Kurt Frimmel 75-jährig verstorben. Mit ihm verlässt uns ein ganz Großer des Österreichischen Handballs.
50 facher Nationalteamspieler
Mitglied der Rapid Handballmeistermannschaft
Co-Trainer des Nationalteams
Langjähriger Funktionär
Hat sich stets für den Handballsport in Österreich eingesetzt
Ihm ist es auch zu verdanken, er machte hier viel Druck, dass viele Nachwuchseuropameisterschaften hier zu Lande statt fanden
Mit seinen Sohn (Spieler in der großen Westwienzeit) und Enkelsohn, zur Zeit aktiv in der Schweiz, hinterlässt er dem Handballsport auch ein allgegenwärtiges Andenken.
R.I.P. Kurt Frimmel
Handballliga Austria
-
-
Sämtliche nationale Bewerbe (Meisterschaft/Cup) abgebrochen, es gibt keine Auf/Absteiger.
Damit weiterhin Krems und Atzgersdorf regierende österreichische Meister. -
-
Nach neun Jahren Pause haben die Fivers WAT Margareten wieder für den Europacup genannt. Scheint doch eine positive Nachwirkung der EM gegeben zu haben. Die weiteren internationalen Vertreter bei den Männern sind Westwien und erstmalig Ferlach (Kärnten). Krems (wie im Vorjahr schon), Schwaz und auch überraschend Hard verzichten auf eine Teilnahme.
Bei den Frauen nannten WAT Atzgersdorf, Hypo Niederösterreich und Wiener Neustadt. -
Heute beginnt in Österreich mit dem Supercupspielen der Frauen (Atzgersdorf gegen Hypo) und der Männer (Fivers gegen Hard) die Handballsaison 2020/21. Spielort ist die Heimhalle der Fivers, wo unter strengen Auflagen jeweils 300 Zuseher pro Spiel erlaubt sind. Gibt aktuell noch einige Restkarten für beide Spiele. Kombikarten gibt es keine, zwischen den Spielen wird die Halle geräumt. Eintrittspreis für jedes Spiel jeweils 12 Euro (Vollpreis). Beide Spiele werden übrigens live auf ORF Sport plus übertragen.
-
-
Heute beginnt mit dem Spiel des regierenden Meisters UHK Krems gegen Schwaz die Meisterschaft in Österreich (Spusuliga).
Zuseher unter strikten Vorgaben sind bei allen Spielen erlaubt (zumeist 50% der Sitzplatzkapazität, Stehplätze sind keine erlaubt, Kartenvorverkauf nur Online), damit übernimmt hierzulande der Handballsport eine gewisse Vorreiterrolle. -
Im Spitzenspiel der 7. Runde sah es bis 5 Sekunden vor dem Ende danach aus, dass die beiden Teams von Schwaz Tirol und Fivers WAT Margareten Wien weiterhin ungeschlagen bleiben werden. ... ehe den Tirolern der nicht ganz unverdiente Siegtreffer gelang. Ein Spiel, welches von der Spannung her einem Spitzenspiel gerecht wurde, die Hausherren führten mit einer einzigen Ausnahme Mitte Hälfte zwei stets, konnten sich aber nie richtig absetzen. Die Fivers kämpften sich immer wieder zurück, konnten auch in den letzten Minuten einen Viertorerückstand egalisieren ehe die Schwazer doch noch einmal einnetzen konnten.
Damit Schwaz zwei Punkte vor den Wienern, dahinter bereits Westwien, welche die Derbyabfuhr nun scheinbar verdaut haben. Nächste Runde der Schlager Westwien gegen Schwaz, leider ohne Zuseher da das Bundesland Niederösterreich in den meisten Bezirken aufgrund hoher Neuinfektionszahlen bei Covid19 diese ausschließt. -
-
Drei der fünf geplanten Spiele der kommenden Runde in der Spusuliga Coronabedingt abgesagt
-
Schwaz gewinnt auch das Auswärtsspiel in Bregenz mit 30:28 und ist weiterhin ungeschlagen.
Ich bin nicht so nah dran an der HLA. Gibt es eine Erklärung, warum die Schwazer so nen sensationellen Lauf haben? In den letzten Jahren waren sie ja eher im Bereich von Platz 5 bis 8 unterwegs. -
-
Die Tabellenführung der Tiroler, noch dazu ungeschlagen, ist sicher als überraschend einzuordnen. Groß aufgerüstet hat man im Sommer nicht, Zainer kam von Hard, ihr zuvor jahrelanger weißrussische Torhüter nach zwei Jahren wieder zurück. Dafür haben einige Spieler den Verein verlassen.
Das Niveau von Schwaz war immer so, das man sie im Halbfinale erwarten sollte, man hat es auch schon erreicht, ist aber auch schon doch überraschend gescheitert. Diesmal lacht man eben überraschend von der Tabellenspitze. Glaube das sie sich den Titel mit den Fivers ausmachen werden, ein weiterer Verein dürfte kaum in den Titelkampf eingreifen können. -
Pausenstand im Wiener Handballderby (welches vor den Toren Wiens in Maria Enzersdorf stattfindet)
Westwien - Fivers Wien 19:15
Julian Ranftl, der rechte Flügel der Hausherren, mit bislang 11 Treffern der überragende Spieler.
Ein doch überraschender Zwischenstand.
Mal sehen was die zweite Halbzeit bringt. -
-
Endstand 35:28 für Westwien welche sich damit für die klare Niederlage im Hinspiel revanchieren konnten.
Eine wirklich starke Leistung der Westwiener, welche vor der Pause vor allem im Angriff (Julian Ranftl, insgesamt 13 Tore), in Hälfte zwei durch eine gute Abwehrleistung überzeugten, Sonderlob verdient hier Torhüter Florian Kaiper.
Das Spiel sehr intensiv geführt, schade das es vor leeren Rängen ausgetragen werden musste.
Damit Westwien weiterhin mit guten Chancen auf einen Platz in den Top 6 und der damit sicheren Viertelfinalqualifikation, die Fivers, bei denen ihre Stütze Markus Kolar recht zeitig verletzungsbedingt ausfiel, verlieren nun langsam den Kontakt zu Tabellenführer Schwaz/Tirol. -
Vier der fünf dieses Wochenende geplanten Spiele in der Spusuliga Coronabedingt abgesagt
-
-
Westwien gestern mit einem ganz wichtigen Auswärtssieg bei Bregenz. Könnte vorentscheidend für einen Platz in der oberen Gruppe werden, für den sich heuer die Top 6 qualifizieren. Bregenz gegen Westwien war zu Beginn dieses Jahrtausends übrigens noch ein Spiel in welchem der Titel in Österreich ausgespielt wurde.
Noch schlimmer, wenn man in die Vergangenheit zurückblickt, das heuer zu erwartende entscheidende Spiel zwischen Graz und Linz. In den 80erJahren um den Titel, in dieser Saison voraussichtlich gegen den Absstieg. -
Dieses Wochenende findet die Spusuliga mit einigen Nachholspielen ihre Fortsetzung.
Am kommenden Wochenende Westwien und Ferlach im Europacup aktiv.
Westwien trifft auf den schwedischen Vertreter Ystadt, beide Spiele finden in der Südstadt statt. Ältere Handballfans werden sich mit dem Namen Ystadt an die erfolgreiche Europacupsaison von WAT Margareten erinnern.
Ist zwar schon sehr lange her, 1984/85- damals stiegen die Wiener in das Europacuphalbfinale auf. Auch damals beide Spiele in Österreich, nach einer -1 Niederlage in Wiener Neustadt konnte man an einem Sonntag Vormittag in der Wiener Stadthalle B das Ding noch drehen und den Aufstieg sicher stellen.
In Erinnerung bleiben noch die damals hervorragende Leistung von Torhüter Schuster und der wurfgewaltige polnische Legionär Koziel.
Auch WAT Margareten damals als krasser Außenseiter in dieses Duell gegangen.
Vielleicht ein gutes Omen für Westwien? -
-
Ferlach lustigerweise damit mit dem ersten Spiel der Europacupsaison, nachdem sie in Runde 1 ein Freilos hatten und den beiden Runden darauf jeweils die gegnerischen Vereine wegen COVID forfeiten mussten.
-
Die Europacupspiele von Westwien leider abgesagt. Einige Spieler mit Corona infiziert, damit die Schweden kampflos weiter.
-
-
Als Andenken an die heurige Europacupsaison bleibt Westwien eine Zahlung von 7500 Euro an die EHF wegen Nichtantretens zu den Spielen gegen Ystadt.
Braucht sich die EHF nicht wundern das immer weniger Vereine Interesse haben Europacup zu spielen -
Als Andenken an die heurige Europacupsaison bleibt Westwien eine Zahlung von 7500 Euro an die EHF wegen Nichtantretens zu den Spielen gegen Ystadt.
Braucht sich die EHF nicht wundern das immer weniger Vereine Interesse haben Europacup zu spielenDas stimmt nicht. Es gibt KEINE Strafzahlung fürs Nichtantreten. Es gibt eine Prämie fürs Antreten - und die gibt es nicht.
-
-
Das ist dann natürlich anders und korrekt.
Ist mir (mündlich) eben anders berichtet worden. -
Grundsätzlich gibt es Strafen für Nichtantreten - sofern keine höhere Gewalt vorliegt. (§60 EHF European Cup regulations 2020/21 und EHF List of penalties, Abschnitt B8). Es wäre aber zu hoffen, dass die EHF die Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie als höhere Gewalt einstuft anstatt als schuldhaftes Vergehen der Vereine und die Vereine somit straffrei bleiben.
-