1.FC Nürnberg Handball

  • Zitat

    Original von Rubens53
    @ Heimerl Was ist da unsachlich "wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen"(Helmut Schmidt) :lol:


    Unsachlich ist, wenn man (endlich mal) seriöse Planungen als Träume abtut.


    Es sei denn, du träumst vom schönen schnellen Spiel unserer drei Abgängerinnen. Und - da wäre ich dann konform mit dir - attraktiv finde ich sie auch, aber das gehört nun wirklich nicht ins Forum - sondern eben in Träume.


    Naja, und Helmut Schmidt hat das mit 88 Jahren in einer Abschiedsrede gesagt. Ich denke, ein Handballverein sollte da schon etwas optimistischer bezüglich der Zukunft sein.

    «Ich habe noch nie weniger als alles gegeben.»
    (Beck, Franziska; 30.04.2009, NZ)

  • Zitat

    Original von TroyaAuch der neue Trainer - so die Gerüchteküche stimmt - ist ein Vabanque-Spiel. Noch weniger hochklassige Erfahrung als Csaba Szücs. Trotzdem kann es gut gehen. Aber es gibt keine Garantie.


    Also ich denke, dass man sich auf der Position nicht mehr verschlechtern kann. Von daher ist fast schon egal, wer es am Ende macht. Für mich sind aber nicht die Erfahrungen wichtig, sondern die Qualität. Csaba Szücs war auch ein sehr guter Spieler, auch damals ein Mane Skercevic. Und der war auch ein grausiger Trainer! Von daher ist das glaube ich nicht relevant. Der Trainer muss einfach die richtige Philosophie mitbringen und mit 100 Prozent Engagement hinter der Sache stehen. Und da bin ich relativ optimistisch. Blacha und Harlander sind also Deiner Aussage nach lange aus dem Geschäft. Sag mal verfolgst Du den Handball irgendwie? Harlander spielt dieses Jahr noch in Erfurt, Blacha hat das im Vorjahr getan und wurde danach Trainerin beim DHB. Check doch lieber mal Deine Fakten, bevor Du so einen Mist daherschreibst. Das gilt auch für den Punkt, wie Du das Engegament von Hartmut Mayerhoffer in Langenau darstellst (Abstieg). Mayerhoffer hat Langenau mit fünf Punkten nach Ende der Hinrunde übernommen abgeschlagen auf dem letzten Platz übernommen und in den ersten Spielen sehr erfolgreich agiert. Dass er bislang nicht höher trainiert hat liegt auch an seiner Heimatverbundenheit. Szücs hingegen hatte damals in Forchheim eine Truppe, die oben hätte mitspielen müssen und hatte die ganze Saison über Zeit (eventuell das Problem :P), sein Team zu formen. Das Unternehmen Aufstieg ging da deutlich nach hinten los.


    @meteokoebes: Man kann auch mit 800.000 Euro absteigen. Schönen Gruß nach Erfurt an der Stelle! :baeh:

  • Wie gesagt: Die Trainerposition ist hier ein Vabanque-Spiel. Mayerhoffer hat mit Langenau genau zwei Punkte mehr geholt als sein Vorgänger. Die meisten davon - wie du richtig schreibst - direkt nach Amtsübernahme. Kann also der übliche positive Effekt eines Trainerwechsels gewesen sein. Gegen Ende - also wenn er normalerweise seine Philosophie etabliert haben könnte - nichts mehr. Aber ich will da nicht zuviel hineininterpretieren. Stecke in der Mannschaft schließlich nicht drin. Das kann viele Gründe haben. Trotz allem ist diese Entscheidung - wenn sie so fallen sollte - mit einem gewissen Risiko behaftet. Und kann - wie bei Szücs - auch nach hinten los gehen. Muss aber ja nicht.


    Blacha und Harlander haben dieses bzw. letztes Jahr ein paar Spielchen in Erfurt gemacht. Das heißt aber nicht, zwangsläufig, dass sie sich mit jungen, talentierten Spielerinnen deutschlandweit auskennen. Bayernweit schon gar nicht. Die aber sind ja - wenn ich es richtig verstanden habe - zentraler Bestandteil des Konzeptes... Nürnberg braucht nicht die Talente die jeder kennt, weil sie in der Juniorinnenauswahl spielen, sondern die noch unentdeckten Rohdiamanten. Die sind nämlich bezahlbar.

  • Die Rohdiamenten können doch aber kaum sofort zu Leistungsträgerinnen werden. Und da beißt sich doch die Katze in den Schwanz. Solche Spielerinnen muss man langsam aufbauen. Und kannte ein Kurt Mäder diese Spielerinnen wirklich? In seiner Ära wurden nicht aufgrund seiner Beziehungen junge Talente herangezogen. Da sehe ich die Chancen bei Leuten wie Blacha/Harlander deutlich größer, zumal sie ein positives Image haben. Szücs war/ist ein Spezi von Mäder, daher wurde er damals auch installiert. Das läuft natürlich oft so, kann auch gut gehen. Aber wie gesagt, die Philosophie halte ich hier für ganz entscheidend bzw. ausschlaggebend.

  • Klar können sie das nicht. Aber kann sich der Club 14 Leistungsträgerinnen, 2 Managerinnen, 2 Geschäftsführer und 1 Trainer leisten? Wohl kaum. Also brauche ich 7 Leistungsträgerinnen und 7 Rohdiamanten. Kurt Mäder kannte diese Spielerinnen auch nicht. Aber Herbert und Helfried Müller kannten (und kennen) vermutlich jede Spielerin auf diesem Planeten. Für Blacha und Harlander reicht es ja zunächst einmal, wenn sie die Rohdiamanten in Bayern und im Einzugsgebiet kennen würden. Ein positives Image hilft nur etwas, wenn ich meine Zielgruppe kenne. Szücs war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hatte Zeit. Mayerhoffer ist ein Spezi aus der Müller-Ära ... hat doch alles seine Berechtigung. Und ist ja nicht verwerflich. Aber halt risikoreicher als ein anerkannter Fachmann (den man sich nicht leisten kann). Mit der Philosophie hast du recht. Allerdings muss ich auch in der Lage sein, sie umzusetzen. PowerPoint ist geduldig ...

  • Rein von den Ergebnissen betrachtet hat Szücs doch ein beachtliches Resultat erzielt. Die vier Punkte Abzug kann man ihm ja nicht anlasten, sportlich wäre auf dem Papier also Platz 4 herausgesprungen. Inwiefern da mit einem anderen Trainer noch mehr nach oben gegangen wäre, ist schwer von außen zu beurteilen.


    @Capitano: Immerhin hat Erfurt dem Vernehmen nach bislang diesen Etat auch gestemmt bekommen. Das können andere davor platzierte Mannschaften ja nicht von sich behaupten. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • @meteokoebes: Von innen kann man es aber beurteilen. ;) Es war, um es mal so zu formulieren, deutlich Luft nach oben. Rein sportlich gesehen hatte man auch nur zwei Punkte mehr und wäre Fünfter geworden. Wenn man sich zudem die sportliche Qualität der ersten Sieben in Nürnberg ansieht, dann ist es nicht wirklich ein Wunder, dass man bis zum Schluss mit um die Playoffs gespielt hat.


    Troya: Ich denke die Mischung macht es aus. Mir schwebt so etwas vor wie neun bis zehn Leistungsträgerinnen und ansonsten viele Rohdiamanten, von denen ja auch nicht alle etwas kosten müssen. Ein Rohdiamant kann ja auch schon in der B-Jugend geschliffen werden.


    Was den Kader der kommenden Saison angeht sind noch ein Haufen Spielerinnen auf dem Markt, das mag man gar nicht glauben. Bei HBVF.de kann man sich da einen netten Überblick verschaffen. Zudem hört man, dass wohl einige Akteure ihren Verein doch gerne verlassen würden, trotz sportlichen Erfolgs...

  • Bei der Luft nach oben muss ich capitano ausnahmsweise mal zustimmen ...


    Wenn man sich 9-10 Leistungsträgerinnen leisten kann - um so besser. Dass es die in der Liga noch gibt, ist unbestritten. Auch das sie zu bekommen sind. Aber es hat halt alles seinen Preis. Insofern halte ich ein 50:50 Verhältnis für realistischer.


    Du hast zwar recht, dass ein Rohdiamant bereits in der B-Jugend geschliffen werden kann, aber der wird dir in der nächsten Saison nicht die Liga halten!

  • Troya: Eben, und da sind wir uns wohl wieder einig, bedarf es noch einiger gestandener Spielerinnen. Wenn man sich das Gerüst von neun bis zehn Leistungsträgerinnen leisten kann, dann sehe ich hier in der kommenden Saison wieder eine sehr starke Truppe und da darf man, wie in Heimerls Fall, ruhig mal träumen, was 2010/11 angeht (Stichwort "zurück in die Heimat").

  • "Wenn man sich das Gerüst von neun bis zehn Leistungsträgerinnen leisten kann" ... hattest du geschrieben. Das kann aber ja evtl. auch erst 2011/12 wieder der Fall sein oder gar nicht. Vorher wird aber von den genannten Spielerinnen auch keiner wiederkommen ...

  • Na ich hoffe mal schwer, dass man sich das schon allzu bald, aber in gesundem Rahmen, wieder leisten kann. In der Liga werden (Grüße an die entsprechenden Teams) teilweise Gehälter gezahlt, die nicht vertretbar sind. Wichtig ist, dass man hier endlich seriös und ehrlich arbeitet und das mit eine gesunden finanziellen Basis. Das kann durchaus auch Spielerinnen anlocken...

  • Ja. Das wäre wünschenswert. Aber ob zwei Managerinnen und zwei Geschäftsführer dafür der richtige Einstieg sind, bin ich mal gespannt ...

  • Troya, ich weiß nicht, wie lange die Pläne schon im Hintergrund reifen, aber bestimmt nicht erst seit letzter Woche. Dafür sind sie zu durchdacht. Und demzufolge ist es eher unwahrscheinlich, dass Blacha und Harlander (und sicherlich noch einige mehr) den Schritt überhaupt gewagt hätten, wenn er nicht durchaus realistisch wäre.


    Ich sehe die Chancen für den Club eher bei 90:10. Vor Wochen noch sah ich das genau andersrum.

    If the Devine master plan is perfection
    Maybe next I'll give Judas a try

  • durchdacht? der größte teil des konzeptes existierte doch bereits vorher oder ist aus dhb-/schule des leistungssports-konzepten zusammenkopiert. soo lange muss man das nicht vorbereiten. oder was meinst du mit durchdacht? dass man versuchen muss, die letzten verbliebenen spielerinnen zu halten und mit steffi subke sprechen muss, weiß jeder fan auf der tribüne. und dass die eher bleiben, wenn man ihnen das gehalt und die mannschaft verspricht, die sie haben wollen, als wenn man ihnen sagt, wir wissen noch nicht was wir uns leisten können. erfordert jetzt auch nciht so viel nachdenken. also erst mal abwarten, was tatsächlich an "eigenleistung" kommt.


    und @capitano: in der nürnberger presse - die nicht immer recht haben muss - gilt dieser punkt als noch nicht ganz geklärt.

  • Was sein könnte ist, dass mein zwei halbe Geschäftsführer hat, man wird aber sicherlich nicht mehr als einen "ganzen" zahlen. Durchdacht ist das Konzept auf jeden Fall und man will die Ideen ja vor allem konkretisieren. Den Frauenhandball neu erfinden wird man sicherlich nicht, aber das ist ja klar.

  • Sorry fürs OT: capitano, hast ne PN

    If the Devine master plan is perfection
    Maybe next I'll give Judas a try