Was bleibt nach dem Spiel?
Gidsel muss eine Kiste geben und die 10 Tore geben den Klassenunterschied wieder.
Was bleibt nach dem Spiel?
Gidsel muss eine Kiste geben und die 10 Tore geben den Klassenunterschied wieder.
unterhaltsamer Abend
Ja, nur -11, sehr ordentlich
1. -10
2. Klar sind 40 Gegentore zu viel
3. Mach mal 30 gegen Dänemark!
Hmm, weiß nicht, was ich davon halten soll. Mit 10 verloren und irgendwie das bisher beste Spiel der WM. Kann man das sagen?
Positiv:
Würfe aus dem Rückraum waren besser
Mehr Fluss im Angriff
7m besser
Negativ:
Anspiele an den Kreis schlecht (generell das Kreisspiel in diesem Turnier wenig vorhanden und wenn schlecht - war doch mal eine Stärke der Mannschaft 🤔)
Abwehr löchrig, wenn auch gegen sehr gute Dänen
Außenspiel kaum vorhanden
Zu viele technische Fehler
Viele Körner gelassen, hoffentlich rächt sich das nicht gegen Italien..
Zweistellig hätte es jetzt nicht sein müssen. Der Abstand gibt aber den Leistungsunterschied wieder. Die einzige Mannschaft, die DK stoppen könnte, ist für mich FRA.
Eine Niederlage gegen Dänemark ist nichts, wofür die deutsche Mannschaft sich schämen muss.
Aber ich habe zu keinem Zeitpunkt den Eindruck gehabt, dass die Mannschaft sich überhaupt auf den Gegner vorbereitet hätte oder gar etwas aus dem Olympia-Finale gelernt hat. Im 1-gegen-1 sind wir auf allen Rückraumpositionen den Dänen unterlegen. Daran kann der Bundestrainer nichts ändern. Aber dann braucht es eine Abwehr, die kompakt steht, sehr viel mit dem Ball verschiebt und gegenseitig aushilft, wenn der erste Abwehrspieler ausgewackelt wurde. Stattdessen stand die deutsche Abwehr sehr breit und wenn der erst Spieler überlaufen war, kam dahinter niemand mehr zur Hilfe. Früher hat man die Mitte geschlossen und im Zweifel den Wurf von Außen zugelassen, anstatt die Rückraumspieler relativ unbedrängt von 6 Metern abschließen zu lassen. Das ist kein Konzept, dass in irgendeiner Form gegen Dänemark hätte funktionieren können. Die 40 Gegentore sind da die logische Folge.
Was soll man dazu sagen?
Irgendwann nach der Pause waren wir mal etwas näher dran, aber dann ging plötzlich nichts mehr. Am Ende haben wir uns aufgegeben. Gut das ein mögliches HF in Oslo stattfinden würde.
Das Beste war Benjamin Chatton beim Interview mit Bommes. Sauber abblitzen lassen, herrlich!
Irgendwie wirkt Grgic wie ein Fremdkörper im Team. Das Gefühl hatte ich in den letzten Spielen schon. Ein Zusammenspiel mit Außen und Kreis findet bei ihm praktisch gar nicht statt.
Traurig traurig traurig. Was ein desolater Auftritt der deutschen Mannschaft.
Als das Spiel nach 20 Minuten quasi entschieden war, kam gar nichts mehr.
Schade dass man die Spielzeit auf diesem Niveau nicht besser genutzt hat, um wenn schon keine spielentscheidenden Akzente zu setzen, dann wenigstens etwas für die Entwicklung zu tun.
Und Gidsel ist einfach nur ein erbärmlicher Schauspieler. Bei aller Handballgenialität, Fan werde ich von diesem Typen nicht mehr. Pfui.
Zweistellig hätte es jetzt nicht sein müssen. Der Abstand gibt aber den Leistungsunterschied wieder. Die einzige Mannschaft, die DK stoppen könnte, ist für mich FRA.
Frankreich fehlt die Weltklasse im Tor.
unterhaltsamer Abend
Volle Zustimmung. FRA vs. UNGARN gefällt mir auch.
Dänemark macht Dänemarksachen. Wahnsinn der Rückraum. Rasmus spielen zu sehen, hat immer noch was Nostalgisches.
30 Tore sind in Ordnung. Etwas mehr Konzentration in manchen Situationen und es hätten auch 3-5 Tore mehr sein können.
Die 40 Gegentore sind natürlich viel zu viel. Und viel zu oft auch unnötig, vor allem die Tempogegenstöße, die aus technischen Fehlern resultierten. Und im gebundenen Spiel wurde unsere Deckung auch zu häufig ausgespielt.
Dänemark ist eine Klasse für sich, zumal mit dem Publikum im Rücken. Nun gilt es für uns Tunesien und vor allem Italien zu schlagen, um die KO-Runde zu erreichen. Aber bei der (Offensiv)Leistung sollte das machbar sein.
Schade, dass es dann in der Crunch-Time doch -10 geworden sind .
Aber 30 Tore gegen den Triple-Weltmeister muss man auch erstmal schaffen.
Frankreich fehlt die Weltklasse im Tor.
Solange sie selbst 40 Tore hinlegen, spielt das keine entscheidende Rolle.
Solange sie selbst 40 Tore hinlegen, spielt das keine entscheidende Rolle.
Die Französische Abwehr bereitet einem i.d.R. Auch mehr Schmerzen als unser luftiges Konstrukt.
Irgendwie wirkt Grgic wie ein Fremdkörper im Team. Das Gefühl hatte ich in den letzten Spielen schon. Ein Zusammenspiel mit Außen und Kreis findet bei ihm praktisch gar nicht statt.
Seine Rolle bei Eisenach ist auch eine andere. Beide Halbe haben deutliche Defizite im Zusammenspiel.
Dänemark hat einfach 'ne Hammermannschaft. Unglaublich gut.
In jeder Beziehung. Ich hatte den Eindruck, wenn es sein musste, haben sie in der Abwehr noch ne Schippe drauf gelegt. In diesen Situationen waren sie fast gar nicht mehr zu überwinden. Das geht nicht über 60 Minuten, aber immer wieder zwischendurch.
1. -10
2. Klar sind 40 Gegentore zu viel
3. Mach mal 30 gegen Dänemark!
Bei 40 Gegentoren kann man sich ungefähr denken, wie viele Angriffe es im Spiel gab, und mit mehr Angriffen steigt im Normalfall auch die Anzahl der Tore. 30:40 ist genau so viel oder wenig wert wie 20:30 oder 10:20.