Cool. Im Jahre 2997 werden wir wieder Weltmeister....
Der Danksagung von FuexxeFan3 kann ich mich nur anschließen!!
Cool. Im Jahre 2997 werden wir wieder Weltmeister....
Der Danksagung von FuexxeFan3 kann ich mich nur anschließen!!
Na, so ganz scheint der Thread eigentlich (noch) nicht zu passen. Sei es drumm.
Wichtiger, richtiger Schritt.
Bei allem was HB positives für den deutschen Handball erreicht hat.
Nur, bitte, bitte, kein "Eigengewächs". Es wär doch schön, wenn sich was ändert.
Als erste Anwärter gelten Brands Co-Trainer Martin Heuberger und der Isländer Dagur Sigurdsson von Bundesligist Füchse Berlin (dpa)
Stopp!!! Öhm, so war dies jetzt auch wieder nicht gemeint!
Danke Heiner....
Als erste Anwärter gelten Brands Co-Trainer Martin Heuberger und der Isländer Dagur Sigurdsson von Bundesligist Füchse Berlin (dpa)
Stopp!!! Öhm, so war dies jetzt auch wieder nicht gemeint!
Jetzt musst du dich entscheiden. Wer soll das Herzblatt sein? "Trainerfuchs" oder "Eigengewächs"
"Plopp, Du mußt dich entscheiden ...."
Echt, das Leben ist ne einzige Falle.
Aber gut, da die Füchse für Dagur Sigurdsson wohl Talant Duschebajew holen geht das in Ordnung ....
NDR Info: Martin Heuberger wird Nachfolger von Heiner Brand als Handball-Nationaltrainer
... obwohl das Thema HIER besser aufgehoben wäre.
NDR Info: Martin Heuberger wird Nachfolger von Heiner Brand als Handball-Nationaltrainer
... obwohl das Thema HIER besser aufgehoben wäre.
Super Nachfolgeregelung - und wenn Herr Heuberger scheitert wird Herr Schwarzer übernehmen.
Ich wundere mich auch, dass hier zur aktuellen Lage des Bundestrainers noch kein eigenes Thema aufgemacht wurde und schließe mich deshalb zunächst mal hier an:
Mit der offensichtlichen Wahl Martin Heubergers wurde wieder mal deutlich, dass die Altherrenriege des DHB nicht wirklich an einem Neuaufbau interessiert ist sondern nur an dem Erhalt der eigenen Position und damit der Möglichkeit sich weiterhin den illustren Kreisen und Tagungen des bekannten Senioren-Männerbündnisses anschließen zu können.
Wie mittlerweile in der Politik schon Alltag, wird nun auch hier der Quereinstieg fachkundiger Personen verhindert und weiterhin Wert auf den "traditionellen Gang durch die Institutionen" gelegt, da nur dieser Weg auch bei der eigenen Positition den überraschenden Austausch gegen eine verbandsunerfahrene aber fachlich höchst qualifizierte Person verhindern kann.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum die Wahl Heubergers so extrem negativ gesehen wird.
Worin genau soll ein radikaler Umbruch denn bestehen? Neue, jüngere Spieler einbauen, das taktisches Spektrum erweitern, alte "Brand"-vertraute Spieler austauschen?
Heuberger kennt den vielversprechenden Nachwuchs aus seiner Zeit als Juniorentrainer sehr gut und hat dort auch einige Erfahrungen vorzuweisen. Insofern maße ich mir auch nicht an, seine taktische Kompetenz negativ zu beurteilen. Ob er sich nicht traut, alte Zöpfe abzuschneiden, würde ich auch erstmal abwarten wollen.
Wesentlicher negativer Punkt ist in meinen Augen der eher langweilige Auftritt Heubergers. Er kommt doch eher trocken rüber. Die Rolle müsste des emotionalen Einpeitschers gegenüber der Mannschaft und des telegenen Gesichts ggü. den Medien müsste dann der Co-Trainer ausfüllen. Hierfür wäre Schwarzer m.E. ein guter Mann.