Beiträge von Panic116

    Anfang der zweiten Hälfte ist er beim Gegenstoß rausgerannt und hat den Angreifer von Kielce zu Fall gebracht.


    Klare rote Karte.


    Wobei ich dazu mal ne grundsätzliche Frage habe:
    Hier hat es sich ja nicht um einen "richtigen" Tempogegenstoss gehandelt.die Flensburger hatten einen Abspielfehler und der Ball rollte in Richtung Flensburger Tor. Jetzt laufen Andersson und der kielcer Spieler beide zum Ball, der quasi zwischen den beider rollt. Beide Spieler können sowohl den Ball als auch den Gegenspieler Spieler sehen. Ist es daher zwingend rot?


    Im arabischen Livestream (übrigens mit Ivano Balic als Experte) wurde eben übrigens eine Szene analysiert, wo Heinevetter beim Stand von 20:20 einen Ball hält und Grötzki daraufhin den Gegenstoß zur Führung verwandelt. Heine wirft den Ball dabei, auf der Torlinie sitzend, nach vorne. Mit Popo auf der Torlinie eine weite Ausholbewegung nach hinten, mit Torlinientechnik wäre das ein ziemlich dämliches Eigentor gewesen. Schwein gehabt, daß die Schiris schon wieder auf dem Weg nach vorne waren. Daß das einem Torhüter auf diesem Niveau passiert, ist

    Scheinbar ist die Abwurfregel recht schwer. Auch Fritz kennt sie nicht... 8o


    Ansonsten starke mannschaftliche Leistung.

    Zitat

    Original von jfherden
    Bei uns reicht ein Satz "Spieler Nr. xy vom TSV yz wurde in der 35. Spielminute nach Regel 8:5 disqualifiziert", die von Dany geschriebene Version ist fast schon vergeudete Tinte.


    Sorry, aber da liegst Du falsch. Frag mal bei der spielleitenden Stelle bei Dir nach, die werden die sagen, dass Danys Version die richtige ist. Du sollst beschreiben, für welche Aktionen du rot gegeben hast.


    Ansonsten stimme ich Dir zu, dass das, was die RückraumKeule hier schreibt, in den Bereich der Unsportlichkeit gehört.


    RückraumKeule:
    Dann beschreibe mal, was der Keeper machen muss?


    Edit(1):Hast Du ja jetzt schon beantwortet, aber ich sehe immer noch keinen grund, dem keeper dafür ins gesicht zu werfen...

    Ich weiß, dass so noch einige handeln, aber meistens sind es dann die Spieler, die sich spielerisch nicht mehr zu helfen wissen.
    Und scheinbar hast Du den eigentlichen Sinn des Spiels nicht wirklich verstanden. Nämlich ein Tor mehr zu werfen, als der Gegner.
    Edit2an:

    Zitat

    Original von RückraumKeule
    Verdammt nochmal es ist Berufsrisiko des Torhüters sich in den scheiß Kasten zu stellen, der Ball kann ihm auch genau so gut vom Pfosten in die Visage prallen, ist das dann auch unsportlich vom Werfer?


    Das was Du sagt, ist richtig, nur die Art und Weise ist natürlich nicht i.o.


    Später sprichst Du von gesunder Härte. Auch das ist kein Problem. Problematisch wird es dann wenn du dich revangierst, auch wenn es 5 Angriffe später ist. Vielleicht einfach mal drüber nachdenken.


    Edit2aus:


    Aber nochmal: klar werfen einige (!!!!) Spieler den Ball nahe am Kopf vorbei und ab und zu kommt es dann auch zu treffern. Und wenn ein Spieler so 5 Tore macht und beim 6. Mal den Kopf trifft, dann ist das halt so... Sorry, aber ich glaube da immer noch an das gute im Menschen. (hierum ging es doch am Anfang, oder nicht)
    Und die Lehrmeinung (ich schreibe jetzt bewußt nicht Regel, obwohl es für mich das gleiche ist...)gibt mir auch keine Berechtigung den Spieler zu bestrafen.
    Scheinbar muss entweder erst ein Einspruch mit dieser Thematik behandelt werden(dazu sind aber genaue Eintragungen im Formular notwendig und nicht nur "Spieler xy wurde nach 8:5 disqualifiziert") , oder aber das Regelwerk muss angepasst werden.

    mal kurz weg vom eigentlichen Thema:


    Hier wird ab und zu vom Schutz für die Keeper gesprochen. Wenn, dann sollte man den Keeper vor solchen Situationen schützen...:


    Zitat

    Original von Dany
    Und es soll auch in den unteren Ligen vorkommen das Spieler weit in den Kreis springen. Ichhabe in meinen ertsen Jahren auch des öfteren den TW von den Füßen geholt als ich nahc dem Wurf nicht schnell genug abtaushcen konnte.


    jetzt zurück:


    Zitat

    Orginal von jfherden


    Wir SR sind keine Maschinen, die ihre Gehirne ausschalten können und dürfen.
    Ich habe schon Spiele gesehen und geleitet, die ich nach 20 Minuten hätte abbrechen können, wenn ich (bzw. die Kollegen) nach der "Lehrmeinung" gepfiffen hätte(n), weil die Beteiligten nacheinander mit 3x2Min vom Platz gegangen wären.
    Das kann es nicht sein. Von der Lehrmeinung abzuweichen ist hin und wieder notwendig, willkommen in der Realität.


    Ich weiß, dass ich in meiner eigenen Welt lebe, aber in der gehts mir ganz gut :D
    Spass beiseite, ich bin da schon angekommen, danke.


    Tut mir leid, aber dann wäre das Spiel halt zu Ende. Ein Spieler ist, auch im Alter, noch in der Lage zu lernen. Wenn die Leute gleich entsprechend der Regel rausgestellt werden, dann ist mal halt vorsichtiger. Auch in der 2. Kreisklasse. Wenn er es nicht ist, darf er halt früher duschen gehen.
    Aber dafür gibt es die Regeln und auch die Lehrmeinung. Würdest Du denn anders pfeifen, wenn die Lehrmeinung exakt in der Regel definiert wurde?
    Das ein SR keine Maschine ist, hat auch keiner gesagt. Also darf auch jeder Fehler machen. Nur das ist für mich dann kein Fehler mehr, sondern ein bewußter Regelverstoß. Dafür gibt es dann halt die Sportgerichte...


    Wie schon mal gefragt, bei welchem Thema ist die Grenze? Dann definiert sich jeder seine eigene "Lehrmeinung" und dann haben wir nämlich das Problem, das jeder nach seinen eigenen Regeln/Meinung pfeift.
    Ich möchte das nicht.

    Zitat

    Original von Dany
    Und ich habe auch nicht gesagt das es beim ersten Wurf gleich Rot sein muss/soll. Sondern nach erkennen einer evtl. Absicht. Also im wiederholten Falle.


    Wie willst Du denn Absicht erkennen? Ich erkenne immer, dass der Spieler ein Tor werfen will und nicht den. Ausser er hat es angekündigt, aber dann muss ich als Schiri den Spieler gleich bei der Ankündigung bestrafen...


    Und wenn der Aussen bis auf 3 Meter an den TW herankommt, (was in den unteren Ligen eher nicht passiert, wie thomask schon erwähnte) dann kannst Du Dir sicher sein, dass der TW sich bewegt. Er wird durch Stellungsspiel etc versuchen den Winkel zu verkürzen... Daher ist es auch richtig, den Spieler nicht zu bestrafen.

    Zitat

    Original von jfherden
    Zumal ich auch der Meinung bin, dass es durchaus erlaubt sein darf, die herrschende Lehrmeinung anzuzweifeln. Wie ZeeBee bin ich auch der Meinung, dass es insbesondere in diesem Fall sehr gute Gründe für diese "Anarchie" gibt.


    Die Lehrmeinung anzweifeln ist nicht das thema, aber trotzdem muss man danach pfeifen. wo ist denn da die grenze? Sorry, aber da kann ich nicht mitgehen....


    ich als tw weiß, dass der spieler aus dem spiel nicht bestraft werden darf und agiere entsprechend. wenn man nämlich weiß, dss der spieler gern richtung kopf wirft, dann nehm ich die hände (arme) schon in die entsprechende haltung. Die klassische Situation: Rechtshänder wirft von RA. in sehr vielen Fällen wird da kurz hoch geworfen. Also stelle ich mich entsprechend hin.


    Soll dann der Rückraumspieler, dessen kontrollierter hochgezogener Hüftwurf den Keeper am Kopf trifft auch betraft werden?

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Das Strafmaß kann man ja als okay finden, aber das ein gesperrter Spieler während seiner Sperre acht Partien absolvieren kann,...


    eben!


    Ich hoffe der TBV geht gegen das Urteil vor. Dann kann man diesen "Fehler" im ersten Urteil korrigieren und er wird ab jetzt 6 Monate gesperrt...


    Das hat nichts mit dem TBV oder Galia zu tun. Es ist einfach so, dass es Regeln gibt, die zu beachten sind. Wenn man dagegen verstößt, dann muss man auch bestraft werden.

    Also ich möchte mal auch meinen Senf dazu abgeben...


    Die Schiris haben nicht Schuld an der Niederlage, aber sie haben das Spiel m.E. entschieden.
    Im Spiel gegen Norwegen fand ich die Entscheidungen noch recht unglüchlich, aber heute fand ich gerade die entscheidenden Situationen zu krass. Hier und da ein paar Fehler, aber das passte die ersten 50 Minuten schon. Dann kamen aber m.E. einige Fehlentscheidungen.
    1.: Stürmerfoul DK. Der Angreifer von DK (weiß leider nicht mehr, wer es war) bleibt liegen. erst lassen die Schiris weiter laufen und als der freie pass kam unterbrechen sie das Spiel....??? Entweder wird gleich unterbunden oder ich lasse die 3 Sekunden noch spielen...
    2.: die Abwehr von Bitter: Jeder hat die Parade gesehen. Wofür steht eigentlich der Torschiri da? Er achtet genau drauf. Ich kann nicht verstehen, wie man das nicht sehen kann. (Dieses ist für mich übrigens die entscheidende Szene).
    3.: Das folgende Zeitspiel. Hätte man schon eher abpfeifen müssen!!


    4.: Zwischendurch hätten die Schiris auch einen 7 M für DK geben müssen...


    (Dies sind für mich die 4 entscheidenden Fehlentscheidungen im Spiel gewesen) Dieses zu monieren halte ich für vollkommen berechtigt und hat auch nichts mit schlechtem Verlierer oder so zu tun....


    Aber für mich sind Klein und Strobel "Verlierer" des Spiels.
    Kleins 2 Aktionen im Angriff. Bei der ersten kann man vielleicht noch auf 7 Meter hoffen aber beim zweiten mal war das sehr gut verteidigt von lindberg.
    dann Strobel.... Im Angriff o.k. aber halt hinten.. Ich verstehe nicht, wo der rumläuft. Da arbeitet der Mittelblock die ganze zeit sehr gut gegen den dänischen rückraum und er läuft auch bei 9 meter rum und läßt lindberg platz ohne ende... und die aktion gegen ende, bei der er 2 minuten bekommt, DARF nicht passieren.


    Aber trotzdem bin ich von dem auftreten der mannschaft überzeugt. Das hätte keiner für möglich gehalten. alle haben gekämpft bis zum umfallen. das die "2.Sieben" so klasse gegen dk spielt macht mut auf mehr.



    dachte bisher immer, das die offizielle uhr mit der hallenuhr gekoppelt ist, damit eben der o.g. fall nicht vorkommen kann. -- aber man lernt ja nie aus :) --
    aber warum ist das so?
    wenn die hallenuhr nicht zu spät gewesen wäre, dann hätte doch jeder mitbekommen, dass das tor wohl zu spät war.




    aber mal was anderes: sollte sich das kg nicht wenigstens kurz mit den schiris unterhalten, bevor etwas bekanntgegeben wird? für mich als aussenstehenden kam das schon komisch vor, dass die schiris erst tor gepfiffen haben und dann das kg auf eine resulute art und weise sagt, dass die zeit runter gelaufen ist. für die auswirkung wäre es bestimmt besser gewesen, dass das kg die schiris zu sich ruft und dann wird ein gemeinsamer standpunkt vertreten.

    Zitat

    Original von Schwaniwolli
    Die Schiris waren heute keine Freunde der Deutschen Mannschaft. So schwach habe ich die beiden Franozsen noch nicht gesehen. Alles , was man gegen Deutschland pofeifen kann, haben sie auch gegen Deutschland gepfiffen.
    Dennoch haben die SR das Spiel nicht entschieden.


    Schwache abwehr, katastrophale Leistung im Angriff, wie oft hat man den Isländern den Ball direkt in die Hände geworfen ???
    Das war gornix.


    Dem ist nichts hinzuzufügen

    Ob diese TTO mal nicht falsch war???


    -------


    War es dann ja doch richtig? wobei ich es trotzdem nicht gelegt hätte.


    Dänemark hat in den letzten 10 Minuten gezeigt, wie man gegen die ofensive Deckung spielen muss. Und schon haben sich die Koreaner auch zurückgezogen.


    Die 3:2:1 Deckung als Wundermittel für tolle Deckung zu sehen (wie schon öfter gehört[sowohl hier als auch im frauenpost], halte ich nicht für angebracht. Klar bringt es Vorteile, aber auch genügend Nachteile. Die Mischung macht es einfach.

    Zitat

    Original von harmi


    Wenn es nur um die "Erwachsenen" geht, und das auch nur in einigen Landesverbänden, dann müssen diese Landesverbände das Dilemma ändern und nicht der DHB.


    Uns fehlen in Niedersachsen übrigens gegenüber anderen Landesverbänden bis zu drei Feiertage, (Allerheiligen, Fronleichnam, usw.) an denen wir Meisterschaftsspiele austragen könnten. Kann der DHB sich da nicht auch mal drum kümmern. :rolleyes:


    Also ich sehe heir schon den DHB in der Pflicht. Jedoch sollte er dafür sorgen, dass in allen Landesverbänden mit den gleichen "Richtlinien" gespielt wird. Es kann doch nicht sein, dass sich Verbände da ihr eigenes Brot backen.


    Grundsätzlich sehe ich als C-Jugend Trainer, keinen Grund von der Änderung der derzeitigen Praxis, wie er im HVN praktiziert wird, abzuweichen.

Anzeige