VfL Gummersbach - Bergischer HC 06

  • Die Einschaltquote von einem Spiel Gummersbach - BHC kennt doch niemand von Euch. Dementsprechend kann ich auch nicht beurteilen, ob die TOP 5 mehr ziehen. Die Live-Spiele in dieser Saison, die mehr als 30 Minuten an Spannung brachten, kann man doch an einer Hand abzählen.


    Wenn ich eine Liga präsentiere, dann auch richtig.

  • Fakt ist: Der VFL Gummersbach ist in der aktuellen Saison bundesweit in den Zeitungen, und zwar positiv. "Die Legende lebt!" Und steht damit im Interesse auch bundesweit.


    Das ist Werbung für den VFL, und wäre auch Werbung für TV-Übertragungen


    Aber was soll's? Mehr Handball im Fernsehen wird schon lange vergeblich gefordert.

    Das menschliche Gehirn ist ein Wunder! Es beginnt seine Arbeit bevor du geboren wirst, und hört erst auf damit, wenn du öffentlich deine Meinung kund tust! (Autor unbekannt)

  • Ganz generell stört beim BHC doch der Name. Woher kommen die denn jetzt, wenn da "Bergischer HC" drauf steht? Aus Berg? Aus Bergisch? Sowas spielt bei sehr erfolgreichen Mannschaften wie den RNL nicht mehr so die Rolle, aber frag mal den Durchschnitts-Deutschen, ob er den BHC kennt und wenn ja, ob sie wissen, woher sie kommen. Dazu kommt, dass man in der jüngeren Vergangenheit nie wirklich was mit oben oder unten zu tun gehabt und auch nur wenig Überraschungen zustande bekommen hat. Alles Faktoren, die in den Köpfen der Sport1-Programmplaner zur Abwertung der Marke führen. Ich persönlich mag den BHC, aber für Sport1 sprechen doch noch ein paar Dinge gegen sie.

  • Ganz generell stört beim BHC doch der Name. Woher kommen die denn jetzt, wenn da "Bergischer HC" drauf steht? Aus Berg? Aus Bergisch?


    Dass der Bergische HC aus Berg bzw. dem Bergischen Land kommt ist relativ logisch. Das Bergische Land werden mehr Leute kennen als Nettelstedt, Lübbecke, Balingen, Weilstetten oder nächste Saison Bittenfeld oder Rimpar.

    »Wenn ich Ihnen die Frage gestellt hätte, und Sie wären ich, dann würden Sie auch die Frage nicht so beantworten, wie Ihre Frage tendenziell vermuten lässt, dass Sie gern hätten, dass ich sie beantworten würde.« - Jean-Claude Juncker


  • Dass der Bergische HC aus Berg bzw. dem Bergischen Land kommt ist relativ logisch. Das Bergische Land werden mehr Leute kennen als Nettelstedt, Lübbecke, Balingen, Weilstetten oder nächste Saison Bittenfeld oder Rimpar.


    1. glaube ich das nicht, 2. ist Berg weder eine Stadt noch ein Gebiet und das Bergische ist auch keine Stadt. ;) :hi:

  • Wer sagt denn das Vereine aus einer Stadt kommen müssen? Rhein-Neckar-Löwen ist ein aktuelles Gegenbeispiel, HR Ortenau ein historisches.
    Und das Bergische Land ist sehrwohl nach dem Gebiet »Berg« benannt.


    Und die Unbekanntheit des Bergischen Landes kann ich nicht glauben. Spätestens durch die Verbindung zu Bergisch Gladbach werden es deutschlandweit viele Einordnen können, was für Nettelstedt Lübbecke (meinten Sie: Lübeck ;) ), Weilstetten, Bittenfeld oder Rimpar wohl nicht zutrifft. Balingen werden viele wegen dem -ingen in den Südwesten stecken, ohne dass sie ne konkrete Ahnnung haben wo es liegt.

    »Wenn ich Ihnen die Frage gestellt hätte, und Sie wären ich, dann würden Sie auch die Frage nicht so beantworten, wie Ihre Frage tendenziell vermuten lässt, dass Sie gern hätten, dass ich sie beantworten würde.« - Jean-Claude Juncker

  • »Wenn ich Ihnen die Frage gestellt hätte, und Sie wären ich, dann würden Sie auch die Frage nicht so beantworten, wie Ihre Frage tendenziell vermuten lässt, dass Sie gern hätten, dass ich sie beantworten würde.« - Jean-Claude Juncker