Beiträge von topha

    Das hatten wir zur WM schonmal: geregelt ist es im Rundfunkstaatsvertrag zur Übertragung von Großereignissen ("Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung (Großereignisse)") unter §5a
    "
    (2) Großereignisse im Sinne dieser Bestimmung sind:


    • Olympische Sommer- und Winterspiele,
    • bei Fußball-Europa- und -Weltmeisterschaften alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie unabhängig von einer deutschen
      Beteiligung
    • das Eröffnungsspiel, die Halbfinalspiele und das Endspiel,
    • die Halbfinalspiele und das Endspiel um den Vereinspokal des Deutschen Fußball-Bundes,
    • Heim- und Auswärtsspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft,
    • Endspiele der europäischen Vereinsmeisterschaften im Fußball (Champions League, UEFA-Cup) bei deutscher Beteiligung.

    Bei Großereignissen, die aus mehreren Einzelereignissen bestehen, gilt jedes Einzelereignis als Großereignis.Die Aufnahme oder Herausnahme von Ereignissen in diese Bestimmung ist nur durch Staatsvertrag aller Länder zulässig."


    Da sieht man natürlich, dass dort keine Pflicht besteht Handall zu zeigen. Allerdings kennt sich ja auch nicht jeder damit aus. Die Aussage würde ich auch eher als moralische Pflicht interpretieren. Und ehrlich gesagt finde ich es gut (und sehe ihn auch als Präsidenten für Leistungssport in der Pflicht), auf die ÖR Druck aufzubauen. Denn genau so funktioniert doch Politik..



    Ich weiß ja nicht, was dein Problem ist.. Aber danke, ich freue mich immer über konstruktive Gespräche! :irony:
    Immerhin wurde er bei Magdeburg aussortiert und spielt in Österreich. Seine aktuelle Formstärke muss er ja noch beweisen. Aufgrund der genannten Situation glaube ich nicht, dass er ein Top-Verdiener ist..


    Edit: Spricht Karabatic etwa nicht deutsch? Dachte das sei momentan "Amtssprache" bei PSG mit Noka..

    Wenn Wetzlar weiterhin bei den Norwegen "stöbern" möchte, wieso nicht Lie Hansen?


    Vermutlich will er sich weiter entwickeln und das wird er in Österreich vielleicht nicht in dem Maße können. Bundesliga Erfahrung konnte er ja (ein wenig) in Magdeburg sammeln. Sicher werden nach seinen Auftritten bei der EM wieder mehr Vereine anklopfen..

    @Badener: hab mich etwas verwirrend ausgedrückt. Ich finde dass man durch das jetzige System der Punktmitnahme doppelt für Lospech bestraft wird. Siehe das Beispiel, das ich vorher angesprochen habe.


    Graphitteller: Nein, man könnte auch alle Punkte mitnehmen. Oder aber einfach KO System spielen, was ich bevorzugen würde. Schließlich heißt es ja Turnier und nicht EM-Liga :)

    Ich finde gerade, dass das Mitnehmen von Punkten in die Hauptrunde verzerrt. Gerade weil es ja nur die Punkte sind, die erspielt wurden gegen ebenfalls in die Hauptrunde eingezogene Mannschaften. Man nehme das Beispiel Spanien, die gegen die Slowenen "nur" Unentschieden gespielt haben, jetzt aber trotzdem wieder verlustpunktfrei in der Hauptrunde waren (4:0). Deutschland hatte aber nur 2 Punkte. In der Vorrunde war die Differenz allerdings nur 1 Punkt...


    Damit bedeutet das doch, dass man durch Losglück/bzw. -pech jeweils eher einen Vor-/Nachteil hat. Ich wäre auch für eine Vorrunde mit KO System. Meinetwegen könnte man auch die Qualifikation etwas "leichter" gestalten (sprich Spiele reduzieren) und dafür dann 4 Gruppen a 6 Teams bilden, wovon dann 16 in die KO-Runde einziehen. Wenn dann der Gruppenerste aus A gegen den Gruppenvierten aus B verliert und rausfliegt, finde ich das besser als diese ewige Rechnerei.

    Nochmal zurück zu den finanziellen Schäden:


    Warum macht die HBL/ die Vereine nicht eine Crowd-Funding Kampagne. Ich würde mich sicher mit 10€ als "AR-Gedenk-Spende" beteiligen. So kann jeder Fan mal "Mini-Mäzen" spielen und sich als König Rudolph fühlen :D


    Jetzt mal im Ernst: Ich denke es gibt ein paar Möglichkeiten, wie man das kurzfristig ausgefallene Geld auch anderweitig reinbekommen könnte. Wenn man das unter einer schönen Kampagne aufsetzt (meinetwegen jeder Verein für sich) und für die restlichen Heimspiele ein paar nette Goodies (besondere Shirts, Meet & Greet, VIP Bänke usw.) anbietet als Gegenleistung für Spenden, dann könnte das mMn funktionieren. Ich denke die Bereitschaft ist da. Und wenn ich sehe der Verein bemüht sich den Schaden bei mir auch "gering" zu halten (und nicht plump "da haben wir beide jetzt Pech"), bin ich auch bereit da was zu tun. Denn sind wir mal ehrlich, selbst wenn geklagt wird und der Verein Recht bekommt, passiert das eher mittel- bis langfristig.

    Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, was an einer Mannschaft mit entsprechenden körperlichen Vorraussetzungen verwerflich sein soll. Einerseits reagiert man ja auf die zunehmende Härte im Sport, sowie die körperliche Belastung durch viele Einsätze u.a. mit neuen Ansätzen (z.B. Crossfit). Andererseits verzichtet ja keiner aufs Training, weil man damit einen Vorteil ggü. dem Gegner erlangen kann (ist das nicht das Ziel)? Wenn man den Basketball als Vergleich heranzieht, sieht man dass die Spieler dort körperlich noch deutlich austrainierter sind - und das obwohl es ein eigentlich körperloser Sport ist...


    Und wenn ich mir gestern die Angriffsleistung z.B. der Schweden in HZ anschaue, dann war da ja auch kein wunderschöner Handball zu sehen gewesen. Jacobsson wurde von der Mittellinie geholt, damit er mit Dampf auf die Deckung kommt. Körpertäuschung zur Mittelposition & Wurfversuch oder eine Kreuzung damit L. Nilsson werfen kann. Das ging mal mehr und mal weniger gut, aber warum unsere "Leichtathletikmannschaft" jetzt nicht verdient hätte eine Medaille zu bekommen - entsprechende Siege vorausgesetzt - erschließt sich mir nicht.

    Vielleicht noch als Ergänzung: Der Lizenzentzug erfolgt erst zum Ende des Saison, für die laufende Saison kann es lt. Statuten keinen Entzug geben. Der Insolvenzverwalter entscheidet, ob es überhaupt möglich ist (finanziell) diese Saison noch zu Ende zu spielen. Deshalb sind die Sachen von einander unabhängig.


    Edit: Keine Ahnung, warum er die Verschachtelung der Zitate irgendwie nicht hinbekommt, sorry.

    Ähnliche Überlegungen hat sicher auch Lindberg, wenn er über einen Wechsel nach Berlin nachdenkt. Der ICE ist ja doch recht fix. In dem Interview nach der Insolvenzeröffnung hat er sich ja doch recht deutlich zu Hamburg als Wahlheimat bekannt..

    :D der war nicht schlecht!


    Zachrisson hat doch mal notgedrungen bei der WM für die Schweden ebenfalls auf RR gespielt, wenn mich die Erinnerung nicht trübt! Vielleicht macht er das für die Rückrunde dann auch bei den Füchsen. Wiede könnte wie bereits teilweise in der Hinrunde auf RM mit Vukovic, dann wären Nenadic & Drux auf RL. Das wäre eine halbwegs verständliche Kompromisslösung bis zur neuen Saison.



    Die Verträge von Weihrauch und Vrazalic laufen ja nur bis Saisonende, werden dann wohl auch nicht verlängert. Dass auf RA laut BH für die neue Saison Handlungsbedarf besteht, war schon vor 2-3 Monaten vermeldet worden. Fraglich ist, wie Zachrisson die Konkurrenz auf RA dann in der nächsten Saison aufnimmt..

    Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob es nicht viel mehr als Druckmittel genutzt wird, um die EHF zum Einlenken zu bewegen. BH hat auch hier gesagt, dass man das wohl nur zusammen mit der EHF machen kann/ sollte. Ohne Druckmittel fahren sie die CL sicher nicht zurück, selbst wenn die HBL sich bewegt (Stichwort Belastung). Ich denke es wird darauf hinauslaufen, dass die CL reformiert wird und unter bestimmten Bedingungen größere Sponsoren an Bord geholt werden können.

    Ich glaube JOSH will auf einen anderen Aspekt hinaus, der unabhängig von der Lizensierung ist:


    Wenn die zusätzliche Einschränkung der Bürgschaft (inkl. der Verweigerung der Zahlung) ungültig ist, kann dann AR auf Schadenersatz verklagt werden, weil er damit auch verantwortlich ist für die Insolvenz.

    Der wohl entscheidende Punkt ist der, ob das, was zwischen Rudolph und Fitzek in dem Zusatzvertrag vereinbart wurde, sich auf die Spielbetriebsgesellschaft auswirkt oder nicht. Wenn es ein sittenwidriger Vertrag sein sollte (was Herr Böhm wohl für denkbar hält), dann könnte es sein, dass dieser Vertrag als nicht zustande gekommen angesehen wird, also juristisch als nicht-existent. Womit die Lizenz letztlich nicht erschlichen worden wäre. AR müsste zahlen und die Gläubiger würden bedient werden.
    Da sich das allerdings vermutlich nicht bis zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Liga im Februar klären lassen wird, dürfte der HSVH den Spielbetrieb kaum aufrechterhalten können. Leider. Oder Gottseidank. Je nachdem. ;)


    Hypothetisch wäre es interessant, ob sich im Falle einer sofortigen Zahlung der fehlenden 2,x Mio. € eine Konstellation ergeben könnte (Sponsoren, die von AR zuvor abgeschreckt worden waren o.ä.), durch die der Spielbetrieb gesichert werden könnte und darüberhinaus die Lizenz für die nächste Saison beantragt werden könnte. Diesmal ohne Fitzek und Rudolph, dafür mit Seriosität und Solidität. Aber das dürfte vermutlich nur für einen möglichen Neuanfang in Liga 2 (oder Liga 3) zur nächsten Saison gelten.


    Als nächstes ist nun interessant, wie die Spieler entscheiden.

    Ist dem wirklich so? Ich bin kein Jurist und das ist - zugegebenermaßen - eine z.T. philosophische Frage: Wenn ich denke es gibt einen gültigen Vertrag und verschweige diesen der nächsten Vertragspartei und mache mich damit eigentlich wissentlich strafbar (& den neuen Vertrag nichtig). Bin ich bei Ungültigkeit von Vertrag 1, damit auch straffrei? Wird damit Vertrag 2 wieder gültig?


    Rein aus ethischem Gesichtspunkt würde ich behaupten: Nein. Ich weiß aber, dass unser Rechtssystem da nicht immer so rein "ethisch" denkt.

    Laut Sport1 hätte sich Fitzek in der Tat dem verweigert :D

    Zitat

    "Ich hätte mir gewünscht, dass Ilija uns die Chance gegeben hätte, mit ihm in den nächsten Tagen ein Gespräch zu führen", sagte HSV-Geschäftsführer Christian Fitzek: "Allerdings ist es auch nicht einfach für einen jungen, ambitionierten Spieler, ein Angebot vom THW Kiel auszuschlagen."

Anzeige