Restprogramme (Meisterschaft, Abstieg, internationale Plätze)

  • Es sind nicht mehr viele Spiele bis zum Saisonende - da lohnt sich vielleicht mal eine Übersicht über die Restprogramme der Teams, die noch eine Aufgabe vor sich haben (Heimspiele sind jeweils fett gedruckt)...
    Wer meistert sein Restprogramm am erfolgreichsten - wer gelangt an sein Ziel ?


    Aufgabe: Meisterschaft
    1. Kiel (31 Spiele, 55:7 Punkte, +221 Tore)
    Göppingen (H), Gummersbach (A), Minden (H), Hannover (A), Lemgo (H)

    2. Rhein-Neckar Löwen (30 Spiele, 53:7 Punkte, +174 Tore)
    Wetzlar (A), Balingen (H), N-Lübbecke (A), Füchse (H), Friesenheim (H), Magdeburg (A)


    Aufgabe: Champions-League-Qualifikation (falls es keine vier Startplätze gibt)
    3. SG Flensburg-Handewitt (30 Spiele, 44:16 Punkte, +117 Tore)
    Gummersbach (A), Hannover (A), Lemgo (H), HSV (A), Wetzlar (H), Füchse (A)


    4. SC Magdeburg (29 Spiele, 40:18 Punkte ,+70 Tore)
    Melsungen (A), Friesenheim (A), Balingen (A), Bietigheim (H), Füchse (A), Minden (A), RNL (H)

    Aufgabe: EHF-Pokal-Qualifikation (Kampf um Platz 5, ggf. Platz 6)
    5. Frisch Auf! Göppingen (30 Spiele - 34:26 Punkte)
    Hannover (H), Kiel (A), N-Lübbecke (H), Melsungen (A), Bietigheim (H), Wetzlar (A)


    6. MT Melsungen (29 Spiele - 33:25 Punkte)
    Magdeburg (H), Minden (A), Erlangen (H), Göppingen (H), Balingen (A), Bergischer HC (A), Hannover (H)


    7. Füchse Berlin (30 Spiele - 33:27 Punkte)
    Bietigheim (H), Magdeburg (H), RNL (A), Erlangen (A), Balingen (A), Flensburg (H)


    8. HSV Hamburg (30 Spiele - 30:30 Punkte)
    Erlangen (A), Minden (H), Bergischer HC (A), Flensburg (H), Lemgo (A), Gummersbach (H)


    Gummersbach auf Platz 9 bereits 6-7 Punkte zurück.


    Aufgabe: Nicht-Abstieg (wie viele Punkte werden reichen - oder reichen sogar bereits?)
    11. Hannover (30 Spiele - 26:34 Punkte)
    Göppingen (A), Flensburg (H), Wetzlar (H), Lemgo (A), Kiel (H), Melsungen (A)


    12. Balingen (29 Spiele - 25:33 Punkte)
    Friesenheim (H)
    , N-Lübbecke (A), Wetzlar (A), Magdeburg (H), RNL (A), Melsungen (H), Füchse (H)


    13. N-Lübbecke (30 Spiele - 25:35 Punkte)
    Bergischer HC (H), Balingen (H),
    Göppingen (A), RNL (H), Gummersbach (A), Erlangen (H)


    14. Bergischer HC (30 Spiele - 25:35 Punkte)
    Wetzlar (H),
    N-Lübbecke (A), HSV (H), Friesenheim (A), Melsungen (H), Bietigheim (A)


    15. Minden (30 Spiele - 22:38 Punkte)
    Lemgo (H),
    HSV (A), Melsungen (H), Kiel (A), Magdeburg (H), Friesenheim (A)


    16. TBV Lemgo (30 Spiele - 20:40 Punkte)
    Minden (A), Gummersbach (H), Flensburg (A), Hannover (H), HSV (H), Kiel (A)


    17. Friesenheim (29 Spiele - 19:39 Punkte)
    Bietigheim (A), Balingen (A), Magdeburg (H), Erlangen (A), Bergischer HC (H), RNL (A), Minden (H)


    18. Erlangen (30 Spiele - 16:44 Punkte)
    HSV (H)
    , Melsungen (A), Friesenheim (H), Bietigheim (A), Füchse (H), N-Lübbecke (A)


    Bietigheim mit 11 Punkten steht nach der nächsten Niederlage rechnerisch als Absteiger fest.

  • Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte...


    Aber für die Füchse müsste doch eigentlich Platz 6 als internationaler Startplatz reichen, oder ?
    Als DHB-Final Four-Teilnehmer werden sie entweder Pokalsieger und bekommen einen Startplatz... oder ein anderes Team (SGF, RNL, SCM), das sich schon so gut wie sicher international qualifiziert hat, wird Pokalsieger und dann geht das Startrecht auf Platz 6 in der Tabelle über.

    • Offizieller Beitrag

    Das stimmt so nicht - zumindest gemäß offizieller EHF-Meldung Ende Januar hat Deutschland nur fünf internationale Startplätze sicher (2x CL, 3x EHF).Die Drei EHF-Plätze gehen an die Plätze 3 + 4 der Tabelle sowie den Pokalsieger und ggf. Vize-Pokalsieger.


    Es müssten also Pokalsieger und Vize-Pokalsieger unter den ersten fünf sein, damit auch der fünfte Platz reicht.


    Meines Wissens ist es so, dass sich der drittplatzierte für die CL bewerben kann, er würde dann aber sein EHF-Ticket upgraden, einen zusätzlichen Platz gäbe es nicht.


    Einen zusätzlichen Platz gibt es sicher nur bei einem deutschen EHF-Pokalgewinn oder vermutlich bei einem deutschen CL-Gewinn.

  • Ronaldo
    Im letzten Jahr qualifizierten sich ja auch noch sechs Mannschaften - Melsungen bekam entgegen der vorherigen Ankündigung, nur noch zwei Teams im EHF-Pokal starten zu lassen, noch einen dritten Startplatz.


    Aber nur noch zwei CL-Teams im nächsten Jahr ? ... Okay, dann wird's wirklich knapp mit den Plätzen...

    • Offizieller Beitrag

    Wie Du sagst, "entgegen der vorherigen Ankündigung" - mit welcher Sicherheit willst Du darauf bauen, dass es dieses Jahr auch so ist?


    Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann waren es auch letztes Jahr nur zwei sichere CL-Plätze und die Chance auf Upgrade/Wildcard-Turnier.


    Mir ging es bei meinem Hinweis auf die "sichere Komponente". Tatsächlich gehe ich auch von zusätzlichen deutschen Plätzen aus. Durch den neuen CL-Modus mit der faktischen Zweiklassengesellschaft rechne ich mit einem Rückgang der internationalen Meldungen für CL.

  • Die Meisterschaft dürfte ja entschieden sein, nachdem die Löwen bei uns in Wetzlar verloren haben, wird sich Kiel das jetzt mit Sicherheit nicht mehr nehmen lassen, es sei denn die Kieler stolpern vielleicht auch noch irgendwo, aber selbst dann ... !?



    Was ich mich aktuell Frage, wie sieht es denn aus mit der "Qualifikation" bzw. den Startplätzen für den EHF-Cup?


    Die beiden offiziellen EHF-Cup Plätze sind Platz 4+5, aber reicht der 6. auch noch? Wie ist das die Regelung oder auf was kommt es an? Ist ja unterschiedlich oder !?


    Magdeburg auf Platz 4 mit 44 Punkten ist sozusagen durch, die können eher in Richtung Championsleague schauen, die Chance ist noch da!
    Magdeburg mit einem Spiel weniger als die Flensburger auf Platz 3, da könnte noch was gehen für den SCM in Richtung Championsleague!


    Göppingen auf Platz 5 mit 36 Punkten, knapp gefolgt von Berlin mit 35 Punkten auf Platz 6.
    Melsungen liegt direkt dahinter auf Platz 7 mit 34 Punkten.
    Berlin und Melsungen beide aktuell mit einem Spiel weniger!
    Hier bahnt sich sicher ein Dreikampf um Platz 5 zwischen diesen Mannschaften an oder was meint ihr !?


    Dahinter dann auf Platz 8 HSV Hamburg mit 32 Punkten und direkt dahinter ebenfalls mit 32 Punkten die HSG Wetzlar auf Platz 9.
    Geht da noch was für den HSV oder die HSG? Auf Platz 5 haben beide vier Punkte Rückstand und auf Platz 6 sind es im Moment drei Punkte Rückstand!
    HSV und HSG beide aktuell mit einem Spiel mehr auf dem Konto als Berlin und Melsungen!


    Wobei es wahrscheinlich hier zum besagten Dreikampf kommen dürfte und der HSV und die HSG eher nix damit zu tun haben oder was meint ihr !?


    Gummersbach auf Platz 10 mit 32 Punkten dürfte keinerlei Chance (mehr) haben auf einen EHF-Cup Startplatz ...



    Restprogramm:


    Magdeburg (4.) - Balingen (A) , Bietigheim (H) , Berlin (A) , Minden (A) , Rhein-Neckar-Löwen (H) --- 6 Punkte sind drin, vielleicht sogar 8 oder !?


    Göppingen (5.) - Lübbecke (H) , Melsungen (A) , Bietigheim (H) , Wetzlar (A) --- 4 Punkte sind drin, wobei auch 6 Punkte gut möglich sind !?


    Berlin (6.) - Magdeburg (H) , Rhein-Neckar-Löwen (A) , Erlangen (A) , Balingen (A) , Flensburg (H) --- 6 Punkte sind drin, vielleicht sogar 8 !?


    Melsungen (7.) - Erlangen (H) , Göppingen (H) , Balingen (A) , Bergischer HC (A) , Hannover (H) --- 8 Punkte sind drin, vielleicht sogar 8 !?




    Hamburg (8.) - Bergischer HC (A) , Flensburg (H) , Lemgo (A) , Gummersbach (H) --- holt der HSV vielleicht "nur" noch 2 Punkte oder ist mehr drin !?


    Wetzlar (9.) - Hannover (A) , Gummersbach (H) , Flensburg (A) , Göppingen (H) --- denke 6 Punkte sind für uns drin, aber es könnten im "schlimmsten Fall" auch nur 2 Punkte werden !?

  • Was ich mich aktuell Frage, wie sieht es denn aus mit der "Qualifikation" bzw. den Startplätzen für den EHF-Cup?


    Die beiden offiziellen EHF-Cup Plätze sind Platz 4+5, aber reicht der 6. auch noch? Wie ist das die Regelung oder auf was kommt es an? Ist ja unterschiedlich oder !?


    Die offizielle Verteilung der Europapokalplätze ist in den Durchführungsbestimmungen geregelt:



    In der Praxis ist davon auszugehen, dass per Wildcard der Bundesligadritte in die CL aufrückt (wofür dann aber ein EHF-Pokal-Startplatz wegfallen würde) und diese Saison wurden von der EHF auch zusätzliche Startplätze im EHF-Pokal per Wild card vergeben (wovon MT Melsungen profitierte). Aber das wird sich erst nach Ende der Saison definitv ergeben.



    Das bedeutet Flensburg und Magdeburg werden sich um Platz 3 und die (wahrscheinliche) Champions-League-Teilnahme streiten, während Berlin, Göppingen und Melsungen den letzten Europapokalplatz ausspielen. Weitere Teilnehmer wären dann von den Launen der EHF (oder der Lobbyarbeit der Vereine) abhängig ... Bob wird's schon richten ;)



    P.S.: Für den Titelverteidiger im EHF-Pokal gibt es auch noch einen Startplatz im selben Wettbewerb nächste Saison. Da sind noch die Füchse Berlin und der HSV Hamburg im Rennen.



  • Nachdem Berlin als Titelverteidiger seinen EHF-Pokal-Startplatz schon sicher hat, und sich Hamburg mit der gestrigen Niederlage aus dem Rennen um einen EHF-Pokal-Startplatz verabschiedet hat, verbleibt ein Zweikampf:


    5. Frisch Auf! Göppingen (33 Spiele - 38:28 Punkte)
    Melsungen (A), Bietigheim (H), Wetzlar (A)


    6. MT Melsungen (32 Spiele - 36:28 Punkte)
    Göppingen (H), Balingen (A), Bergischer HC (A), Hannover (H)


    Bei Punktgleichheit hat Melsungen das uneinholbar bessere Torverhältnis. Wer am kommenden Samstag das Spiel in Melsungen gewinnt, ist quasi durch.

  • Für Göppingen stimme ich dir da zu - bei Melsungen nicht. Bei Punktgleichheit von "Quasi durch" zu sprechen ist mutig... Von der Alb und aus dem Bergischen Land sind schon einige mit weniger Punkten zurückgekommen als geplant.

    »Wenn ich Ihnen die Frage gestellt hätte, und Sie wären ich, dann würden Sie auch die Frage nicht so beantworten, wie Ihre Frage tendenziell vermuten lässt, dass Sie gern hätten, dass ich sie beantworten würde.« - Jean-Claude Juncker