Bestechungsvorwürfe gegen THW Kiel

    • Offizieller Beitrag

    1) Spiegel
    Die Kritik an der Spiegel-Geschichte über die Brandrede kam durchaus schon. Mehrere Spieler, darunter Lövgren namentlich, haben dieser Darstellung explizit widersprochen.


    2) Handgeld
    Im Übrigen ist doch Handgeld kein Problem, solange es dafür eine Quittung des Spielers gibt und der es versteuert. Für mich ist Handgeld nicht zwangsläufig mit Schwarzgeld gleichzusetzen.


    3) EHF-Verfahren
    Die EHF hat festgestellt, dass bei einer Analyse des Spiels nichts zu erkennen war, sie hat aber nicht festgestellt, dass es keinen Manipulationsversuch gab. Das kann sie mit einer Spielanalyse auch nicht, denn es gibt immer noch die Möglichkeit, dass die SR bestochen wurden, aber nicht manipulieren mussten um ihr Ziel zu erreichen.
    Allerdings sagt Wiederer, dass alles bereit liegt, nicht, dass das Verfahren eingeleitet wird. Das ist nicht unwichtig, denn in wenigen Tagen ist die Frist abgelaufen, nach der man bei einem Nachweis eines Vergehens den CL-Titel aberkennen könnte. Allein aufgrund der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen in Kiel und der öffentlichen Aussagen von Rudolph müsste die EHF ein Verfahren eröffnen.

  • Ich denke das es mittlerweile wohl klar ist das der THW die tolle
    Mannschaft ja wohl auch mit Betrug aufgebaut hat.Ohne die
    Erfolge in der CL wäre dieser Kader wohl nicht aufzubauen
    gewesen!Mann kann nur hoffen das es einigermaßen aufgeklärt
    werden kann,aber das wird wohl schwer sein wenn es viele
    Leute gibt die das nicht wollen!

  • Zitat

    Original von Ronaldo


    3) EHF-Verfahren
    Die EHF hat festgestellt, dass bei einer Analyse des Spiels nichts zu erkennen war, sie hat aber nicht festgestellt, dass es keinen Manipulationsversuch gab. Das kann sie mit einer Spielanalyse auch nicht, denn es gibt immer noch die Möglichkeit, dass die SR bestochen wurden, aber nicht manipulieren mussten um ihr Ziel zu erreichen.


    Das ist ja eigentlich die Tragik an den Vorwürfen. Das Finale und möglicherweise auch die Spiele davor wurden wirklich sportlich errungen, eine mögliche Bestechung wäre unnötig gewesen.
    In dem Kontext kommt bei mir gerade die Frage auf, wieso eigentlich bei einem deutsch-deutschen CL-Finale bestochen werden müsste. In der bisherigen Logik hat der THW ja auf die gängie Praxis (mal neutral gesehen, nicht als Ausrede für den THW) in Europa reagiert. Selbst wenn dieser Sumpf existiert, ist er doch dann bei einem deutsch-deutschen Finale nicht notwendig, da in Deutschland Schiribestechungen nicht an der Tagesordnung vorkommen

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von jochenj


    Das ist ja eigentlich die Tragik an den Vorwürfen. Das Finale und möglicherweise auch die Spiele davor wurden wirklich sportlich errungen, eine mögliche Bestechung wäre unnötig gewesen.


    Was ist daran tragisch? Auch wenn ich vermute, dass Du es anders gemeint hast, eine Bestechung halte ich immer für unnötig. Egal ob man sportlich dominiert oder unterlegen ist. Und sollte es eine Bestechung gegeben haben, dann wurde nach meinem Sportverständnis auch der Sieg im Final-Rückspiel nicht sportlich errungen.

  • Zitat

    Original von jochenj
    In dem Kontext kommt bei mir gerade die Frage auf, wieso eigentlich bei einem deutsch-deutschen CL-Finale bestochen werden müsste. In der bisherigen Logik hat der THW ja auf die gängie Praxis (mal neutral gesehen, nicht als Ausrede für den THW) in Europa reagiert. Selbst wenn dieser Sumpf existiert, ist er doch dann bei einem deutsch-deutschen Finale nicht notwendig, da in Deutschland Schiribestechungen nicht an der Tagesordnung vorkommen


    Naja, aber überleg mal. Solange, wie der THW dem Titel schon hinterher gerannt ist. Und dann stehen sie kurz davor, aufgrund von Verletzungen haben sie fast keine Spieler mehr und dann besteht die Gefahr, daß ausgerechnet die SG im eigenen Wohnzimmer den Pokal holt...



    Zitat

    Original von Karl
    Die mopo (und Dirk Hoffmann) macht doch in dieser Geschichte bisher einen hervorragenden Job.


    :lol: :lol: :pillepalle: :lol: :lol:

  • Ronaldo schreibt:

    Zitat

    eine Bestechung halte ich immer für unnötig.


    Ich könnte es ja irgendwie noch halbwegs verstehen, wenn es um die Existenz eine Vereines oder von Personen gehen würde (aber natürlich nicht 'gutheißen': ist klar, wie ich das meine) - aber um die Champions-League zu gewinnen ?(


    Tschuldigung, aber sowas wäre doch pathologisch und wahnhaft - und läßt sich nur durch ein entsprechendes Milieu und Persönlichkeitsstrukturen erklären.


    Ps. der erste Spiegelartikel ist eigentlich der erste und einzige Versuch so etwas 'zu erklären' - der Artikel ist in der Beziehung unübertroffen. Klar, es handelt sich dort um eine Hypothese wg. Unschuldsvermutung und so


    2. Ps. Ich gehe auch ganz fest davon aus, daß kein einziger anderer deutscher CL-Verein irgendwelche SR-Sachen auf europäischer Ebene (also so mit 10 000 von €) veranstaltet hat. Um sowas durchzuführen, müssen auch einige Faktoren zusammenkommen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Zitat

    Original von Karl
    2. Ps. Ich gehe auch ganz, ganz fest davon aus, daß kein einziger anderer deutscher CL-Verein irgendwelche SR-Sachen auf europäischer Ebene (also so mit 10 000 von €) veranstaltet hat. Um sowas durchzuführen, müssen auch einige Faktoren zusammenkommen.


    Nix für ungut, aber Deine Argumentation, wenn man sie so nennen kann, passt doch hinten und vorne nicht.


    Ich zitiere mal die BILD:

    Zitat

    Bundesligist SC Magdeburg fordert von seinem Ex-Manager Bernd-Uwe Hildebrandt Rückzahlungen in Höhe von 2,5 Millionen Euro. Diese Summe wurde laut Aufsichtsrats-Chef Johannes Kempmann der Handball-GmbH (HMD) zwischen 1999 und 2007 entnommen und tauche nicht in den Bilanzen auf.


    Fiel in die Zeit nicht auch der CL-Sieg? Nicht falsch verstehen. Ich unterstelle nichts dergleichen. Aber wie Du pauschal zu der Meinung kommst, der THW sei schuldig, aber ansonsten kein anderer Verein, ist mir zu hoch. In diesem Beispiel reden wir von durchschnittlich einer Viertelmillion jährlich, dagegen erscheint Schwenker ja als Weisenknabe.*i*
    Vielleicht hast Du ja recht, aber dann sag doch bitte, woher Du dieses sensible Wissen nimmst.

  • Zitat

    Original von Karl
    Ronaldo schreibt:


    Ich könnte es ja irgendwie noch halbwegs verstehen, wenn es um die Existenz eine Vereines oder von Personen gehen würde (aber natürlich nicht 'gutheißen': ist klar, wie ich das meine) - aber um die Champions-League zu gewinnen ?(


    Was meinst du mit Existenz eines Vereins? Etwa, wenn man nur Verträge für eine bestimmte Liga abschließt und dann der Abstieg droht? Oder wenn man mit einem Europapokalgewinn auf neue Sponsoren hofft? Vom Verständnis für mich das gleiche. Ich kann Schwenker, so er es wirklich getan haben sollte, gut verstehen. Wenn man seinen Erfolg eben über Titel definiert (andere definieren den ja über andere sportliche Ziele), dann muss man halt die Spielregeln befolgen und die scheinen das ja durchaus vorzusehen. Slagelse hat bei den Frauen ja offiziell die Taktik gefahren so gut zu sein, dass man den Nachteil durch die Schiedsrichter kompensiert. Weiß nicht, ob das im Männerhandball auf dem Level möglich ist, aber bei Anjas DreamTeam soll es ja drei mal geklappt haben.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Borah: Deine angeführten 'Beweislage' für die Manipulation von CL-Spielen durch den SCM unterscheiden sich aber doch 'ein bißchen' von der 'Beweislage' gegenüber dem THW. Steht der damalige SCM Trainer Gislasson damit für Dich auch unter Korruptionsverdacht wie der einstige THW-Trainer?


    Aber ich hab überhaupt keine Lust das auszudiskutieren (bei Hildebrandt und dem SCM hat/hatte hier übrigens kaum jemand Probleme mit Vorverurteilungen): korrigiere ich also (aus Diskussionsunlust): aktuelle deutsche CL-Teilnehmer (incl. bereits in dieser Saison ausgeschiedene)


    Meteo schreibt:

    Zitat

    dann muss man halt die Spielregeln befolgen und die scheinen das ja durchaus vorzusehen


    Nö - sehe ich nicht. Der einzige westeuropäischen Cl-Verein (der Männer) der ernsthaften Verdächtigungen ausgesetzt ist, ist der THW.


    Achja, und die (angeblichen) Angaben von Schwenker und Serdarusic: Barcelona und so hätten geschmiert (nuja, das reicht plötzlich einigen als 'Beweis'). Vll. lassen sie auch eher Rückschlüsse auf das Selbstbild der (angeblichen) Urheber solcher Behauptungen zu (etwa: 'wir sind nur durch Lug und Betrug schlagbar')

    4 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Zitat

    Original von Karl
    Aber ich hab überhaupt keine Lust das auszudiskutieren


    "Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!" Schon klar. Eine sehr sportliche und vor allem forumsgeeignete Einstellung.


    Aber Du hast recht, Deine teils wirren Gedankengänge sind es in der Tat nicht unbedingt wert, ausdiskutiert zu werden. :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Borah


    "Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!" Schon klar. Eine sehr sportliche und vor allem forumsgeeignete Einstellung.


    Aber Du hast recht, Deine teils wirren Gedankengänge sind es in der Tat nicht unbedingt wert, ausdiskutiert zu werden. :rolleyes:



    Du hast aber eine lustige Meinung vom ausdiskutieren ?(


    Karl hat ganz konkret die angegriffene Aussage zurückgenommen - was hat das mit "Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen" zu tun ?


    Aber vielleicht bräuchte ich als Kiel-Fan auch die Schutzburg "wir haben nur das gleiche gemacht wie all die anderen".


    Tatsache ist aber, dass aktuell nur gegen den THW qualifizierte Vorwürfe bestehen und von THW-Seite keinerlei qualifizierte Aufarbeitung stattfindet.


    Wie Meteo schon geschrieben hat waren mehrere Personen (Holdorf unterstelle ich wurde durch seine Frau - der muss als Geschäftsstellenleiterin die Brisanz klar gewesen sein - informiert)


    Zitat

    Original von meteokoebes


    Wir erinnern uns: Grote wurde spätestens bei der WM von Nielsen im Beisein von Schwenker mit den Gerüchten konfrontiert, Holdorf, ebenso wie die nun neue Geschäftsführerin Frau Holdorf-Schust, soll auf dem Fincatreffen vor Ort gewesen sein. Sind in meinen Augen zumindest schon mal drei Personen, die schon vorher in Sachen Buchprüfung hätten tätig werden können, wenn nicht sogar müssen.


    Bisher wurden die Zahlungen angeblich dem Anic-Transfer zugeordnet (Handgeld oder was auch immer). Dies wird ja mittlerweile sogar von offizieller Seite dementiert (ohne Rechtsgrund gezahlt). Man weiß also wofür nicht gezahlt wurde und hat leider in Kiel an verantwortlicher Stelle nicht mehr zu sagen als "mein Name ist Hase" und beschäftigt Herrn Schwenker weiter bis zum 30.06.2009 .


    Mal sehen wo er anschließend arbeitet ...

  • Zitat

    Original von Karl


    Meteo schreibt:


    Nö - sehe ich nicht. Der einzige westeuropäischen Cl-Verein (der Männer) der ernsthaften Verdächtigungen ausgesetzt ist, ist der THW.


    Hmm, ich erinnere mich da an Vorwürfe in Richtung Hypo Niederösterreich (aus Slagelse), aber auch Valladolid (von Krämer) wir erinnern uns, damals hat ein gehaltener Siebenmeter die Plopper erst ins Finale gebracht, sonst wäre Pastors Truppe im Endspiel gewesen.


    Zitat

    Original von Karl
    Achja, und die (angeblichen) Angaben von Schwenker und Serdarusic: Barcelona und so hätten geschmiert (nuja, das reicht plötzlich einigen als 'Beweis'). Vll. lassen sie auch eher Rückschlüsse auf das Selbstbild der (angeblichen) Urheber solcher Behauptungen zu (etwa: 'wir sind nur durch Lug und Betrug schlagbar')


    Interessanter Ansatz, aber ganz ehrlich - Das 2000er Finale war wohl doch mit der ein oder anderen kritischen Entscheidung gegen den THW Kiel verbunden und es gab auch in Richtung Barca die Erzählung von der eigenen Suite im 5 Sterne Hotel pro Schiedsrichter. Ist solch übertriebenes Verhalten noch "Gastfreundschaft" oder Bestechung, das ist ein Kernproblem der EHF.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Zitat

    Original von Ronaldo
    .....dann wurde nach meinem Sportverständnis.....



    Widerspruch in sich!!!


    :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:

    ...das man als Referee in neun von zehn Spielen kein Lob erhält, sollte man früh begriffen haben!", Jürgen Rieber, DHB Schiedsrichter-Lehrwart

  • BUH und Gislason mit der Champions-League und US und der THW Kiel!
    Bis zur Seite 70 dieses threads hat es gedauert, bis das in einen Topf gerührt worden ist.
    Langsam kommen wir hier in Fahrt.....

  • Schon faszinierend, dass gegen den Handball außerhalb des THWs nichts vorliegen soll. Was ist denn mit Lemme/Ullrich & Co.? Keine qualifizierte Vorwürfe? Nur weil keine Staatsanwaltschaft ermittelt? In Deutschland wohl auch schwer möglich.
    Anzunehmen, der THW sei der einzige, der sowas macht, ist doch so naiv, wie vor den großen Dopingskandalen zu glauben, alle aufgeflogen Radfahrdoper sind alle Doper. Zu glauben, der Rest in Deutschland kennt Schiedsrichterbestechungen nicht ist doch so naiv, wie damals, als einige annahmen, der Radsport in Deutschland ist sauber.
    Nein, zu glauben, es gehe hier nur um den THW ist genauso verblendet wie jetzt noch an Schwenkers Unschuld zu glauben.
    Sicher, der THW gehört verurteilt und es ist eine Schande, dass die Möglichkeiten der HBL so begrenzt sind. Aber das allein wird den Handball auch nicht retten.
    Mir ist dieser ganze Sumpf zunehmend zu wider.

  • Zitat

    Original von Lothar Frohwein
    Ich befürchte, wir stehen derzeit erst bis zum Knöchel im Sumpf.


    Die Frage ist doch, ob man sich weiter hineintraut. Bohmann bekundet zwar seinen Willen zur Aufklärung, was man von anderen HBL-Größen nicht behaupten kann, aber alle stellen eine nationale Komponente rigoros in Abrede.


    Die Schiedsrichter sind für mich diejenigen, die sich noch am besten verkaufen. Natürlich müssen sie an die Erzählungen von L/U glauben, aber sie ziehen Konsequenzen und auch richtige und mit Augenmaß. Scheinaktionismus ala EHF kann ich bei den Schiedsrichtern wenigstens nicht erkennen.


    Was aber L/U angeht. Ich habe mich damals schon gefragt, warum sie dann trotzdem in den beiden darauf folgenden Jahren problemlos ein russisches Team und sogar in Tschechow (2007) wieder im Endspiel pfeifen konnten. Das wurde ja unter dem Aspekt "War nur Frauenhandball" abgetan. Prokop hat ja auch weiter auf sie geschossen, indem er ihre "sportlichen Ziele" als Kaufpreis benannte.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    2 Mal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Zitat

    Original von Lothar Frohwein
    Ich befürchte, wir stehen derzeit erst bis zum Knöchel im Sumpf.

    Kurz, prägnant, unscheinbar wirkend und Kandidat für 2 Euro in's Phrasenschwein. Aber dafür in meinen Augen zutreffend wie kaum ein anderer Satz in diesem Thread ... :rolleyes:

Anzeige