@ thomas: schirinator hat deine frage an mich beantwortet...

Spieler blutet - Wechselfehler
-
-
Mal eine andere Frage für die Diskussion.
Von wem kann denn ene Auswechslung ausgehen? Kann ich als Schiedsrichter einer Mannschaft sagen, Ihr wechselt jetzt aus. In dem Fall des blutenden Spielers veranlassen wir, dass der Spieler das Feld verlässt.
In diesem Zusammenhang muss man sich auch das Auswechselraum-Reglement ansehen. In Punkt 5 heißt es:
Den Offiziellen ist es jedoch erlaubt, sich im Auswechselraum zu bewegen, insbesondere um:
* Spielerwechsel durchzuführen
...........................Mehr findet man zum Thema wer ist dazu berechtigt nicht.
Insofern muss man in der Situation mit dem blutendem Spieler in Betracht ziehen, das das Betreten der Spielfläche durch einen neuen Spieler nur ein Ergänzen (straffrei) und kein Auswechseln ist.
-
Irgendwas passt jetzt aber nicht mehr. Erst schreibst du
ZitatOriginal von Uwe aus LD
Die Regel ist eindeutig: Das Verlassen der Spielfläche außerhalb der Wechselmarke und Eintritt des neuen Spielers innerhalb der Wechselmarke muss als Wechselfehler für den fehlbaren Spieler mit 2 Minuten bestraft werden.
Gruß Uwe
und dann
Zitat
Wechselfehler liegt ausnahmsweise dann nicht vor, wenn ich als Schieri dem verletzten Spieler das Verlassen der Spielfläche erlaubt hab. Dann darf die Mannschaft nach dem Verlassen der Spielfläche durch den verletzten Spieler einen neuen Spieler innerhalb der Wechselmarken aufs Feld schicken.Genau darum ging es ursprünglich mal. Dass der SR einen Spieler vom Feld schickt und von einem anderen ersetzt wird. Erst forderst du 2min und dann plötzlich nicht mehr.
-
Zwetschge:
Im Ausgangsposting steht mit keinem Ton, dass der Schieri dem blutenden Spieler (ausdrücklich) das Verlassen des Spielfeldes außerhalb der Wechselmarke erlaubt hat.ZitatEin Spieler blutet unter dem Knie, ist aber sonst voll "funktionsfähig". Der SR erkennt dies, gibt Time-Out und bittet den Spieler das Spielfeld zu verlassen. Der Spieler läuft über das Spielfeld und verlässt das Spielfeld auf Höhe der 9m-Linie (also außerhalb der Wechselzone), ein anderer Spieler ergänzt in der Wechselzone. Wechselfehler ?
(Fettung von mir)
Ohne ausdrückliche und vorherige Erlaubnis des Schieris das Feld ausnahmsweise außerhalb der Wechselmarke zu verlassen, muss er auf die "Bitte" des Schieris hin die Wechselmarke einhalten.
Allein die Bitte (ich würde ihn auffordern) das Spielfeld zu verlassen (was jeder Spieler eigentlich von selber tun muss, wenn er merkt, dass er blutet) beinhaltet nicht die Erlaubnis die Wechselzone zu ignorieren.
Daher hier die Antwort auf die Frage: Ja, Wechselfehler, 2 Min für den blutenden Spieler wegen Verlassens der Spielfläche außerhalb der Wechselmarke.
Wenn ich (als Schieri) aber dem Spieler ausdrücklich sage bzw. erlaube die Spielfläche auf dem kürzesten Weg zu verlassen (Neun-Meter-Linie, direkt zur Kabine und Dusche, z.B. um mehr oder überhaupt Blutspuren auf der Spielfläche zu vermeiden) liegt kein Wechselfehler vor wenn nach dem Verlassen der Spielfläche ein neuer Spieler innerhalb der Wechselzone das Spielfeld betritt. .
Und genau das macht den Unterschied und ist kein Widerspruch.
-
Zitat
Original von Uwe aus LD
Leider nicht richtig.
Ein Wechselfehler liegt nach 4:4 vor, wenn der Wechsel außerhalb des Auswechselraumes erfolgt. Dies gilt für den rausgehenden wie für den reinkommenden Spieler. Ein zusätzlicher Spieler auf der Spielfläche ist nicht notwendig. Es reicht wenn einer die Wechselmarke nicht beachtet. 4:4 verweist auf 4:5 -> zwingend Hinausstellung!
Wechselfehler liegt ausnahmsweise dann nicht vor, wenn ich als Schieri dem verletzten Spieler das Verlassen der Spielfläche erlaubt hab. Dann darf die Mannschaft nach dem Verlassen der Spielfläche durch den verletzten Spieler einen neuen Spieler innerhalb der Wechselmarken aufs Feld schicken.
Gruß UweHier schreibst du aber auch nur von verlassen der Spielfläche. NIx von der Erlaubnis, das außerhalb der Wechselmarke zu tun.
Du hast auch noch nicht auf die Frage geantwortet wo der Mannschaft ein Vorteil entsteht, wenn der Spieler ohne Erlaubnis während eines TO das Feld außerhalb der Markierung verlässt. Und auf diesen Nachteil gründen sich ja die 2min.
-
Wo steht im Regelwerk, dass ein Wechselfehler nur bestraft wird, wenn der anderen Mannschaft ein Nachteil entsteht? Woher nimmst du diese Aussage?
In 4:4 und 4:5 und 16:3 finde ich da nix.
ZitatSpielerwechsel
4:4
Auswechselspieler dürfen während des Spiels jederzeit und wiederholt (siehe jedoch Regel 2:5), ohne Meldung beim Zeitnehmer/Sekretär, eingesetzt werden, sofern die zu ersetzenden Spieler die Spielfläche verlassen haben (4:5).
Das Ein- und Auswechseln von Spielern darf nur über den eigenen Auswechselraum erfolgen (4:5). Dies gilt auch für den Torwartwechsel (4:7 und 14:10). Die Auswechselregeln sind auch bei einem Time-out (ausgenommen Team-Time-out) gültig. ·
Kommentar: Sinn der Auswechsellinie ist es, ein korrektes Auswechseln sicherzustellen, nicht aber, Spieler zu bestrafen, die die Seiten- oder die Torauslinie ohne Vorteilsabsicht überschreiten (z.B. um Wasser oder das Handtuch direkt neben der Auswechsellinie zu holen oder die Spielfläche nach einer Hinausstellung auf sportliche Weise außerhalb der eigenen Auswechselraummarkierung zu verlassen). Taktisches und nicht erlaubtes Verlassen der Spielfläche wird separat in Regel 7:10 behandelt.
Nur gültig für den Bereich des DHB: Im Jugendbereich ist ein Spielerwechsel jedoch nur möglich, wenn sich die Mannschaft in Ballbesitz befindet oder während eines Time-out.4:5
Ein Wechselfehler ist mit einer Hinausstellung für den fehlbaren Spieler zu ahnden. Begehen mehrere Spieler einer Mannschaft in der gleichen Situation einen Wechselfehler, so ist nur der erste Spieler, welcher eine Regelwidrigkeit begeht, zu bestrafen. Das Spiel wird mit Freiwurf für die gegnerische Mannschaft fortgesetzt (13:1a-b; Erläuterung 9).
(Fettungen von mir)Nur der Vollständigkeit halber:
Zitat
Hinausstellung
16:3
Eine Hinausstellung ist zu geben bei:
a) Wechselfehlern oder Betreten der Spielfläche durch einen zusätzlichen Spieler oder wenn ein Spieler vom Auswechselraum aus in das Spiel eingreift(4:5 bis 6);
......
(Fettungen von mir)
Aber bitte mit konkretem Regelbezug!
Danke -
In 4:4 => Kommentar steht doch der Regelbezug. Wenn ein verletzter Spieler vom Spielfeld geht (auch außerhalb der Wechselzone) dann ist das in meinen Augen ganz klar ohne Vorteilsabsicht- Solange der andere Spieler innerhalb der Wechselzone das Spielfeld betritt, würde ich nicht bestrafen... So interpretiere ich den Regeltext mit seinen Kommentaren...
-
Genau da, wo netrojaner schon drauf hingewiesen hat.
Und was ist deinem Widerspruch, den ich oben beschrieben habe?
-
Wenn selbst ein hinausgestellter Spieler das Spielfeld in sportlich fairer Weise ausserhalb der Wechselmarke verlassen darf (Kommentar in 4:4), dann wird ein sichtlich verletzter Spieler dies offensichtlich erst recht dürfen.
Sagt mir zumindest mein logisches Verständnis als SR...Und die Lehrwarte in unserem Verband. Eine Entscheidung muß verkauft und von allen verstanden werden!
Gebe ich dem verletzt (außerhalb der Wechselzone) hinaushumpelnden Spieler 2min oder dem (darauffolgenden, korrekt) Eintretenden eine Strafe, mache ich mich als SR zum Ei. Mag zwar regeltechnisch möglich sein, aber Paragraphenhengste gibt es in unserem Leben genug...
-
Hatten wir schon mal weiter Oben.
Der Kommentar geht zweifelsfrei davon aus, dass der selbe Spieler der raus geht wieder reingeht und dabei die Wechselmarke nicht beachtet und sich dadurch keinen Vorteil verschafft (z.B. TW geht außerhalb der Wechselmarke raus um Wasser zu trinken und wieder rein/TW geht hinter das Tor wo er ein Handtuch liegen hat und kommt wieder in den Torraum) oder nach einer Hinausstellung die Spielfläche außerhalb der Wechselmarke verlässtTrifft diesen Fall nicht!
Ich bleibe bei meiner Frage von oben
Wo steht im Regelwerk, dass ein Wechselfehler nur bestraft wird, wenn der anderen Mannschaft ein Nachteil entsteht? Woher nimmst du diese Aussage?
Wechselfehler wird im laufenden spiel von den Zeitnehmern angezeigt.
Wo steht, dass er den Wechselfehler nur dann anzeigt, wenn der anderen Mannschaft ein Nachteil entsteht?
Oder wo steht, dass der Schieri, nachdem der Wechselfehler vom ZN angezeigt wurde prüft oder prüfen muss (wie?), ob der anderen Mannschaft ein Nachteil entstanden ist bevor er auf Zeitstrafe entscheidet.Regelbezug!
@ TLpz
Richtig, deshalb erlaube ich es dem Spieler und bin aus dem Schneider (siehe mein Posting oben!) Der eintretende Spieler kriegt eh keine, da er sich korrekt verhält.Wir reden hier aber nicht von einem humpelnden schwerer verletzten Spieler sondern bleiben wir einfach bei dem Ausgangsfall dem blutenden Knie. Auch über den mit der Trage rausgetragenen Spieler brauchen wir kein Wort verlieren
-
Spielerwechsel
4:4
Auswechselspieler dürfen während des Spiels jederzeit und wiederholt (siehe jedoch Regel 2:5), ohne Meldung beim Zeitnehmer/Sekretär, eingesetzt werden, sofern die zu ersetzenden Spieler die Spielfläche verlassen haben (4:5).
Das Ein- und Auswechseln von Spielern darf nur über den eigenen Auswechselraum erfolgen (4:5). Dies gilt auch für den Torwartwechsel (4:7 und 14:10). Die Auswechselregeln sind auch bei einem Time-out (ausgenommen Team-Time-out) gültig. ·
Kommentar: Sinn der Auswechsellinie ist es, ein korrektes Auswechseln sicherzustellen, nicht aber, Spieler zu bestrafen, die die Seiten- oder die Torauslinie ohne Vorteilsabsicht überschreiten (z.B. um Wasser oder das Handtuch direkt neben der Auswechsellinie zu holen oder die Spielfläche nach einer Hinausstellung auf sportliche Weise außerhalb der eigenen Auswechselraummarkierung zu verlassen). Taktisches und nicht erlaubtes Verlassen der Spielfläche wird separat in Regel 7:10 behandelt.
Nur gültig für den Bereich des DHB: Im Jugendbereich ist ein Spielerwechsel jedoch nur möglich, wenn sich die Mannschaft in Ballbesitz befindet oder während eines Time-out.Im fettgedruckten steht doch, dass es nicht Sinn der Sache ist einen Spieler zu bestrafen, wenn er ohne Vorteilsabsicht, also dem Gegner einen Nachteil zu verschaffen, das Feld verlässt. Das ist mein Regelbezug.
Und wieso geht der Kommentar "zweifelsfrei" davon aus, dass dieser Spieler wieder rein geht? Das ist deine Interpretation, es ist aber nicht aus dem Text erkennbar.
-
uwe:
Ich verstehe dich nicht! Im Kommentar steht doch:
Sinn der Auswechsellinie ist es, ein korrektes Auswechseln sicherzustellen, nicht aber, Spieler zu bestrafen, die die Seiten- oder die Torauslinie ohne Vorteilsabsicht überschreiten.Wenn ein verletzter Spieler wie beschrieben vom Spielfeld geht, dann hat er (nach meiner Auffassung) keinen Vorteil davon. Der Gegner hat keinen Nachteil - diese Aussage ist implizit und spielt keine Rolle, denn wie der Kommentar sagt, brauche ich den Spieler nicht bestrafen, da er sich keinen Vorteil dadurch verschafft.
Kein Vorteil da:
- Zeit ist angehalten
- der kürzeste Weg verhindert uU sogar Verunreinigung der Spielfläche
- er weniger Zeit für die Strecke braucht und ich schneller wieder anpfeifen kann -
Bin fast durch die ganze Diskusion hin Uwes Meinung. Nur denke ich, dass wenn ich niemandem die Erlaubnis zu diesem "falschen Wechsel" gegeben habe, ich den Eintretenden Spieler hinausstellen muss, da ja wie gesagt das bloße Verlassen noch keine Regelverletzung ist. Erst der Eintretende macht diesen Vorgang zu einem Wechselvorgang =>er begeht den Wechselfehler.
Grüße
-
@ Schirinator:
Regelfrage Nr. 37 des Katalogs37. A4 verlässt die Spielfläche außerhalb seiner Auswechsellinie. Als er die Seitenlinie überschritten hat, aber noch nicht in seinem Auswechselraum angekommen ist, betritt A11 für ihn die Spielfläche über die Auswechsellinie. Entscheidung nach Pfiff des Zeitnehmers?
a) Freiwurf gegen A an der Stelle, an der A4 die Spielfläche verlassen hat
b) Freiwurf gegen A an der Auswechselzone von A
c) Hinausstellung von A4
d) Hinausstellung von A11
e) Hinausstellung von A11 und A4richtige Antworten lt. Lösungsblätter: a, c - Regelbezug: 4:4, :5, 13:6 und 16:3a
-
Aber bei dieser Regelfrage geht es doch wieder um den Vorteil, den Mannschaft A dadurch hat, dass ein Spieler das Feld außerhalb des Auswechselraumes verlässt. Diese Vorteilsnahme soll, wie ja auch im hier mehrfach zitierten Kommentar ausgeführt, bestraft werden. Im dem diesem Thread zugrunde liegenden Beispiel von vr316 verlässt der verletzte Spieler das Spielfeld während eines Time-Out. Hier erlangt Mannschaft A keinen Vorteil durch den Wechsel außerhalb des Auswechselraums. Also ist auch keine Bestrafung eines Spieler von Mannschaft A angebracht.
-
@ Arcosh:
ZitatRegelfrage aus Katalog:
252. Bei einer Verletzung von A3 geben die Schiedsrichter Time-out und der Mannschaft von A das Zeichen zum Betreten der Spielfläche. A8 verlässt die Spielfläche außerhalb des Auswechselraumes, bei Spielfortsetzung betritt er sie korrekt. Richtige Entscheidung?
a) Keine Bestrafung von A8, da Time-out
b) Verwarnung von A8
c) Verwarnung des Mannschaftsverantwortlichen von A
d) Hinausstellung von A8korrekte Antwort laut Lösungshinweisen mit Regelbezug:
Zitat252 d (2:8, 4:5, 4:4)
-
Das ist doch das, was Schirinator sagte: Der eintretende Spieler ist zu bestrafen, nicht der verletzte. Immerhin hätte er ja die Möglichkeit, das Spielfeld zu verlassen, um sich eine Wunde mit Tape abzukleben und wieder aufs Feld zu gehen (analog zum Wassertrinken)
Gruß DJK
-
In dieser Frage ist der Eintretende aber der Verletzte.
-
Bitte genau lesen. Wenn kein Tippfehler vorliegt (habe die Regelfragen gerade nicht zur Hand um nachzuschlagen), dann ist A3 der verletzte Spieler. Aber Spieler A8, der offensichtich nicht verletzt ist, verlässt das Spielfeld außerhalb des Auswechselraumes und betritt es später wieder. Die geschilderte Situation spiegelt also auch nicht exakt den hier diskutierten Fall wider.
Dennoch überrascht mich die richtige Antwort auf Frage 252, denn mir erschließt sich ehrlich gesagt nicht, weshalb ich in diesem Fall Spieler A8 hinausstellen sollte.
-
Oh, hab ich tatsächlich falsch gelesen. Das macht für mich aber auch keinen Sinn. Und wenn er während des TO wieder auf das Feld geht passiert nichts???
Das ganze hat mit dem diskutierten Fall aber nichts zu tun, wie Arcosh schon sagt.