Zitat
eines fällt mir noch ein...die Ausstiegsklausel beinhaltet doch die zahlung einer Ablöse, oder hab ich mich da verlesen??
Wo hast du das denn gelesen? Im Vertrag?
Zitat
eines fällt mir noch ein...die Ausstiegsklausel beinhaltet doch die zahlung einer Ablöse, oder hab ich mich da verlesen??
Wo hast du das denn gelesen? Im Vertrag?
Könnte man mal den Threadtitel ändern so langsam...???
ZitatAlles anzeigenOriginal von SchwarzeZunft
Na dann, auf in die neue saison...
den veröffentlichten Unterlagen ist zu entnehmen, dass nicht um die sache an sich verhandelt worden ist, sondern alle Anträge des HCN wg. Form- und Fristfehlern abgeschmettern wurden...
Schade...
Recht haben und Recht bekommen sind immer noch zweierlei Maß in der deutschen Gerichtsbarkeit.
Und ein Vorredner hats schon erwähnt: Beziehungen schaden nur dem, der keine hat...
Schade ums viele Geld, das dem HCN sicher fehlen wird und für die Füchse Peanuts sind...
grüßle
Das ist falsch. Alle von den Füchsen veröffentlichen Unterlagen beziehen sich auf Form- und Fristfehler des HCN. Alelrdings liegt auch das Urteil der jetzt getroffenen Entscheidung noch nicht vor, hier wurde nur die Entscheidung selbst durch das Gericht bekannt gegeben. Auf das Urteil selbst wird noch zu warten sein. Aus der Entscheidung ist aber ersichtlich, dass sich das Verfahren nicht auf Formen und Fristen stützt.
Siehe Zickenbändiger. Die fehlende Begründung braucht nicht mehr als eine halbe Seite lang zu sein. Dieser Spielleiter hat es geschafft, einen ganz einfachen Grundfall in den Sand zu setzen. Erstaunlich, dass es doch so lange gedauert hat, bis dieser Klopper korrigiert wurde.
Allerdings war die Verfahrensdauer im Vergleich zum Bundessportgericht Warp 8!
ZitatOriginal von Fan_meiner_Jungs
Wo hast du das denn gelesen? Im Vertrag?
....ja auf der HP der Füchse, die den Paragrafen 4 von Zieberts Vertrag mit veröffentlicht haben.
http://www.fuechse-berlin.de/2…eit/emag.php?t=1249071706
da steht was von ablöse...
und da ja nun der streit beigelegt ist und diese vorzeitige Vetragsauflösung "rechtens" zu sein scheint, müsste es eine Ablöse geben...
Ich schätz mal ganz subjektiv, der HCN hat sie auf 1 mio. EUR festgelegt aber das hat er nirgendwo schriftlich festgehalten ;)))))))
ZitatAlles anzeigenOriginal von SchwarzeZunft
....ja auf der HP der Füchse, die den Paragrafen 4 von Zieberts Vertrag mit veröffentlicht haben.
http://www.fuechse-berlin.de/2…eit/emag.php?t=1249071706
da steht was von ablöse...
und da ja nun der streit beigelegt ist und diese vorzeitige Vetragsauflösung "rechtens" zu sein scheint, müsste es eine Ablöse geben...
Ich schätz mal ganz subjektiv, der HCN hat sie auf 1 mio. EUR festgelegtaber das hat er nirgendwo schriftlich festgehalten ;)))))))
Aber hätte die Ablöse nicht längst gezahlt sein müssen? Als die HBL die vorgelegten Unterlagen mit der Ausstiegsklausel in Zieberts Vertrag, dem Kündigungsschreiben an den HC Neuruppin und dem neuen Vertrag bei den Füchsen geprüft hat und anschließend den Spielerpass für Ziebert ausgestellt hat, da hätte doch ein Nachweis über die gezahlte Ablöse vorliegen müssen. Denn ohne Zahlung der geforderten Ablöse wäre die Vertragsauflösung nichtig gewesen und somit hätte er keine Spielberechtigung für die Füchse Berlin bekommen dürfen.
Ich denke, wenn Neuruppin die Sache etwas geschickter angegangen wäre und besser auf die ganzen formalen Fallen geachtet hätte, dann wäre einiges mehr für David gegen Goliath drin gewesen.
Es gab aber einen Bedingung, wann eine Ablöse nicht fällig wird und die wurde meines Erachtens erfüllt.
@meteo...
welche war das??
Hatte das mit der Mindestvertragslaufzeit zunächst so verstanden. Die Ablösesumme hat der HCN ja erhalten, man bedenke den Vergleich.
"Für den Fall der vorzeitigen Vertragsauflösung kommt es zur Zahlung einer Ablösesumme." - Was bedeutet diese Klausel?
Eine Bedingung für die Vertragsauflösung kann es nach Wortlaut (Vertragsauflösung ist zeitlich vorgelagert) nicht sein, nur eine Folge der Vertragsauflösung (unter der Bedingung Angebot 1. oder 2. Liga sowie mindestens ein Jahr), deren Nichteinhaltung an keine Folgen geknüpft ist.
"kommt es zu"... Wie kommt es dazu? Wer zahlt was an wen? Innerhalb welcher Frist? Was passiert, wenn nicht gezahlt wird?
Wenn eine vorzeitige Vertragsauflösung unter der Bedingung der Zahlung einer Ablöse (in bestimmter Höhe) stehen soll, muss man das auch so schreiben.
lothar...
ich schrieb ja schon in meinem vorherigen Beitrag, das es wieder dem amateurklub passiert zu sein scheint, keine ordentliche Klausel oder eine bestimmte Frist nicht eingehalten zu haben...
nur gehe ich auch mit der Argumentation von Arcosh, die HBL und allen voran ihr Justitiar hätte auch prüfen müssen/sollen/können ob neben der aus seiner Sicht ordnungsgemäßen Kündigung (was sie aber laut AG Neuruppin eben NICHT war!) auch andere Vertragsbestandteile erfüllt sind, bevor eine Spielberchtigung für die HBL ausgestellt werden darf.
Hr.T. hat sich ja auch in die Sache der OBB mit "eingeklinkt" mit entspr. Schriftstück an das Verbandsgericht. Es gibt eben grad nix wichtigeres in der HBL :-)))
ich find/fand diese sache höchst spannend und sie hat mir mal wieder gezeigt, das alles im Handballsport immer auch Politik ist.
Mir fällt da grad auch wieder der Fall OHV Aurich ein. Da wurde eine Spielberechtigung erschlichen, aber nix passierte ausser das der polnische Spieler verarscht wurde...
ich muss mal interesshalber googeln, wie das da zusammenhing :-))
tschüß soweit
bis september, vielleicht sieht man sich auf der einen oder anderen Platte
Das Arbeitsgericht hat doch gar nicht geurteilt. Das Verfahren wurde gar nicht zu Ende geführt. Es endete damit, dass beide Seiten auf ihre gegenseitigen Ansprüche verzichteten und das Arbeitsverhältnis beendet ist. (War überhaupt im Vertrag eine Tätigkeitsbeschreibung Handballspielen enthalten?)
EDITH: Mittlerweile ist auf der Homepage der Füchse auch das Urteil nachzulesen
Es gibt schon einige Passagen, die zum Schmunzeln einladen.
ZitatGericht rügt Staffelleiter Welzer und gibt Füchsen recht
(...)
In unserem E-Magazine kann nun das komplette Urteil des Sportgerichts nachgelesen werden. Darin wird die Beschwerde gegen die Wertung der Spiele der zweiten Mannschaft der Füchse, bei denen Torhüter Patrick Ziebert aufgestellt wurde, zurückgewiesen und dem Einspruch der Füchse gegen die Neuordnung der Tabelle stattgegeben. Damit stimmte das Gericht dem Antrag der Füchse in vollem Umfang zu. Somit wurde die ganze Angelegenheit „Streitfall: P. Ziebert“ statt einer vom Staffelleiter geforderten Rüge für die Füchse eine schallende Ohrfeige für selbigen. Füchse Geschäftsführer Bob Hanning forderte nach der Urteilsverkündung Konsequenzen für das in höchstem Maße unprofessionelle Verhalten des Staffelleiters: „Ich hoffe, dass die Verbände Brandenburgs und Berlins nach dem vom Gericht festgestellten mehrfachen Verstoß des Staffelleiters ihre Konsequenzen ziehen und ihm endlich das Handwerk legen.“
(Quelle : http://www.fuechse-berlin.de/2…/news-details.php?nw=1197)
Hier ist der entsprechende Link zum Urteil :
http://www.fuechse-berlin.de/2…eil/emag.php?t=1249658913
...das Verbandssportgericht besteht ausschließlich aus Berliner Sportfunktionären obwohl die Oberliga Berlin-Brandenburg eine gemeinsame Liga ist.
Fällt jemanden hier eine Schieflage auf??
Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?? Wenn jetzt der HC Neuruppin einen Einspruch einbringt muss er diesen beim HVBrandenburg stellen und dessen Verbandssportgericht geht dann mit der Argumentation des Handballclub Neuruppin...
menno,menno...
gruß zunft
PS: auf der HP des HCN ist noch nichts über die "Niederlage" zu lesen...
@ SchwarzeZunft, bevor hier weiter Verschwörungstheorien gesponnen werden
1. Staffleleiter = Brandenburg
2. Verbandssportgericht=Berlin
3. Einspruch geht doch nur über die nächst höhere Stelle: Das ist laut OLBB Vertrag doch das Verbandsgericht des NOHV. Macht doch auch Sinn. Das ist doch kein Ping-Pong Spiel, in denen Berlin-Brandenburg sich gegenseitig blockieren können/sollen.
Also hier kein Skandal/Schiefllage, sondern alles laut Bestimmungen (die jeder VORHER nachlesen konnte) und alles ganz entspannt.
Ja und komisch, auf der Neuruppin Website natürlich noch gar keine Info dazu - auf einmal ganz kleinlaut. Aber passt ja auch zum Neuruppiner Stil.
hi hodges,
das die OBB Männer den Staffelleiter in Brandenburg hat und die OBB Frauen den Staffelleiter aus Berlin stellt und wo welche Zuständigkeiten liegen ist mir doch aus erster Hand bekannt
Nur das die Zusammensetzung eines Sportgerichts bei einer gemeinsamen Liga nur aus Funktionären des einen Verbands besteht machte mich stutzig.
Da war ich vorher in Unkenntnis der Zusammensetzung einfach der Meinung, das die auch paritätisch oder eben ausgeglichener besetzt sein sollte.
Zumal es ja auch bei den teilnehmenden Vereinen in der OBB-M 9:5 für Brandenburg steht und in der OBB-F 6:6 ausgeglichen...
Ich bin mal gespannt wie sich das alles löst, wenn die OL Ostsee-Spree ihren startschuß hat. ;-))
Nundenn
Alles wird gut und der September rückt näher
Jetzt ist auch die Berufung zurückgewiesen worden.
ZitatDer Wahnsinn hat ein Ende!
Die zweite Mannschaft der Füchse Berlin bleibt nun endgültig in der Regionalliga!
Heute entschied das Verbandsgericht des Nordostdeutschen Handball-Verbandes (erneut) zu Gunsten der Reinickendorfer Füchse.
Die Berufung des VfL Lichtenrade gegen das Urteil wurde zurückgewiesen.
Somit findet das Possenspiel von Hans Joachim Welzer, seines Zeichen Staffelleiter der Berlin-Brandenburg Oberliga endlich ein Ende.
Der ganze Artikel :
http://www.fuechse-berlin.de/2…/news-details.php?nw=1228