DDR-Oberliga Erinnerungsthread

  • Freundschaft!

    Schade übrigens, dass keine(r) beantworten kann, ob Lok/Motor Südost auch in den Oberligaspielzeiten in der Halle der Freundschaft gespielt hat.

    Ja.


    Übrigens war nach dem CL-Spiel gegen Kielce oder Nantes abends die Bahnstrecke von Burg bis Brandenburg gesperrt. Ab Gerwisch fuhr der Zug zurück und über Stendal nach Berlin. Die ODEG hat dann die Leute, die nach Burg, Brandenburg, Potsdam etc. mussten, mit dem Taxi nach Hause bringen lassen. Der Taxifahrer bei mir war der Hallensprecher von Lok/Motor Südost von damals.

  • Wenn der Name Helmut Kurrat fällt, dann kann ich auch noch ein paar nette Details beisteuern. Ich kenne ihn noch aus meiner Schulzeit. Wir hatten damals eine Handballmannschaft in der Schule (SSG=Schulsportgemeinschaft), die mal bei einer Spartakiade die Mannschaft vom SCM geschlagen hat. Müßte so '72 ... '73 gewesen sein. Genau weiß ich es nicht mehr. Das war natürlich ein Frevel, den SCM zu besiegen. Bester Spieler der SSG war Helmut Kurrat. Anschließend wurden mehrere Spieler der SSG zum SCM geholt. Bis in die erste Mannschaft, hat es aber nur Helmut geschafft, der auch zur KJS delegiert wurde. Mitte der 80er mußte er vorzeitig seine Spielerkarriere aus gesundheitlichen Gründen beenden. Das er noch für Lok/Motor Südost gespielt hat, ist mir nicht bekannt. Er hat dann noch etliche Jahre als Trainer gearbeitet. Ein weiterer Spieler aus dieser Schulmannschaft, ist der heutige Co-Trainer vom SCM II, Frank Munter, der nach der kurzen Zeit bei der SCM-Jugend noch einige Jahre für die BSG Post Magdeburg gespielt hat.

    Bin durch Zufall über einen Artikel gestolpert, der die oben geschilderte Geschichte mehr oder weniger bestätigt. Der Artikel ist nicht mehr taufrisch, Nov. 2018. Die betreffenden Passagen sind im Mittelteil zu finden. Aber zu 100 % kann ich den Angaben nicht zustimmen. 1966, war das Jahr der Einschulung. Nach meiner Erinnerung, existierte in der Unterstufe noch keine Schulmannschaft im Handball. Erst ab der Oberstufe mMn. Ich war in der Parallelklasse von Helmut und Frank, hatte ab der Oberstufe gemeinsam u. a. mit ihnen Sportunterricht. Mitschüler aus meiner Klasse waren auch in der Schulmannschaft und wurden auch zum SCM geholt. Übrig blieb am Ende nur einer ...


    Schwer erkämpfter Heimerfolg
    www.volksstimme.de

  • Freundschaft!

    Georg Rotenburger war natürlich auch so ein BSG-Hero. An den den Wechsel zum SCM kann ich mich erinnern. War dann ja wohl um 87 in Vorbereitung auf Olympia.

    Ich habe das jetzt nach einigen Jahren meiner Verwirrung mal für mich klären können. Georg Rothenburger hat kein Oberliga-Spiel für den SCM absolviert. Da ich diese Statistik für diese Zeit bereits vor Jahren erstellt hatte, habe ich mich gefragt, ob er wirklich je beim SCM gewesen sei, zumal der Zeitraum seines Engagements je nach "Quelle" auch in den Jahren variierte. Er hat ja auch im ganzen Jahr 1988 in der Oberliga für Aue gespielt. Rothenburger war 1988 ab der Pokalendrunde über Olympia bis hin zu zwei Europapokalspielen gegen Graz beim SCM. Zu Beginn der Oberliga 1988/89 war er dann wieder bei Wismut Aue. Für den SCM hat er also 6 Pflichtspiele absolviert. Damit ist er der einzige BSG-Spieler, den ich kenne, der zum SCM gewechselt ist. Wenngleich auch nur, um in der Nationalmannschaft spielen zu können. In Seoul war er allerdings gar nicht dabei. Da waren Borchardt als Linkshänder und Hauck als "Linkshänder" im Kader.

  • Freundschaft!


    Ein ausführlicher Artikel über Rainer Lehmann (Torhüter Eisenach). Ist schon älter, aber sehr lesenswert.


    Nach einem Flaschenwurf wurde in Dessau die Partie abgebrochen
    Rainer Lehmann, einstiger Erstliga-Torhüter bei Motor Eisenach, über 50 Jahre Vereinsmitglied (Motor und ThSV) blickt zurück Diese Liga umfasste gerade einmal…
    www.eisenachonline.de

  • Freundschaft!

    Im DDR Fernsehen muss es auch öfter handballspiele aus der DDR Oberliga gegeben haben. Ich kann mich an eine komplette halbzeit erinnern. das muss so 86 gewesen sein. da hat dynamo gegen den sc leipzig gespielt. ein leipziger hatte kurz nach der Pause rot bekommen. leizig hat das ding trotzdem gewonnen mit 5:6. ich kann mich noch an den spieler pester erinnern. entweder bekam er die rote karte oder war ein wichtige torschütze.



    14.11.1984

    3 Mal editiert, zuletzt von ALF ()

  • Schöne Erinnerung ALF. Das bei einem Ausschluß der Spieler nicht wieder ersetzt werden durfte, habe ich nicht mehr auf dem Zettel. Da fehlt mir vollkommen die Erinnerung an diese Regel. Das Alter macht sich bemerkbar ...


    Wenn alter Sack davon schreibt, dass "... im DDR Fernsehen muss es auch öfter handballspiele aus der DDR Oberliga gegeben haben ...", dann fehlen mir da auch konkrete Erinnerungen. Das bei "Sport aktuell" am Wochenende im DFF, auch regelmäßig aus der Handball-Oberliga berichtet wurde, weiß ich schon noch. Aber Liveübertragungen? Waren dann wohl eher die Ausnahme. in der Oberliga gab es ja auch so seltsame Anwurfzeiten am Vormittag. Oder in MD wurde zeitgleich in Stadtfeld Handball gespielt und in Brückfeld rollte der Ball über den Rasen.

  • Freundschaft!

    Schöne Erinnerung ALF. Das bei einem Ausschluß der Spieler nicht wieder ersetzt werden durfte, habe ich nicht mehr auf dem Zettel. Da fehlt mir vollkommen die Erinnerung an diese Regel. Das Alter macht sich bemerkbar ...

    Die ist 2010 abgeschafft worden. Gab aber nur wenige Fälle der Anwendung.

  • Freundschaft!

    Wenn alter Sack davon schreibt, dass "... im DDR Fernsehen muss es auch öfter handballspiele aus der DDR Oberliga gegeben haben ...", dann fehlen mir da auch konkrete Erinnerungen. Das bei "Sport aktuell" am Wochenende im DFF, auch regelmäßig aus der Handball-Oberliga berichtet wurde, weiß ich schon noch. Aber Liveübertragungen? Waren dann wohl eher die Ausnahme. in der Oberliga gab es ja auch so seltsame Anwurfzeiten am Vormittag. Oder in MD wurde zeitgleich in Stadtfeld Handball gespielt und in Brückfeld rollte der Ball über den Rasen.

    Ich habe leider wenig Wert darauf gelegt, das Sportprogramm im Fernsehen mit zu sichten. Von daher habe ich da höchstens mal Beifang.




    Grün ist live. Gelb ein Bericht. Blau ist Radio.

    Einmal editiert, zuletzt von ALF ()