16.10.20, 19:00 Uhr, EHV Aue - HSV Hamburg
16.10.20, 19:30 Uhr, TV Emsdetten - TuS Ferndorf
16.10.20, 19:30 Uhr, VfL Lübeck-Schwartau - ThSV Eisenach
16.10.20, 19:30 Uhr, TuS Nettelstedt-Lübbecke - HC Elbflorenz 2006
16.10.20, 20:00 Uhr, HSG Konstanz - Dessau-Rosslauer HV 06
17.10.20, 19:15 Uhr, ASV Hamm-Westfalen - VfL Gummersbach
17.10.20, 19:30 Uhr, TV Großwallstadt - DJK Rimpar Wölfe
17.10.20, 19:30 Uhr, TV 05/07 Hüttenberg - SG BBM Bietigheim
17.10.20, 19:30 Uhr, TuS Fürstenfeldbruck - Wilhelmshavener HV

Spieltagsthread
-
- [03. Spieltag]
- Lothar Frohwein
-
-
EHV Aue - HSV Hamburg
TV Emsdetten - TuS Ferndorf
VfL Lübeck-Schwartau - ThSV Eisenach
TuS Nettelstedt-Lübbecke - HC Elbflorenz 2006
HSG Konstanz - Dessau-Rosslauer HV 06
ASV Hamm-Westfalen - VfL Gummersbach
TV Großwallstadt - DJK Rimpar Wölfe
TV 05/07 Hüttenberg - SG BBM Bietigheim
TuS Fürstenfeldbruck - Wilhelmshavener HVErste echte Standortbestimmungen für die verlustpunktfreien Mannschaften aus Aue und Hamburg sowie Hamm und Gummersbach. Ich hoffe Gummersbach kann die schwache Spitzenspiel-Bilanz der Vorsaison hinter sich lassen.
-
-
Quelle: Siegener Zeitung:
Ferndorf. Hiobsbotschaft aus dem Lager des Handball-Zweitligisten TuS Ferndorf: der Verein und das Zweitliga-Team sind von einem positiven Corona-Testergebnis betroffen! Wie jede Woche zwei Tage vor dem nächsten Spiel waren am Mittwoch alle Spieler, Trainer und Betreuer - insgesamt 25 Personen - auf Corona getestet worden. Am Donnerstagnachmittag erreichte den TuS Ferndorf der Anruf des Kreisgesundheitsamtes über das positive Testergebnis bei einem Spieler der 1. Mannschaft. Es ist in der Handball-Bundesliga in diesem Zusammenhang üblich, dass aus Datenschutzgründen keine Namen genannt werden.
Trainings- und Spielbetrieb eingestelltDas Kreisgesundheitsamt ordnete nach SZ-Informationen mit sofortiger Wirkung an, den Trainings- und Spielbetrieb einzustellen und sich auf weitere Nachrichten vorzubereiten. Allerdings liegt dem TuS noch keine schriftliche Bestätigung dieses vorauseilenden Anrufes vor. Der Verein handelte sofort und informierte den TV Emsdetten, der die Ferndorfer heute Abend um 19.30 Uhr zum fälligen Spiel des 3. Spieltages der 2. Handball-Bundesliga in der Ems-Halle empfangen hätte. Allerdings ist eine definitive Absage erst dann möglich, wenn entsprechende schriftliche Anweisungen des Kreisgesundheitsamtes vorliegen.
TV Emsdetten informierte MedienDennoch informierte der TV Emsdetten in Person des Geschäftsführers Frank Wiesner daraufhin die örtlichen Medien über die zu erwartende Absage der Freitags-Partie. Diese Informationen erreichte zum Beispiel die „Emsdettener Volkszeitung“ wenige Stunden nach der immer am Donnerstag stattfindenden Pressekonferenz vor dem Spiel, so dass die bereits fertig geschriebenen Vorschau-Berichte umgehend „in die Tonne“ wanderten.
Auch die nächsten TuS-Spiele gefährdetUnklar ist nun sowohl wann die Partie nachgeholt werden kann als auch welche weiteren Folgen dieser Corona-Fall hat. Wie der TuS Ferndorf bestätigte, fielen alle anderen 24 Tests negativ aus. Nun bleibt es abzuwarten, ob damit auch die Austragung der folgenden TuS-Partien am kommenden Mittwoch (gegen VfL Lübeck-Schwartau) sowie am übernächsten Sonntag (25. Oktober) bei Bayer Dormagen gefährdet sind. Ebenso, ob neben dem positiv getesteten Spieler weitere Quarantäne-Maßnahmen angeordnet werden. Beim HSV Hamburg waren zuvor bei zwei positiven Tests jeweils mehrere Spieler betroffen.
-
Glückwunsch dem HC Elbflorenz 2006 zum verdienten Auswärtssieg. Die Dresdner waren einfach abgezockt.
Wir hatten zu viele Fehler im Angriff (21 Tore sind einfach zu wenig). Hinzu kommt, dass wir keine Ideen gegen die offensive Deckung gefunden haben. Da hat man versucht, mit Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen. Das war der falsche Ansatz.
In der Abwehr haben wir 27 Gegentore bekommen. Das hört sich im ersten Moment vernünftig an, aber wir waren einfach zu passiv in der Defensive und so konnte der HC Elbflorenz 2006 munter auf‘s Tor werfen.
Nächste Woche Samstag kommt ein Aufstiegsfavorit in die Merkur-Arena und bis dahin gibt es im Training viel tun.
-
-
ASV Hamm-Westfalen - VfL Gummersbach 27:25 (11:13)
Leider wieder ein "Topsspiel" in dem der VfL Gummersbach sein Potential nicht abrufen konnte. Vieles hat an das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften im Dezember in der Dortmunder Westfalenhalle erinnert. Der ASV Hamm-Westfalen hat seinen Stiefel runtergespielt und der VfL Gummersbach sich mit haarsträubenden technischen Fehlern und Unzulänglichkeiten im Überzahlspiel selber um den Sieg gebracht.
Abschließend noch ein paar Worte zu den Schiedsrichtern: 50 Minuten lang haben sie das Spiel gut und unauffällig geleitet, aber in der Schlussphase leider spielmitentscheidend eingegriffen. Der ASV kommt bei 57:41 auf der Spieluhr und 26:25-Führung in Ballbesitz und muss ihn erst bei 59:42 Minuten wieder abgeben. Dazwischen lagen zwei Minuten voller druckloser Alibi-Aktionen. Bei angezeigtem passiven Spiel durfte mehrfach auf der Stelle geprellt und die Freiwurfausführung mit Täuschungen verzögert werden ohne dass die Schiedsrichter das Zeitspiel unterbunden hätten. Zur Krönung setzt sich der ASV-Spieler beim entscheidenden Treffer zum 27:25 mit einem Ellenbogen-Check ins Gesicht von Timm Schneider durch bei dem es normalerweise zum Offensivfoul noch mindestens eine Zeitstrafe - wenn nicht gar Disqualifikation - hätte geben müssen. Wer weiß ob der VfL Gummersbach den Ausgleich geschafft hätte, aber so bleibt ein äußerst fader Beigeschmack.
-
Dem kann ich nur beipflichten, volle Zustimmung. Der VfL hat sich selber um eine bessere Ausgangslage in der Schlussphase gebracht, aber dass sie nicht nochmal die Chance auf den Ausgleich (oder mehr) bekommen haben, haben eindeutig die Schiris zu verschulden, wie Arcosh richtig schrieb. Da lassen sich die Hammer Spieler 20sek Zeit (bei laufender Uhr! Die hätte der Schiri da ja auch mal anhalten können), um einen letzten Sprungwurf vorzubereiten, die VfLer kommen natürlich immer näher an den Ausführenden heran, weil der Schiedsrichter einfach nicht anpfeift, was unnormal ist, und das honoriert der Schiri dann auch noch mit einer Zeitstrafe für den VfL wegen Nichteinhalten von Abstand, und zwar in dem Moment, in dem der Hammer Schütze übers Tor zog. Ich möchte hier niemandem etwas unterstellen, aber das ist an "Geschmäckle" nicht mehr zu überbieten!!
Und der Höhepunkt war ja wohl der Ellebogencheck gegen Schneider kurz danach. Wer das durchgehen lässt, dem muss man auf diesem Niveau eigentlich Absicht unterstellen, finde ich. Viel offensichtlichere Stürmerfould gibt es nicht. Schneiders rotes Gesicht danach bestätigt dies. Ich weiß nicht, wer oder was die Schiris in den letzten Minuten geritten hat. Ein Gummersbacher war es definitiv nicht.. Schade, dass so etwas ausgerechnet in so einem Spitzenspiel passiert. Eine Punkteteilung oder zumindest noch einmal die Chance darauf wäre gerecht gewesen.
Aber sei's drum. Mund abputzen und weiter. Hamm scheint dem VfL einfach nicht zu liegen. Wenn man nun alle anderen Spiele gewinnt, ist doch trotzdem alles ok. -