"Brandrede als Verteidigung vom DHB-Elitekonzept

  • Bevor jetzt hier die tollsten Verschwörungstheorien auskommen. Sportfive ist ein internationaler Sportrechtevermarkter. Das ist ein paar millionen Hausnummern größer als jede vom DHB mtgegründete Organisation oder ähnliches. Das findet man ganz leicht raus wenn man einfach mal danach in Netz sucht.
    Wenn man sich mal die Standorte anschaut sieht es für mich so aus, dass die bei jedem ihrer Großkunden in Deutschland Dependancen haben: http://www.sportfive.de/index.php?id=85&L=1


    Der Vorwurf der DHB würde da eine Scheinfirma oder ähnliches haben hat mit der Realität absolut überhaupt nichts zutun.


    Darüber hinaus hat das ganze ja wohl überhaupt nichts mit dem Elitekonzept zu tun und passt finde ich daher überhaupt nicht in diesen Thread dessen Thema viel zu wichtig ist, als dass er durch solche Nebenkriegsschauplätze verwässert wird.

  • Nebenkriegsschauplätze?
    Wenn die Diskussion geführt wird, dann sollten alle Karten auf den Tisch.
    Diese Kungelei und Selbstbedienungsmentalität und Vetternwirtschaft im Handball ist wirklich einmalig.

  • Dann bitte mal nen separaten Thread aufmachen. Hier sollte es wirklich nur um das neue Elitekonzept des DHB gehen, samt seinen wundersamen Besonderheiten und Auswirkungen.

  • Bevor jetzt hier die tollsten Verschwörungstheorien auskommen. Sportfive ist ein internationaler Sportrechtevermarkter. Das ist ein paar millionen Hausnummern größer als jede vom DHB mtgegründete Organisation oder ähnliches. Das findet man ganz leicht raus wenn man einfach mal danach in Netz sucht.
    Wenn man sich mal die Standorte anschaut sieht es für mich so aus, dass die bei jedem ihrer Großkunden in Deutschland Dependancen haben: http://www.sportfive.de/index.php?id=85&L=1


    Der Vorwurf der DHB würde da eine Scheinfirma oder ähnliches haben hat mit der Realität absolut überhaupt nichts zutun.


    Darüber hinaus hat das ganze ja wohl überhaupt nichts mit dem Elitekonzept zu tun und passt finde ich daher überhaupt nicht in diesen Thread dessen Thema viel zu wichtig ist, als dass er durch solche Nebenkriegsschauplätze verwässert wird.



    [/quote]


    D´accord zur schlechten Recherche. Ich komme aber noch einmal darauf zurück.


    Die Eliteförderung: Patrick Zieker schliesst einen Vertrag mit dem TBV und gleichzeitig einen 3-jährigen Berufsausbildungsvertrag (mit der Sparkasse Lemgo, nehme ich mal an, das ist der Standard). Und Heiner Brand nennt das: "Patrick genügt nicht unseren Vorstellungen an Eigenverantwortung und Selbständigkeit."
    Bei Bewertung von Tatsachen und Aussagen - unter Berücksichtigung der in unserer Gesellschaft allgemein anerkannten Werte - bin ich der Meinung, dass Heiner Brand sich bei Patrick Zieker entschuldigen sollte.


    Und zu diesem Sportmarketing: Es sieht so aus, als ob der DHB diese HMG gegründet hat, um die Domäne des DHB zu vermarkten. Ich nehme mal an, sie konnten es nicht, suchten die Hilfe des Platzhirsches sportfive. Aber die, die es nicht konnten, gibt es trotzdem noch, das ist wohl so üblich in den Bereichen Deutschlands, wo Produktivität keine Rolle spielt, weil das Geld von selbst kommt.

  • In der FAZ meldet sich Strombach zu Wort http://www.faz.net/aktuell/spo…uerschuesse-11670175.html


    Ich denke, er überschätzt da seinen Einfluss, wenn er glaubt, er könnte die Karriere eines Heinevetters beenden:

    Zitat

    Ulrich Strombach versucht, sich zu bremsen. Er will nicht zu sehr in die Offensive gehen, keine allzu harten Bandagen anlegen, nicht die Karriere eines Sportlers zerstören durch eine radikale Maßnahme. Es wäre nicht zu verantworten, sagt er, „einen Spieler, der sich mal schlecht benommen hat, aus dem Spielbetrieb zu schmeißen“.


    Vielleicht ist das ja auch ein Problem des DHB: Man nimmt sich zu wichtig, und hält sich für den Mittelpunkt der deutschen Handballwelt - für den Breitensport und für den Nachwuchs mag dies sogar richtig sein. Aber der Spitzensport entwickelt sich doch parallel zur Nationalmannschaft in der HBL, und dort mag ein Hanning oder Gislasson oder Schwalb mächtiger sein als ein Strombach.

    • Offizieller Beitrag

    Strombach zeigt mir wieder mal ein Grundproblem in unserer Gesellschaft:


    Stromberg bach fühlt sich als den wichtigen Part und der Sport ist ein Beiwerk. Genau umgekehrt wird ein Schuh draus.


    Der Präsident hat nur seine Berechtigung weil es Sportler gibt, nicht der Sportler darf danken dass ihm der Präsident dies ermöglicht.

Anzeige