Ich kann dir sagen, das wir das in Berlin machen.

HVW bestraft SRs wegen mangelnder Passkontrolle
-
-
Ich kann dir sagen, das wir das in Berlin machen.
Und das hat auf den Fall in Würtemberg genau welche Auswirkungen?Gibt es überhaupt ein Dokument - egal auf welcher Verbandsebene - das vorschreibt was bei einer Pass- und Spielausweiskontrolle genau passieren muss?
b738, was sollte es auch bringen sich den Pass anzusehen?
-
-
Das kann ich dir sagen. Die Pässe sollen sich angeschaut werden, a) wegen Identifikationsnachweis und b) ob da manipuliert worden ist. Sowas hatten wir nämlich auch schon gehabt. Was ich feststellen muss ist, das es unterschiedlich wohl gehandhabt wird und da sollte sich der DHB als oberster Verband Deutschlands mal überlegen, was genau nun kontrolliert werden soll. Im unseren SR-Ordner "Der Handball-SR" steht unter Kapitel 1.8 Seite 4, das auf Identität der Spieler (Passbilder) geachtet werden soll, das die Spielernummer identisch mit dem Spielerprotokoll sein muss (logisch, wegen Strafen, Tore) und das die Geburtsdaten stichprobenartig geprüft werden sollen.
-
Für den Bayerischen-Handballverband gilt zu kontrollieren bzw. abzugleichen mit dem Spielprotokoll:
- Vor- (ausgeschrieben) und Nachname
- Geburtsdatum
- zeitnahes + abgestempeltes Foto
- Unterschriften
- Vereinsname -
-
Vader, geh mal rüber in die benachbarte Pfalz, da brauchst du Passnummern ...
Naja im HVW hat sich das eh bald erledigt, wenn tatsächlich der Onlinebogen kommen sollte ...
Ich sitze ja in der Regel "nur" bei Jugendspielen am Kampfgericht bzw. fülle den Spielberichtsbogen aus. Aber wenn ich die Passnummern mit eintrage brauche ich ja noch mehr Zeit - von der Kontrolle durch Schiris ganz zu schweigen.
Aber der Onlinebogen soll so wie ich hörte auch in Baden kommen
Wer mir allerdings erklärt wie der Identitätsnachweis mit dem Pass erfolgen soll der sollte mal die Spieler der Mannschaft meines Sohnes mit ihren Passbildern vergleichen. Da würde keiner spielen dürfen ...
-
Der Verband / die Verbände könnten ja farblich unterschiedliche Ausweise ausstellen.
z.B. bei den "Erwachsenen" dürfen nur diejenigen spielen, die einnen weißen Ausweiss haben. Bei den A-Jugendlichen dürfen nur diejenige spielen, die einen blauen Ausweis haben. Erhält ein Jugendlicher ein Doppelspielrecht, so erhält er einen blauen Ausweis mit weißen Rand ... So wären keine Verwechlungen mehr möglich ... Aber wie man sieht, geht es komplizierter und der SR ist schuld ... nicht der umständliche Verband ...
-
-
umständlich, das ist das Zauberwort. Genau damit wird der Verband kommen, wenn du denen den Vorschlag machst, den du gerade genannt hast.
-
Bei uns in Hessen haben Jugend und Erwachsenen Spieler unterschiedliche Farben bei den Pässen. Hat ein Jugendspieler ein Erwachsenenspielrecht, muss der Pass eingeschickt werden und bekommt ein E aufgestempelt. Passnummern müssen auf dem Spielberichtsbogen stehen. Kontrolle dauert maximal 10 Minuten
Und hier muss ein Verein absteigen, weil auch den Schiedsrichtern die fehlende Spielberechtigung nicht aufgefallen ist und beschweren sich dann über eine Bestrafung? Komische Moral, der Verein wird auch wegen Ihrer Fehler mit Punktabzug bestraft der zum Abstieg führt und da wird sich über 45,- Euro aufgeregt. Abstieg in mindestens eine untere Klasse wäre da eher angebracht.
Gruß Frank
-