Beiträge von robbel
-
-
Das wird jetzt vielleicht wieder ne Saison für Weber.
-
-
Dann lieber morgen als verlieren im Finale. Spreche nur für mich und ohne finanziellen Aspekt.
Diese Aussage verwirrt mich deutlich. Aus Angst im Finale zu verlieren und dann enttäuscht zu sein, soll man morgen lieber verlieren???
-
Danke, iceman-md, ich bin ganz ruhig.
Ich bedaure, wenn ich in der Vergangenheit den Eindruck vermittelt haben sollte, Deine Kompetenz in Frage zu stellen.
Ich meine das Thema ist zu komplex um es hier im Forum tiefgründig zu diskutieren, Ich glaube Dir natürlich , dass Du Deine Kompetenz nicht durch googeln erworben hast. Habe ich auch nie unterstellt. Nun mal Äpfel bei die Birnen: Jeder Anwalt verlangt bevor er sich zu einer kleinen Geschwindigkeitsüberschreitung äußert Akteneinsicht. Zu den Zahlen aus den Jahresabschlüssen: Da hat sich obotrit (#5.907) schon nach meiner Ansicht zutreffend geäußert. Wenn Du mehr weißt, gut, aber das lässt sich hier fachlich kaum diskutieren. Manchen geht es auch eher Ihre Emotionen auszudrücken, weil sie Fan einer Mannschaft sind. Das ist auch legitim.
Dass es keine Gewinner gibt, da stimme ich Dir zu. Danke, für Deinen Beitrag.
Peace!
-
Toll, wie viele Experten wir hier haben, die sich mit Jahresabschlüssen, Unternehmensfinanzierung, Sportgerichtsbarkeit und Insolvenzrecht sehr gut auskennen und offensichtlich auch noch die Akten des Falles einsehen können. Bei soviel Sachverstand gehe ich davon aus, das das Wort Insolvenzverschleppung nicht leichtfertig so dahin geworfen wird. Immerhin stehen auf Insolvenzverschleppung bei Vorsatz bis zu drei Jahren Freiheitsentzug. Man muss sich schon sehr sicher sein, wenn man so etwas öffentlich behauptet. Sonst wäre es ja Üble Nachrede und die ist immerhin mit bis zu zwei Jahren strafbewehrt.
-
Ich denke, ein Angebot von Wetzlar würde er mit Handkuss annehmen. Die Entfernung nach Kassel ist maximal 100 Kilometer, oder? Besser wäre natürlich eine durchgehende Autobahn zwischen Marburg und Kassel
139 km laut Goggle Maps über die A49, 1 Stunde 46 Min. Fahrzeit. Wenn er warten will bis das Autobahnnetz ausgebaut ist, geht er nicht mehr als aktiver Spieler nach Wetzlar.
-
Ich hoffe, dass das mit Novak ein Gerücht bleibt, Den brauchen wir wirklich. Er hätte nach meiner Ansichht aber durchaus die Qualitäbei einem Spitzenverein mitzuspielen.Falls das doch so kommt, würde ich Reichmann als Rückkehrer gerne in Wetzlar sehen. Aber von dem hat man bisher noch so garnichts gehört.
-
Dem HsvH kann man einfach nichts gutes wünschen
Zum Glück sehen das gefühlt 98% der "Handballverrückten" genau so
Unabhängig von der Sympathie für einen Verein bin ich froh, dass solche Entscheidungen nicht per Mehrheitsentscheidung durch die "Handballverrückten" gefällt werden, sonst gebe es nach meiner Ansicht bald keinen geregelten Spielbetrieb mehr. Zum Glück respektieren gefühlt 98 % der Sportanhänger die Entscheidungen der Sportsgerichtsbarkeit.
-
Schön, dass es Dir, lieber Rheiner, gesundheitlich besser geht. Vor dem
DHB Pokal Halbfinale SC Magdeburg - Füchse Berlin wolltest Du doch noch eine Apotheke stürmen.
Wer bei SCM - Aalborg gewinnt, ist mir egal.
Hauptsache, es wird durch die Mannschaften entschieden.
-
Paul Jonas Don't feed the troll.
-
Intransparente Kriterien haben auch einen Vorteil für diejenigen, die über die Plätze entscheiden dürfen
-
Vereinfacht die Kriterien:
5.5 Upgrade zur EHF Champions League Männer
5.5.1 Recht auf ein Upgrade Alle nationalen Verbände, außer dem Verband, der auf Platz eins der EHF European League Setzliste 2023/24 steht, dürfen ein Upgrade für ein Team beantragen. Das Team muss für den EHF-Wettbewerb 2023/24 zugelassen sein.
Der Antrag muss vom nationalen Verband mit dem offiziellen Formular bis spätestens 13. Juni 2023 bei der EHF eingereicht werden. Der betreffende Verein muss alle Anforderungen (siehe Punkt 5.2.2) sowie eine detaillierte Strategie/Vision für die kommende EHF Champions League Saison bis zum 13. Juni 2023 erfüllen.
5.5.2 Bewertung der Upgrades Die EHF bewertet die Vereine, die ein Upgrade beantragt haben, nach fünf Kriterien. Alle Kriterien haben den gleichen Wert.
5.5.3 Kriterienkatalog:
- Veranstaltungsort Punkte werden für den Standard des Veranstaltungsortes vergeben. Wichtig sind Kapazität, Spielfeld, Zuschauerbereich, Medienanlagen, VIP-Bereiche usw. Besserer Standard bedeutet mehr Punkte. Die Punkte werden gemeinsam von der EHF und EHFM basierend auf der Erfahrung mit dem Veranstaltungsort während der Saison vergeben.
- TV Punkte werden basierend auf bestehenden oder potenziellen Audio-Visuellen Verträgen und Marktanalysen vergeben.
- Zuschauer Punkte werden für die Anzahl der Zuschauer bei den Spielen des Vereins in den letzten drei Saisons (22/23, 21/22 und 20/21) vergeben. Wichtig ist die Anzahl der Zuschauer und deren Verhältnis zur Kapazität des Veranstaltungsortes. Die EHF vergibt die Punkte basierend auf den verfügbaren Informationen.
- Ergebnisse in vergangenen EHF-Vereinswettbewerben Punkte werden für die Leistung des Vereins in den letzten drei Saisons (22/23, 21/22 und 20/21) vergeben. Bessere Ergebnisse bringen mehr Punkte.
- Produktmanagement und Digital Punkte werden für das Marketingpotenzial, die professionelle Organisation und die Umsetzung der Anforderungen eines EHF-Vereinswettbewerbs während der Saison vergeben, einschließlich des Online- und Social Media-Auftritts des Vereins. Eine gute Zusammenarbeit mit den EHF/M-Abteilungen und eine korrekte Umsetzung der Vorschriften bringen mehr Punkte.
5.5.4 Vergabe eines Upgrades zur EHF Champions League Männer Das EHF-Exekutivkomitee kann auf Vorschlag der EHF-Bewertungsgruppe Teams ein Upgrade zur EHF Champions League gewähren. Die Entscheidung basiert auf der Bewertung der Kriterien im Kriterienkatalog (siehe Punkt 5.5.2). Wenn ein Verein ein Upgrade erhält, bekommt der jeweilige nationale Verband keinen zusätzlichen Platz in den EHF-Vereinswettbewerben (die Gesamtzahl der Teams bleibt gleich).
5.5.5 Wild Card zur EHF Champions League Männer Die EHF kann maximal einen Platz in der EHF Champions League mit einer Wild Card vergeben, anstatt über das Kriterienverfahren. Der Vorschlag kommt von der Bewertungsgruppe und muss vom EHF-Exekutivkomitee bestätigt werden. Diese Vergabe kann nur an einen Verein erfolgen, der ein Upgrade zur EHF Champions League beantragt hat.
-
Alle Vereine in der Grafik haben ein Upgrade bekommen, keine Wild Card. Die EHF kann einem Verein zusätzlich der nach bestimmten Kriterien kein Upgrade erhalten hat eine Wild Card geben. Dazu muss dieser ein Upgrade beantragt, aber vorerst nicht bekommen haben. Diese Wild Card ist damit eine Sonderform eines Upgrades.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird oft, wie in der Grafik, Upgrade und Wild Card gleichgesetzt. Das ist streng genommen nicht zutreffend.
-
Ich rede aber nich über acht Wochen vorher, sondern über dieses Spiel mit den gestrigen Voraussetzungen.
-
Laut diesem Bericht hat er Vertrag bis Juni 26 in Veszprem. Über Ausstiegsklausel ist mir nichts bekannt.
Handball-Transfer: Mike Jensen sofort zu Telekom VeszpremAb Februar 2024 kann der ungarische Verein Telekom Veszprém den dänischen Torwart Mike Jensen zu seinem Kader zählen. Der 2,07m große Däne unterschrieb einen…www.handball-world.news -
Respekt, die HSG hat es dem Club nicht leicht gemacht.
Tja, mit einer einigermaßen normalen Leistung von Klimpke, wäre ich vielleicht mit meinen Tipp mit Unentschieden nicht ganz aus dem Rennen gewesen.
-
Mike Jensen ---> SC Magdeburg
Gerücht gestern in Magdeburg, aber vielleicht auch nur, weil er in der Halle war.
-
Aber auch keine Glanzleistung vom SC. Auf alle Fälle herzliche Glückwünsche und alles Gute für Köln.
-
+4 und 6 Minuten wird wohl nix mehr ohne Torhüterleistung