Neue Schirianweisungen für kommende Saison

  • Auf handball-world.com findet sich zur Zeit eine Auflistung der neuen Regelauslegungen für die kommende Saison ... wollte es nicht ganz hier reinposten, ist doch ein wenig unübersichtlich ... Was haltet ihr davon, daß z.B. Schrittregel strenger ausgelegt werden soll ?


    zudem soll bei halten auch des Spielers ohne Ball jetzt vermehrt Siebenmeter gegeben werden, wenn dadurch eine klare Torgelegenheit verhindert wird ...


    Naja, lest es Euch doch mal durch ...

  • Hallo!


    Ich habe mir die Anweisungen eben durchgelesen. Sie stehen auch unter http://www.dhb.de Schiedsrichter.
    Das mit den Schritten ist eh schon immer ein Problem gewesen und wird auch immer eins bleiben.
    Bei der klaren Torgelegenheit sehe ich etliche Probleme auf die Schiedsrichter zukommen. Wenn das wirklich so ausgelegt werden soll, wird sich in naher Zukunkt herausstellen, wer als Schiedsrichter selber höherklassig gespielt und wer gar nicht gespielt hat. Die Schiedsrichter die nicht gespielt haben, werden es ganz schlecht einschätzen können, ob es jetzt eine klare Torgelegenheit ist oder nicht. Woher sollen sie das auch wissen. Hier wird es neben den Schritten die meisten Probleme geben.:verbot:
    Lassen wir uns also überraschen...


    mfg


    Schmiddy

  • Also wenn die Schrittregel strenger gepfiffen werden soll muss der SR aber ziemlich gute Augen haben, weil man in den oberen Ligen kann man die Schritte bei den meisten Spielern nicht mehr zählen, weil die Spieler sich dort immer schneller bewegen. Dazu kommt auch noch der 0 Schritt auf den man aufpassen muss.


    Das mit der klaren Torgelegenheit kommt auch immer auf den SR an wie er es sieht.

  • Die SR-Anweisungen sind nicht wirklich neu. Ich bin der Meinung, dass die schon im April oder Mai veröffentlicht wurden. Im Überblick stehen sie auch auf meiner Seite (www.handballregeln.de/anweis.html).
    Die neuen Regeln unterstützen die SR in sofern, dass es den echten Nullschritt wirklich nur noch im direkten Anspiel vom Mitspieler brücksichtigen. (Also wenn sich der angespielte Spieler bei der ersten Passannahme in der Luft, ist der erste Bodenkontakt der Nullschritt.) Bei sogenannten "Übersteigern", bei denen ein Spieler versucht, die gegnerische Abwehr zu überlisten, und daher den Ball einmal prellt und in der Luft wieder annimmt, ist kein Nullschritt mehr gegeben. Daher sind solche Aktionen äußerst Schritte-gefährdet, auch läuft der Spieler Gefahr, ein Stürmerfoul zu begehen.
    Also ist die Schritte-Regeln wesentlich besser zu überblicken, da der Nullschritt im Endeffekt fast völlig wegfällt, bzw. in der strategischen Spielgestaltung fast keine Bedeutung mehr hat.
    Weiterhin bin ich der Meinung, dass man als SR sehr wohl einen Überblick behalten kann. Man sollte weniger versuchen, die Schritte zählen zu wollen, als eher ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie lange Spielsequenzen ohne Ballabgabe bei den einzelnen Spielern dauern, bis sie einen Schrittfehler begehen. So habe ich in einem Spiel auf Grund des Gefühls einem Spieler mehrfach Schritte gepfiffen, der sich darüber tierisch aufgeregt hat. Nach dem Spiel haben wir uns die Video-Aufzeichung in Zeitlupe angeschaut, da hat er dann auch eingesehen, dass er regelmäßig 4 Schritte gemacht hat. Beim Zählen dieser Schritte wäre man nicht nachgekommen, aber so ein Gefühl, das man mit ein wenig Erfahrung und Einschätzungsvermögen bekommen kann, täuscht einen dann nicht mehr so schnell.
    Auch die klaren Torgelegenheiten sind laut Definition in den Regeln festgehalten. Erläuterung 8 gibt den von den Regeln her berücksichtigten Fälle der klaren Torgelegenheiten wieder. Die realen Fälle sind sicherlich von der Sichtweise und auch vom Standpunkt der SR (ob sie alles sehen können) abhängig.
    Aber die Regeln relativieren die Schwierigkeiten mit den neuen Anweisungen, so dass das nicht mehr so schwierig ist.

  • das mit den schritten ... da brauch man dann dieses "fingerspitzengefühl",ne?! :D

  • War mir klar, dass du das nicht vergessen hast, rodi... :P
    Aber ich muss dir Widersprechen, zumindest unterscheide ich zwischen Fingerspitzengefühl und dieser "Beobachtungsgabe"... Aber da haben wir ein neues tolles Wort, richtig? :D

  • Schritte war eins unserer praktischen Themen auf dem Sommerlehrgang des HVS. Das hat was gebracht, auch wenn die Spieler sich am ersten Spieltag aufgeregt haben, das es nie Schritte gewessen wären, was es aber waren. Wenn man sich mal ganz bewußt (was wir auf dem Lehrgang gemacht haben) mit der Schrittanzahl befasst bringt das ne Menge. Mache das jetzt auch öfters beim Training, wenn das auch die Spieler machen würden, würde es dann auch für sie einfacher den 4. Schritt zu unterbinden.

    Rechtschreibfehler sind geschenkt ;)
    Das D:SF ist MEIN Handballsender, lieber Herr Strombach!

  • Ja, leider gibt es diese praktischen Ausbildungseinheiten bei uns nicht, da wird alles nur in der Theorie durchgekaut ?(
    Würde mich aber mal interessieren, wie Ihr für sowas eine Halle bekommt, das ist hier nämlich ein großes Problem.

  • bin der meinung, dass der dhb solche videos den vereinen günstig zur verfügung stellen sollte ... aber naja fehlt sicher am geld ... und dann beklagt man nachwuchssorgen im schiriwesen :wall:

  • Zitat

    Original von goalie
    Ja, leider gibt es diese praktischen Ausbildungseinheiten bei uns nicht, da wird alles nur in der Theorie durchgekaut ?(
    Würde mich aber mal interessieren, wie Ihr für sowas eine Halle bekommt, das ist hier nämlich ein großes Problem.


    Unser Verband (HVS) macht für seine Verbandsliga- und Oberligaschiris im Sommer je einen Sommerlehrgang auf der Sportschule Rabenberg (im Ergebirge), da haben wir einen Konferenzraum und auch etwa ne Stunde die Halle so und dann war in den letzten zwei Jahren immer ne Dresdener Handballmannschaft da, die wir dann noch ne Stunde gepfiffen haben. Leider wird sich das auch ändern, da die Sportschule immer beliebter wird und man immer schwerer dort hinein kommt.


    Zitat

    Original von Andre
    So viel ich weiß, gibt es einige Trainingsvideos zu Schritten, die sind allerdings nicht gerade billig ! Wenn viele Schiedsrichter in einem Verein sind, kann der Verein sowas ja auch mal bezahlen.


    Die kaufen bei uns in der Rregel die Handballverbände in Sachsen, die sich die dann regional auch untereinander austauschen, da lohnt es sich dann schon.

    Rechtschreibfehler sind geschenkt ;)
    Das D:SF ist MEIN Handballsender, lieber Herr Strombach!

Anzeige