HSG Düsseldorf und DHC Rheinland vor Fuison?

  • Mein Kenntnisstand: sofortige Wirkung!
    So hat es Heinz Lieven auch in der Pressekonferenz in Neuss am 27. Dezember vorgetragen. Diese SG sollte dann für die neue Saison (2012/13) um den Düsseldorfer Part erweitert werden. Da der HSV da schon in der Insolvenz war, wurde im siwssotel kein Name genannt. Danach wurde der eingetragene Verein HSG Düsseldorf gegründet, der der SG beitreten soll.

    • Offizieller Beitrag

    spa

    Das ist zutreffend. Die Verträge wurden am 8. Dezember beim Notar unterschrieben:
    1. Beendigung des Gesellschafterdaseins des TSV Bayer Dormagen
    2. Vertrag über die Spielgemeinschaft zwischen dem TSV und DHC Rheinland e.V., der dazu eigens gegründet worden ist (vorher gab es ja nur die GmbH und die GmbH & Co. KG).



    Da bin ich mal sehr gespannt auf den Ausgang des Lizenzierungsverfahrens...

  • spa



    Da bin ich mal sehr gespannt auf den Ausgang des Lizenzierungsverfahrens...


    Der Gedanke ist mir auch schon gekommen. 8o


    Szenario: Die HSG Düsseldorf wird planmäßig zur Freude des Finanzamtes und der Sozialversicherungsträger an die Wand gefahren. Der DHC Rheinland e.V. beantragt eine Lizenz für die kommende Zweitligasaison, erhält diese aber nicht, weil Lizenzinhaber der TSV Bayer Dormagen ist. Startet der DDHC dann in der 3. Liga???


    Warum retten wir Fans den DHC Rheinland, damit ohne Not eine völlig überhastete Spielgemeinschaft mit einem noch zu gründenden Düsseldorfer Verein gebildet wird, die eigentlich keiner will???? :wall:;(


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Der Hinweis auf die Rettungsaktion, an der sich auch viele Fans beteiligt haben, ist nicht von der Hand zu weisen. Dennoch gilt es an der Stelle zu differenzieren: Die Hilfsaktion hatte nur das eine Ziel, die Saison 2010/11 zu Ende spielen zu können. Das ging nur mit einem erfolgreich abgewickelten Insolvenzplanverfahren und hatte mit der Saison 2011/12 direkt nichts zu tun.


    Natürlich war damit bei allen Beteiligten die Hoffnung verbunden, dass es in der nun laufenden Spielzeit anders und besser wird. Ist es aber leider nicht, ganz im Gegenteil.
    1. Das Sportliche
    Der DHC steht nach einem überraschend guten Saisonauftakt unter Berücksichtigung des vollen Punktabzuges mittlerweile auf dem ersten Abstiegsplatz. Selbst wenn ich zum Ende der Hinrunde nur die Hälfte abziehe, komme ich angesichts der Verletzung von Breuer und Zdrahala zu der Erkenntnis, dass es nun erst mal nur darum geht, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen - und nicht mehr um eine sorgenfreie Saison, von der Trainer Richard Ratka noch vor dem Bietigheim-Spiel gesprochen hat. Spätestens seit Oktober ist in den Spielen immer offensichtlicher, wie begrenzt das spielerische Korsett ist, das Ratka seiner Mannschaft bisher verpasst hat. Selbst die Deckungen der biedersten Gegner (wie Potsdam) oder der Teams, die gerade nicht gut drauf sind (wie Friesenheim), können sich auf das ziemliche unkreative "Geschiebe" im aufgebauten Angriff nach 15 bis 20 Minuten einstellen. Manndeckung oder Verletzung im Rückraum – schon ist ein Bruch im Spiel, der leider nicht mehr behoben werden kann… Hinzu kommt die verfehlte Personalpolitik: Warum wurde mit Petro der vierte Kreisläufer verpflichtet? Oder wollte Heinz Lieven angesichts von damals 16:2 Punkten ein Zeichen in Richtung "Wir wollen den Aufstieg" setzen? Warum hat man da nicht auf das Tandem Michael Wittig/Alexander Kübler vertraut? Wollte Ratka Petro überhaupt haben? Warum spielt ein erfahrener, slowakischer Nationalspieler so wenig? Vielleicht weil er offensichtlich nicht austrainiert ist? Hätte man das Geld für seinen Vertrag nicht besser gespart, um etwas in der Hinterhand zu haben, wenn auf einer Position etwas passiert, die nur einfach besetzt ist - wie jetzt bei David Breuer?
    2. Das Wirtschaftliche
    Petro wurde verpflichtet, bevor die Berufsgenossenschaft für Arnaud gezahlt hat. Sind dadurch zusätliche Kosten angefallen? Der in der Pressekonferenz vor Saisonbeginn vorgegebene Zuschauerschnitt von 1.400 pro Heimspiel wurde zwar noch offiziellen Angaben bisher erreicht, doch selbst der DHC-Pressesprecher gibt mittlerweile zu, dass dabei immer aller Dauerkarten mit ausgewiesen wurden, egal ob die Inhaber in der Halle waren oder nicht. Also hier bereits ein erstes Defizit. Hinzu kommen die hartnäckigen Gerüchte, die seit November dahin gehen, dass Heinz Lieven schon wieder (privates) Geld nachschießen musste. Tendenz: Der vorgegebene Etat von 1 Million € wird nicht erreicht. Wer finanziert die Unterdeckung?
    3. Sponsorenpflege/Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
    Vor der Saison wurde aus Kostengründen das Team neben dem Spielfeld rasiert: Aus vier (Thomas Dröge weg, Joachim Kurth weg) mach zwei! Aus dem Marketingassistenten wurde der Marketingleiter, der auch noch den Teammanager und den Co-Trainer geben sollte. Letzteres wurde nach zwei Wochen eingestellt. Warum nur? Was das Marketing angeht, sprechen viele Dormagener Sponsoren nicht nur untereinander nur noch von "dem Schweiger". Wobei zu hören ist, dass es in den vergangenen Wochen besser geworden ist. Kein Wunder, geht es doch um die Wirtschaftlichkeit, die für den Lizenzantrag nachzuweisen ist. Also Abklappern der Geldgeber, um den Etat benennen zu können. Lieber spät, als gar nicht... Aus der Geschäftsstellensekretärin wurde die Marketingassistentin, die ihre vorherigen Aufgaben aber auch noch erledigen muss. Dazu ein ehrenamtlicher Geschäftsführer, der sich in der One-Man-Show offensichtlich immer mehr als völlig überfordert erweist, und ein Pressesprecher, der nur auf Honorarbasis arbeitet. Wieviele Pressemitteilungen hat der DHC veröffentlicht, seitdem vor fast zwei Wochen die ersten Hinweise auf das Lizenzwirrwarr auftauchten? Keine einzige. Statt dessen lügt Heinz Lieven einen freien Mitarbeiter des Schaufensters an, als dieser mit einer entsprechenden Presseanfrage anruft. Statt dessen wird ein Asics-Werbefilm ins Internet gestellt und unter Facebook bittet der Marketingleiter darum, dort nur noch in einer Ecke über den DHC zu diskutieren. Ob das nur auf seinem eigenen Mist gewachsen ist? Oder ist er dort nun nebenberuflich auch noch Admin? Fazit: Provinzielle Strukturen für eine Profi-Sportverein, laienhaftes Vorgehen in vielen, wichtigen Bereichen.


    Wenn es schon aktuell nicht gut läuft, wie soll es dann erst in der Handball-Ehe zwischen Dormagen und Düsseldorf werden? Herr Flatten hat seine entsprechenden „Qualitäten“ ja sowohl beim HSV als auch bei der HSG unter Beweis gestellt… Wobei es ja mittlerweile aus verbands- und lizenzrechtlicher Sicht sehr zweifelhaft erscheint, ob die SG DDHC überhaupt so zustande kommt, wie sie am 27. Dezember verkündet wurde. Gestern Abend hat der TSV-Vorstand getagt. Es bleibt mehr als spannend: Der 1. März naht!

    Einmal editiert, zuletzt von olilolli189 ()

  • Auch wenn der Anlaß eher ein trauriger ist, freut es mich, dass Du mit Deiner Meinung nicht mehr hinter dem Berg hälst und nun auch das formulierst, was "wir" Fans und Boarder schon seit Wochen und Monaten schreiben.
    Schade, dass alle negativen Effekte so eingetreten sind, wie vorausgesagt.


    Was aber das Allerschlimmste ist: es ist ja auch beim TSV keiner da, der das Heft in die Hand nimmt, Aufbruchstimmung verbreitet und versucht, die Gunst der Zuschauer zu gewinnen.
    Da hat sich ART Düsseldorf direkt ganz anders positioniert.


    Zu Deinem Beitrag selber: 100% Zustimung!!!


    Ich bin nicht nur auf den 1.März gespannt, sondern auch schon auf den kommenden Freitag!

  • Die Verpflichtung von Andre Petro macht durchaus Sinn, da wir nach Arnauds Verletzung keinen zweitligatauglichen Kreisläufer mehr im Kader hatten. Michael Wittig spielt zwar ganz passabel in der Abwehr, nicht jedoch im Angriff. Für Alexander Kübler ist die 2. Liga noch eine Nummer zu groß. Und dann fehlt obendrein noch jemand, der unseren Abiturienten im Abwehrzentrum hilft.


    Was ich nicht verstehe: Warum wird ein weiterer Torhüter verpflichtet, wenn die Position Halbrechts nur einfach besetzt und das Geld knapp ist???? Mit Jendrik Meyer und Daniel Schlingmann sind wir da durchaus zweitligatauglich besetzt.


    Und was am Meisten nervt: Wahrscheinlich brauchen wir über sportliche Dinge bald nicht mehr zu reden, weil die Ligenzugehörigkeit am "grünen Tisch" entschieden wird. ;(:kotzen:


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Als Petro dann verletzt war, ging es doch auch mit den Spielern, die da waren. Da hat vor allem der Kübler seine Sache gar nicht so schlecht gemacht. Sie zum Beispiel das Spiel in Korschenbroich. Wobei die Youngster gute Leistungen natürlich noch nicht konstant abrufen können und gerade in der Abwehr viel Lehrgeld bezahlen müssen. Aber war das nicht genau das Konzept? Sollten nicht diese Spieler an das Niveau der 2. Liga herangeführt werden??? Statt dessen holt man gestandene Profis (Petro, Hegemann, Lenz).
    Daniel Schlingmann sehe ich überhaupt noch nicht gut genug für die 2. Liga. Ein paar gute Paraden in Kurzeinsätzen, okay. Von außen hält der einfach gar nichts. Dafür hat er aber schon ein Auftreten (gerade gegenüber den anderen jungen Spielern), als sei er ein ganz Großer. Und klar war auch, dass Meyer nicht die ganze Saison auf dem Level halten kann wie in der Startphase.

  • Ob die Verpflichtung nötig war oder nicht, darüber lässt sich ja auch im Nachhinein urteilen. Zum Zeitpunkt des Transfers lag man praktisch auf Aufstiegskurs.
    Ohne Petro, aber auch schon ohne Arnaud gab es zwar eine Niederlage gegen Essen, aber anschließend noch Siege gegen Rostock und Neuhausen. Bislang hat der DHC mit Petro auf dem Parkett gerade einmal zwei Punkte gegen Saarlouis eingeheimst und wenn ich mich hier an den einen oder anderen Kommentar erinnere, dann hat man dafür im DHC-Lager sogar noch die Julvecourt-Verletzung beim Gegner als spielentscheidend angesehen. Sportlich hat sich der Transfer also schon mal nicht gerechnet, eventuell hätte man sogar mehr Zähler auf dem Konto, aber das ist reine Spekulation.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • christian: Wer hätte gedacht, dass ich jemals von Dir 100% Zustimmung erfahren würde. Erinnerst Du Dich noch an die Phase vor zwei Jahren, wo Du aus allen Rohren gegen den damaligen Trainer Kai Wandschneider geschossen hast? Heute weißt offenbar auch Du, wie wichtig es ist, dass ein Coach aus den vorhandenen personellen Möglichkeiten insbesondere im spielerischen Bereich immer das Optimale herausholt. Das kann mitunter bedeuten, dass ich mir nur für ein Spiel, nur für einen Gegner etwas Neues einfallen lasse... Ich wage mal den Vergleich: Die heutige DHC-Truppe hat unter Trainer Richard Ratka nicht einmal 15% von dem drauf, was die alte DHC-Mannschaft unter Wandschneider spielerisch zu bieten hatte.


    Ansonsten muss ich mich an einer Stelle korrigieren: Am Montagabend hat nicht der TSV-Vorstand getagt, sondern es gab die Mitgliederversammlung der Handballabteilung des TSV. Wobei ich schon hoffe, dass sich mittlerweile auch der TSV-Vorstand darüber klar geworden ist, wie es nun mit Blick auf die kommende Spielzeit weiter gehen soll...

  • Ich denke viele Dormagener, ob Fans oder auch mögliche Sponsoren möchten den Handball in Dormagen erhalten. :hi:


    Möchte Herr Lieven das auch????? Haben wir überhaupt noch eine GÜLTIGE Lizenz in Dormagen??? :cool:


    Oder geht jetzt alles den Bach runter? Sportlich wie organisatorisch als auch wirtschaftlich????????????? :wall:

  • Kyocera wird ab Juli 2012 neuer Hauptsponsor beim DHC Rheinland, meldet die DHC Rheinland hp.


    Es ist ausdrücklich vom DHC Rheinland und nicht vom DDHC Rheinland die Rede! Tippfehler oder sind ein paar Leute zur Vernunft gekommen?


    Aus dem TSV SportCenter wird die Kyocera-Arena.


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Weiter unten steht aber :


    Zitat

    "Dormagen und Düsseldorf können auf eine lange Handballgeschichte zurückblicken und arbeiten intensiv an einer erfolgreichen Zukunft in der Handball-Bundesliga", sagt Imanaka. "Als Unternehmen können wir uns sehr gut mit diesem Ziel identifizieren."

  • Mittlerweile scheint die Euphorie der DHC-Fans schon so weit gesunken zu sein, dass noch nicht einmal der neue Hauptsponsor Kyocera die Dormagener Schreiber inspiriert, hier seine Kommentare hereinzuschreiben.


    Mir geht es jedenfalls so. Wir sind schon so oft vom Vorstand verars.... worden, dass man erst einmal kaum glauben kann, was auf der DHC-Seite geschrieben steht.


    Ist es wirklich so, dass tatsächlich einmal Geld fließt?


    Dann aber auch so viel, dass es sich lohnt??


    Oder wurde der Hallennamen unter Wert verkauft, nur um der Öffentlichkeit ein Ergebnis zu zeigen??



    Fragen über Fragen.


    Auf Antworten muss man wohl bis zum Jahresende warten, falls es dann überhaupt noch einen DHC oder DDHC oder was auch immer geben sollte...


  • Von Schwalben und von Sommern...


    Was soll man groß dazu sagen?
    Auf Grund eines weiter vorhandenen Nicht-Kommunikations-Konzeptes lässt dieser Deal keinen Rückschluss darauf zu, ob es viel Geld, wenig Geld ist, ob Löcher gestopft werden oder gar das Geld als Add-on dazukommt, man sich also wirtschaftlich klar verbessert.
    Das nicht unbedingt Summen genannt werden, ist die eine Sache, wenn ein solches Unternehmen allerdings als Sponsor einsteigt, sollte ein notorisch klammer Club zumindest mal eine Aussicht wagen - und sei es nur um die Fans , Zuschauer und Interessierten an ihrer "Vision" teilhaben zu lassen. Aber nein: das eine passiert natürlich nicht, das andere ist den Machern ja egal.
    Auf der anderen Seite haben wir die letzten Jahre so viele R(h)einfälle erlebt, da fällt es schwer, plötzlich laut zu jubeln.


    Ach, einer jubelt doch, und das auch noch ganz unkritisch:
    http://www.ngz-online.de/dorma…uer-dhc-sponsor-1.2705179


    Seit dem Lieven mal das Wort Neuss erwähnt hat, scheint der Schreiber Tunnelblick zu haben, was auch der Kommentar, leider nur abgedruckt veröffentlicht, belegt. Sinngemäß steht da: Die Kritiker werden es nun kaum noch schaffen, Argumente gegen Lieven vorzubringen, zumal diese Argumente rein emotional und nicht rational sind.
    Das zu kommentieren und zu interpretieren überlasse ich jedem selber.

  • christian: Wer hätte gedacht, dass ich jemals von Dir 100% Zustimmung erfahren würde. Erinnerst Du Dich noch an die Phase vor zwei Jahren, wo Du aus allen Rohren gegen den damaligen Trainer Kai Wandschneider geschossen hast? Heute weißt offenbar auch Du, wie wichtig es ist, dass ein Coach aus den vorhandenen personellen Möglichkeiten insbesondere im spielerischen Bereich immer das Optimale herausholt. Das kann mitunter bedeuten, dass ich mir nur für ein Spiel, nur für einen Gegner etwas Neues einfallen lasse... Ich wage mal den Vergleich: Die heutige DHC-Truppe hat unter Trainer Richard Ratka nicht einmal 15% von dem drauf, was die alte DHC-Mannschaft unter Wandschneider spielerisch zu bieten hatte.


    Ansonsten muss ich mich an einer Stelle korrigieren: Am Montagabend hat nicht der TSV-Vorstand getagt, sondern es gab die Mitgliederversammlung der Handballabteilung des TSV. Wobei ich schon hoffe, dass sich mittlerweile auch der TSV-Vorstand darüber klar geworden ist, wie es nun mit Blick auf die kommende Spielzeit weiter gehen soll...


    Ich stimme Dir zu Wandschneider, wie auch zum Vergleich mit Radtka (erneut 100%) zu, habe aber auch schon damals öffentlich abbitte geleistet, wie Du Dich erinnern solltest.


    Wenn Du magst, können wir gerne morgen abend nach dem Spiel in der Halle beim Bierchen im Thekenbereich weiter diskutieren?


  • Seit dem Lieven mal das Wort Neuss erwähnt hat, scheint der Schreiber Tunnelblick zu haben, was auch der Kommentar, leider nur abgedruckt veröffentlicht, belegt. Sinngemäß steht da: Die Kritiker werden es nun kaum noch schaffen, Argumente gegen Lieven vorzubringen, zumal diese Argumente rein emotional und nicht rational sind.
    Das zu kommentieren und zu interpretieren überlasse ich jedem selber.




    Wer nicht kommuniziert, gegen den können auch keine Argumente vorgebracht werden, außer dem, dass er nicht kommuniziert. :lol:
    Das Kind ist im Brunnen und aus.


    Interessant übrigens, dass MAL WIEDER etwas klar gestellt werden muss, was im Vorfeld anders angesagt war. Lt. besagtem NGZ-Artikel tritt der DHC Rheinland als DHC und nicht DDHC in der kommenden Saison an!


    Was für Stümper sind da eigentlich am Werk, die jedes gesagte Wort wieder relativieren müssen? :pillepalle:


    Und dann noch die Kaminski/Facebook Aktion - der DHC ist unterste Schublade mittlerweile, ob mit oder ohne Kyocera. :wall:

  • Kann das TSV Sportcenter einfach so umbenannt werden? Ich hatte nämlich gelesen, dass die "Heimspiele im TSV Bayer Sportcenter stattfinden, das für die Ligaspiele vom TSV Bayer Dormagen gemietet wird". Das impliziert doch, dass der TSV (soweit er Eigentümer ist) der Umbenennung zustimmt und folglich DHC und TSV wieder auf einer Wellenlänge liegen...

  • Mann muss doch nicht mit dem Mieter auf einer Wellenlänge liegen, wenn man Geld für seine Halle bekommt?
    Die Mieteinnahmen sind Teil des Entschuldungskonzeptes des TSV Bayer Dormagen.
    Da nun noch die Hälfte der Heimspiele im Sportcenter stattfinden sollen, hoffe ich mal, dass der TSV die Miete für die kommende Saison verdoppelt, um nicht weiter in Schieflage zu geraten.

  • ...dass die Sportstätte bei den Spielen des DHC Rheinland ab sofort Kopiererarena oder ähnlich und ansonsten weiter TSV Sportcenter genannt werden muss?

Anzeige