Zweite Bundesliga 2016/17

  • Enges Spiel gegen Bremen würde ich so nicht unterschreiben,


    Sorry, da muss ich dir Recht geben. Ich hatte das 27:28 gegen Trier gesehen und gedacht das wäre das Ergebnis gegen Bremen. Zeile verrutscht beim hinkucken.


    Bremen -181,Ketsch -181,Badenstedt -186 stellen die schwächsten Abwehrreihen (bis heute) das sind im schnitt bummelig 10 Gegentore pro Spiel mehr als Bensheim schlucken musste,wüsste nicht warum sich der Trend bei Bensheim ändern sollte außer sie bekommen viele Verletzte.


    Bensheim ist super stark aber bisher gegen durchschnittliche Gegner, dagegen hatte Ketsch das schwerere Programm.
    Ich sehe Ketsch spielerisch sicher nicht auf Bensheimer Niveau, aber Bensheim muss sich erst mal noch gegen stärkere Gegner behaupten, das hat Ketsch zum Teil schon hinter sich.

  • Normal muss man den Aufsteigern raten das sie, wenn irgendwie möglich 2,3 erfahrene Mädels dazu nehmen die schon in der Liga oder sogar höher gespielt haben.Gut das muss vom Budget auch passen,wenn man die 2te Liga aber nicht nur als Abenteuer ansieht bleibt keine Alternative.


    Das praktizierte Trier in der letzten Saison mit Zivile Jurguyte, sie riss doch Trier beinahe alleine aus dem Abstiegssumpf. Zivile bracht Ordnung und Übersicht in das Spiel. Sie kam etwas spät, sonst hätte es auch noch so gereicht.

    An allem ist zu zweifeln. (Karl Marx- Philosoph)

    Einmal editiert, zuletzt von ich ()


  • Bensheim ist super stark aber bisher gegen durchschnittliche Gegner, dagegen hatte Ketsch das schwerere Programm.
    Ich sehe Ketsch spielerisch sicher nicht auf Bensheimer Niveau, aber Bensheim muss sich erst mal noch gegen stärkere Gegner behaupten, das hat Ketsch zum Teil schon hinter sich.


    Das sehe ich aehnlich. Gegen Haunstetten hat B/A ein starkes Spiel abgeliefert. Auch in der Schlussphase mit den Nachwuchskräften. Allerdings habe ich mir Haunstetten wesentlich stärker vorgestellt. Sie machten es dem Angriff der Gastgeber doch recht einfach. Allerdings duerfte die Zuschauerzahl stark ueberhoeht kommuniziert sein. Es waren max. 530 Zuschauer.
    Aus Beyeroehde wird B/A mit einem Sieg nach Hause kommen. Und danach freue ich mich auf das Spiel gegen Ketsch. :hi:

  • Ich bin froh, dass meine Flames bislang die wichtigen Punkte gegen die schwachen Mannschaften geholt und zumindest aus heutiger Sicht nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun haben werden, wenn das bei den Rückspielen im nächsten Frühjahr ähnlich verläuft.
    Auf 12 Punkte lässt sich in der Hinsicht sicher aufbauen.
    Und es ist ein gutes Polster vor den wichtigen Spielen in Beyeröhde und zuhause gegen Ketsch.
    Gegen Rosengarten und Rödertal werden wir mit den bisherigen Leistungen sowieso den kürzeren ziehen, das sind ganz andere Kaliber als Mainz, Herrenberg oder Halle.


    Hinsichtlich der Zuschauerzahl - ich habe sie nicht gezählt, aber wenn insgesamt 2.000 Plätze vorhanden und die Plätze hinter den Toren nicht jeweils 500 sind, dann war die Halle schon ganz gut besetzt. Auf mich machte das den Eindruck, als ob die Längsseite nahezu komplett besetzt gewesen wäre. Aber vielleicht sind das ja nur 500.


    :hi:

  • Bensheim ist auf jeder Position doppelt (gut) besetzt. Auffällig ist die sehr gute Stimmung im Team. Es wird schwer für die Ligakonkurrenten, diese Mannschaft zu schlagen.

    sLOVEnija

  • Halle als selbsternannter Aufstiegskandidat hat dagegen wie ein Absteiger gespielt!!!
    ...und man kann da auch nicht immer auf die verletzten Spielerinnen zeigen...denn mit diesen waren sie auch nicht viel besser...

  • Zu Ketsch kann ich nicht viel sagen ,nur was ich in Rosengarten gesehen habe.Mein Eindruck war das den Mädels zum Ende jeder HZ mal so richtig das "Benzin" ausgeht,sprich die Kraft.Im Tor von Ketsch fand ich die Nr 36 ganz gut,hat zu Anfang gleich mal 2 7-Meter gehalten und auch sonst alles was ging; und im Rückraum die Nr 7(nur in Angriff,im der Abwehr ist sie doch oft nur umher geirrt);ist mit einem guten Wurf ausgestattet.
    Normal muss man den Aufsteigern raten das sie, wenn irgendwie möglich 2,3 erfahrene Mädels dazu nehmen die schon in der Liga oder sogar höher gespielt haben.Gut das muss vom Budget auch passen,wenn man die 2te Liga aber nicht nur als Abenteuer ansieht bleibt keine Alternative.Wildungen hat das vor Jahren vorgemacht mit der Mihai die,die dann ja fast im Alleingang nach oben geschossen hat.Ich verstehe das nach einem erfolgreichen Jahr in der 3ten Liga auch Erwartungen hoch kommen ,wenn man gewinnt ist alles gut ,die Vorbereitung ist auch noch gut ,aber nach der 3,4 Niederlage in der 2ten Liga kommt schnell Unmut auf.Dazu die Reisen,das zehrt auch an den Mädels,ist ungewohnt und gerade nach Niederlagen ganz schön lang.

    Die 7 war 77 und heißt Carmen Moser, zuvor bei Bensheim Auerbach zwei Jahre lang im Mittelblock ausschließlich in der Abwehr eingesetzt ?( ?(
    Und dort des öfteren für Ihre Abwehrarbeit lobenswert vom Trainer erwähnt.
    So gehen halt die Meinungen auseinander ?(
    Dies ist nun eine von zwei Spielerinnen die sowohl erst als auch zweit Liga Erfahrung hat ebenso wie Kate Schneider.


    In Ketschs Abwehr schwimmt leider jede Spielerinn weil sie kein Abwehrveband stellen sondern jeder für sich allein arbeitet. Über 180 Gegentore sprechen eine deutliche Sprache über die Abwehr der Ketscher Bären.
    Dort spielt man das neue Spielsystem von Dr. Robert Becker " Power und Speed ....ohne Abwehr" :wall:
    Bei den Flames konnte er sich Gott sei Dank nicht mit diesem Spielsystem durchsetzen. Das derzeitige Torverhältniss der Flames und der Tabellenplatz beweisen das es nur über die Abwehr geht :hi:

  • Halle als selbsternannter Aufstiegskandidat hat dagegen wie ein Absteiger gespielt!!!
    ...und man kann da auch nicht immer auf die verletzten Spielerinnen zeigen...denn mit diesen waren sie auch nicht viel besser...


    Halle-Neustadt spricht schon in der dritten Spielzeit in Folge von sich als Aufstiegsaspiranten. Jedes mal mit mäßigem Erfolg


  • Das sehe ich aehnlich. Gegen Haunstetten hat B/A ein starkes Spiel abgeliefert. Auch in der Schlussphase mit den Nachwuchskräften. Allerdings habe ich mir Haunstetten wesentlich stärker vorgestellt. Sie machten es dem Angriff der Gastgeber doch recht einfach. Allerdings duerfte die Zuschauerzahl stark ueberhoeht kommuniziert sein. Es waren max. 530 Zuschauer.
    Aus Beyeroehde wird B/A mit einem Sieg nach Hause kommen. Und danach freue ich mich auf das Spiel gegen Ketsch. :hi:


    Im Großen und Ganzen stimmen die Zuschauerzahlen. Ist natürlich einfacher 250 Zuschauer in Ketsch zuzählen als 800 in Bensheim.
    Die Zahlen werden vom Kampfgericht grob geschätzt und später von einem Offiziellen bestätigt bzw mitgeteilt.
    Ich war am WE auch mal wieder in Bensheim. Wie man hier aber auf 530 kommt ist mir schleierhaft. Es waren deutlich mehr. Alleine die unteren Ausziehtribünen fassen grob 650 Zuschauer.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Weststadthalle
    Also untere Tribüne nicht ganz voll, dazu die obere Hauptribüne und die ganzen Stehplätze sind deutlich über 750-800 Zuschauer.

  • [...]


    Im Großen und Ganzen stimmen die Zuschauerzahlen. Ist natürlich einfacher 250 Zuschauer in Ketsch zuzählen als 800 in Bensheim.
    Die Zahlen werden vom Kampfgericht grob geschätzt und später von einem Offiziellen bestätigt bzw mitgeteilt.
    Ich war am WE auch mal wieder in Bensheim. Wie man hier aber auf 530 kommt ist mir schleierhaft. Es waren deutlich mehr. Alleine die unteren Ausziehtribünen fassen grob 650 Zuschauer.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Weststadthalle
    Also untere Tribüne nicht ganz voll, dazu die obere Hauptribüne und die ganzen Stehplätze sind deutlich über 750-800 Zuschauer.


    Ich war in der Vergangenheit auch schon öfter in der Weststadthalle und kann bestätigen, dass man sich diesmal deutlich über dem Schnitt bewegt hat. Wäre schön, wenn man den Zulauf halten könnte - die Ergebnisse tragen sicher dazu bei.
    Aus neutraler Beobachter Position lässt sich feststellen, dass das Spiel um eniges schneller geworden ist unter der neuen Trainerin. Und auch die Abwehr als Prunkstück funktioniert sehr gut. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass man mit van Gulik und Thomas zwei Spielerinnen dazu geholt hat, die eben genau diese Stärken mit einbringen.
    Ich bin auf die Tabelle gespannt, wenn die dicken Auswärtsbrocken Rosengarten und Rödertal hinter den Flammen liegen.


    Die Bären machen bislang einen soliden Eindruck. Das Angriffspiel ist gewohnt schnell und abwechslungsreich, hinten hat sich allerdings gegenüber der letzten Saison nichts getan mit dem Unterschied, dass man jetzt nicht mehr individuell deutlich besser ist als der Gegner. Wenn im "Power & Speed" kein Umdenken zu Gunsten der Defensivarbeit stattfindet, bin ich gespannt, für wieviel Punkte Tempohandball am Ende gut ist.


    Trier tatsächlich überraschend stark, aber die Heimniederlage gegen Lintfort hat gesessen. Jetzt muss man sehen wie die Truppe reagiert.


    Halle & vor Allem Herrenberg schwer enttäuschend. Haunstetten nicht schlecht, die haben sich am Wochenende irgendwann einfach ihrem Schicksal ergeben - in Bensheim werden noch andere untergehen...siehe Zwickau.

  • Die Bären machen bislang einen soliden Eindruck. Das Angriffspiel ist gewohnt schnell und abwechslungsreich, hinten hat sich allerdings gegenüber der letzten Saison nichts getan mit dem Unterschied, dass man jetzt nicht mehr individuell deutlich besser ist als der Gegner. Wenn im "Power & Speed" kein Umdenken zu Gunsten der Defensivarbeit stattfindet, bin ich gespannt, für wieviel Punkte Tempohandball am Ende gut ist.

    Genau so ist es. Die Abwehr lässt doch sehr zu wünschen übrig. Da wird das Trainer -Team: Becker, Fuladjusch, Löbich und Schneider mal an der Abwehr Schraube drehen müssen.
    Das größte Trainer Team in der ganzen 2. Bundesliga

  • Genau so ist es. Die Abwehr lässt doch sehr zu wünschen übrig. Da wird das Trainer -Team: Becker, Fuladjusch, Löbich und Schneider mal an der Abwehr Schraube drehen müssen.
    Das größte Trainer Team in der ganzen 2. Bundesliga


    Ja, aber keiner nimmt in Ketsch für die Trainertätigkeit Geld. Da haben sie vermutlich einen großen Vorteil gegenüber allen anderen Teams.

  • Zitat

    Halle-Neustadt spricht schon in der dritten Spielzeit in Folge von sich als Aufstiegsaspiranten. Jedes mal mit mäßigem Erfolg


    Auf der Tribüne sitzen ja nur Leute, die "Ahnung" haben... ;) ...aber es ist schon seltsam anzuschauen...


    -die beiden längsten Spielerinnen von Halle "dürfen" nur in der Abwehr spielen, im Angriff spielen nur die kurzen im Rückraum (dürfen die langen vielleicht auch nur Abwehr trainieren?) - und der Angriff/Abwehr-Wechsel wurde von Beyeröde gnadenlos mit einer 2. Welle bzw. schnellen Mitte bestraft...und dann noch die siebte Feldspielerin - zwei Gegentore die Folge


    -die Mannschaftsaufstellung ist so schon manchmal kurios anzuschauen


    -die Mannschaft bricht nicht zum ersten Mal zum Schluss ein - ein Verweis auf die verletzten Spielerinnen ist auch da quatsch, weil Beyeröde auch nicht mehr Spielerinnen eingesetzt hat...heißt das Zauberwörtchen da nicht Athletik?


    -es wirkt irgendwie alles konzeptionslos, ob es das Spiel auf dem Spielfeld oder ob es die Nichtvertragsverlängerungen und die Neuverpflichtungen sind


    ...aber wir ahnungslosen Zuschauer wollen einfach nur guten Handball sehen...aber so??? ?(

  • Ja, aber keiner nimmt in Ketsch für die Trainertätigkeit Geld. Da haben sie vermutlich einen großen Vorteil gegenüber allen anderen Teams.

    :nein: Der Geschäftsführer bekommt kein Geld........???
    Wer hat schon in der 2. Bundesliga einen Geschäftsführer der hauptamtlich nur für den Verein arbeitet.
    Also bei den Flames arbeitet sowohl Michael Geil als auch Jörg Hirte in ihren Berufen.
    Kate Schneider ..........kein Geld?????? :pillepalle:





  • Klar ist doch, dass Halle von den Rahmenbedingungen her eigentlich immer oben in der Zweiten Liga mitspielen müsste - okay, haben Verletzungspech, aber sie machen insgesamt einfach zu wenig aus ihren Möglichkeiten

    sLOVEnija


  • Das "größte" Trainerteam der Liga, nur leider ohne Trainer :pillepalle: Nur weil alle einen haben, heisst das doch nicht, dass das der richtige Weg ist :irony:


  • Pardon, dass ich das nicht deutlich genug zum Ausdruck gebracht habe.
    Adrian bekommt Geld für seine GF-Tätigkeit und Kate Schneider für ihren Spielerinnenjob, eventuell ÜL und vermutlich noch etwas anderes bei RB direkt, Tom Löbich macht wahrscheinlich gegen ÜL und Rest ehrenamtlich und Robert Becker macht das sowieso nur zum Spaß.
    Aber richtig bezahlt für eine Trainertätigkeit wird wohl keiner von den vieren.


    :D


  • Pardon, dass ich das nicht deutlich genug zum Ausdruck gebracht habe.
    Adrian bekommt Geld für seine GF-Tätigkeit und Kate Schneider für ihren Spielerinnenjob, eventuell ÜL und vermutlich noch etwas anderes bei RB direkt, Tom Löbich macht wahrscheinlich gegen ÜL und Rest ehrenamtlich und Robert Becker macht das sowieso nur zum Spaß.
    Aber richtig bezahlt für eine Trainertätigkeit wird wohl keiner von den vieren. :D


    Im Großen und Ganzen kommt das so hin. Adrian und Kate werden so bezahlt, dass beide keiner anderen Abeit nachgehen müssten. Bei Adrian war das in Bensheim schon so. :hi:

  • Klar ist doch, dass Halle von den Rahmenbedingungen her eigentlich immer oben in der Zweiten Liga mitspielen müsste - okay, haben Verletzungspech, aber sie machen insgesamt einfach zu wenig aus ihren Möglichkeiten

    Beyeröhde hat aber auch mehrere Verletzte! :hi: