Beiträge von pletti112

    Man darf aber schon mal thematisieren, warum der BHC gefühlt der einzige Verein ist, der seit Jahren nicht einmal in Bestbesetzung antreten konnte - und das als Verein mit maximal Doppelbelastung. Mit Verletzungen haben alle Vereine zu kämpfen, aber beim BHC haben wir seit Jahren zwei bis drei langzeitverletzte Leistungsträger und dazu immer wieder drei bis Fünf weitere die regelmäßig ausfallen. Da ist Guddi mal drei Wochen weg, dann ist Linus krank, dann fehlt Szücz mal ne Woche. Und wenn die wieder da sind, fallen andere mal für ein paar Wochen aus.


    Ich als Fan habe da die Lust langsam verloren (um mal die Worte der Vorredner aufzugreifen), wenn man sich vor jedem Spiel in der Halle erstmal informieren muss, wer denn diesmal überhaupt dabei ist und ob man mit den verbliebenen Mohikanern überhaupt ne Siegchance hat. Gestern hatte ich schon zu Anpfiff keinen Bock mehr.


    Woran liegt das: Trainingssteuerung? Medizinische Abteilung? Andere Gründe? Ich weiß es nicht und erlaube mir auch kein Urteil, aber dieser Zustand nervt einfach nur noch.

    Ich habe damals überhaupt nicht verstanden, dass man an Hinze festgehalten hat. Aber er hat sich weiterentwickelt. Vor allem in der Spielsteuerung von außen ist er viel flexibler. Was das Entwickeln von Spielern betrifft, sprechen Darj, Weck. Stutzke, Fraatz aus meiner Sicht eine deutliche Sprache.


    Und so bin ich anno 2021 überhaupt nicht glücklich, das Hinze geht. Gleichzeitig bin ich gespannt, wen man als Nachfolger aus dem Hut zaubert. Wandschneider fänd ich gut, den Bundes-Dagur würde ich mit der Schubkarre persönlich abholen. Mit einer Kirschblüte in der Hand. :lol:


    In diesem Zusammenhang wird sicherlich auch spannend, in welchem Regal der BHC sucht bzw. suchen kann...


    Btw. Wie beurteilt man in Gummersbach eigentlich die Arbeit von Gudjon Valur Sigurdsson?

    Ich würde sagen, die Spiele in Düsseldorf werden AUSSCHLIESSLICH durch den Vertrag mit der Sportstadt Düsseldorf attraktiv. Früher hat man ja wenigstens noch zugesehen, die Halle voll zu bekommen.


    Und ich behaupte immer noch, dass die BHC-Fans den Dome durchaus annehmen würden, wenn man 2-3 Spiele pro Saison als Highlight mit 8000+ aufziehen würde. Aber das kostet halt Arbeit, erfordert Engagement in diesem Bereich und bringt nicht sofort Bares. Inzwischen aber verkauft man ja schon die 5000+ aus den ersten beiden Spielen gegen RNL und Magdeburg als Erfolg. Geschweige denn von den hier angesprochenen Aktionen. Einstiegspreise von 24,- € sind ja auch durchaus gesalzen für ein Bundesligahandballspiel, um nicht zu sagen eine Frechheit.



    Kurzum, der BHC ruht sich in meinen Augen einzig und allein auf dem Vertrag mit der Sportstadt Düsseldorf aus, ohne auch nur einen Finger krumm zu machen um die Spiele im Dome zu attraktivieren. So gibt man schrittweise die Identifikation der Fans auf und gewinnt ganz gewiss keine neuen hinzu. Als Werbung bzw. Druck auf die Städte, dass man im Bergischen eine neue Arena braucht, taugen diese Trauerspiele erst Recht nicht.



    Dass man bereits in der ersten Saison jeglichen Kredit für den Dome im Umfeld des BHC verspielt, ist auch mal ne Leistung. Muss man erst mal schaffen. Föste sollte einfach mal in Gummersbach hospitieren gehen. Die haben gerade im letzten Jahr in meinen Augen eine tolle Öffentlichkeitsarbeit geleistet.

    Zitat

    Wer hätte gedacht dass der HBW heute mit Jansen im Tor das Torhüterduell gegen Mrkva und Rudeck gewinnt!?!


    Es kommt für mich zumindest mal nicht überraschend! Von der Besetzung her muss man da sicherlich wesentlich mehr erwarten, aber unsere Torhüterleistung in dieser Saison sind sicherlich unterdurchschnittlich! Rudeck entwickelt sich meiner Meinung nach seit seiner Berufung in die Nationalmannschaft eher zurück und Mrkva konnte bisher auch nur punktuell überzeugen. Von Nationaltorhüter/Bester Zweitligatorhüter ist unser Gespann zur Zeit meilenweit entfernt.


    Mich hat der BHC spielerisch und kämpferisch gestern eigentlich durchaus überzeugt. Im Gegensatz zu Melsungen fängt man sich nach hohem Rückstand in Balingen eben keine Klatsche sondern hat zum Ende sogar noch die Chance auf Punkte. Aber wenn man so viele Freie liegen lässt und hinten von den Torhütern keine Akzente bekommt, reicht das halt in Balingen einfach nicht.


    Insofern bin ich auch langsam enttäuscht, denn nach dem Pokalspiel in Lemgo und der zweiten Halbzeit bei den Eulen ist das jetzt schon zum dritten Mal in der Hinrunde, dass wir Zählbares nach dem gleichen Muster einfach so liegen lassen. Da finde ich darf man vom BHC mehr erwarten.

    Die Merkur Gruppe hatte seinerzeit einen Vertrag mit der Sportstadt Düsseldorf (Inhaberin der Arena) abgeschlossen, der nicht nur für die Namensrechte der Arena umfasste, sondern auch das Sponsoring weiterer Vereine. Der BHC partizipiert also nur indirekt über die Partnerschaft mit dem Dome bzw. der Sportstadt Düsseldorf.


    So ist "die Sonne" zum Beispiel auch auf den Hosen der DEG zu finden.

    Ich könnte mir sogar vorstellen, Max Darj fühlt sich zur Zeit wie im Paradies. Sowohl bei der Nationalmannschaft als auch bei Alingsas war er lediglich als Abwehrchef gesetzt und spielte vorne bei weitem nicht die Rolle, die er unter Hinze spielt. Als kongeniales Duo mit Arnesson vorne wie hinten und im Tempospiel gesetzt, insgesamt nahezu unverzichtbar für uns - was will der Junge noch mehr?


    In diesem Zusammenhang fand ich im Übrigen die Zeitstrafe für ihn gegen Wetzlar eine Frechheit sondergleichen. Sehen sich die Schiedsrichter als Hilfssherrifs, die auf Teufel komm raus Emotionen unterbinden wollen?

    Respekt an Hinze! In der letzten Auszeit gab es die Ansage, dass Johannsson (?) den finalen Wurf nehmen soll. Ich dachte „oh mein Gott“. Johannsson war in dem Spiel die Torungefährlichkeit in Person für mich. Und dann macht er tatsächlich das Tor... Aber mal unabhängig von seinem Tor: Ich empfand den rechten Rückraum als Baustelle beim BHC. Die anderen Positionen sind wirklich stark besetzt. Seht ihr BHC-Fans das auch so oder war dies nur heute der Fall?


    Ja, das kann man aus meiner Sicht so sehen. Darauf hat der BHC ja auch schon reagiert und für die nächste Saison David Schmidt verpflichtet. Ich denke aber auch Ragnar Johansson ist bzw. wird in dieser Saison eine gute Verstärkung für uns - gerade im Vergleich zu Criciotoiou, der ja nun der reine Shooter war.


    Und mit Majdzinski ist unser bester RR ja leider auch langzeitverletzt, wobei seine Spielweise natürlich auch nicht schonend ist, um es mal so auszudrücken.


    Überhaupt sind diese Leistungen gar nicht hoch genug zu hängen, fehlen doch mit Majdzinski und Fontaine seit geraumer Zeit noch unsere besten Halben.

    Ob es vom BHC schlau war, die Leute von der Sportstadt Düsseldorf gleich in die Vereinsgremien zu holen, wird sich zeigen.


    Mein Reden! Was hätte dagegen gesprochen, seine 2-3 Spiele im Dome zu bestreiten, die Mehreinnahmen mitzunehmen und so sukzessive zu wachsen?! Würde zumindest zum Leitbild des BHC dreimal besser passen als die derzeitige Entwicklung!


    Ich jedenfalls lasse mich von den "Fösteschen Lippenbekenntnissen" nicht mehr blenden. Um die Leute zu beruhigen, sind es diese Saison "nur" vier Spiele im Dome und das Spiel gegen Kiel in der Unihalle wurde den BHC-Fans hingeworfen um ihnen vorzugaukeln, dass ihre Befürchtungen aus der Luft gegriffen sind.


    Nächste Saison werden es dann 5 Spiele sein und dann 6. Dafür werden alleine die Herren Kluth und Konsorten sorgen, denen man in diesem Punkte ja weitreichenden Einfluss gewährt hat.

    Das kommt davon, wenn man in eine Aussage zu viel hineininterpretiert! :hi:


    Wo ist jetzt genau das Problem? Er war in der Halle und hat seinen grundsätzlichen Eindruck zu den Schiedsrichtern! Ich habe es übrigens ebenso gesehen: am meisten geärgert hat mich die unterschiedliche Auslegung in puncto schnelle Mitte. Bei uns wurde sie jedes Mal abgepfiffen, bei Stuttgart in der zweiten Halbzeit jedes Mal laufen gelassen, obwohl die Ausführung ähnlich war.


    Dass man das letzte Stürmerfoul in der Halle nicht genau beurteilen kann und sich das dann nochmal in der Zusammenfassung ansieht ist doch völlig legitim! Ging mir genauso. Ich habs in der Halle auch nicht so richtig nachvollziehen können. Auf den TV-Bildern ist es dann eindeutiger. Ich finde auch, dass man das so nicht unbedingt geben muss. Würde man wohl unter "Cleverness von Szücs" verbuchen...

    Wenn ich mir den Kader ansehe, war das keine Mannschaft, mit der man Erlangen nicht hätte schlagen können. Mit der Mannschaft hat man schon stärkere Mannschaften geschlagen...


    Wie gesagt, ich kann mit dieser Niederlage - auch in der Form - leben, aber der Erwartungshaltung muss man sich stellen. Und ja, auch ich glaube dass die nächste Saison schwerer wird als man sich das vorstellt. Ob es da so förderlich ist, die Mannschaft trotz mutmaßlich deutlich höherem Etat etwa in der Stärke zu belassen und auf insgesamt 6 echte Heimspiele zu verzichten, wage ich zu bezweifeln. Und auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Dann muss man sich erst recht einer höheren Erwartungshaltung stellen!

    Wir reden hier immer noch von einem Aufsteiger. Vielleicht sollten das einige mal verinnerlichen. Es fehlen dem BHC seit Monaten immer wieder wichtige Spieler.


    Ich habe weiß Gott kein Problem mit der Niederlage und auch nicht, dass es uns mal etwas deftiger erwischt hat. Aber im Zweifelsfall die Aufsteiger-Karte zu ziehen ist mir ein bisschen einfach.


    Der höheren Erwartungshaltung muss sich der BHC stellen. Das ist die Kehrseite der Medaille wenn man die Eintrittspreise um 30% erhöht und so eine Mannschaft ins Rennen schickt!

    Ich bezweifle stark, dass das dem BHC u. besonders seinen Fans dienlich ist .


    Nein, die Fanszene des BHC ist mit dieser Entwicklung ganz und gar nicht einverstanden. Man hat erkannt und hingenommen, dass der Verein zwei, drei Spiele pro Saison in einer großen Arena braucht um mit der Infrastruktur, die man im Bergischen hat (Unihalle/ Klingenhalle) in der 1. Liga wettbewerbsfähig zu bleiben. Das ganze hat mal man seinerzeit als Highlightspiel ausgerufen und auch gut beworben. 9.000 Zuschauer bzw. 13.700 Zuschauer in Köln waren auch ne Hausnummer, da war man auch stolz drauf.


    Aber die 6.800 bzw. 5.400 Zuschauer im Dome als herausragend zu verkaufen, den Düsseldorfern gleich für die nächsten 3 Jahre sämtliche Topspiele zu verkaufen und dem Bergischen Fan, der es in den letzten 12 Jahren geschafft hat, zwei eigentlich nicht wohl gesonnene Städte in diesem Bereich zusammen zu führen, nun den Bodensatz an Spielen da zu lassen, geht gar nicht.

    Ohne das Spiel gesehen zu haben wusste ich um welches Schiedsrichtergespann es eigentlich nur gehen kann.


    Die einzigen beiden, die mir in der Hinrunde nachhaltig aufgefallen sind...


    Im Übrigen kommt mir der Aspekt des Lazaretts beim BHC hier wieder eindeutig zu kurz. Gab es schon mal einen Aufsteiger, der quasi ohne seine beste 5 in Flensburg so mitgehalten hat und letztlich mit 2 rausgegangen ist?


    Ich finde diese Leistung, sei es von der Mannschaft oder auch vom Trainerteam überragend!


    Und wenn sich die Flensburger hier im Forum hinstellen und die Leistung des BHC auf ein paar - wahrscheinlich noch glückliche - Paraden von Rudeck reduzieren, zeigt mir das, dass man im Norden einfach nur völlig abgehoben zu sein scheint und überhaupt nicht mehr mitbekommt, was südlich des Kanals noch abgeht (um es mit balloos Worten zu sagen).


    An Flensburger Stelle würde ich mich nach dem Ergebnis klein und hässlich machen und dem lieben Gott danken, dass es nochmal gut gegangen ist!

    Man muss glaube ich nicht wirklich diskutieren was passiert, wenn man die letzten Minuten mit 0:6 verliert. Das ist die klassische Situation, wo eine Mannschaft wie der BHC sich um den Lohn der Arbeit bringt, weil sie anfangen darüber nachzudenken das man gewinnen kann.


    Das würde ich so nicht sagen. Dafür sind die Jungs auf der Platte zu erfahren gewesen.


    Aus meiner Sicht waren es andere Aspekte, wie zum Beispiel ausgehende Kraft und Konzentration. Uns fehlen in Fontaine und Majdzinski zwei absolute Säulen auf den Halbpositionen, mit denen unser Angriffsspiel dann nochmal schneller ist. Besonders hat man es bei Criciotoiu gemerkt, der einfach nicht in die Lücken gegangen ist, die der THW auf dieser Seite getrost lassen konnte. In der entscheidenden Phase war es dann diesmal auch weder Arnesson, noch Babak, die das Spiel an sich gerissen haben.


    Ich finde auch insgesamt haben wir in den ersten 50 Minuten einfach zu viel liegen gelassen um nach hinten raus ein größeres Puffer zu haben. Zum Beispiel als wir die Chance hatten in HZ 2 auf drei Tore vor zu gehen. Das haben wir dann doch kläglich verschenkt und sowas fällt einem hinterher auf die Füße.


    Sinnbildlich der Blick auf die Torhüter. Rudeck hält über 60 Minuten ganz stark, stellt beide Kieler Torhüter in den Schatten und trotzdem macht Landin nach seiner Wiedereinwechslung den Unterschied.

    Ich spekuliere mal frei und würde sagen Tomas Mrkva tritt die NAchfolge von HErrn LIChtlein in Gummersbach an...
    Was denkt ihr dazu?


    Er fährt die A3 ein bisschen weiter und biegt auf die A46 ab.
    Der BHC hat die Verpflichtung auf seiner Facebook-Seite bekannt gegeben. Ich freue mich auf Mrkva, für Rutscher tut's mir leid. Ich fand ihn als Typen und als Torwart klasse.

    Er hat gesagt "Kann jetzt jemand dem Gutbrod mal auf die Fresse hauen" - oder "Können wir dem Gutbrod jetzt mal auf die Fresse hauen".


    So oder so ähnlich. Zumindest haste jetzt das Wort um das es in der Diskussion ging.


    Ich finds grenzwertig. Aber so wie bei mir als Fan gehören auch bei den Spielern Emotionen dazu, insofern sollte man's nicht überbewerten. Sowas ist im Derby auch ein wenig das Salz in der Suppe. Und wissen wir was früher zwischen Schindler und Szilagyi im Spiel für Wörter gefallen sind? :P


    Im Übrigen finde ich hat Schröter in meinen Augen nen Lattenschuss, ist aber auch einer derjenigen dem man anmerkt, dass er sich 100% mit Gummersbach identifiziert. Und das mag ich irgendwo dann auch wieder.

    Waren doch schon beim letzten Mal in Köln nur 100.


    Finde ich ein bisschen schade. Aber wenn ich mir die Erwartungshaltung im Netz beim VfL so ansehe, passt es. Für mich ist das irgendwie zum Kopfschütteln.


    Ich für meinen Teil würde mich über die 300 Gummersbacher freuen. Kann der Stimmung nur dienlich sein.

    Ich finde so ein Stimmungsvergleich hinkt immer ein wenig:


    Wenn ich den gleichen Spielverlauf wie am Donnerstag in den heimischen Hallen habe, ist dort auch kein Hexenkessel. Oder andersrum, wenn ich - wie im Pokal - fünf Minuten vor Schluss mit einem vor bin, haben wir auch im ISS-Dome einen Hexenkessel, sicher jedoch tolle Stimmung.


    Die Atmosphäre in Teilen von HZ 1 kam in der Übertragung auch gar nicht mal so schlecht rüber. Sicherlich kommt es nicht an die Klingenhalle ran, das liegt aber an der Bauweise beider Hallen.
    Einen solchen Hexenkessel kriegt man mE auch nur mit max. 2.500 Z hin. Keine Arena in der ersten Liga kommt von der Atmosphäre her da ran. Auf der anderen Seite braucht der BHC - genauso wie die anderen Vereine - die sogenannten Eventies.


    Insofern finde ich diese notorische Verweigerungshaltung einiger Fans gegenüber dem Dome nicht nachvollziehbar. Was mich ärgert ist die Rumeierei vom BHC. Wenn man mal Farbe bekennen würde und klar kommunizieren würde, dass man halt nicht überlegt dauerhaft nach Düsseldorf zu ziehen, sondern ob man 2 oder 5 Spiele dort austrägt, wäre das Rumoren im Umfeld sicherlich deutlich weniger.

Anzeige