereits als künftiger Verantwortlicher gehandelt.


    Er und die anderen Verantwortlichen seien vom Wunsch Herbert Müllers, den Verein zu verlassen und ein deutlich höher dotiertes Angebot des rumänischen Klubs Urban Brasov anzunehmen, völlig überrascht worden. «Wir hatten eigentlich mit Herbert Müller die Saison geplant. Das war so ausgemacht und zugesagt.« Ob Müllers Wunsch akzeptiert werde, dazu wollte Mayer nicht Stellung beziehen. «Da ist noch nichts weiter geschehen. Wir müssen jetzt natürlich die genaue Lage prüfen – ich muss erst noch mit unserem Justiziar sprechen, wie das genau aussieht.«


    Aktueller Stand der Dinge ist, dass die derzeit verfügbare Mannschaft – ohne die bisherigen Mitglieder Maja Sommerlund, Miriam Simakova und Alexandra Kubasta, deren Verträge nicht verlängert wurden – am Montag die Saisonvorbereitung aufnimmt. Unklar ist derzeit noch die Personalie Stephanie Ofenböck, mit der noch einmal verhandelt werden soll. Die Neuzugänge Katrin Engel (Hypo Niederösterreich) und Franziska Garcia-Almendaris (TSG Ketsch) werden jedenfalls im Hochseil-Klettergarten von Extremsportler Hubert Schwarz dabei sein.


    Ebenso wie die dritte «Neue« Beate Scheffknecht, die mit dem österreichischen Jugend-Nationalteam unterwegs ist, werden die vier «Olympia-Aspirantinnen« Ania Rösler, Christina Rohde, Sara Walzik und Jana Krause fehlen, die sich seit gestern mit der Nationalmannschaft in Brixen/Südtirol auf Peking vorbereiten und sich dort für das Team qualifizieren wollen. Sowohl Rohde als auch Rösler bestätigten der NZ am Sonntag telefonisch, dass das Team auch künftig geschlossen für den 1.FCN auflaufen will.


    Herbert Müller sagte der NZ gestern Abend, er verlasse «Nürnberg mit einem schlechten Gewissen«. Um ein Auseinanderbrechen zu verhindern, habe er zeitweise an der Mannschaftsbesprechung teilgenommen. Auch berate er den Vorstand bei der Trainersuche und leite in den nächsten Tagen noch das Training, bis der Neue da sei. «Ich weiß, wie die Mannschaft an mir hängt, und kann verstehen, dass sie enttäuscht ist, weil der Zeitpunkt sehr spät ist. Aber auf der anderen Seite: Wenn man berücksichtigt, mit welchen Problemen ich hier schon seit Jahren kämpfe und wie wir diese gemeistert haben, ist es vielleicht auch ein bisschen verständlich, dass ich das Angebot von Brasov annehme. Das Gesamtpaket war so gut, dass ich nicht nein sagen konnte.«


    Inwieweit sein Weggang die ohnehin schwierige Sponsorensituation bei den Nürnberger Handballerinnen weiter verschärft, konnte oder wollte Andreas Mayer nicht sagen. «Es gibt erste Anfragen. Ich habe am Montag Termine mit Sponsoren, um sie zu beruhigen, auch um ihnen mitzuteilen, dass die Mannschaft bleiben möchte und dass wir nach einer Lösung für einen erfolgreichen Trainer suchen.«



    Das NZ-Interview mit Herbert Müller finden Sie unter müller-interview" target="_blank">http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=845243&kat=32">Müller-Interview



    Philipp Roser

  • Pressemitteilung 1. FCN Handball


    7. Juli 2008
    -----------------------------------------------


    Club-Spielerinnen bleiben in Nürnberg
    Am vergangenen Samstag (5. Juli) haben sich die Spielerinnen des 1. FC N Handball zu ihrem Club bekannt. Sie haben Vorstand und Aufsichtsrat des 1. FC N mitgeteilt, dass sie weiter für den Club spielen werden. Die Verantwortlichen des 1. FC N Handball sondieren nach dem Wunsch eines Vereinswechsels von Coach Herbert Müller den Trainermarkt und suchen intensiv nach einer Lösung für die bevorstehende Saison

    sLOVEnija

  • Warum? Dass man Spielerinnen aus finanziellen Gründen nicht mehr verlängert, ist ja jetzt nicht soo unüblich. Simakova war natürlich eine Leistungsträgerin, hat aber mittlerweile ihren Zenit doch etwas überschritten. Sommerlunds Abgang dürfte durch Garcia-Almendaris mehr als kompensiert sein. Kubasta hat eh fast nicht gespielt das gibt sich mit Scheffknecht sicherlich nicht viel. Kathrin Engel ist eine Verbesserung. Wenn es jetzt noch gelingt, Ofenböck zu halten, ist die Mannschaft nicht schlechter als letztes Jahr.


    Und dass Herbert Müller dem Lockruf von Brasov erliegt (verständlicherweise) kann man dem Verein kaum vorwerfen. Wenn der heute oder morgen eine sinnvolle Lösung präsentieren kann, hat sogar das Krisenmanagement funktioniert...

  • Luber => Engel (potentielle Verbesserung)
    Kubasta => Scheffknecht Bankwärmer
    Sommerlund => Garcia-Almendaris (eher noch eine Verbesserung, bedingt aber andere Spielweise, abwarten)


    Simakova => ??? (jemand aus Brasov)


    Es ist nicht unüblich, dass man aus finanziellen Gründen nicht verlängert (ist sogar verständlich und Hut ab dafür), aber die Art und Weise war beschämend. Solch einen Umgang haben diese Spielerinnen, die nun gehen müssen nicht verdient. Da die Mannschaft vermeintlich weitestgehend zusammenbleibt, wird sie auch ein fester Play-off Kandidat sein. Dennoch ist es nur schwer nachzuvollziehen, wieso diese Truppe beim Club bleibt, wo dieser in regelmäßigen Abständen Aussetzer am Fließband produziert. Pasta Campione, Schelsky und das Arbeitsamt, Fristversäumnisse bei der Lizenzierung, nun bald die winkende Zukunft als Müllers Farm Team.


    Übrigens wird es interssant sein, welche Spielerinnen noch gehen werden, sollte sich der Club für jemand anderes als Helfried Müller als Trainer entscheiden.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • wo sollen die denn hingehen (jetzt noch)?



    in der kaffeefahrtliga ist doch das das größte problem. warum sollen spielerinnen "professionell" handeln in einer feierabend-liga? die spielen nebenbei handball, da muss man nicht umziehen um dann woanders nebenbei weiterzuspielen. und das bei unis und ausbildungen die du nicht einfach so mitnehmen kannst.

  • Nehmen wir den Beginn der letzten Saison als Ausgangspunkt, wäre der Vergleich:


    Simakova -> Ofenböck


    Außerdem ist ja Rohde nun wieder fit, was sie zu Beginn der letzten Saison nicht war. Insgesamt keine Verschlechterung.


    Klar werden dann noch Ergänzungen benötigt und verletzen sollte sich auch keiner. Ob die Ergänzungen dann aus der eigenen Jugend oder aus Brasov kommen, wird wohl maßgeblich davon abhängen, wer der neue Trainer wird.


    Bei Helfried Müller wird das wohl primär davon abhängen ob er das - beruflich - schafft bzw. machen will. die Frage ist halt: Welche - finanzierbare - Alternativen sind grade auf dem Markt?

  • Favoriten sind in meinen Augen


    1. Helfried Müller
    2. Cora Cristenau (+ Mr. X)
    3. Jemand der üblichen Verdächtigen (Lukacin, Axmann, Euler, ...)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Warum ein + Mr. X bei Cora Christenau? Wobei sicherlich eine Lösung mit Cora Christenau und Helfried Müller (wenn er sich nicht beruflich nach Nürnberg verändern will/kann) vorstellbar wäre.

  • Ob Beate Scheffkencht nur die Bank drücken wird, sollten wir mal abwarten. Immerhin war sie beim EHF-W18 Wettbewerb in Göteborg mit 56 Treffern die beste Torschützin.

  • Zitat

    Original von Troya
    Warum ein + Mr. X bei Cora Christenau? Wobei sicherlich eine Lösung mit Cora Christenau und Helfried Müller (wenn er sich nicht beruflich nach Nürnberg verändern will/kann) vorstellbar wäre.


    Man hört halt so einiges, deshalb Mr und nicht Mrs X. ;)


    Hellfried oder Cora (bzw. ein anderer Rumäne mit Deutschkenntnissen) machen halt bei der in Aussicht stehenden Kooperation mit Brasov Sinn, denn die kommenden Spielerinnen werden ja nicht unbedingt der deutschen Sprache von Anfang an mächtig sein.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Ich meinte vielmehr, warum zu Cora C. überhaupt noch ein Mr. X nötig ist? Abgesehen davon, dass sie dann wahrscheinlich jemanden braucht, der solang auf ihr Kind aufpasst. Insofern wäre doch das Duo Christenau/Müller gar nicht mal so dumm. Einer von beiden allein kriegts nicht hin, warum dann nicht beide.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das mit der Nürnberg-Brasov-Kooperation aber doch nur ein Wunsch von Herbert Müller oder? Vielleicht will der Verein - und der kommende Trainer - das aber ja gar nicht, sondern setzt auf den eigenen Nachwuchs. Dann müsste es auch kein Rumäne sein...

  • Da gebe ich dir recht, dann nicht. ;)


    Aber letztendlich ist dieser Kader viel zu dünn. In der letzten Saison war doch fast jedem klar, dass Ofenböck irgendwann wieder auflaufen würde, schließlich hatte sie sich ja nie abgemeldet. Im vorläufigen WM-Kader lief sie auch noch als Nürnbergin und nicht als vereinslos.


    Letzte Saison war es schon ein Drahtseilakt, ob man da jedesmal ohne Verletzungen durchkommt, darf bezweifelt werden. Zumindest sollte man nicht jammern, wenn es dann doch so kommt.


    TW: Krause, Gubova (aktuell verletzt)
    LA: Walzik,
    RL: Ofenböck, Popluharova
    RM: Rösler, Scheffknecht
    RR: Rohde
    RA: Beck, Engel
    KM: Garcia-Almendaris


    Die HBVF und HBL sollten mal nach Spanien oder Frankreich schauen, wie es da in Sachen Kadergrößen mit Vertragsspielern aussieht. 11 Spielerinnen sind definitiv noch drei bis fünf zu wenig, wenn man lange auf drei Hochzeiten tanzen will.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Vergessen hast du jetzt allerdings noch Stockhorst (3. TW) und natürlich Wohlbold! Popluharova spielt glaub ich auch in der Jugendnationalmannschaft auf RR, könnte also da für Entlastung sorgen, während Walzik auch am Kreis eingesetzt werden kann (Beck dann links). Unter Müller hat auch Engel schon international RR gespielt. Also auch hier durchaus Variationsmöglichkeiten.


    Aber verletzen darf sich keiner. Da hast du schon recht. Aber bis das soweit ist, hätte der neue Trainer ja noch genug Zeit, jemanden aus dem Nürnberger Juniorteam aufzubauen. Oder eben jemanden aus Brasov.


    Spannend bleibt aber jetzt so oder so erstmal die Frage, wer in die ziemlcih großen Fußstapfen von Müller treten darf ...

  • Oh, Wohlbold hab ich vergessen - Da ist was dran, Stockhorst nicht - Die zählt offiziell auch nicht zu den Vertragsspielerinnen, oder? ;)


    Klar gibt es einige Spielerinnen, die doppelt Positionen ausfüllen können


    Beck (RA/LA), Wohlbold (RM/LA), Ofenböck (RL, RM, RR), Popluharova (RL/RL), Rösler (RM/RL), Engel (RA/RR), Walzik (LA/KM), Garcia-Almendaris (KM/LA)


    Allerdings ist doch auch die Frage, welche Spielerinnen überhaupt bei dieser Mannschaftssitzung anwesend waren (Die möglichen Olympionikinnen etwa auch? Ofenböck, die derzeit nicht in Nürnberg ist? Scheffknecht, die mit dem Juniorenteam unterwegs ist?, Gubova, die gerade operiert wird?)


    Die Liste der Spielerinnen, die sich eventuell für einen Verbleib ausgesprochen haben, könnte also immer noch recht klein sein, denn genaues weiß man hierüber ja nicht und noch sind nicht alle Verträge von beiden Vertragsparteien unterschrieben, oder etwa doch? ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Mit Ofenböck wird sowieso noch verhandelt, da das Vertragsangebot noch nicht unterschreiben wurde.


    Ich denke schon, dass man sich im kompletten Kader kurzgeschlossen hat. Ist ja im Zeitalter von E-Mail und Handy kein großes Problem mehr.

Anzeige