1.FC Nürnberg Handball

  • Das Thema 117000 Euro wurde im Januar schon beim Bürgermeister angesprochen. Wurde dort nicht richtig informiert oder haben die Leute vom Bürgermeisteramt nicht alles richtig verstanden? Hat es eine Frist gegeben, bis zu der die Bürgschaft hätte vorliegen müssen? Warum haben sich alle ehemaligen Verantwortliche schön zurückgezogen und das neue Führungsteam nicht informiert? OK. Beim Ex-Sportlichen Leiter habe ich Verständnis. Vielleicht wäre es gut, wenn der Spiegel der Sache nachgehen würde, oder HandballWorld, egal.


    Na ja. In der Wirtschaft gibt es viele Insolvenzen. Hoffe dass sonst nichts Unangenehmes mehr herauskommt.

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

  • Hat damit zwar nur am Rande zu tun ... Aber eines würde mich auch interessieren... 117.000 Euro sind so schon viel Geld. Jetzt geht es aber hier nur um die VBG-Beiträge. Die Sportförderung Noris, die diese Beiträge nicht abgeführt hat, gab es aber ja nur ein Jahr. Sprich 117.000 Euro Beiträge für ein Jahr. Wieviel Prozent vom Gehalt sind denn VBG-Beitrag?


    Ich hab mal gegoogelt und bin auf dieses Dokument gestoßen:


    http://www.wlsb.de/cms/docs/doc5066.pdf


    Wenn ich das richtig verstehe und berechne, käme ich auf ca. 900.000 Euro in der Saison 2006/2007 nur für Gehälter... Bei 14 Spielerinnen (wieviele waren es denn, keine Ahnung) und zwei Trainern wären das im Schnitt (!) 4.700 Euro pro Monat ...


    Ist das realistisch? Oder wie setzen sich die 117.000 Euro sonst zusammen?

    • Offizieller Beitrag

    Bei den 117.000 € sind schätzungsweiße mindestens 50% allein Zinsen, Verzugsgebühren, Vollstreckungskosten, etc. - rein aus der Erfahrung über die Fristen wird die Hauptforderung weniger als 50.000 €.

  • Ich bin ja gar nicht sicher über welche Saison genau gesprochen wird. 06/07 war doch die Saison, in der am Ende die Spielerinnen vom Arbeitsamt die Meisterschaft bezahlt bekamen. Neben den Gehältern der Noris GmbH (die tauchten ja nicht im FCN-Etat auf), bezogen die Spielerinnen ja noch mal Aufwandsentschädigungen in Höhe von bis zu 800 Euro (nur vier ausländische Spielerinnen aus dem Kader 05/06 lagen damals darüber) - Das hatten die Nürnberger Nachrichten mal im Oktober 08 veröffentlicht - Artikel könnte sich noch im FCN-Gästebuch finden.


    Saison 05/06


    Gubova, Rohde, Rösler, Walzik, Beck, Simakova, Ofenböck, Engel, Strass, Blacha, Harlander, Tobiasz, Dinis-Virtic, Szrnka, Christenau, Schmid, Braun


    Saison 06/07


    Gubova, Krause, Rohde, Wohlbold, Rösler, Walzik, Beck, Simakova, Ofenböck, Iskenderoglu, Engel, Strass, Blacha, Harlander, Tobiasz, Dinis-Virtic (nur bis März 2007)


    EDITH meint, der Artikel ist als Gästebucheintrag 1555 derzeit auf Seite 86 zu lesen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    4 Mal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Ich denke mal an der Stelle und in Anbetracht der Situation, dass die Spielerinnen keine Schuld trifft, hättest Du Dir die Aussage, dass sie die Meisterschaft vom Arbeitsamt bezahlt bekommen haben, durchaus sparen können. De facto hat nämlich wohl der Verein die Meisterschaft bezahlt bekommen. Die Zahlen beziehen sich wohl auf die Saison 2006/07. Wer aber weiß, wie schnell in Deutschland Zinsen, Verzugsgebühren und Vollstreckungskosten anwachsen, der kann sich ausmalen, wie so eine Summe zustande kommt.

  • Das mit der Schuld der Spielerinnen kann man so oder so sehen, das möchte ich nicht weiter ausführen. Ist aber auch egal ob nun Spielerinnen oder Verein (der das dann an diese wohl weitergeleitet haben dürfte), es diente zur zeitlichen Einordnung und jeder weiß, was damit gemeint ist.


    Die Noris GmbH hat die Saison 05/06 komplett bezahlt und brach dann während der Saison 06/07 zusammen. Wenn es also um 06/07 geht, dann geht es vermutlich auch nur um die Gehälter bis zum Zusammenbruch und nicht um volle 12 Monate. Das war mein Punkt. Ansonsten halte ich mich zu dem Thema zurück.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Zitat

    Vielleicht sollten wir an der Tankstelle, wo wir zuletzt vergeblich soziale Intelligenz für unseren speziellen Frankfurter Freund kaufen wollten, noch ein wenig Sachverstand für ein paar andere Leute mitnehmen.


    danke Capitano das du noch an mich denkst.


    Frage an Sender Jeriwan: Was ist den nun mit den beiden Spielerinnen die man noch holen wollte und so die Mannschaft 09/10 perfekt machen wollte ?(


    Ich kenne noch eine ambitionierte RM Nationalspielerin. Die wäre noch zu haben.

  • klar. kann gerne kommen. ob die bayernliga für ihre ambitionen ausreicht, muss sie aber selbst entscheiden ...

  • Gefvunden bei den Männern im Regio-Forum:


    Mayerhoffer wird Frauentrainer
    Illertisser Zeitung 18.05.2009


    Langenau (AZ) - Die Handballer der HSG Langenau-Elchingen brauchen für die nächste Saison schon wieder einen neuen Trainer. Hartmut Mayerhoffer verlässt den Regionalliga-Absteiger und heuert bei den Frauen des 1. FC Nürnberg an.


    Sportliche Leiterin bei den Fränkinnen wird die gebürtige Niederraunauerin Sylvia Harlander. Sie soll den deutschen Rekordmeister wieder in die Erfolgsspur zurückführen. Als Titelverteidiger waren die Club-Mädels in der vergangenen Saison (nicht zuletzt nach finanziellen Turbulenzen) „nur“ auf Rang fünf im Klassement der Bundesliga gelandet.


  • Lieber Jens, da ich Dich nicht ernst nehme ist mir egal, was Du so von Dir gibst. Ansonsten würde ich mich glaube ziemlich ärgern. So finde ich es einfach nur sehr lustig. Als Fan eines Vereins, der gerne mal unter Hand Spielerinnen zahlt, sollte man sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. An Deiner Stelle würde ich mich doch eher fragen, warum eine Spielerin wie Jochin einen Verein nach so vielen Jahren verlässt, obwohl die sportlichen Perspektiven sehr gut sind. Mit dem 1. FC Nürnberg hat das übrigens nichts zu tun...

  • Holla holla capitano, du lehnst dich ziemlich weit aus dem Fenster mit deinen Behauptungen. Hoffentlich kannst du das , wenn es hart auf hart kommt auch beweisen.
    Und Jochin ist ein Thema für sich, da weiß keiner nehme ich an, ausser die Betroffenen- Vorstand und sie selbst, was da gelaufen ist.
    Aber so doll war die Trauer glaube ich nicht. das sagt auch viel aus.

  • Wer zahlt da unter der Hand, das möchte ich auch gerne wissen.
    Bei uns hier im Rhein-Main-Gebiet gibts das nicht. Da wird entweder überhaupt nicht bezahlt, oder die Spielerinnen bekommen ab und zu mal ein warmes Essen und ne Cola !! :lol: :lol:

  • Hier mal ein Eintrag aus dem FCN Gästebuch, der den Nagel schon ziemlich gut trifft :)


    Hallo FCN-Fans,


    ich möchte auch mal kurz meinen Senf dazu geben, da ich es nicht mehr hören kann. Diese Verklärung der Vergangenheit des FCN hier ist nicht mehr zu ertragen. Ich versteh Euch ja als Fans, es ist Euer Verein. Aber man muss die Kirche schon im Dorf lassen. Insbesondere angesichts der Fakten die nun bekannt wurden und das bestätigen, was schon lange klar war. Wenn hier ständig von den "Wundern" und der "tollen Zeit" gesprochen wird, werden einfach Ursache und Wirkung durcheinander gebracht. Man kann nicht die Erfolge der Vergangenheit und den jetzigen Zusammenbruch getrennt betrachten. Sie gehören zusammen.


    Bringen wir mal etwas Ordnung rein. Die jetzt fällig gewordenen 117.000 Euro, die das Ende für den Club bedeuteten, ist ja keine Forderung, die jetzt aufgetaucht ist, sondern Geld, das schon längst hätte bezahlt werden müssen. Und zwar zu einer Zeit, in der auch schon kein Geld da war. Aber Erfolge. Das heißt, der FCN hat damals über seine Verhältnisse gelebt. Hat Geld ausgegeben, das er gar nicht hatte. Hat sich eine Mannschaft geleistet, die er gar nicht hätte bezahlen können, wenn er redlich gewirtschaftet hätte. Ihr habt Euch also mit diesen "Finanztricks", die dem Club nun nachträglich das Genick gebrochen haben, einen unsportlichen Vorteil gegenüber anderen Mannschaften verschafft, die ordentlich gewirtschaftet haben.


    Die Erfolge und das Ende sind also 2 Seiten der selben Medaille. Das eine gab es nur, weil es jetzt das andere gibt. Man hat darauf spekuliert, das mit den sportlichen Erfolgen auch die finanziellen kommen und man dann die Sünden der Vergangenheit vertuschen kann. Der Verein hat sich verspekuliert und die eigene Zukunft verzockt. Eigentlich gibt es Regeln, die genau das verhindern sollen, aber immer noch viel zu lasch angewendet werden.


    Und jetzt denkt mal 15 Minuten drüber nach. 15 Minuten? Schafft Ihr schon.

  • Zitat

    Original von Heinzmueller
    Wer zahlt da unter der Hand, das möchte ich auch gerne wissen.
    Bei uns hier im Rhein-Main-Gebiet gibts das nicht. Da wird entweder überhaupt nicht bezahlt, oder die Spielerinnen bekommen ab und zu mal ein warmes Essen und ne Cola !! :lol: :lol:


    Es ist schlimm genug was in Nürnberg passiert ist, aber "Heinzmueller" läßt selbst diese Gelegenheit nicht aus um die Rhein-Main-Bienen schlecht zu machen. Oder wer ist gemeint mit Rhein-Main-Gebiet?
    Und dann wundert er sich wieder, wenn die Zuschauer den Herrn nicht mehr in der Halle sehen wollen! Er könnte das genauso über einen anderen großen Verein aus unserer Region schreiben, aber da sind wohl die Anzeigenquoten gefährdet!
    Sorry, ich weiß das alles gehört nicht ins Nürnberger Thema, aber wer den ersten Stein wirft.

  • Zitat

    Original von Troya
    offensichtlich ist illertissen entgegen eigener behauptungen wohl doch hinter dem mond ...


    vielleicht war alles nur ein böser Traum... ?(

    «Ich habe noch nie weniger als alles gegeben.»
    (Beck, Franziska; 30.04.2009, NZ)

  • Zitat

    Original von Ronaldo
    Bei den 117.000 € sind schätzungsweiße mindestens 50% allein Zinsen, Verzugsgebühren, Vollstreckungskosten, etc. - rein aus der Erfahrung über die Fristen wird die Hauptforderung weniger als 50.000 €.


    Es wurde während des Schelsky-Prozesses bekannt, dass einige Spielerinnen-ich glaube auch Trainer- bei der AUB (Schelsky Gewerkschaft) angestellt waren und nicht bei der Noris GmbH, welche eigentlich der Arbeitgeber der Spielerinnen war.


    Wenn man auf die von Troya verlinkte Liste sieht, wird klar dass die Gefahrklasse der Sportler um einiges höher liegt als bei den anderen Berufen. Somit wurde der FCN e.V. verpflichtet die VBG-Beiträge nach zu zahlen.


    Auch Dugall sagte, dass die Lizenz an den FCN nicht vergeben worden wäre, wenn er gewusst hätte, dass die Spielerinnen nicht der Noris GmbH anghört hätten. Da wird klar, dass in Sachen HBVF-Strukturen nachgedacht werden sollte. Besonders im Lizenzierungsverfahren.


    Das Französische Modell gefällt mir ganz gut, auch wenn es eine ziehmlich hohe Latte für die Vereine darstellt. Wenn Du aber nicht von Anfang an beweisen kannst, dass du die Spielerinnen für die ganze Saison bezahlen kannst, kriegst du keine Lizenz. Ich glaube man braucht mindestens 700 000 Euro? oder 800 000?

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)