Alles anzeigenMoin!
Bevor ich die große Internetrecherche starte, frag ich lieber gleich das Fachpublikum.
Kreisklassenspielerin (21 Jahre) macht Praktikum in Spanien, spielt dort ein halbes Jahr erste Liga (
ich kann auch nix dafür - soll aber allenfalls Oberliganiveau haben), kommt nun zurück in die Kreisklasse nach Deutschland. Der Landesverband verweist auf die Zuständigkeit des DHB, der will etwa € 300,-
an Gebühren kassieren, bevor es eine Freigabe gibt.
Die DHB Spielordnung habe ich selbst, damit komme ich nicht weiter. Fragen:
1. Hat schon wer Erfahrung in dieser Materie gesammelt?
2. Gibt es Ausnahmetatbestände? (Das Mädel will in der Kreisklasse rumdaddeln, kommt mal klar beim DHB.)
3. Kann man notfalls die Gebühr absitzen - quasi wie eine Sperre wegen nichtgezahlter Ausbildungskosten?
Ich vermute, ich werde in den EHF oder IHF Statuten fündig. Aber vielleicht kann ja vorher schon wer helfen.
Danke!
Karsten
Auch wenn dieser Thread schon uralt ist... Vielleicht sucht ja jemand nochmal nach der Antwort...
Der DHB möchte:
75€ (bei Amateurspielern)
250€ (bei Berufsspielern in 3./OL)
500€ (bei Berufsspielern in 1./2. Liga)
Dazu kommt jeweils die Gebühr an den abgebenden Verband und dem EHF bzw. der IHF.
je 140€ (Amateurspieler in Europa)
je 150CHF (Amateurspieler außerhalb Europa)
je 1420€ (Berufspieler Europa)
je 1500CHF (Berufsspieler außerhalb Europa)
Beispiel: Verpflichtet man aus Griechenland einen Berufsspieler für die 3. Liga als Amateurspieler, werden 75€ an den DHB, 1420€ an den EHF und 1420€ an den griechischen Verband fällig.