Wechsel-feststehend 2009/2010

  • Zitat

    Original von BUMM
    Eine sehr dubiose Rolle spielt aber in meinen Augen der "Berater" von Michael der durch die nun fällige Provision zunächst mal der einzige Gewinner dieser Aktion werden wird.


    Was hat den nur geritten, Allendorf einen Wechsel nach Melsungen zu vermitteln?


    Der war nach eigenen Angaben vom Alleingang seines Schützlings selber überrascht worden.


    Aus dem Gießener Anzeiger:

    Zitat

    Über dessen wohl unmoralischen "Vertrauensbruch" war auch Berater Schulz, "weil wir einen exklusiven Vermittlungsvertrag mit ihm haben und er mir nur mitgeteilt, dass er am Montag in Melsungen unterschrieben hat", sauer, was Schulz´ Kollege, Ex-Nationalspieler Stefan Kretzschmar, Allendorf auch mitteilte.

  • Richtig dämlich stellt sich meiner Meinung nach auch die MT Melsungen an. Kommt nicht sehr gut wenn man mit einem Mäzen im Rücken hämisch auf die hessische Konkurrenz herab grinst.

  • Zitat

    "weil wir einen exklusiven Vermittlungsvertrag mit ihm haben und er mir nur mitgeteilt, dass er am Montag in Melsungen unterschrieben hat"


    Aha, also hat quasi der Vermittler in Wetzlar verlängert, Allendorf selbst aber in Melsungen.

  • Eventuell steckt hinter dem ganzen auch noch etwas anderes. Der Sportchef der
    HSG Hauszeitung WNZ, schreibt in seiner heutigen Kolumne:
    " Weitere Abgänge scheinen zu folgen: Linksaußen Kevin Schmidt ist vom VfL Gummersbach und von Frisch Auf Göppingen heiß umworben, auch Trainer und Sympathieträger Michael Roth, der unlängst seinem Frust Luft machte und davon sprach, offensichtlich unter falschen Tatsachen nach Wetzlar gelockt worden zu sein, steht vor dem Absprung.
    Dass Roth beim neuen Allendorf-Club MT Melsungen gehandelt wird, ist kein Geheimnis. Aus gut unterrichteten Kreisen verlautete gestern bereits, dass der Linksaußen, dem eine enge Bindung zu Roth nachgesagt wird, nur nach Nordhessen gewechselt ist, weil ab Sommer sein neuer Übungsleiter auch sein alter sein wird."
    Der ganze Artikel steht unter der Überschrift: Rette sich wer kann.

  • Zitat

    Original von Janos
    ... auch Trainer und Sympathieträger Michael Roth, der unlängst seinem Frust Luft machte und davon sprach, offensichtlich unter falschen Tatsachen nach Wetzlar gelockt worden zu sein, steht vor dem Absprung.


    Weiß man worum es da ging? Liest sich ja alles nicht so toll. :nein:
    Wenn an den Gerüchten was dran ist, dann kann man den Laden ja bald schließen :wall:


    aktueller Stand der Abgänge:
    Christophersen, Smoler, Allendorf, Djordjic, Werum, S. Weber (?), gerüchtehalber Schmidt und Roth, da fehlt nicht mehr viel zu 'ner Startsieben :/:

  • Zitat

    Original von Tix


    Weiß man worum es da ging? Liest sich ja alles nicht so toll. :nein:
    Wenn an den Gerüchten was dran ist, dann kann man den Laden ja bald schließen :wall:


    aktueller Stand der Abgänge:
    Christophersen, Smoler, Allendorf, Djordjic, Werum, S. Weber (?), gerüchtehalber Schmidt und Roth, da fehlt nicht mehr viel zu 'ner Startsieben :/:


    Ich hoffe GWD kann Samstag einen Vorteil aus den offensichtlichen Unruhen bei der HSG ziehen! :)

    GWD Minden :love:


    Highlights der jüngeren Vergangenheit:
    20.11.2007
    17.05.2008
    27.09.2009
    26.02.2010
    27.04.2012

  • Puuuuh, das mit dem Trainer von der HSG Wetzlar wie oben beschrieben, wußte ich nicht.
    Wow, das wäre der Hit - wenn Roth kommen würde.


    Allerdings habe ich gestern aus zuverlässigen Quellen gehört, das außer Allendorf ein weiterer "Leistungsträger" aus Wetzlar bei Melsungen schon unterschrieben hat. Wenn man die gesamten Infos und die schon feststehenden Wechsel bei der HSG Wetzlar betrachtet, schein es dort einen kompletten Spieler-Exodus zu geben.
    Hinzu kommen ja noch laut Homepage der HSG die Kreisspieler Spieler Werum und Weber. Bin mal gespannt wie es weitergeht dort.

  • Zitat

    Original von Kasselerin66
    Puuuuh, das mit dem Trainer von der HSG Wetzlar wie oben beschrieben, wußte ich nicht.
    Wow, das wäre der Hit - wenn Roth kommen würde.


    Allerdings habe ich gestern aus zuverlässigen Quellen gehört, das außer Allendorf ein weiterer "Leistungsträger" aus Wetzlar bei Melsungen schon unterschrieben hat. Wenn man die gesamten Infos und die schon feststehenden Wechsel bei der HSG Wetzlar betrachtet, schein es dort einen kompletten Spieler-Exodus zu geben.
    Hinzu kommen ja noch laut Homepage der HSG die Kreisspieler Spieler Werum und Weber. Bin mal gespannt wie es weitergeht dort.


    Roth kann ja seinen Wunschspieler Valo wieder mit zurückbringen :lol:

  • Handball – HSG Wetzlar


    Wechseltheater um Michael Allendorf
    18.02.2010 11:10 Uhr - WETZLAR


    Von Jürgen Heide


    Am 20. Januar gab die HSG Wetzlar die vorzeitige Vertragsverlängerung bis zum 30. Juni 2012 mit Linksaußen Michael Allendorf bekannt. "Es ist schön zu wissen, dass ich auch in den kommenden beiden Spielzeiten das Trikot der HSG Wetzlar tragen werde", wurde der 23-Jährige in der Pressemitteilung des Handball-Bundesligisten zitiert. Genau vier Wochen später meldet Wetzlars Ligakonkurrent MT Melsungen die Verpflichtung des zweifachen Nationalspielers, der beim Tabellen-13. einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2012 unterschrieben hat.


    "Die Absicht, ihn längerfristig an den Club zu binden, gelang Wetzlars Verantwortlichen offenbar nicht in die Tat umzusetzen", verkündete der direkte Tabellenhintermann der HSG süffisant in seiner Pressemitteilung, was die Wetzlarer bestreiten. "Wir hatten Michaels mündliche Zusage", sagte Manager Rainer Dotzauer, was auch dessen Berater Björn Schulz, "Michael wurde von der HSG das Vertragswerk ausgehändigt", bestätigte.


    "Ein mündlicher Vertrag zählt in unserer Branche nicht. Auch die DHB-Spielordnung schreibt die Schriftform vor. Dass Wetzlar keinen schriftlichen Vertrag hat, ist nicht mein Problem", sagte Melsungens Sportlicher Leiter Alexander Fölker, während die HSG aufgrund der mündlichen Einigung einen gültigen Vertrag hat und so noch auf eine Ablöse hoffen kann, wobei sie nicht auf Vertragserfüllung durch Allendorf pochen wird. "Dann soll er eben gehen", sagte Dotzauer, während Melsungen für den Ex-Wallauer keine Ablöse zahlen will. "Wetzlar soll keine große Welle machen. Sie sollen erst einmal ihre Spieler bezahlen, die schon drei Monate kein Geld bekommen haben und auch so aus ihrem Vertrag herauskommen könnten", sagte Fölker. "Er soll sich um Melsungen kümmern. Die Spieler haben die Dezembergehälter bekommen und die Januargehälter sind angewiesen", sagte Dotzauer, was Sascha Schnobrich bestätigte. Wieso der neue HSG-Geschäftsführer, der die Vertragsgespräche mit Allendorf und Schulz führte, den Spieler nicht sofort einen schriftlichen Vertrag unterzeichnen ließ, ist nicht nachvollziehbar und ließ Allendorf erst die Möglichkeit offen, das besser dotierte Angebot des Ligakonkurrenten anzunehmen.


    Gute Gründe habe der als Untermieter von HSG-Urgestein Wolfgang Klimpke in Dutenhofen wohnende Allendorf nach Melsungen zu wechseln, war aus dem Umfeld des gestern nicht erreichbaren Ex-Wallauers zu hören. Schon vorher war kolportiert worden, dass dieser sich mit den HSG-Verantwortlichen nicht auf die Höhe seines Gehalts im zweiten Vertragsjahr hatte einigen können.


    ......

  • Allerdings habe ich gestern aus zuverlässigen Quellen gehört, das außer Allendorf ein weiterer "Leistungsträger" aus Wetzlar bei Melsungen schon unterschrieben hat.


    Der einzige Leistungsträger der noch übrig ist, kann nur Timo Salzer sein. Die anderen übriggebliebenen würde ich nicht als Leistungsträger bezeichnen.
    Auch Salzer hat ja seinen Vertrag " angeblich " verlängert, vielleicht gibts den auch noch nicht schriftlich.



  • Dich Hat wohl Frau Braun extra zum Stänkern angeheuert..........!

  • Zitat

    Original von Janos
    Allerdings habe ich gestern aus zuverlässigen Quellen gehört, das außer Allendorf ein weiterer "Leistungsträger" aus Wetzlar bei Melsungen schon unterschrieben hat.


    Der einzige Leistungsträger der noch übrig ist, kann nur Timo Salzer sein. Die anderen übriggebliebenen würde ich nicht als Leistungsträger bezeichnen.
    Auch Salzer hat ja seinen Vertrag " angeblich " verlängert, vielleicht gibts den auch noch nicht schriftlich.


    Hat der auch nur mündlich "unterschrieben" bis 2012?


    Oder wird da eine fette Ablöse fällig?


    :D

  • Ja der Artikel Rette sich wer kann in der WNZ war schon sehr erschütternd.
    Der Wechsel von Allendorf zur MT Melsungen kam für mich sehr überraschend.
    Außerdem ist es sehr beunruhigend, dass auch Michael Roth mit der Lage in Wetzlar sehr unzufrieden scheint.Ich glaube kaum das die HSG mit ihren finanziellen Mitteln die herben Verluste auffangen kann.
    Es wird nämlich langsam eng. Wenn man nochmal zusammenstellt:
    Christophersen nach Berlin, Smoler nach Lemgo, Allendorf nach Melsungen,
    Roth vielleicht nach Melsungen, ein weiterer Leistungsträger nach Melsungen
    (mögl. Salzer), Schmidt umworben von Gummersbach und Göppingen und Werum wohl nach Hüttenberg.
    So viele neue Spieler kann Wetzlar auf einmal gar nicht verpflichten. Zudem
    stellt sich dann für einige Spieler die Frage nach der sportlichen Perspektive in Mittelhessen.
    Kommt es so wie es aussieht, wird es für die HSG in der nächsten Saison sehr schwer die Klasse zu halten.

  • Zitat

    Original von tom_md
    ?( ?(?( Threadtitel: Wechsel feststehend ?( ?( ?(


    ... vielleicht könnte man das ganze Thema nach "HSG Wetzlar 2009/2010" verschieben :)

  • Muss gerade doch sehr schmunzeln. Die WNZ veröffentlichen einen Artikel unter "Rette sich wer kann" und gleichzeitig drucken sie in einem anderen Artikel, dass Roth seinen Vertrag bis 2011 erfüllt.


    "Gestern wollte sich der HSG-Coach zu Allendorfs Wechsel nicht äußern und verwies auf die offizielle Erklärung: „Seit Rainer Dotzauer wieder da ist, bin ich raus aus der Sportlichen Leitung und gehe meinem Trainerjob nach. Wir konzentrieren uns auf die Spiele und da ist das allerwichtigste das Duell am Samstag gegen Minden (20.15 Uhr, Rittal-Arena, die Red.).“ Außerdem bastelt er kräftig am Team für die neue Saison. Auf jeden Fall mit ihm als Trainer: „Mein Vertrag läuft bis Juni 2011 und den werde ich erfüllen.“

    Grün-Weiß statt Braun-Rot(h)

  • So in diesem Thread jetzt bitte weiter nur feststehende Wechsel posten ... Über Allendorf kann man im entsprechenden Wetzlar Thread diskutieren :hi:

  • Zitat

    Original von Rentner
    Hierzu die Oberbergische Volkszeitung von heute:


    ...und kurz vor Ende der Wechselfrist unterschrieb Schindler am Montagabend einen Vertrag bis Ende Juni 2012 beim VfL.


    Im Interview auf Handball-World sagt er eineinhalb Jahre. Was ist nun richtig? Oder ist das mal wieder so ein Vertrag "1 Jahr plus 1 Jahr Option = kommuniziert 2 Jahre Vertrag"? :wall:

  • Zitat

    Original von Marc


    Im Interview auf [HW]hw[/HW] sagt er eineinhalb Jahre. Was ist nun richtig? Oder ist das mal wieder so ein Vertrag "1 Jahr plus 1 Jahr Option = kommuniziert 2 Jahre Vertrag"? :wall:


    wahrscheinlich Handball-world ;)


    von Offizieller Seite heißt es bis 2012. Vielleicht hat man sich bei Interview ein bisschen vertippt, als es geschrieben wurde.

    Viele Grüße
    :hi:

  • Der Vertrag kann ja über zwei Jahre gehen. Sicherheit, dass er in der ersten Liga spielt, kann er nur für eineinhalb Jahre haben - sofern wir davon ausgehen, dass der VfL die Lizenz nicht entzogen bekommt. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


Anzeige