Beiträge von Skinny Urios

    Verstehe die Aufregung nur bedingt. Wenn ich der Bild-Reporter wäre, dann würde ich mir genau den Verein vor Saisonbeginn raussuchen, der sich vor einem Jahr so herrlich verbal verhoben hat,um zu sehen, wie der Verein diesmal reagiert. "Glauben Sie, ihr Kader ist stark genug, um in der Meisterschaft ein Wörtchen mitzureden?- Ja, unsere Mannschaft ist stark genug, um Meister zu werden theoretisch blabla."


    Je nach Fragestellung lässt es doch nur eine Antwort zu. Natürlich muss Ales das antworten. Soll er seinen Jungs öffentlich die Qualität und Mentalität absprechen? Aus einem Konjunktiv wird dann eine "erste Ansage an die Füchse" gemacht . Wer über das Stöckchen springen möchte, go ahead. Aber jeder mit einem Funken Realitätssinn ,kann sich in etwa ausmalen, wie es zu dieser Aussage kam und wie sie gemeint ist.


    Andernfalls: Willkommen im Sommerloch.

    Der SCM kann Final4. Zweimal Außenseiter gewesen (gestern wie heute) und dennoch haben sie das Herz eines Siegers. Wahnsinnskörpersprache, Spirit, Mentalität. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei der Sause.
    Es war nicht mal knapp, wer hätte das gedacht.

    Held og lykke, Simon.

    Das ist eine klassische SG-Lösung. Man setzt auf eigene Leute und knüpft dort an, wo man einst häufig angesetzt hat. Ich finde, er ist ein mega Typ. Fachlich wie menschlich. Als er vorletzte Saison den DHK in die 3.Liga geführt hat, saßen wir mit Dauerkarte immer nahe der Bank. Seine Ansprachen klar, seine Idee vom Handball klar erkennbar und darüber hinaus ein echt sympathischer Typ.

    Ich für meinen Teil bin sehr happy und freue mich für ihn und uns.

    Das SG steht halt mal wieder für (S)tall(G)eruch.

    Also wenn ich so überlege, mit welcher harten Gangart Gidsel auf der Platte begegnet wird, wie oft er gefoult wird. Wie oft es so wirkt, als wenn sein Gegenspieler ihn eigentlich gar nicht foulen wollte, aber er so krass flink ist, dass es halt so aussieht als würde ein Mungo einen Zweikampf gegen eine tektonische Platte führen.


    Da muss ich selbst als Füchse-Verurteiler sagen, dass es absurd anmutet, jetzt das Schritte-Thema als Erklärung zu bemühen. Die Füchse haben vieles richtig gemacht, Magdeburg hatte Verletzungspech u.a., so bleibt das Produkt Bundesliga einfach mega spannend und ich freue mich jetzt schon auf immer enger werdende Spitze.

    Wenn ich es von meinem Platz aus richtig gesehen habe, dann waren das handballbegeisterte KINDER. Golla ist schließlich Nationalspieler und hat auch in MD Fans. Wir fanden es schön, das er das gemacht hat. Und in seiner Ecke, in der er dann saß, hat er dann sogar noch Autogramme gegeben. O weia.

    Hätte Golla sie nicht abgeklatscht, hätte Steffis Mammographie geschrieben, wie arrogant u überheblich er sei, dass er die Kiddies ignoriert. Haters gonna hate. Ernst nehmen kann man seine Kommentare eh nicht. Der SGrinch.

    Da wir auswärts eher als Hühnerschreck bekannt sind in dieser Saison, wäre alles andere als eine deftige Packung schon als kleine Überraschung zu werten. Klar, vielleicht denkt sich der eine oder andere noch: Letztes Auswärtsspiel mit der SG, letztes Spiel für mich im Bördeleum, etc.

    Aber wahrscheinlicher ist es, dass der SCM mit Entermesser zwischen den Zähnen spielen wird und wir nicht mehr den Druck hochgehalten bekommen, um hier zu bestehen. Ist vielleicht auch alles menschlich. Vielleicht liege ich auch komplett daneben.


    Man kann schon wehmütig werden bei dem Gedanken, dass das Jims letztes Auswärtsspiel für uns ist. Insofern ein würdiger Ort.

    Eines vorweg: Ich will gar nichts bagatellisieren. Ich überlege nur, ob es das "Phänomen Nordtribüne" auch in anderen Handballhallen gäbe, sobald es dort eine reine Stehtribüne mit einer organisierten aktiven Fanszene gäbe? In einer großen (vermeintlich anonymen) Masse, dazu stark dem Alkohol zugetan, grölt es sich leichter, als in einer eher ruhigen Sitzplatzecke. Wenn es in ohnehin schon stimmungsvollen Hallen (a la Eisenach, Magdeburg etc.) einen solchen Tummelplatz gäbe, ob man dort dann ähnliches beobachten könnte über die Dauer? Sehr theoretisch ich weiß.


    Klar, auch der Aspekt, dass es in FL keinen höherklassigen Fußballverein gibt, spielt da vllt. eine Rolle.


    Am Ende ist es schädlich für den Verein und man muss die Thematik mal mit allen beteiligten Akteuren angehen. Mit Fan-Partizipation und der (möglichen) Erarbeitung eines "Verhaltens-Kodex"/Knigge/whateverwiemanesnennenmöchte. Vllt braucht es auch ( gerade in FL wegen der aktiven Fan-Szene) die Anlaufstelle eines Fan-Beauftragten bzw. eines sozialpädagogischen Fanprojektes. Der Verein sollte vielleicht mal mehr die Verantwortung übernehmen, wer da so die Stimmung/Atmosphäre vorgibt in der Halle und nicht die Ewiggestrigen auf der Nord. Ich darf das sagen, weil ich selber jahrelanger Inhaber einer Nordtribünen-DK bin.

    Klappt nach meiner Erfahrung aber nur durch Kommunikation, Transparenz, Miteinbeziehung und Verbindlichkeit - sprich: es ist ein mühsamer und evtl. langwieriger Weg, wenn es wirklich tragfähig sein soll.


    "Bomben auf Kiel" oder "Jeder Kieler ist ein ..:" oder "ihr seid s... wie der THW". Das ist einfach nur vulgär und davon ab auch peinlich.

    Skanderborg hat die Saison als 5. von 14 Teams abgeschlossen und in der Championship Round (eine Art Zwischenrunde) die Halbfinal-Playoffs verpasst.

    Also um deine Frage zu beantworten: Eher ja.


    Auf der anderen Seite eine feste Größe im dänischen Klubhandball und keine schlechte Adresse. Zumal Aarhus eine tolle Stadt ist. Aarhus war Johans erste Adresse in Dänemark als er von den Färøern kam und war von 2010-2015 dort.

    Diese Personalie würde Berlin noch mal ein paar % mehr in die Top-Favoritenrolle für die nächsten Jahre schieben.

    GOG-direktør bekræfter bud på profil – derfor sagde klubben nej
    Kasper Jørgensen bekræfter, at GOG i første omgang har sagt nej til at sælge Tobias Grøndal til Füchse Berlin.
    sport.tv2.dk


    Jup, zumal Grøndahl selber alles andere als vehement widerspricht, dass es nicht schon Füchsesommer 2025 wird für ihn.



    (Wo hoffnen Sie, dass Sie nächstes Jahr spielen?

    - Das sehen wir. Es ist nicht etwas, was ich beantworten kann, aber es wird wahrscheinlich in kurzer Zeit eine Antwort geben, denke ich.

    Es ist also nicht unbedingt GOG?

    - Nein, ich weiß es nicht. Es ist, wie gesagt, sehr interessiert und viel geredet, sagt Tobias Grndahl, der einen Vertrag mit der GOG für den Sommer 2026 hat.)

    Ist gekauft, gestreifter Hamster. Gefällt mir.

    Bin gespannt.
    Auf Grund räumlicher Nähe bin ich nächste Woche wieder in Krefeld.
    Das heute war ja zum Fremdschämen.
    Von der der katastrophalen Halle über den unsportlichen Hallensprecher bis zur Vergewaltigung von Neil Diamond.
    Vom Emsdetten kam wenig bis nix plus ein wirklich gut aufgelegter Krefelder Torwart.
    Ich denke aber, gegen Braunschweig wird man die Grenzen aufgezeigt bekommen.

    Ich bin gespannt, ich bin gebürtiger Krefelder und verfolge alles rund um die HSG, aber Spiele habe ich nicht gesehen. Da wächst auf jeden Fall etwas heran um die Glockenspitzhalle. Der Verein steht in KR gut da und spielt eine fantastische Saison. Die Fanbase ist auch merklich gewachsen in den vergangenen 3-4 Jahren. In der 2. Liga werden sie evtl. mal das ein oder andere attraktrive Heimspiel in die "Yayla-Arena" (wo die Krefeld Pinguine spielen) verlegen.

    Den MTV kenne ich wiederum aus der 3.Liga vom DHK Flensborg. Da haben die alles zu Schrot und Asche geschossen. Lustigerweise war die einzige (?) Heimniederlage gegen den DHK.


    Echt schwer einzuschätzen, wer da die Nase vorne hat. Ich traue es der HSG schon zu.