Zum Kommentar: War es nicht so, dass die zweigleisige 2. Liga auch drunter zu leiden hatte, dass es ein zu großes Gefälle in den Strukturen gab? Da gab es den Ex-Erstligisten der nach einem Betriebsunfall sofort wieder hoch will, aber eben auch den Abstiegskandidaten dessen Spieler mitunter keine Vollzeithandballer waren. Oder erinnere ich mich falsch dran? (Dann möget ihr meine Erinnerung bitte richtigstellen.)
An der Nahtstelle zwischen Amateurbereich und Profitum wird es immer Probleme der unterschiedlichen Strukturen geben. Das ist mit Sicherheit auch in allen anderen Sportarten so. Von den - auf anderem Niveau - unterschiedlichen Strukturen in der 1. Liga, mal gar nicht erst angefangen.
Außer einem: "Heute ist alles so schlimm und früher (als es in der 2. Liga zwei Staffel gab) war alles besser." und "Mit dem Pöbel der jedes Jahr aus den Oberligen hochkommt, will ich mich nicht abgeben.", sehe ich nicht was die Kernaussage des Artikels ist.
Zu den Hallen: Ich denke da müssten Allianzen mit anderen Hallensportarten geschlossen werden, die das gleiche Problem haben. Zumal: Es geht ja nicht um alle Hallen, sondern nur um einige wenige die die Semiprofessionellen Teams nutzen: Zum einen ist völlig klar, das die Jugendmannschaften in den Sommerferien pausieren, aber zum anderen auch nahezu alle "richtigen" Amateurmannschaften, werden mangels Masse sagen (viele Spieler werden im Urlaub sein), dass sie in den Ferien keine Hallenzeiten brauchen. Es wird also nur um einen Bruchteil der Hallen gehen. Man muss sich natürlich mit den semiprofessionellen Team aus Volleyball, Basketball usw. abstimmen und müsste eventuell in den Sommerferien in einer anderen Halle trainieren, weil an der eigentlichen Halle etwas gemacht wird, äbzw. es für die Verwaltung einfacher ist nur eine Halle aufzumachen (wo dann z.B. ab 18 Uhr die Handballer trainieren und ab 20 Uhr die Volleyballer, oder so ähnlich). Sicher: Ich kenne auch aus meiner Stadt das Phänomen, dass es für die Verwaltung schwierig ist, etwas umzusetzen was nicht seit 150 Jahren nach Schema F funktioniert: "Da könnte ja jeder kommen..." Aber wenn die Vereine an einem Strang ziehen, und vor allem auch jeder Verein seine Kontakte in den Gemeinderat/Stadtrat nutzt, könnten durchaus einige Hallen in den Sommerferien aufmachen. Man muss allerdings natürlich jetzt schon Druck machen und nicht erst im Juli. Und sollte die eigentliche Pflichtspielhalle tatsächlich im August nicht zur Verfügung stehen, finden sich da auch Lösungen. Wenn das aber schon im Februar gar nicht erst versucht wird, ist es klar dass das nichts wird...
Es kann natürlich sein, dass ich mir das alles zu naiv vorstelle. Aber es ärgert mich massiv, dass der August-Vorschlag - offenbar ohne ihn ernsthaft zu prüfen - bereits im Februar abgebügelt wurde...