Was ist ein Fingerband ?

  • Laut Guidelines und Interpretationen der neuen Regel sind Fingerbänder nicht erlaubt.
    Hat jemand eine genaue Definition dieses Begriffes. Ist z. B. das Tapen von einzelnen bzw. mehreren Fingern bereits ein Fingerband ??

  • Ich würde mal sagen, dass du schon ab 2 Finger ein Band hast, weil du kannst ja 2 Finger zusammenbinden. Es geht wohl wieder mal um die gesundheitliche Geschichte, dass solche Bänder eine Gefährdung für den Spieler oder sogar für die Spieler sind. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich damit bei einer unglücklichen Aktion die Finger abreißen kann (klingt zwar sehr dramatisch, aber es ist ja schon alles Mögliche passiert.)

    Einmal editiert, zuletzt von Funkruf ()

  • Nein, das Bild ist doch eindeutig. Wenn man die beiden Finger so zusammentaped, dass die Finger keinen Zwischenraum haben, ist es kein Fingerband. Der Verbot des Fingerbandes soll doch verhindern, dass sich andere Spieler an den Fingern verletzen weil sie an einem Fingerband hängenbleiben.

    Einmal editiert, zuletzt von Handballer2105 () aus folgendem Grund: Ein "k" eingefügt.

  • Wenn man die beiden Finger so zusammentaped, dass die Finger einen Zwischenraum haben, ist es kein Fingerband.


    Das ist jetzt aber unlogisch? Wenn kein Zwischenraum da ist, also die zwei Finger sich gegenseitig stabilisieren, weil ein Finger mal wieder verletzt ist, würde ich das nicht als Fingerband bezeichnen und sehe auch keine Gegnergefährdung. Fingerbänder dienen doch eher dem besseren Fangen (ich sehe M. Knudsens Hände vor mir) und gefährden zudem den Gegner, der drin hängenbleiben kann?


    Interessant das Verbot von Helmen: in Dänemark probieren sie das gerade als Schutz für die Torhüter aus. Versuch gescheitert?


    Interessant das Verbot der bunten Kapitänsbinde, das Bild ist neu von T. Karlsson, ist das Verbot so manifestiert auch neu? Das fände ich empörend. Also auch in der Buli nicht mehr erlaubt oder war es vorher nur geduldet?


    Lächerlich die Sockenordnung!


    Was ich mich immer frage, wenn ich Jogi Bitter sehe: wie schlagkräftig darf eigentlich so ein Ledergelenkschoner oder Tape am Handgelenk sein? Die Hand knickt bei einem
    harten Geschoss nicht so leicht um, bzw. der Torhüter kann mutiger da ran gehen, bei einem Feldspieler oder dem Torwart im Feld könnte ein Kantenschlag ziemlich weh tun.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Zitat

    Interessant das Verbot der bunten Kapitänsbinde, das Bild ist neu von T. Karlsson, ist das Verbot so manifestiert auch neu? Das fände ich empörend. Also auch in der Buli nicht mehr erlaubt oder war es vorher nur geduldet?.


    Ich empfinde dies ebenfalls als empörend, verstörend und als hochgradig unverschämt. Jetzt kommt wieder das unsägliche Argument, der Sport hätte unpolitisch zu sein. Völliger Blödsinn. Sport hat eine gesellschaftliche Aufgabe und kann sich nicht immer in eine vermeintlich neutrale Ecke stellen.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk


  • Das ist jetzt aber unlogisch? Wenn kein Zwischenraum da ist, also die zwei Finger sich gegenseitig stabilisieren, weil ein Finger mal wieder verletzt ist, würde ich das nicht als Fingerband bezeichnen und sehe auch keine Gegnergefährdung. Fingerbänder dienen doch eher dem besseren Fangen (ich sehe M. Knudsens Hände vor mir) und gefährden zudem den Gegner, der drin hängenbleiben kann?


    Da hast Du natürlich recht. Ich wollte auch "keinen Zwischenraum" schreiben. Ich habe jetzt das fehlende "k" eingefügt.