HSC 2000 Coburg 2015/2016

  • 2 Saison in der 1 gleisigen 2 Bundesliga !


    Nachdem man in der alten Saison überraschend gut abgeschnitten hat, besser wie erwartet, will man in der Saison 2015/16 mehr, zumindest um den Aufstieg mitspielen.


    Trainer:


    Gorr Jan Trainer
    Lakiza Anton Co-Trainer
    Stummer Holger Athletik-Trainer



    Mannschaft 2015/16


    Tor:


    Faber Jonas
    Krechel Oliver
    Jan Kulhánek von SG BBM Bietigheim



    Rückraum:


    Barsties Philipp
    Gerlich Matthias
    Vitek Jiri
    Riehn Till
    Franke Nikola
    Seitle Philipp
    Ģirts Lilienfelds von ThSV Eisenach
    Romas Kirveliavicius von SG BBM Bietigheim
    Adnan Harmandić von HSG Wetzlar


    Außen:


    Billek Florian
    Kirchner Sebastian
    Coßbau Steffen
    Lukas Wucherpfennig von THW Kiel


    Kreis:


    Kelm Dominic
    Riha Tomas
    Riehn Till
    Markus Hagelin von IL Runar Sandefjord




    Abgänge:


    Ronny Göhl (Karriereende)
    Johan Andersson (Karriereende)
    Håvard Martinsen (Karriereende)
    Sebastian Roth geht zu TV Hüttenberg
    Konstantin Singwald geht zu HSC Bad Neustadt

    5 Mal editiert, zuletzt von fischhuber ()

  • Ergänzung: neuer Athletiktrainer Johannes Heufelder. Wobei ich nicht kapiert hab, ob er nicht
    hauptsächlich im Jugendbereich tätig ist.

  • Ergänzung: neuer Athletiktrainer Johannes Heufelder. Wobei ich nicht kapiert hab, ob er nicht
    hauptsächlich im Jugendbereich tätig ist.


    Da war ich mir eben auch nicht sicher, deshalb hab ich weggelassen.

  • Vergangenes (Zuschauerschnitt), Aktuelles (Dauerkartenverkauf), Zukünftiges (Termine der Saisonvorbereitung) vom HSC


    48.583 Zuschauer haben die Heimspiele des HSC in dieser Saison gesehen. Das macht einen Schnitt von 2557 pro Spiel und damit 50 Zuschauer mehr pro Spiel, als letzte Saison. Dass der Zuwachs nur so gering ausgefallen ist, schiebe ich mal auf die Preiserhöhung und dem geringeren Zuschauerzuspruch in der zweiten Saisonhälfte. Dass die Hütte gegen Rimpar z.B. nicht ausverkauft war, hat mich doch ziemlich verwundert. Jammern auf hohem Niveau, denn die meisten Zuschauer der 2 Liga konnte der HSC trotzdem verbuchen. Mal sehen, ob Erlangen diesen Platz nächste Saison erobern kann.


    Eine interessante Zahl gibt es beim Dauerkartenverkauf. Bisher verkaufte Dauerkarten: 700. Fehlen noch 300 zum Ziel der 1000 verkauften Dauerkarten. Aber interessanter, weil soweit ich weiß zum ersten Mal genannt: Sponsorenkarten: ebenfalls 700. D.h. 1/5 der Kapazität ist alleine für Sponsoren freigehalten. Das ist schon wirklich eine Hausnummer. Wie sieht das bei anderen Vereinen aus? Gibt man dort sowas auch bekannt?


    Highlight der Saisonvorbereitung wird definitiv das Spiel gegen den THW Kiel. Bin gespannt, ob die wirklich, wie im Bericht angegeben, mit dem gesamten Spielerkader anreisen werden.

  • Ich denke das es ähnlich sein wird und immer ein großer Teil der Karten an die Sponsoren geht.


    Die Preiserhöhung sehe ich nicht als Grund, doch dann schon eher, der Leistungsabfall nach dem klar war, es wird wohl nicht mit Aufstieg.
    Wenn man bis zum Schluss um Platz 3 mitgespielt hätte, wären sicher 100 - 200 mehr pro Spiel gekommen.


    Die 1000 Dauerkarten, denke ich werden erreicht, noch ist ja Zeit.


    Ich denken das Coburg und Erlangen, in Sachen Zuschauer etwa gleich sein werden, wenn der HSC wirklich mit um den Aufstieg spielt, werden es um 3000 im Schnitt sein.
    Erlangen wird einen gewaltigen Einbruch haben.

  • Mich täte interessieren wieviele von den 700 verbilligte Jugendkarten sind? Wobei die Steigerung schon gut ist, 1000 wäre schon cool.

  • Ob da jetzt und wie viele Jugendkarten dabei sind, werden wir sicher nie erfahren.
    Doch ich gehe davon aus, das es eher wenig sind, denn der ganze Nachwuchsbereich und die Kooperation mit anderen Handballvereinen in der Region ist erst am Aufbau und bis alles läuft wird sicher noch eine Zeit dauern.


    Wolfgang Heyder gibt aber Gas, dies merkt man und spürt man, das er schon eher große Schritte machen will und Ziele eher mittelfristig, sogar kurzfristig erreichen will.
    Ok er hat auch den Vorteil, das er mit der HUK und den anderen Sponsoren in Coburg Partner hat, die hinter seinem Konzept stehen und er ist der Typ der auch Kontakte hat und auch neue Sponsoren überzeugen kann.
    Schon konsequent ist, der Macher Typ, doch aber auch Ruhe und Bodenständigkeit mit sich bringt. Hinten schon klare Ziele hat, doch nicht poltert und nach vorne eher die Wogen dämpft und auf die Bremse tritt.

  • Ich nehme mal die Frage der Coburger Facebook-Seite auf: Wen wünscht ihr euch in Coburg zur ersten DHB-Pokal-Runde zu sehen?


    RNL, Erlangen und Heilbronn-Horkheim oder Konstanz hätte schon was für sich. Gehen wir da als Sieger raus, gewinnen wir auch den Pokal :P

  • Also deine Erlanger haben es da schwerer.


    Der HSC 2000 kann es zumindest, bzw sollte es in Finale schaffen.
    Und Wetzlar ist schlagbar.



    Der HC Erlangen muss erstmal an Gummersbach vorbei!!!


  • Dann muss ja wirklich Geld im Überfluss da sein, wenn man sich einen Schweden für die 2. Mannschaft leisten kann

    Naja... wird sich in Grenzen halten. Er wurde offiziell verabschiedet, sein Vertrag ist ausgelaufen und wurde für die zweite anscheinend neu verhandelt. Und letztendlich hat er in Coburg geheiratet, ist hier also mittlerweile verwurzelt.


    Das Ziel ist in 2 Jahren 1. Bundesliga für die erste Mannschaft und bei der zweiten wurde von "mittelfristig 3. Liga" gesprochen.

  • Johann studiert in Bayreuth Lehramt. Hat da noch ein zwei Jahre. Einer von vielen die hier hängen geblieben sind.

  • Timeout
    Also das Ziel ist der mittelfristigE Aufstieg in die 1 Liga innerhalb von 2 Jahren
    also spätestens 2017
    Und nimmt es gerne schon 2016 mit und ja will sicher wieder ein Wort um den Aufstieg mit reden.
    Direkt in den Mund mit man es nicht, doch Ziel ist es sicher am Ende der Saison mindestens auf Platz 3 zu sein.

  • Zum Thema Geld. Kann/Darf hier leider keine Quelle nennen.


    HUK bezahlt im Jahr Betrag X fest.
    Sponsor X bezahlt im Jahr 10.000 € HUK legt als Bonus nochmal 10.000 oben drauf weil HUK sagt soll von den Geldgebern möglichst breit aufgestellt werden. Finde ich ein sehr interessantes Konzept.