Beiträge von Panic116

    Zitat

    Original von Ehlebomber
    Für den SCM ne perfekte Auslosung, kurz vor dem (möglichen) CL-Viertelfinale kein Reisestress und einen Gegner, welcher einer nicht ein komplettes Spielen der ersten Garnitur verlangen wird, um zum Final Four zu kommen... und für die SCM-Fans ne gute Planungssicherheit für das erste Mai-Wochenende...


    Und genau deshalb alles gute für Tarp.

    Nach starker erster Viertelstunde war doch schon alles gelaufen. Bin dann zur HZ zum DHK Spiel gefahren. Musste dann aber hören, dass die Hüruper es ja noch mal Spannend gemacht haben.
    Auf jeden Fall sind sie wieder für mich Aufstiegaspirant Nummer Eins, nach den schlechten Auftritten von Alt Duvenstedt.

    Tja gute Frage.


    Ich denke, die Entscheidung der Schiries war korrekt. Der MV ist dafür verantwortlich, dass die richtige Anzahl der Spieler auf dem Feld steht. Eine Frage stelle ich mir aber hierbei: "Wer gekommt die Zeitstrafe zugesprochen?"
    Im Grunde ist es doch gleich zu behandeln, als wenn die Mannschaft A eine Zeitstrafe in der 29. Minute erhalten hätte und trotzdem in der 2. HZ mit 6 Feldspielern weiterspielt.


    Leider kann ich keine Regel hiertzu nennen, bin nicht mehr so Regelfest. Ist aber mein Spielverständnis.

    Zitat

    Original von Sisoa
    Jedoch persönlich auf die Spieler eingehen macht keiner so richtig. Was sollte man mir sagen, ich weiß selber, dass ich beim Handball spielen zu viel denke, das kommt nur durch meinen Kreuzbandriss. Ich kann halt nicht so locker damit umgehen. Ich will nicht noch mal solche Erfahrungen machen, da kann mir der Trainer auch nicht helfen.


    Wie ist das denn mit Deinem Kreuzbandriss passiert?


    Naja der (die) Trainer sollten auf die persönlichen Probleme der Spieler eingehen, z.B. das verkehrte Wurfverhalten der Spieler etc (jeder macht andere Fehler). Aber eben auch, dass man dir sagt, dass du vielleicht nicht so viel denken sollst beim Spiel. Wenn Du nämlich während des Spiels mit den Gedanken beim Kreuzbandriss bist (mal übertrieben ausgedrückt), dann passieren nämlich die meisten Verletzungen.

    Habe folgendes in der Oberliga Niedersachsen gefunden:


    Selbstlos setzt sich Trainer Enrico Nefe von den Handballern des Oberligisten MTV Vorsfelde für seine Schützlinge ein. Er kassiert sogar selbst einen Platzverweis, bevor einer seiner Spieler ihn bekommt. So war es in der Partie zwischen den Eberstädtern und TG Münden. Kurz vor Schluss drohte der Schiedsrichter, Kreisläufer Lars Gotot die rote Karte zu zeigen. Er hatte sich eine Rempelei mit einem Mündener geliefert. Da sprang Nefe zwischen den Unparteiischen und den Vorsfelder und versuchte, den Schiedsrichter daran zu hindern, seinen Plan durchzuführen. "Ich habe dem Schiedsrichter gesagt, dass er doch lieber mich auf die Tribüne schicken soll, denn Lars war an dem Handgemenge nicht schuld", sagte der MTV-Coach. Der Referee ließ sich umstimmen und gab tatsächlich Nefe die rote Karte. Nefe: "Wegen Meckerns habe ich sie dann bekommen. Zum Glück ohne weitere Konsequenzen. Ich darf gegen Helmstedt wieder bei meiner Mannschaft sein."


    Was denkt ihr über ein solches Verhalten von Schiris?


    War leider nicht in der Halle und kann daher nur den Zeitungsartikel zur Verfügung stellen.

    Zitat

    Original von Sisoa
    Also unsere Trainerinnen kamen nachher nicht mehr mit uns klar und außerdem haben wir auch nicht mehr viel zu gelernt. Ich finde es okay, wenn pro Jugendklasse einer trainiert, so lernt man viel mehr, als langjährige Trainer zu haben. Man brauch dazwischen mal ein bisschen Abstand. Zwei Jahre die gleichen Trainer reicht völlig. *lol*


    Wie werdet ihr denn jetzt trainiert?
    Also ich glaube schon, dass 2 Trainer besser sind als einer. Man kann sich dann als Trainer besser um die einzelnen Spieler kümmern. Vorausgesetzt ist natürlich, dass beide die gleiche Auffassung vom Handball haben.

    Doch durchaus, aber mit dem Kopf muss nicht unbedingt immer sein. Naja wenn genau die Stirn getroffen wird, dann ist es halb so wild, aber wenn der Treffer auf der Nase landet ist das schon recht unangenehm.

    Moin Lasse,
    auch wenn das für als Keeper "dumm gelaufen" ist, kann man als Schiri dagegen nichts machen (ausser bei vorheriger Ankündigung), denn irgendwo in den Schirianweisungen steht explizit, dass ein Kopftreffer aus dem Spielverlauf nicht zu bestrafen ist. Egal ob der Angreifer behindert wurde oder nicht. Ist mir leider auch schon mal passiert. Da habe ich mich nach dem Spiel mal mit dem Schiri unterhalten und er begründete die "Nichtbestrafung" eben mit dieser Anweisung.

    Zitat

    Original von jfherden
    [quote]Original von mhs
    1. Ein Torwart, der sich im Spielfeld bewegt, unterliegt den Regeln der Feldspieler: Also weg mit dem Regelbezug für den Torhüter


    Naja, der Torwart ist nach wie vor Torwart. Er wird im Feld nur behandelt wie ein Feldspieler. Aber wenn der Torwart eine Abwehraktion vollzieht, vollzieht er die als Torwart, nicht als Feldspieler. Denn im Normalfall befindet er sich im Torraum, wenn er mit der Aktion anfängt. Die TW-Aktion endet nicht, wenn er den Torraum verlässt.


    [quote]


    Moin moin. Ich glaube da kann man sich drüber streiten und das man hier schnell aneinander vorbei reden kann. Ich glaube du meinst z.B. die "Hampelmannbewegung"des Keepers, der bei 5Metern steht und dem Angreifer entgegen springt.
    Sehe hier die wenigste Gefahr. Die Gefahr ist meines erachtens dort, wenn Angreifer mit Keeper bei ca.10 Metern aufeinander treffen. Und das ist, denke ich mal, in den von euch genannten Regeln (bin nicht mehr so regelfest, da ich seit 3 Jahren nicht mehr zur Pfeife gegriffen habe) alles behandelt.
    In dem von dir beschrieben Fall ist der Keeper weiterhin als Keeper zu betrachten, da hast Du recht. Aber ich denke, dass man dann schnell den Keeper schnell mit "gesundheitsgefährdener Aktion" bestrafen kann.
    Aber ich denke, dass dieser Fall recht selten ist, denn der Keeper steht halt in der Regel bei 9 Metern.


    Ansonsten muss ich sagen, dass ein Feldspieler sich immer in Gefahr begibt, wenn er zu weit in den Kreis springt. Das ist unabhängig von TG oder aus dem Spielverlauf. Welche TW stand nicht schon mal direkt vor dem Kreis oder dem Aussen, weil er wußte, dass diese Werfer erst spät Richtung TW gucken.

    Und genau das liegt meines Erachtens das Problem in der Umsetzbarkeit. Es ist doch so, weder ich möchte mit einem Spieler bei ca 10 Meter zusammen stoßen , noch möchte er das. Also zur Not lieber aus dem Weg gehen.
    Ich möchte aber auch nicht im Torraum stehen und sehen wie der Geger bei 10 Metern den Ball in aller Ruhe den Ball fängt und in meine Richtung schwebt. Auch dort kann es zum Zusammenprall kommen. (Hatte ich schon am eigenen Leib erfahren). Das soll aber nicht heißen, dass ich für ein Verbot des Springens in den Torraum bin, was ich hier auch schon gelesen hatte. Sorry, aber solche Vorschläge sind "schwachsinnig".
    Ich denke halt, dass man dem Torhüter vertrauen muss. Missbraucht er dieses Vertrauen, dann muss er bestraft werden.

    So, jetzt schalte ich mich auch mal mit. ein, auch auf die Gehfahr hin, dass ich etwas wiederhole was schon gesagt wurde.
    Ich denke, dass eine Regeländerung hier nicht durchführbar ist. Hier wurde immer über das herauslaufen der Keepers geschrieben... Sorry, als Keeper stehe ich im eigenen Angriff so ca. bei 9 Meter um ggf. ein Abspielfehler der Vorderleute noch retten zu könne, oder um und das ist der hier immer wieder beschriebene Fall, den langen Pass zu verhindern. Wenn man jetzt ein Verlassen grundsätzlich verbietet, würde ich also auch bestraft werden, wenn ich einen Fehlpass meiner Vorderleude rette??? Das kann es doch nicht sein.
    Was die Bestrafung bei einem TG betrifft, ist das, so denke ich, mit den jetzigen Regel schon geregelt. Entweder ich erreiche den Ball zu erst, dann passiert gar nichts. Naja meine Mannschaft ist in Ballbesitz oder Einwurf für den Gegner. Jetzt zum schlimmen Fall. Ich komme zu spät an den Ball. Da ist einfach die Übersicht des TW gefragt. Wenn ich merke, dass ich den Ball nicht "unfallfrei" erreiche, dann lass ich den Gegner den Ball fangen und werfen. Gefährde ich bei der Aktion den Angreifer, bin ich zu bestrafen. Ganz klar. Und wenn es eine gesundheitsgefährdende Aktion ist, dann auch mit ner roten Karte.

    Sorry Frakny, aber was für entscheidungen waren denn so schlimm, dass Du sie gleich als Idioten darstellst?
    Natürlich haben sie ein paar Fehler gemacht, aber wer hat das nicht in dem Spiel?

    Zitat

    Original von Brummsel
    Welche Frage ich persönlich viel entscheidender finde: Welcher Torhüter gewinnt für sein Team die meisten Spiele? Ein Peter Gentzel kann noch so gut halten, wenn Nordhorn zwei Spiele infolge mit 2 Toren vergeigt, hilft die Leistung von Gentzel nicht wirklich. Wenn hingegen ein Henning Fritz in den letzten Minuten eines Spiels mehrere Hundertprozentige rausfischt und dadurch Kiel zu drei Punkten kommt (Nordhorn, HSV), dann ist Henning Fritz deutlich wichtiger als Peter Gentzel. Und in dieser Statistik dürfte auch Goran recht weit oben zu finden sein. Was der alles gegen Göppingen und Essen gehalten hat, alle Achtung. Auch ein Jaume Fort, der die beiden Göppinger Siege festgehalten hat, ist sicher für Gppingen deutlich wertvoller gewesen als Gentzel für Nordhorn. Auch wenn Gentzel vielleicht der weltbeste Torhüter ist.


    Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Denn entscheidend ist am Ende die Saison, und wer schon mal wegen einer schlechteren Tordiffenz abgestiegen oder nicht aufgestiegen ist, der weiss wovon ich rede.
    Daher halte ich Gentzel auch für stärker. Wobei ich sagen muss, dass sich die ganzen Top-Clubs nicht beklagen dürfen, denn jeder hat 2 Gute Hüter. Bei den anderen Mannschaften ist es meistens nur einer.

    Zitat

    Original von Jenny


    2000 hatte er noch die Meinung wir wären die beste Mannschaft der Welt ;) wer es nicht glaubt, schaue sich das Interview nach dem DHB Pokal Viertelfinale an :rolleyes:


    Man kann aber auch Respekt vor der Mannschaft haben, ohne den Verein zu mögen!!!! :baeh:

    Zitat

    Original von Olaf
    patrekur kann wieder arbeiten gehen, und der DHB sollte mal seinen sperrenkatalog überdenken.


    Nicht den Katalog, sondern die Rechtssprechung sollte man überlegen, denn zu jeder Strafe muss es eine Anhörung geben.

    Zitat

    Original von BigLuke


    Also, Finger weg vom Harz - die wirklich guten Handballer sind die, die auch ohne können!


    Derhalb wird in derBuLi und 2.Liga geharzt was das Zeug hält :lol::lol::lol:


    Naja aber mal Spass beiseite. Das AHrzen ist ein Problem, aber ich denke, dass es mittlerweile sehr guten und auch abwaschbaren Kleber gibt und nicht nur das gute alte Baumwachs aus dem Baustoffhandel. Diese Varianten sind zwar etwas teurer aber ich denke, dass ist im internationalen Vergleich eine bessere Lösung als totaler Verbot. Das sollte man vielleicht in den einzelnen Landesverbänden noch mal überdenken, denn wenn in der Jugend ein grundsätzliches Verbot herrscht, dann ist man einfach schlechter. Mit Wachs kann man einfach einen schnelleren und damit besseren Handball spielen.

Anzeige