DDR-Oberliga Erinnerungsthread

    • Offizieller Beitrag

    Meines Wissens wurde die alte Dynamohalle danach mal renoviert, aber da bin ich mir nicht sicher, war schon länger nicht mehr drin.


    Horst-Korber-Sportzentrum ist schon seit Ewigkeiten passé, ich würde fast sagen, seit fast zehn Jahren. Ich bin vor zehn Jahren aus Berlin weg und kurz danach war glaube ich der Umzug. "Füchse-Town" ist in der Fritz-Lesch-Straße, trainiert wird in der Lilli-Henoch-Halle und bis auf die Profis spielen auch alle Teams dort. Rund um die Henoch-Halle wurde das gesamte Trainingszentrum auf- und ausgebaut.


    Die Parallele zu den ehemaligen Sportclubs dürfte nicht so falsch sein. Immerhin wurde seitens der Füchse nicht nur einmal der SCM als Vorbild bezeichnet, was die Struktur der Jugendförderung angeht. Die Füchse haben sich daran in vielen Aspekten orientiert und adaptiert/weiterentwickelt.

  • Meines Wissens wurde die alte Dynamohalle danach mal renoviert, aber da bin ich mir nicht sicher, war schon länger nicht mehr drin.


    Horst-Korber-Sportzentrum ist schon seit Ewigkeiten passé, ich würde fast sagen, seit fast zehn Jahren. Ich bin vor zehn Jahren aus Berlin weg und kurz danach war glaube ich der Umzug. "Füchse-Town" ist in der Fritz-Lesch-Straße, trainiert wird in der Lilli-Henoch-Halle und bis auf die Profis spielen auch alle Teams dort. Rund um die Henoch-Halle wurde das gesamte Trainingszentrum auf- und ausgebaut.


    Die Parallele zu den ehemaligen Sportclubs dürfte nicht so falsch sein. Immerhin wurde seitens der Füchse nicht nur einmal der SCM als Vorbild bezeichnet, was die Struktur der Jugendförderung angeht. Die Füchse haben sich daran in vielen Aspekten orientiert und adaptiert/weiterentwickelt.


    Das ist ja das Problem. Es gibt ja nicht die eine Dynamo-Halle, sondern mindestens 2 auf dem Riesengelände, in denen man Handball spielen könnte. Was in der Traglufthalle drin ist, die da auch noch steht, weiß ich z. B. auch nicht. Da ist also die große alte am Weißenseer Weg, praktisch die am Haupteingang, (vor ein paar Jahren noch unsaniert) und die Lilli-Henoch in der Nebenstraße Fritze-Lesch-Straße. Ich habe mich mittlerweile auch wieder an einen TV-Beitrag erinnert, in dem Bobbi Glitter sein (damals) neues Baby mal vorgestellt hat, also Füchse-Town rund um die Lilli-Henoch-Halle incl. Internat und Schule, also quasi Campus-Prinzip.
    Das ist tatsächlich ähnlich Magdeburg und war zu DDR-Zeiten wahrscheinlich Standard.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Ich dachte, die Dynamo-Halle wäre nur die große Halle zur Hauptstraße hin.


    Das glaube ich auch. Das wird die sein, die auch zu DDR-Zeiten "bespielt" wurde, meines Wissens auch jetzt noch im alten Charme. Das ist die am Weißenseer Weg. Wenn man an der vorbeifährt geht es dahinter rechts rum in die Fritz-Lesch-Straße und da kommt dann die Füchse-Town mit Lilli-Henoch-Halle, Internat und Schule, also der Füchse-Campus.
    Da muss auch baulich einiges passiert sein.

    Weiter hinten, quasi neben dem Welli, ist noch der Trainingshallenkomplex, da ist auch ne Leichtathletikhalle und mindestens eine Handball-Trainingshalle mit ein paar wenigen Tribünenplätzen.


    Genau, auf dem weiten Gelände verstreut sind noch Leichtathletikhallen, der Welli, eine Traglufthalle mit mir unbekanntem Innenleben und nicht zu vergessen auch eine Eisschnelllaufhalle.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Wurde mir bei YouTube angezeigt, ohne das ich danach gesucht habe (Google läßt grüßen). Rückblick in alte EC-Zeiten des SCM mit einigen alten Kämpen.


    Schön übrigens, wie der MDR vor 20 Jahren, die von mir bereits angesprochene Zusammenarbeit zwischen dem SCM und Lok/Motor Südost (Fermersleben), bebildert hat, wenn auch das eher unbeabsichtigt gewesen sein wird. Wurde doch das Interview zur SCM-Geschichte mit Günter Hartmann vor der Halle der Freundschaft in Fermersleben geführt. Das aus Fermersleben dann die SCM Youngsters wurden, erwähnte ich bereits in Beitrag 166 in diesem Faden bereits. (Für mich gehören beide auch in der ewigen Tabelle der 2. Liga zusammen, aber das ist ein anderes Thema...)


    In dem Video ist schön zu sehen, dass es hinter den Toren keine Tribüne in der HGH gab. Ich wurde hier bereits vorher dankenswerterweise hier mittels Fotos aufgeklärt, dass die Tribünen ein 90er-Ding waren und es diese zu Oberligazeiten noch nicht gab.


    Schade übrigens, dass keine(r) beantworten kann, ob Lok/Motor Südost auch in den Oberligaspielzeiten in der Halle der Freundschaft gespielt hat. Es kam zwar der Einwurf, dass die Halle der Freundschaft eine bessere Schulporthalle ist. Allerdings trifft das (aus der heutigen Perspektive) auch auf die Gieseler-Halle zu und hat daher nur beschränkt Aussagekraft, um meine Frage zu beantworten.

  • In dem Video ist schön zu sehen, dass es hinter den Toren keine Tribüne in der HGH gab. Ich wurde hier bereits vorher dankenswerterweise hier mittels Fotos aufgeklärt, dass die Tribünen ein 90er-Ding waren und es diese zu Oberligazeiten noch nicht gab.


    Weiter vorn in diesem Thema gibts aber Bilder mit Sitzreihen hinterm Tor. War aus den frühen 70ern, wenn ich mich recht erinnere.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Mich treibt noch eine off-Topic Frage um. In meiner Werft hatten wir einige Pressen, die für Valuta eingekauft wurden. Die wurden wie Augäpfel gehütet.


    Gab es solche Engpassmaschinen auch im SKET? Wobei das SKET doch auch direkt Valuta erwirtschaftete, meine Werft dagegen komplett für die SU baute.

  • Ich habe jetzt ein paar Tage gewartet, ob sich ein native SKET-Man meldet, aber scheint ja nicht so. Vom SKL und vom MAW weiß ich aber, dass die ein paar CNC-Fräsen und Schleif, bzw. Poliermaschinen hatten. Wir haben zwar immer viel über CAD/CAM geredet, aber in die Praxis hats leider nicht so viel geschafft.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Ich habe wirklich vieles durchgestöbert. Ob Sport oder auch speziell Hanball Seiten und habe nichts gefunden. Darum werde ich es mal kurz in diesem Thread erwähnen. Einer der besten Handballer ever wurde gestern 65. Auf diesem Wege:
    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Frank-Michael Wahl.

  • Ich habe wirklich vieles durchgestöbert. Ob Sport oder auch speziell Hanball Seiten und habe nichts gefunden. Darum werde ich es mal kurz in diesem Thread erwähnen. Einer der besten Handballer ever wurde gestern 65. Auf diesem Wege:
    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Frank-Michael Wahl.


    Hättest du vielleicht mal hier gucken sollen. 301 Moved Permanently ;)

  • Ich habe das Thema leider erst heute entdeckt.

    Ja, das Sportecho, war auch im Handball vielseitig aufgestellt, bei großen Spielen mit eigenen Leuten präsent.

    Das Neujahrsturnier fand in der großen Dynamohalle statt, u.a. mit Lugi Lund, Redbergslid und der kubanischen Nationalmannschaft. Immer sehr familiär, mit großem Abschlussfest. Ansonsten stimmt es leider, dass Autoren wie Klaus Pohlenz, der die Handball-Fachzeitung monatlich herausgab, und Jürgen Sellert leider schon verstorben sind.

  • Hier findet ihr ein Spielausschnitt von einem DDR-Oberligaspiel aus dem Jahr 1965.


    Sport im Fernsehfunk: Handball, ASK Vorwärts Berlin - SG Lok / Motor Süd-Ost Magdeburg | ARD Mediathek
    Handball, ASK Vorwärts Berlin - SG Lok / Motor Süd-Ost Magdeburg | Video | Sport aktuell: Bericht aus der Handball-Oberliga, zum Punktspiel ASK Vorwärts Berlin…
    www.ardmediathek.de


    Nach meiner Ansicht sehr interessant aus heutiger Sicht. Viele technische Fehler, anderes Spieltempo, andere Regeln ..,

    Wie beurteilt ihr das Spielniveau verglichen mit den heutigen Ligen?

  • Kein Drama, der Thread ist etwas "versteckt" im OT-Forum und wenn man den bisher nicht kennt ...

    Ist übrigens recht unterhaltsam und es lohnt sich, ihn zu lesen.

    Die Moderatoren könnten ja mal so freundlich sein und die Beiträge in den DDR-Oberliga-Thread verschieben. Danke!