Beiträge von Funkruf

    Der Deutsche Handball trauert um Horst Singer. Er war der letzte Feldhandball-Weltmeister von 1955 der noch lebte. Außerdem war er der erste Schütze des Kempa-Tores in der Handball-Geschichte. Nun ist am vorgegangenen Wochenende gestorben. Er wurde 90 Jahre alt. Möge er in Frieden ruhen.


    Trauer um Horst Singer | dhb.de



    Schütze des ersten Kempa-Tores im Handball: Horst Singer wird 90
    Handball-Deutschland trauert um Horst Singer, der sich als Schütze des ersten Kempa-Tores in den Geschichtsbüchern seiner Sportart verewigte und der älteste…
    www.handball-world.news

    Das hat Lewandowski nicht alleine verantwortet. Da muss es bei der polnischen Mannschaft schon Missstimmung zwischen Spieler und Trainer und eventuell auch bei Führungskräften gegeben haben. Lewandowski hat halt öffentlich auf diesen Umstand hingewiesen und daraus für sich Konsequenzen gezogen. Sowas kann aber auch nach hinten losgehen.

    Eine Bitte in die Runde. Ich weiß, wir hatten leider 2x den Rückzieher von weiblichen Führungspersonen in der 1. und 2. Bundesliga (je einmal bei den Löwen und bei den Eulen). Könnte bitte trotzdem darauf geachtet werden, dass Äußerungen wie "Frauen in Führungspositionen sind vielleicht doch nicht so der Bringer" unterlassen werden? Das ist schon sexistisch und ein Verstoß gegen die Boardregeln. Danke.

    Du scheinst meine Gedanken lesen zu können. Genau das gleiche hatte ich im Sinn gehabt. Ich muss hier an Sky denken, die ja Ihre 1. Bundesliga-Konferenz an DAZN verloren hat. Dafür hat sie nun für folgende Saison "My Matchday" als Alternative im Gepäck. Und da siehst du das Hauptspiel und in kleinen Fenster die anderen Spiele, du kannst dann selber hin und her schalten. es wird auch angezeigt, wenn was passiert. Gibt es aber auch bei SportDeutschland.TV als Konferenzschaltung.


    Sowas wäre hier nicht schlecht.

    Was mich echt nervt ist, dass dauernd von Kommentatoren die Ergebnisse anderer Partien verraten.

    Dabei ist ja eigentlich eine Stärke von Dyn, dass man Spiele im Nachhinein schauen kann.

    Da wird aber inzwischen eine Vorwarnung gegeben, dass man kurz mal weghören oder muten soll.

    Ich sehe das wie Handballer2105. Eigentlich macht DYN schon einen sehr guten Job in Sachen Übertragung und Zusatzinfos. Nicht nur bei Handball. Das nicht jeder Kommentator das Gelbe vom Ei ist, kann ich Dank der Tonoption im Notfall verschmerzen. Seien wir wenigstens froh, dass es besser geworden ist. Wenn ich an Sky zurückdenke, wo die Anzeige fehlten (gibt es hier sicher auch), hat sich das hier eindeutig verbessert. Und seien wir mal glücklich: Wir haben alle Spiele der 1. und 2. HBL, die wir live und auf Abruf uns anschauen können. Das war früher nicht der Fall.

    Island und Schweden waren nicht schlecht. Deutschland und Dänemark haben mich auch angesprochen. Bei den Finnen habe ich mich gefragt, ob die überhaupt wissen, was sie da als Haupttitel singen und bei Malta Dänemark war auch nicht so schlecht. Österreich hatte einen interessanten Sänger. Der hat eine interessante Stimme. Vielleicht auch Top-Land.


    Leider was am Rande: Es hat einen versuchten Anschlag auf die israelische Sängerin gegeben, der abgewehrt werden konnte. Ein Mann und eine Frau haben dabei versucht die Sängerin mit roter Farbe zu bewerfen, da sie abgewehrt wurden, wurde die ESC-Crew mit der Farbe beworfen. Beide wurden aus der Halle gebracht und der Polizei übergeben. Es gab zum Glück keine Verletzten (sehen wir mal von der Sauerei ab).

    Nein. Die automatische Sperre ist immer noch nur für die betroffene Mannschaft (mannschaftsbezogen) relevant und zwar bei der betroffenen Spielart Meisterschafts- oder Pokalspiel (spielbezogen). Wenn jetzt der Bescheid mit einer weiteren Sperre kommt, wird sie an die Auto-Sperre gehängt und dann gilt sie ab diesen Zeitpunkt als Totalsperre. Falls die Auto-Sperre vollzogen (abgelaufen) ist, wird sie als weitere Sperre ausgeführt, dann aber als Totalsperre und es muss wie gesagt ein Spiel angerechnet werden (Auto-Sperre).

    Das Problem dürfte hier wohl folgendes sein: Sie (Spielerin Weiß Nr. 17) ist nach dem Torwurf im Torraum gelandet und die Torfrau wehrt den Ball ab. Dieser tippt nun Richtung Spielfeld und geht aus den Torraum. Die Spielerin rennt den Ball direkt hinterher und nimmt ihn dann außerhalb sofort vor der gegnerischen Spielerin (Schwarz Nr. 11) auf, die vor ihr abgebremst hat. Ich würde sagen, dass es hier daher Abwurf gab, weil sie den Torraum verließ und durch den sofortigen Ballbesitz gegenüber Schwarz Nr. 11 Ballbesitz erlangte und einen Vorteil erzielte.

    Die EHF hat die 24 Mannschaften nun den Lostöpfen zugeteilt. Dabei wurden die Mannschaften basierend auf den Qualifikationsgruppen und der Rangliste der EHF Euro 2024 in vier Töpfen je 6 Teams zugeordnet.


    Topf 1Topf 2Topf 3Topf 4
    FrankreichPortugalÖsterreichGeorgien
    Dänemark
    (in Gruppe B gesetzt)
    Norwegen
    (in Gruppe C gesetzt)
    NiederlandeSerbien
    Schweden
    (in Gruppe E gesetzt)
    Island
    (in Gruppe F gesetzt)
    MontenegroSchweiz
    Deutschland
    (in Gruppe A gesetzt)
    KroatienTschechienRumänien
    UngarnSpanienPolenUkraine
    SlowenienFäröer
    (in Gruppe D gesetzt)
    NordmazedonienItalien