Beiträge von FuexxeFan3

    Gratulation an den SCM zu dieser unglaublich bockstarken Saison !

    Ehrlich !


    Nach der elenden nord-deutschen Dominanz den Wechsel endgültig vollzogen.

    Chapeau !! Was sonst ?

    Ich persönlich wünsche dem SCM selbstredend immer das Schlechteste ;)
    Kleiner joke. Klappt nicht. Also erkenne ich mal einfach die Realität an und muss dies unverhohlen würdigen.

    Magdeburg ist Handball pur und hat das beeindruckend unter Beweis gestellt die letzten Monde.

    Das Kölner F4 , hoffe ich, mag anderen Teams als den Füchsen (die haben nicht die finanzielle firepower) Anschauungsmaterial liefern, MD zu erfolgreich bekämpfen. Das wird schwer bis kurzfristig unmöglich.

    MD ist so professionell unterwegs, hat die Unterstützung der KOMPLETTEN Region, macht bei Verpflichtungen so viel richtig , hat die Portner Nummer (TW ist auch nicht so unwichtig im Handball) regelrecht weggesteckt ... RESPEKT !

    Das aktuelle bashing ist lächerlich hier und dort. Schmerzt mich auch, dies zu schreiben, aber Magdeburg ist top unterwegs und die Zukunft für die nächsten zwei, drei Jahre wird Magdeburg gehören.

    Ich persönlich sehe einen Zweikampf Magdeburg gegen Flensburg am Horizont - für mich Pest gegen Cholera :-)) ... again: Realität eben.

    Nochmal: Magdeburg hat den Handball inside out gedreht und dafür meinen RESPEKT!

    Herrje, das war schwer - erstmal einen nicht Diageo Whisky darauf.

    Ihr Magdeburger - genießt mal Euren unglaublichen Erfolg die letzte Zeit - absolut verdient. Flensburg wird Euch jagen ab sofort.


    Slainte

    Applaus, gut 1 1/2 Jahre Funkstille und dann plötzlich wieder auftauchen, um etwas Öl ins verlöschende Feuer der Fanliebe zwischen den Füchsen und den grün-rot-Blutern zu kippen. Danke für die Glückwünsche zum Vize!


    @RNL, Glückwunsch zum 🏆

    Gern geschehen.

    Man könnte sagen ... nach der Zeit ...

    ... revenge is a dish best served cold ...

    aber nein. Das ist eine Frage inner family und da gehörst DU nicht dazu.

    Ansonsten: Yep. Zustimmung. Gratuliere & Top Juri Knorr & rest

    Mein RESPEKT und meine TIEFSTE Verneigung vor dem "Projekt" HSV !!


    DAS ist ein aber mal HALLO mehr als gelungenes Comeback!


    Toto Jansen macht das toll (jajajaja, Kopfnuss Ivan I know, aber wir sind ja nicht bei "Asterix auf Korsika")


    Das gestrige Spiel hätte IMHO Remis ausgehen MÜSSEN. Die Hamburger mögen und IMHO werden ihren Weg gehen.


    Bockstark! :respekt::Hail:





    ... nur mal so reingeworfen, so viel Zeit muss sein. :hi:


    Berliner Zeitung von heute


    "Anfrage an Berliner Senat weckt Zweifel an Aussagekraft von PCR-Test


    In Beantwortung einer Anfrage aus dem Abgeordnetenhaus nimmt die Berliner Senatsverwaltung etwas unklar zur Wirkungsweise von PCR-Tests Stellung.
    Die Senatsverwaltung für Gesundheit hat bestätigt, dass PCR-Tests eigentlich nicht in der Lage sind, eine Infektion im Sinne des Infektionsschutzgesetzes festzustellen. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage des Abgeordneten zum Abgeordnetenhaus Marcel Luthe (fraktionslos) hervor.


    Die Senatsverwaltung erklärte, dass es sich im Zusammenhang mit dem Gesetz um ein „vermehrungsfähiges Agens (Virus, Bakterium, Pilz, Parasit) oder ein sonstiges biologisches transmissibles Agens, das bei Menschen eine Infektion oder übertragbare Krankheit verursachen kann“ handeln müsse, damit von einem „Krankheitserreger“ gesprochen werden könne. Auf die Frage des Abgeordneten, ob „ein sogenannter PCR-Test in der Lage“ sei, „zwischen einem ,vermehrungsfähigen‘ und einem ,nicht-vermehrungsfähigen‘ Virus zu unterscheiden“, antwortete die Senatsverwaltung mit einem „Nein“.


    Zur Begründung, warum der Senat seine Überlegungen und Maßnahmen zum Infektionsschutz dennoch auf PCR-Test-Ergebnisse stütze, antwortet der Senat: „Weil mit dem PCR-Test das Vorhandensein von SARS-CoV-2 Viren nachgewiesen wird. Das Vorhandensein dieser Viren korreliert mit einer Infektion mit diesen Viren. Diese Infektion ist relevant für die Überlegungen zum Infektionsschutz.“ Deshalb könne auch beurteilt werden, in welcher Weise sich die SARS-CoV-2-„Infektionen“ entwickelt hätte.


    Luthe überzeugen diese Antworten nicht. Er sagt der Berliner Zeitung: „Es wird nun dringend Zeit, wieder rational und rechtsstaatlich zu handeln. Wenn sogar der Senat einräumen muss, dass die täglich gemeldeten Testzahlen nichts über eine Infektion im Sinne des Gesetzes aussagen, fehlt auch den Verordnungen die Grundlage. Denn niemand kann aktuell sagen, ob und wie viele Infektionen tatsächlich vorliegen. Die Tests kosten immense Mittel, sind für die Hersteller ein Milliardengeschäft, aber für die Infektionsbekämpfung nutzlos.“


    Berliner Zeitung

    Es geht m.M.n. nach sogar teilweise noch weiter. Man muss vor allem erst mal den Gedanken bei sich selbst zulassen, dass der mit der anderen Meinung vielleicht auch an einer Verbesserung der Lage interessiert sein könnte, nur eventuell andere Wege dahin für möglich hält und man muss nicht immer mit der K.O.-Keule kommen,


    Bloody Hell!


    Ich wollte für heute eigentlich "Feierabend" hier machen, aber DAS ist doch sehr bemerkenswert, was hlp hier schrieb!


    Finde den Unterschied zu (Profi Tipp: da ist keiner!)


    What can we be certain of from history? That human beings have been wrong innumerable times, by vast amounts, and with catastrophic results. Yet today there are still people who think that anyone who disagrees with them must be either bad or not know what he is talking about.
    (Thomas Sowell)


    Well done hlp :Hail:


    Hallo FuexxeFan3,


    das Standard-Covid-19-Testverfahren, das so auch von deutschen Laboren angewendet wird, ist das Real-time-PCR-Verfahren bei dem anhand von Fluoreszenzmessungen ermittelt werden kann in welchem Anreicherungs-Zyklus die erforderlich Schwelle der Viruskonzentration erreicht wird.


    Das folgende Video veranschaulicht das ganz gut: RWTH Aachen: Wie funktioniert der Corona-(PCR)-Test?


    Ah! Bis auf die konstante Musi wirklich interessant das Video. Danke! Ich verstehe, weshalb Du das so geschrieben hattest!


    Wenn gemäß BIOVIS (und den Berichten in der NYT) sinnvollerweise ein cut ab ct-Wert 30 erfolgen würde, ich stoppe den Prozess, dann gehen die dargestellten Kurven eben nur bis dahin - entweder DANN hohe Virenlast oder nicht. Denn "Elefant im Raum" bleibt, dass die mittels höherer ct-Werte (mehr Zoom) weiter nach hinten verschobenen Kurven natürlich mehr "positive" (da ist RNA) Ergebnisse liefern, aber - KNACKPUNKT - "KEINE ANZUCHT mehr mehr möglich ist" und wieder: keine VERMEHRUNGSFÄHIGKEIT im Sinne IfSG.


    DARUM teile ich Deine Ansicht nicht, dass wegen der - durchaus realistischen- anzunehmenden zwei letzten Fallbeispiele von Dir eine Quarantäne VORSORGLICH akzeptabel wäre - am Ende des Tages eine Grundrechtsbeschränkung. DAFÜR ist, was ich aktuell per John Ionnadis´WHO Studie erfahre, die Case Fatality Rate viel zu gering!
    "Durchschnittliche Infektionssterblichkeit nur 0,23 Prozent"
    ntv


    Hello Arcosh!


    Ich bin etwas verwirrt! So Sender-Empfänger .. Du beschreibst die Thematik ct-Wert so, als ob es sich dabei um ein Ergebnis handelt? So klingt es zumindest für meine Ohren. Du nutzt den gleichen Namen ct-Wert, aber beschreibst eine andere Sache? ?(


    Der ct-Wert ist doch ein voreingestellter Zyklus von Verdopplungen der entnommenen Probe und ct-Wert >34 läßt "keine Anzucht der Erreger zu" und ist damit nicht mehr infektös im Sinne des IfSG.

    Die Frage stelle ich mir nicht mehr. Führt zu nix und ne Antwort wird man auch nicht finden, egal wie man selbst zu den Dingen steht.


    FuexxeFan3: Es ist mir immer wieder ein Genuß, deine Postings zu lesen. Aber eins gibt mir trotz allem ein Rätsel auf. Ein Mensch deines Wortes, was in aller Herrgotts Namen hat dich zum Pelzfan werden lassen :hi:


    Wobei das sicherlich die Eine Billion Dollar Frage ist.


    Aber natürlich: Was ich kleener Piepel da meine verstanden zu haben vom ct-Wert usw., kann ja komplett daneben sein. Da ja bekannterweise hinter der FAZ kein kluger Kopf mehr steckt, dachte ich mir, dass HIER in der HE diverse kluge Köpfe vor dem Bildschirm sitzen könnten, und diese dann meine potentielle Fehlinterpretation korrigieren?!


    Nun ist es allerdings so, dass selbst Prof. Drosten 2014 ja die Grenzen der PCR-Tests beschrieb (hier zu MERS):
    "Ja, aber die Methode (PCR-Test) ist so empfindlich, dass sie ein einzelnes Erbmolekül dieses Virus nachweisen kann. Wenn ein solcher Erreger zum Beispiel bei einer Krankenschwester mal eben einen Tag lang über die Nasenschleimhaut huscht, ohne dass sie erkrankt oder sonst irgend etwas davon bemerkt, dann ist sie plötzlich ein Mers-Fall. Wo zuvor Todkranke gemeldet wurden, sind nun plötzlich milde Fälle und Menschen, die eigentlich kerngesund sind, in der Meldestatistik enthalten. Auch so ließe sich die Explosion der Fallzahlen in Saudi-Arabien erklären. Dazu kommt, dass die Medien vor Ort die Sache unglaublich hoch gekocht haben."
    WiWo


    Für sachdienliche Hinweise auf die Beantwortung der Eine Billion Dollar Frage - vielen Dank im voraus!


    Zeitzi
    Ich weiß (a) auch nicht, wie schnell Covid-19 Intensivbetten wieder "re-instatet" werden können und (b) ob dies bereits geschah.


    Wenn ich allerdings den Bogen Spanne zur Frage der Verhältnismäßigkeit, dann bekommt dieser Fakt eine andere Bedeutung.


    Die Eingriffe in die Grundrechte erfolgten ja aufgrund des Infektionsschutzgesetzes - Abwehr einer bedrohlichen Lage. Das gibt das Grundgesetz her. Das ist sicherlich auch sinnvoll, wenn demokratische Regierungen hier Freiheiten bekommen um ad hoc agieren zu können.


    Grundsätzlich sind ja die Grundrechte in GG Artikel 1-20 geregelt - so das Grundrecht §2 Abs. 2 "körperliche Unversehrtheit" - dies steht aber NEBENGEORDNET zu den zB Freiheitsgrundrechten. Sicherheit/Unversehrtheit/Gesundheit steht NICHT über Freiheit.


    Kommen Zielkonflikte der Grundrechte vor, dann muss der Staat abwägen, ob eine RECHTSSTAATLICHE VERHÄLTNISSMÄSSIGKEIT vorliegt - und dies als konstanter Prozess, denn Eingriffe in Grundrechte sind keine Petitesse - dazu gehört das Parlament!. Zum Abwägen gehört auch, eine andere Seite zu hören (anderen Experten), gehört die Betrachtung der Kollateralschäden im Verhältnis zu den Eingriffen/Maßnahmen und natürlich die Frage der Evidenz, ob denn die Eingriffe/Maßnahmen erfolgreich waren im Verhältnis zu den Schäden7Eingriffen. Meines Wissens fand das alles nicht statt.


    Wenn also Intensivbetten für Covid-19 Patienten drastisch reduziert wurden, liegt wohl KEINE gesundheitliche Notlage mehr vor (keine Gefahr im Verzug), muss also der rechtsstaatliche Prozess wieder greifen. Dem war aber nicht so. Weiterhin wurden Grundrechte massiv eingeschränkt mit Begründung "gesundheitliche Notlage" im Sinne des Infektionsschutzgesetzes ohne dass das Parlament dazu auch nur einen Pieps sagen konnte.


    Folgerichtig kam es in den letzten Monaten zu über SECHSZIG Gerichtsurteilen, welche die VERFASSUNGSWIDRIGKEIT der Maßnahmen feststellte - die Regierung wurde zurückgepfiffen.
    O-Ton W. Kubicki:
    "... in einem Rechtsstaat eigentlich ein „undenkbarer“ Vorgang. Darauf muss der Bundestag reagieren, wenn nicht der Eindruck entstehen soll, wir seien nur noch ein Feierabendparlament zum Abnicken von Entscheidungen, die anderswo ausgeheckt werden.“
    OLZ


    Mögest Du in interessanten Zeiten leben!
    (Chinesischer Fluch)

    hlp:hi:


    Stichwort: Intensivbettenauslastung


    Finde ich, ist ein sehr wichtigen Parameter!


    Was mich nur komplett sprachlos macht, weshalb wurden Ende September (eigentlich schon früher) die für Covid-19 reservierten Intensivbetten drastisch reduziert - wenn doch nun ganz überraschend der Herbst mit all seinen arg vorhersehbaren Angriffe auf das Immunsystem ansteht???


    "Wie die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" schreibt, hat Baden-Württemberg in dieser Woche entschieden, dass künftig statt 35 Prozent nur noch zehn Prozent der Betten reserviert werden sollen. Auch in Berlin seien bereits seit Juni nur noch zehn Prozent, in Niedersachsen seit Mitte Juli. In Bayern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Hamburg müssen die Krankenhäuser demnach derzeit gar keine Intensivbetten mehr für Covid-19-Patienten frei halten .:"
    tagesschau

    Apropos gar nix ...


    Ich habe es kurioserweise NUR im WALL STREET JOURNAL (gestrige Ausgabe) gefunden - nix in deutschen Medien ?(


    Deutschland beabsichtigt noch dieses Jahr die Impfungen zu beginnen ! Die Pläne sind extrem weit vorangeschritten.


    Germany Aims to Start Coronavirus Vaccination This Year
    Shots could be delivered within hours of a vaccine’s approval, which would make Germany one of the first Western countries to distribute a proven jab
    WSJ

    Hey Celje!


    Zumindest sind die sogenannten Infektionszahlen der Kern, um dem quasi alle Zahlen (R-Wert, Inzidenz, 50/100.000 etc.) im Orbit kreisen und die Grundlage für alle Maßnahmen..


    Das Thema ct-Werte ist schon komplex. Hier mal eine Erklärung, die es evtl. noch deutlicher macht:


    Der PCR-Test - vorhandene RNA-Schnipsel (Erbmaterial des Virus - nicht Viren selbst oder Virenteile) werden verdoppelt, damit man irgendwann genügend Schnipsel hat, um diese nachweisen zu können.


    Der ct-Wert gibt an, wie viele Verdopplungen stattgefunden haben.


    Ein ct-Wert von 30 hat also 30mal die ursprünglich vorhandenen RNA-Schnipsel verdoppelt. Plakatives Beispiel: In der Probe waren 2 RNA-Schnipsel. Nach 30 Zyklen sind 2 hoch 30 Schnipsel vorhanden. 2 hoch 30 = 1.073.741.824 Schnipsel, also über eine Milliarde.


    INFEKTIÖS (auch im Sinne des IfSG) sind aber Betroffene nur, wenn sie erstens ganze Viren und keine Partikel ausscheiden und zweitens eine ausreichend hohe Anzahl an Viren (Virenlast). Daher schreibt Roche auf Seite 4 der Packungsbeilage für seinen PCR-Test unter "Verwendungszweck" auch, dass der Test bei Probanden mit klinischen Symptomen angewendet werden muss, dass er alleine keine Aussage über Infektiösität und Erkrankung macht.


    Und kommt dann eben wieder die Definition des Infektionsschutzgesetzes §2, Abs. (1) IfSG "Vermehrungsfähigkeit" ins Spiel, was ja wiederum die juristische Grundlage der aktuellen Maßnahmen darstellt.

    .. Die Info war das die wohl sehr sensibel eingestellt sind. Aber gleich danach ein zweiter mit dem Material gemacht wird, der war in diesem Fall dann negativ.


    Na vielen Dank Cicero. Du hast meinen schönen Plan zerschossen, hier besser nix mehr zu kritzeln. :hi: Dieses "Du Corona-Leugner" und "Du Schlafschaf" ist mir viele Nummern zu krass.


    Aber was Du eher nebenbei geschrieben hast, ist im Grunde der Kernpunkt meiner Verwirrung bei der Thematik. Es geht um die ct-Werte, also den Zoomfaktor, mit denen beim PCR-Test gearbeitet wird.


    Das Infektionsschutzgesetz
    § 2 Begriffsbestimmungen
    Im Sinne dieses Gesetzes ist
    1. Krankheitserreger
    ein vermehrungsfähiges Agens (Virus, Bakterium, Pilz, Parasit) oder ein sonstiges biologisches
    transmissibles Agens, das bei Menschen eine Infektion oder übertragbare Krankheit verursachen kann,


    Merke: VERMEHRUNGSFÄHIG


    BIOVIS DIAGNOSTIK (Labordiagnostik, PCR-Test Anbieter)
    "Bei PCR-Tests ist es nicht nur wichtig zu wissen, ob SARS-CoV-2 nachgewiesen werden konnte oder nicht, es ist auch wichtig zu erfahren, wie viele Viren gefunden wurden. Aufschluss darüber gibt der sogenannte CT-Wert, die Zahl an Amplifikationszyklen, die erforderlich ist, um das Virus nachweisbar zu machen. Bei Patienten mit einer sehr hohen Viruslast finden sich CT-Werte unter 20. Mittlere CT-Werte von 25 lassen auf das Vorhandensein von etwa 100.000 Viren/ml schließen. Bei CT-Werten von 30 sind es gerade einmal 100. Liegen die CT-Werte über 33 oder 34 sind es weniger als 20 Viren/ml. Eine Anzucht der Erreger gelingt in diesen Fällen kaum noch. Aufgrund der geringen Viruslast, sind die Patienten daher nicht mehr infektiös [15 – 17]. Um die Sensitivität des SARS-CoV-2-Nachweises zu erhöhen und auch geringste Virusmengen bei beginnenden Infektionen erfassen zu können, wurde jedoch empfohlen die Zahl der Amplifikationszyklen auf 40 zu erhöhen. Damit wird die Detektionsgrenze des Verfahrens erreicht, wobei die erhöhte Sensitivität zu Lasten der Spezifität geht, d. h. falsch positive Ergebnisse werden häufiger. Fraglich positive SARS-CoV-2-PCR-Tests mit CT-Werten über 35 sind nicht selten und
    sollten immer kontrolliert werden."
    BIOVIS
    (ab Seite sechs)



    ROCHE (Schweizer Pharmakonzern, PCR-Test Anbieter)
    "Positive Ergebnisse deuten das Vorhandensein von SARS-CoV-2 RNA hin, aber nicht unbedingt auf das Vorliegen eines übertragbaren Virus."
    ROCHE
    (Seite vier)


    Aktuell wird mE NIRGENDS abgefragt, mit welchen ct-Werten getestet wird.


    Die Empfehlung (RKI ?!) von offizieller Stelle PCR-Test mit ct-Wert 40 (gemäß BIOVIS bereits ab >34) produziert im Ergebnis: "Eine ANZUCHT von Erregern gelingt KAUM". Sprich: NICHT vermehrungsfähig, nicht infektiös.


    Dann wiederum liegt doch aber KEIN VERMEHRUNGSFÄHIGES Material im Sinne des Infektionsschutzgesetzes §2(1) IfSG vor, folglich frage ich mich, weshalb positive Testergebnisse als INFEKTIONSzahlen bezeichnet werden?


    Macht es nicht viel mehr Sinn, ct-Werte von <25 offiziell zu empfehlen UND nur Menschen mit Symptomen (analog Empfehlung von ROCHE)? Gemäß BIOVIS wäre dies eine relevante Virusbelastung, die VERMEHRUNGSFÄHIG (im Sinne des Infektionsschutzgesetzes) ist. DANN wären die positiven Testergebnisse tatsächlich Infektionszahlen im Sinne des IfSG. DANN wären diese Zahlen aber auch WESENTLICH geringer.


    Das Problem hatte die New York Times auch bereits beackert:
    Your Corona Test is Positive. Maybe It Shouldn´t be
    "Most tests set the limit at 40, a few at 37. This means that you are positive for the coronavirus if the test process required up to 40 cycles, or 37, to detect the virus.
    Tests with thresholds so high may detect not just live virus but also genetic fragments, leftovers from infection that pose no particular risk — akin to finding a hair in a room long after a person has left, Dr. Mina said. Any test with a cycle threshold above 35 is too sensitive, agreed Juliet Morrison, a virologist at the University of California, Riverside. “I’m shocked that people would think that 40 could represent a positive,” she said. A more reasonable cutoff would be 30 to 35, she added. Dr. Mina said he would set the figure at 30, or even less."
    NYT


    edit:
    Oh! KEINE gute Kinderstube von mir. Mit einer Schrecksekunde von vielen Wochen später also GLÜCKWUNSCH an meine Magdeburger Freunde! :Hail: Der Schiri war gegen uns :lol:

    Erstes Spiel in merkwürdigen Zeiten. Ob die Saison überhaupt regulär beendet werden kann? Geht kein Klub Pleite - kaputt?


    Ergebnisse sind da wichtig, aber IMHO unter den Bedingungen nicht primär wichtig.


    Im Normalfall erwarte ich einen Auswärtssieg, aber was, WAS, ist heute schon noch normal ?!


    felix


    Weshalb läßt Du zuverlässig und garantiert keine noch so klitzekleine Gelegenheit aus, um auf einen Ex-Fuxx Petkovic noch eine Schippe Mist drauf zu schippen. Jeder Grashalm in der weiten, weiten mongolische Steppe hat mittlerweile gerafft: Felix ist froh, dass der Petkovic Velimir endlich weg ist, es seinen Job gekostet hat. Yeah, been there and bought the shirt.


    Der Feuerwehrmann Petkovic hatte Richardsson exzellent ersetzt, hat die Füchse auf sehr, sehr respektable BuLi Plätze geführt, in Finals geführt und der Verein hat unter ihm einen Döner Cup gewonnen. Alles obwohl ihm zB der Schlüsselspieler Nenadic in der Saison entzogen wurde. Am Ende war vieles Essig, aber bitteschön, ist das exklusiv Petkovics Schuld allein?


    Und Felix sollte nie vergessen, dass er es immer auch mit einem Menschen zu tun hat.


    ".. Also trifft sich Brack mit dem potenziellen Kandidaten und ist schnell überzeugt, den richtigen Mann für seinen Verein gefunden zu haben. Während daheim im ehemaligen Jugoslawien der Bürgerkrieg tobt, ziehen die Petkovics also ins Schwabenland, die erste Auslandsstation soll ein Neustart sein – und endet mit einer großen Enttäuschung: wenige Wochen nach Amtsantritt wird Petkovic schon wieder entlassen, Manager Rolf Brack übernimmt den Trainerposten höchstpersönlich – eine Entscheidung, die ihm Petkovic lange nachtragen wird. „Das war ein Schock für mich. In meiner Heimat war Krieg, ich hatte zwei kleine Kinder. Das war die schwerste Zeit meines Lebens“, hat Petkovic einmal den „Stuttgarter Nachrichten“ erzählt. „Ich musste danach einen Landesligisten trainieren und in der Fabrik arbeiten, um meine Familie zu ernähren.“ Brack sagt rückblickend: „Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich an den Moment denke, als ich Petko die Entlassung mitteilen musste.“
    TSP


    Let go Felix

    @HM


    Dein Geld, Deine Entscheidung.
    Mein Geld, meine Entscheidung.


    Und analog wie ich machten es 99,2% der DK Inhaber in Berlin.


    Und ganz so schwarz/weiß wie Du es darstellst ist die Welt selten.


    Der "Gute Zweck":
    Zahlreiche Ticketpreise gingen als Spende an die Jugendarbeit der Füchse Berlin und wurden somit nicht zurückgefordert.
    Füchse Berlin HP

    Füxxefan: es geht doch nicht um die sportliche Leistung, sondern um überhaupt eine Leistung, d.h. Zutritt zur Halle und das Spiel sehen können...


    (4) Wenn Dir ganz konkret die materielle Gegenleistung (der Zugang zur Halle, ein Spiel sehen) diese Saison fehlt bzw. real gefährdet ist, dann sieh mal die - sagen wir mal - immaterielle Gegenleistung: Dein Herzblutverein kann auch wegen Dir/Euch weiterspielen.


    Sepp
    Deine Argumentation ist juristisch ok und würde ich sofort für jede Pauschalreise so unterschreiben. Meine aber immer noch, dass DK für Verein ungleich Pauschalreise - zumindest für mich in meiner Welt. Solltest Du für Dich sagen: "Nö, DK für Verein gleich Pauschalreise!", ist das Dein gutes Recht und we agree to disagree.


    Ich fühle mich korrekt behandelt vom Management der Füchse Berlin.


    Nachtrag:
    im übrigen garantiert das Füchse Management, dass man anteilig pro Spiel €€€ erstattet, wenn aufgrund von Beschränkungen DK Inhaber Spiele verpassen. Sprich: Du kannst in der Saison Geld zurückfordern, wenn es "zu bunt" werden sollte, die "Gegenleistung" für einen persönlich nicht mehr stimmt.

    Ich finde es richtig, dass der THW aktuell keine Dauerkarten verkauft und die Fans somit nicht unter Zugzwang setzt. Schließlich hängt an den Dauerkarten auch das Vorkaufsrecht für die kommende Saison. Bedeutet: keine Dauerkarte = kein Vorkaufsrecht für die Zukunft. Wir selbst haben 5 Dauerkarten im Wert von ca. 2.900 €, die ich bisher immer bezahlt habe. Für keine (oder wenig) Gegenleistung ist das dann schon eine Stange Geld. ... .


    Dazu fallen mir ein, zwei Gedanken ein:


    Gegenleistung


    (1) Stell Dir mal per Gedankenexperiment vor, Dein Herzblutverein hat so eine richtig versaubeutelte Saison. Ich weiß, das benötigt eher mehr Fantasie für einen THW Fan :lol: , aber jetzt mal so mit 2/3 vergeigten Heimspielen. Da sitzt Du doch nach der Saison nicht zuhause und denkst Dir so: "Hmmm. Wenig Gegenleistung heuer!"


    2) Mit einer Dauerkarte für einen Sportverein erwirbt man doch keine Dienstleistung, oder? Das Risiko eine "Minderleistung", gar "Nichtleistung" für die Vorkasse zu bekommen, das ist nicht außerirdisch klein sondern real. Logo, eine Pauschalreise würde ich so - unter diesen Bedingungen - auch nicht buchen. Herzblutverein aber ungleich Pauschalreise!


    (3) 2900€ ist ne stolze Summe! D´accord! Aber mal so unter uns: Die waren doch garantiert per Autopilot eh in der Bilanz in Deinem Kopf schon abgebucht, oderr? Also bei uns stellte sich in dreizehn Jahren nie die Frage "Neue Saison. Sind wir dabei?" - ist eh immer verplante Kohle, virtuell immer weg. Und was kannst Du besseres mit den innerlich eh bereits verplanten Euronen anstellen, als Deinen Verein in dieser sehr kritischen Zeit zu unterstützen? Ok, einen neuen bzw. 2,5 neue PCs kaufen ... juhu ... sparen (yeah, Zinseszinsen HAHA) ... Aktien kaufen: Verstehe ich, aber komme mir jetzt nicht mit garantierter Gegenleistung :lol: Kleiner Scherz!
    Und wie oben geschrieben: Mit KUG oder Job in Schwebe sieht das alles TOTAL anders aus, müssen wir nicht drüber reden!


    (4) Wenn Dir ganz konkret die materielle Gegenleistung (der Zugang zur Halle, ein Spiel sehen) diese Saison fehlt bzw. real gefährdet ist, dann sieh mal die - sagen wir mal - immaterielle Gegenleistung: Dein Herzblutverein kann auch wegen Dir/Euch weiterspielen.


    Ich meine, mir ist schon etwas schleierhaft:
    Wie federt denn eigentlich der THW (oder andere Vereine) die fehlenden Einnahmen ab?
    Woher kommt das Geld für den Etat?
    Irgendjemand muss ja für alles bezahlen? ?(


    Im Gegenteil: Wenn es mir finanziell in diesen Zeiten möglich ist, und mein Verein so alleine ohne mein, klar, bescheidenes Zutun dahinschippert, dann fände ich das auch ... strange? WeAreInThisTogether oder?!


    Dein Argument mit "Zugzwang wegen verlorenem Vorkaufsrecht für nächste Saison" kann ich nachvollziehen. Ist tricky, wäre aber auch kein Naturgesetz, dass das so sein muss, oder?! Verein bietet unter den offen kommunizierten Bedingungen die bestehenden Dauerkarten an. Spielt "fair" und verkauft nicht neu, nur an Bestandskunden die zugehörigen Dauerkarten - zum Beispiel. Oder gegen kleinen Obolus bleibt das Vorkaufsrecht.


    edit:
    Also sollte es diese Saison so sein, dass ich nur 50%, gar nur 25% oder wegen was-weiß-ich gar keine Spiele sehe, dann war das eben eine Spende für einen sehr guten Zweck!

    Lieber obo,


    die Anzahl derer ZWEI MD AUSWÄRTSPUNKTE in Berlin gab und gibt es nur im R.I.P. OTU Sauerstoffzelt. Fürwahr, der löwenherzige Ritter GeVetter vom Heine wechselte die Sporen, doch obacht, seid versichert, der Ankömmling aus dem Reich der Tanzbären mag dies wettmachen.


    So möge der Bessere den Gewinn erringen ... und seien es heuer Jene Fremden mit gar unausprechlichen Sitten und Gebräuchen aus dem Wilden Westen derer aus Sexy Anhalt, so sei es, doch wer, so frage ich Dich nun mit der Hand auf dem gar Kaltem Herzen, setzt seine hart erarbeiteten Taler und Kreuzer darauf.


    Anyway.


    Let' s get ready to rumble! :hi::bier:

    second thoughts ...


    Solch analoge, offen kommunizierte Vorgehensweise - alle Risiken dargelegt - wie in Berlin hätte IMHO in Kiel oder Flensburg oder oder oder DK Quotenverkäufe von mind. 99% produziert. Ist ne persönliche Einschätzung ob der Identifikation dort vor Ort.


    Nicht Jeder kann in Zeiten von KUG und Massenentlassungen da mitgehen. Klar und total nachvollziehbar.und eine komplett individuelle Lage, wo sich jede externe Wertung verbietet. VERBIETET!
    Aber den DK Inhaber das mal so anzubieten, ist doch IMHO komplett legitim, wenn nicht ...erwachsen!


    @obo
    Petko würde das Video stehen lassen, oder!? :hi:

    Alter Schwede!


    Da komme ich aber mal HALLO ausm Mustopp. :schrei: SCHNARCHNASE!


    Ich dachte ja, dass BuLi-weit der Dauerkartenverkauf abläuft analog in Berlin.


    Ein langer Brief, der alles offen darlegt, alle Optionen offen erklärt. Dann kann der Geneigte oder Nicht-Geneigte selbstverantwortlich entscheiden, ob er ne Dauerkarte UNTER DIESEN OFFEN KOMMUNIZIERTEN UMSTÄNDEN mit ALLEN RISIKEN akzeptiert oder nicht.


    Hat was ... erwachsenes?


    Wie auch immer: Wir haben zwei Dauerkarten und haben exakt wie lange darüber nachgedacht .. eben!


    :schrei: FÜXXE !


    :schrei: need new signature video

Anzeige