Beiträge von Tix

    Zitat

    Original von Janos
    ... auch Trainer und Sympathieträger Michael Roth, der unlängst seinem Frust Luft machte und davon sprach, offensichtlich unter falschen Tatsachen nach Wetzlar gelockt worden zu sein, steht vor dem Absprung.


    Weiß man worum es da ging? Liest sich ja alles nicht so toll. :nein:
    Wenn an den Gerüchten was dran ist, dann kann man den Laden ja bald schließen :wall:


    aktueller Stand der Abgänge:
    Christophersen, Smoler, Allendorf, Djordjic, Werum, S. Weber (?), gerüchtehalber Schmidt und Roth, da fehlt nicht mehr viel zu 'ner Startsieben :/:

    Zitat

    Original von Halblinks
    Ich bin etwas verwundert, wenn alle auf Allendorf rumhacken.


    Mit der aktuellen Mitteilung der HSG, daß es nur eine mündliche Zusage gab, wird es jetzt für die HSG natürlich auch peinlich. Fest steht aber auch, daß es von Allendorf diese Aussage im Januar gab:
    "»Es ist schön zu wissen, dass ich auch in den kommenden beiden Spielzeiten das Trikot der HSG tragen werde«, erklärte der Linksaußen. »Ich fühle mich hier sehr wohl und weiß, was ich an der Mannschaft, dem Trainer, den tollen Fans und dem Umfeld habe. Die HSG hat mir vor vier Jahren die Möglichkeit gegeben, in der Bundesliga Fuß zu fassen. Das war einer von vielen Gründen, der für eine Vertragsverlängerung gesprochen hat«, sagte der frühere Außen der SG Wallau/Massenheim"
    Unabhängig von der noch zu klärenden Frage, warum sich der Sinneswandel vollzogen hat, wäre es nicht nur fair, sondern meiner Meinung nach auch eine Selbstverständlichkeit, daß man den Verein über aktuelle Vertragsverhandlungen unterrichtet wenn es bereits eine mündliche Zusage gab. Unter Umständen (je nach Grund der Umentscheidung) hätte man die Vereinbarung ja auch noch verbessern können. Diese Gespräche scheint es aber nicht gegeben zu haben.


    Das hat jetzt nichts, aber auch gar nichts, mit Broncos geäußerten Vermutung zu tun eine Hetzjagd zu veranstalten. Ich habe von solchen Versuchen der Einflußnahme auch schon Gerüchte gehört - keine Ahnung ob da was dran ist, als Fan der lediglich bei den Spielen in der Halle ist, ist man wohl nicht nahe genug am Geschehen um das zu beurteilen.
    Fest steht für mich nur, daß Allendorf in der ganzen Geschichte (wie auch die zuständigen Personen der HSG!) keine glückliche Figur abgibt und jede Menge Sympathien verspielt hat. Mich würde eine Stellungnahme von ihm zu der Geschichte interessieren. Aber Fakt ist nunmal, daß Michi damit weg sein dürfte, ob er in der Rückrunde noch eingesetzt wird ist zumindest mal fraglich. Da wir mit Kevin dort einen weiteren starken Mann haben lässt sich der Ausfall denke ich kompensieren.

    gerade passend aus einem Interview mit Schnobrich (Gießener Anzeiger 16.02.):
    "Im Blick auf die nächste Saison wurden bereits Rückraumspieler Steffen Fäth und Torhüter Milos Hacko unter Vertrag genommen. Wie weit ist die Verpflichtung weiterer Neuzugänge, speziell im Rückraum?


    Schnobrich: Wir haben zwei Spieler verpflichtet, und das auch bekannt gegeben. Wir werden es weiter so handhaben, dass wir es erst bekannt geben, wenn die Tinte unter den Verträgen trocken geworden ist."


    Wie auch immer das Ganze abgelaufen ist, ich glaube kaum, daß Allendorf noch viele Sympathien im Verein oder bei den Fans hat. Wie schon geschrieben wurde kann man sich auf Kevin ja verlassen, meinetwegen kann der die Rückrunde als Nummer eins spielen!

    "Nach der erfolgreichen Vertragsverlängerung wurden in beiderseitiger Abstimmung auch die Öffentlichkeit (per Pressemitteilung durch die HSG Wetzlar) und die Mannschaft (durch den Spieler Allendorf persönlich) informiert.


    Trotz der getroffenen Vereinbarung hat der Spieler Allendorf bei der MT Melsungen einen Vertrag ab 1. Juli 2010 unterzeichnet. Im Zuge der Vertragsverhandlungen legte er den bereits zustande gekommenen Vertrag mit der HSG Wetzlar offen; so seine heutigen Angaben gegenüber den Offiziellen der HSG Wetzlar."
    ...ohne Worte,... :pillepalle:
    Quelle

    Zitat

    Original von alter Sack
    zu Allendorf eine Passage aus der PM der MT



    ergo, Allendorf hat den Vertrag in Wetzlar noch nicht unterschrieben und ist ablösefrei.


    Die Meldung sah am 21.01. so aus: ""Obwohl Michael interessante Angebote aus der Bundesliga vorlagen, unter anderem vom VfL Gummersbach, hat er sich dafür entschieden in Wetzlar zu bleiben. Darüber freuen wir uns natürlich sehr", sagt HSG-Geschäftsführer Sascha Schnobrich in einer Presseerklärung. Der zweifache deutsche Nationalspieler hat seinen Vertrag bei den Mittelhessen um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2012 verlängert." (Gießener Anzeiger)
    Für mich klingt das eindeutig nach einem unterschriebenen Vertrag.


    Zitat

    Bin mal gespannt ob Allendorf jetzt der Buhmann ist oder man kleinlaut darüber hinweg geht.


    Da werden die nächsten Stellungnahmen vom Verein und Allendorf wohl ausschlaggebend sein wer der Buhmann ist. So oder so hoffe ich nicht, daß man kleinlaut darüber hinweg geht, denn irgendwo ist hier etwas ganz gewaltig schief gelaufen... Aufklärung wäre da zügig angebracht.


    p.s.: gerade geschrieben, da kommt der Eintrag im HSG-Gästebuch:
    "Die HSG Wetzlar wird dazu am Nachmittag eine offizielle Stellungnahmen veröffentlichen!
    Björn Seipp
    Pressesprecher HSG Wetzlar"
    ... man darf gespannt sein

    Zitat

    Original von Schnelle Mitte
    Ist doch klar... Wetzlar ist so gut wie pleite... Die können dann einen Allendorf auch nicht mehr zahlen...


    so, sind sie? Es gibt nen Finanzloch, das ist richtig. Nächste Saison gehen Christophersen, Smoler, Djordjic - da sollte man Allendorf bezahlen können. Vor nicht allzu langer Zeit dürfte er ja ebenfalls der Meinung gewesen sein, denn:

    Zitat


    Aber ich mein auch, dass er erst vor kurzem bei der HSG verlängert hat?!?!?!

    ... exakt, das macht das ganze ja auch so dubios. Er hat zwei Jahre verlängert...

    Nu isses also amtlich:


    Der Handball-Bundesligist HSG Wetzlar hat sich die Dienste eines der größten deutschen Rückraumtalente gesichert. Jungnationalspieler Steffen Fäth wechselt zur kommenden Saison von den Rhein-Neckar-Löwen an die Lahn, wo er heute einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012 unterschrieben hat. Der 1,95 Meter große und 93 Kilogramm schwere Rechtshänder ist ein Rückraum-Allrounder, der sich aber auf der halblinken Königsposition am wohlsten fühlt.


    Quelle (Handball-World)

    Zitat

    Original von Río


    Sowas habe ich auch gehört. Der junge Mann ist ziemlich stark davon überzeugt für höheres bestimmt zu sein.


    Dazu ergänzend ein Zitat aus einem Interview mit Dotzauer:


    "Unseren Informationen zur folge hat Wetzlar Petar Djordjic in Flensburg angeboten. Nicht umgekehrt.


    Rainer Dotzauer: »Djordjic ist eine ganz eigene Geschichte. Fest steht, dass sie, Zoran und Petar, hier unzufrieden waren. Fest steht, dass auch ich nicht immer zufrieden war, so wie er eingesetzt worden war. Fest steht, dass Michael Roth Grund hatte, mit ihm unzufrieden zu sein. Er muss nun halt sein Glück mal woanders versuchen. Das darf man alles nicht so eng sehen, zumal sich frühzeitig eine Möglichkeit mit Steffen Fäth abgezeichnet hat. Die Kontakte bestehen ja nicht erst seit gestern. «"
    Quelle

    Zitat

    Original von löwe
    Laut der RNZ von heute spielt Steffen Fäth in der nächsten Saison in Wetzlar


    Komisch... hatte gestern schon nach der Aussage "Möglicherweise wird er in der kommenden Saison bei einem anderen Bundesligaverein als Nummer eins große Spielanteile bekommen." an die HSG gedacht.


    Fragt sich nur, ob das nicht vielleicht etwas zu kurzfristig gedacht ist, wenn außerdem das gilt: "Dann würde sich die Option der Löwen auf Fäth um ein weiteres Jahr verlängern. Somit würden wir über 2011 reden."

    Zitat


    Damit steht Wetzlar mit nur einem RL da und ist auf einen Schlag 2 Talente auf einer Position losgeworden. Bin gespannt, ob es adäquaten Ersatz geben wird. Ob sich Djordjic in Flensburg durchsetzen kann bin ich auch mal sehr gespannt. Ich denke 1-2 Jahre Wetzlar hätten ihm sicherlich noch gut getan.


    ... naja war wohl leider zu erwarten. Ich denke auch, daß noch 1-2 Jahre in Wetzlar sicher nicht verkehrt gewesen wären, dafür hätte er allerdings in der Hinrunde deutlich mehr Einsatzzeiten bekommen müssen! Das hat man sich hier auch ein klein wenig selber zuzuschreiben, wenn Djordjic hier keine Perspektive sieht. Ich wünsche ihm, daß er in Flensburg mehr Spielanteile bekommt, daß er ein großes Potential hat, konnte er ja schon mehrfach zeigen (zum Beispiel seine 5 Tore in Kiel!).


    Nun bin ich mal auf den "Ersatz" bzw. die Nachfolge gespannt... Aktuell können Salzer, Mraz und Schneider auf der Position spielen. Gerade letzterem würde ich auch mal mehr Einsätze wünschen!

    ... abwarten. Djodjic war schon sicher in Flensburg, dann beim VfL und nun wieder in Flensburg. Stellungnahme gestern: es liegt ein Vertrag der HSG vor, noch hat er sich nicht entschieden.
    Allendorf war auch schon sicher beim VfL und hat dann doch verlängert... solange nichts offiziell ist hoffe ich immer noch, daß Petar in Wetzlar bleibt. Ich denke er wäre eine wirklich gute Nachfolge für Smöre und würde auch endlich einmal die Einsatzzeiten bekommen die er schon längst verdient hätte.

    Österreich unentschieden gegen Island, wär hätte das gedacht. Ganz starke kämpferische Leistung mit dem Quentchen Glück in der Schlußsekunde - schönes Tor :D


    fühlte mich gerade zurückversetzt an das letzte Tor der Dormagener in Wetzlar ;(

    Das ist ja mal wieder eine gute Nachricht. :)


    Zitat

    Geschäftsführer Sascha Schnobrich hofft in den kommenden Tagen weitere Vertragsverlängerungen bekannt geben zu können. „Wir sind in guten Gesprächen und hoffen diese schon bald zum Abschluss bringen zu können. Zudem haben wir bereits zu dem ein oder anderen hoffnungsvollen Talent Kontakt aufgenommen, von dem wir uns vorstellen können, dass er unser junges Team in der kommenden Saison verstärken könnte.“
    Quelle: HSG Wetzlar


    Bin gespannt auf die nächsten Meldungen!

    "Auf diesem Plan sollen für die Nachfolge von Christophersen angeblich zwei sehr interessante Spieler stehen, die sehr gut in das von der HSG vorgegebene Konzept, auf junge Spieler zu bausen, passen würden: Philipp Müller von HBW Balingen/Weilstetten und Christoph Schindler vom TSV Dormagen."


    (Quelle: Gießener Allgemeine)

    Zitat

    Original von HSG-Wetzlar-Fan90
    Jetzt noch Allendorf weg und Petar Djordic vllt. auch noch, dann frag ich mich ob es überhaupt noch eine Saison 2010/2011 für die HSG gibt in der 1. BL !!!


    Also hinter Smoler hat schon Jungwirth des öfteren gezeigt, daß er auf dieser Position gut ist. Hinter Allendorf (bei dem steht ja nun noch nichts weiter fest) steht mit Kevin Schmidt ein Spieler bereit, der auch schon länger auf der Position starke Spiele gezeigt hat. Hinter Smöre steht Djordijc bereit. Auch der hat schon starke Spiele abgeliefert und sein Potential gezeigt - würde er gehen dann wäre das in der Tat sehr schade und ein ziemlicher Verlust. Bei den anderen Dreien muß/mußte man damit über kurz oder lang rechnen. Aber wie gesagt, gibt es Talente die diese Positionen einnehmen können und andere wichtige Spieler bleiben in Wetzlar - z.B. Salzer, Mraz, Chalkidis,...
    Es besteht denke ich daher kein Grund zum Schwarzsehen. Mein erstes Livespiel in Wetzlar war übrigens am Sa, 02.06.2007 das Saisonabschlußspiel gegen Magdeburg, wo man im letzten Spiel den Klassenerhalt sichern konnte. Nach dem Spiel wurden verabschiedet: Karipidis, Kaufmann, Golic! Auch danach konnte die Klasse gehalten werden. Es ist halt das Los der kleinen Vereine mit wenig Budget, aber bislang konnten immer wieder junge Talente gefunden und erfolgreich integriert werden. Laut Schnobrich sind die Fühler ja schon ausgestreckt, es wird also weiter gehen, vor allem mit der Unstertützung in der Halle wird das schon :)

    Zitat

    Original von Borah
    PS: Im ARD-Text ist übrigens zu lesen, daß der VfL mit seinen Spielern einen Gehaltsverzicht nach dem "Flensburger Modell" verhandeln möchte.


    ... die Meldung war auf wdr2 auch gerade ein Thema. Da wurde sinngemäß gesagt, es müsse ein Gehaltsverzicht her, ansonsten müsse man einen wertvollen Spieler verkaufen.

Anzeige