Beiträge von Spielmacher79

    Was für eine Assi-Aktion vom Mindener Meister, dem Zechel einfach so das Standbein wegzugrätschen. Dafür kriegt der "nur" Rot und nicht Blau? Und der starke Lichtlein kann diese Unsportlichkeit mit seiner 7m-Parade auch noch krönen. Essen hatte es in der Hand das Spiel zu gewinnen.

    Mein Schlaf ist wunderbar, danke der Nachfrage. Und um in der CL blöd auszusehen, muss man sich erst mal dafür qualifizieren :D In diesem Sinne: beste Grüße in die Städte mit M :hi:

    Besonders breit aufgestellt, ist auch der Kieler Kader in dieser Saison nicht. Wenn der Schlüssel-TW Landin oder einer der beiden KM aus Wienczek / Pekeler ausfällt, sind die schwer zu ersetzen. Ohne Mentalitätsmonster Duvnjak ist die Mannschaft auch eine andere.


    Nichts desto trotz, die Niederlage in Veszprem ist zu verschmerzen, wenn man in der HBL vom Platz an der Sonne grüßt.


    Für den SCM gilt es jetzt alle Kraft auf das Lemgo-Spiel zu lenken, die momentan ja einen ganz guten Lauf haben und sicher nicht zu unrecht vor den grün-roten liegen. Nach dem Nexe-Spiel sollte Benno vielleicht mal wieder mehr auf Musa bauen, der sich dort Selbstvertrauen holen konnte. Im Tor Green mit aufsteigender, aber noch nicht in Normalform. Auf Turnbeutel Tobis Leistungsexplosion kann man glaube ich noch Jahre warten. Ich würde mir auch wünschen das Speedy Mertens seine Nervosität ablegt und Normalniveau erreicht.

    na ja-
    ist das jetzt ne verpflichtung für die mt nur spieler aus verträgen rauszukaufen ?
    und grade weil roscheck anders spielt als lemke, hat die mt dann evtl. mehr möglichkeiten-
    weiterhin kommt er selbst aus krefeld- also ein bisschen mehr richtung nach hause-
    und kostengünstig war tatsächlich ne anspielung darauf, dass sie keine ablöse zahlen müssen..

    Roschek passt für mich allenfalls in ein Mittelklasse-Team, wo er in einem entsprechenden Abwehrsystem wirklich eine herausragenden Rolle spielen kann und ggf. KM Nr. 2 im Angriff wird.


    Vielleicht will er ja zurück in den Pott. Meines Wissens entstammt er der Jugend vom OSC Rheinhausen.

    Ich denke, am Ende wird es vier aus den folgenden sechs erwischen:


    Coburg
    Balingen
    Eulen
    Essen
    Nordhorn
    Minden


    Bei Coburg habe ich bislang wenig gesehen, was an den Klassenerhalt glauben lässt. Poltrum allein kann es nicht richten. Balingen und die Eulen sind grundsätzlich abstiegskampferprobt, daher mit Vorteilen. Minden hat für mich die größte individuelle Qualität und Essen als Team das höchste Steigerungspotenzial.


    Stand jetzt sehe ich Coburg, Essen, Nordhorn und Minden runtergehen.


    Allerdings können auch strauchelnde Clubs wie Hannover und Magdeburg noch an der Gefahrenzone kratzen.

    Kai W. wäre schon eine verdammt interessante Personalie. Vielleicht ist es für den Anfang auch schon einmal angebracht, eine eigenständige sportliche Leitung zu installieren, die sowohl die Neuzugänge als auch das Gesamtkonzept mit der Jugend unabhängig vom Trainer im Blick behält.


    Was ist denn letztendlich wichtiger? Das Prädikat "Shooter" mit dem "Gütesiegel" 2m + x oder die tatsächlich geschossenen Tore? Kristjansson trifft i. M. wie er will. Viel im Breakthrough, aber auch aus der Distanz, dazu noch mannschaftsdienlich mit gutem Auge. Lipovina habe ich diese Saison schon unterirdisch und Klasse gesehen. Da ist von Kreis- bis Weltklasse alles dabei, aber insgesamt zu schwankend. David Schmidt hat auch einen ordentlichen Bums, trotz Zwergenwuchs, aber 2 kleine auf einer Posi macht für mich keinen Sinn. Okay, 2x Christian Zeitz im besten Alter hätte ich auch okay gefunden, trotz 1,86 m Zwergenwuchs. Den konnte man trotz nicht vorhandener Größe Shooter nennen.
    Also wenn schon klein, dann ein sehr guter Durchbruchspieler mit gutem Auge für den Nebenmann, aber auch einem harten Wurf. Lieber wäre mir aber auch ein Spieler, der mal über den Block kommt, aber nicht zwangsläufig 2,10 m groß ist, weil da die Athletik und Koordination in der Regel leiden. Ausnahmen bestätigen die Regel. Also gerne eine größere athletische Ergänzung zu Oma Inge, aber bitte nicht, je größer, desto besser. Aber wie gesagt, das werden wir unter dem ewigen Benno sowislo nur (maximal) in der Abwehr erleben.

    Dass Kristjansson nach seinen Stationen in Leipzig und Wetzlar so entwickeln würde, konnte doch keine ahnen. Lukas Firnhaber aus Essen hätte Gardemaß und ist noch entwicklungsfähig.


    Das ist aber die große Kunst. Wir sind uns doch hoffentlich aber darüber einig, dass es auch eine Kategorie Spieler gibt, die für den SCM 2 Nummern zu groß sind. Also Remili, Mem, Duishebajew und so, darüber brauchen wir echt nicht reden. Rambo ist jetzt auch nicht der ganz große Bringer finde ich. Auch schon über 30 und eine Wurfquote schlechter als Damgaard.
    Für mich wären Stefan Cavor oder Viggo Kristjansson aus der Liga erste Wahl. Dann evtl. noch Ivic, aber dann fällt mir erst mal keiner mehr ein. Ist immer auch Geschmackssache, zugegeben, aber ein Metzner ist mir wieder zu sehr Brechstange und beim Hüter der 7 Zwerge, Big Benno sowislo utopisch.
    Ein Blick in die skandinavischen Ligen lohnt immer, so lange es nicht Tommy S. ist, der da guckt. Mit Balkan haben wir eher schlechte Erfahrungen gemacht in letzter Zeit, aber auch da findet man 100pro jemand passenden.

    Wobei Kristjansson jetzt auch nicht der klassische Shooter ist. Das sind dann eher Leute wie Lipovina oder Cavor. Ein David Schmitt, der jetzt beim BHC seine Runden dreht, hätte doch in Bennos Konzept gepasst.


    Das ist eigentlich die falsche Frage. Will Big Benno überhaupt noch einen wurfgewaltigen Spieler haben? Darf der größer als 1,90 m sein? Denkt der überhaupt in diese Richtung??? Sieht eher nicht danach aus.
    Steinert war vergleichsweise auch mal wurfgewaltig. In der 1. Saison war davon 0 zu sehen und jetzt im 2. Jahr nur gaaanz gebremster Schaum. Warum??? Kann nur der Trainer beantworten. Es kann nur auf sein taktisches Korsett hinauslaufen. Warum sollte einer wie Steinert auf 1x der Mut verlassen haben, wenn ihn nicht der Trainer anders spielen lassen will? Fragen über Fragen. Aktuell ist eigentlich keiner, nicht ein einziger aus dem Rückraum in Normalform. Der Rückraum ist aber der wichtigste Mannschaftsteil + TW. TW nächste Baustelle. Seit Jahren ein hoch dekorierter TW-Trainer vorhanden. Ergebnis: Die TW werden von Jahr zu Jahr schlechter.

    Der TW-Tommy hat ja auch dafür gesorgt, dass der Turnbeutel-Tobi seine Chance bei einem Club bekommt, der im europäischen Wettbewerb mitmischt. Die TW-Talente der letzten Jahre wie Ambrosius (der jetzt auch eine große Rolle am Dessauer Aufschwung einnimmt) oder Diederich (TW in Essen) hat man mer oder minder vergrault. Selbst ein Ziemer im besten TW-Alter hätte gut getan. Einer, der sich nicht beschwert, aber immer hochprofessionell ist und seine Leistung bringt.


    Andere deutsche TW-Talente wie Rebmann, Rudek, Klimpke, "Ebner" oder Birlehm sind mal locker an uns vorbeigegangen.


    Die Steinert-Verpflichtung habe ich ohnehin nicht verstanden. Ein allenfalls mäßiger Abwehrspieler, der nicht wirklich ins taktische Konzept passt zu holen, nur weil er Stallgeruch hat und zu haben war? Den besseren Steini hat Erlangen jetzt anscheinend in Metzner gefunden. Dann hätte man für die offensive KM-Position auch gleich Theuerkauf zurückholen können anstatt Preuß. Das wird in der nächsten Saison ohnehin lustig mit einem "Zwergen"-Mittelblock, in dem keiner über 1,95m ist (Chrapkowski mal ausgenommen).


    Hinsichtlich der Trainerfrage ist Benno jetzt am Scheideweg. Inwieweit kann er von seiner Wunschphilosophie loslassen und diese im Rahmen der Möglichkeiten den aktuellen Gegebenheiten anpassen. Ein verlässliches zweites Abwehrsystem hat er über all die Jahre leider nicht installieren können.


    Eine mittelmäßige Truppe wird nicht 2x hintereinander 3. Mittelmaß ist so Pl. 8-12 für mich. Ich würde uns als klassische Pl. 5-8-Truppe sehen, die es auch schon mal auf Pl. 3-4 schafft, wenn dementsprechend andere Teams Probleme haben. Das waren in den Vorjahren auch mal Kiel, die Füchse und letztens auch die RNL. Die + Flensi sind für mich die 4 stärksten Teams der Liga. Dahinter ist es jetzt aber deutlich enger geworden. Burchdorf fällt nach dem Olsen-Abgang zurück, dafür sind der BHC, Bitterfeld und Erlangen deutlich stärker geworden, FAG wieder erstarkt und Wetzlar auch mit sehr guter Saisonleistung bisher. Melsungen bleibt eine Wundertüte. Die Zahl der Teams gegen die wir Schwierigkeiten bekommen und wo ein Sieg beileibe keine Selbstverständlichkeit mehr ist, wächst. Schon 2 Heimniederlagen gegen ehemalige Underdogs. Wetzlar, Erlangen, u. U. Lemgo oder sogar Balingen können sich mittlerweile in MD was ausrechnen. Melsungen, Lemgo und Leipzig sind für mich noch etwas schwerer einzuschätzen, aber auch da sind Punktverluste alles andere als Utopie.


    Für mich ganz klar beides. Das System Wiegert ist entschlüsselt. Jede Mannschaft mit einem guten Rückzugsverhalten und guter Abwehr stellt uns vor Probleme. Völlig auf Wurfkraft aus dem Rückraum zu verzichten ist ein Irrweg. So wie sich auch Tiki Taka irgendwann überholt hat. Dazu halten unsere TW auch nur was, wenn unsere Abwehr super arbeitet. Das unsere TW uns mal ein Spiel gewinnen ist quasi ausgeschlossen.


    Dazu noch die traditionell schlechte Wurfauswahl/Chancenverwertung. Aber das predigen einige von uns auch schon seit Jahren.

    Wen könnte man dann als wurfkräftigen Spieler für die neue Saison gewinnen? Das Experiment mit Philip Weber ist ja schon einmal gescheitert und Spieler die noch entwicklungsfähig sind wie z.B. ein Lukas Firnhaber aus Essen kommt wohl kaum zum SCM.

    Eine mittelmäßige Truppe, die immerhin in der abgebrochenen letzten Saison Dritter wurde und es ins EHF-Cup Final 4 geschafft hat. Einzig nennenswerter Abgang war Lagergren. Kuzmanovski kam kaum zum Einsatz und überzeugt in Hannover auch nicht gerade.


    Entweder Benno hat in den letzten Jahren stark überperformed oder die anderen Teams sind aus unterschiedlichen Gründen in dieser Saison an uns vorbeigezogen.


    Mir fehlt der Plan, wenn Abwehr und Gegenstoß mal nicht wie gewünscht funktionieren, was bei der augenblicklichen TW-Leistung all zu oft ist. Im Positionsangriff sind wir eine Katastrophe. Statisch, jeder spielt irgendwie für sich, schlechtes Timing, viele Fehler, die zu Gegenstoßgegentoren führen.

    Ich verstehe bis Heute nicht warum Musche den Kempa nicht abgebrochen hat bei dem Spielstand. Das war doch absehbar dass das schief geht.

    Weil für Matze das Spiel erst vorbei ist, wenn abgepfiffen ist. Dafür ist er ein motivierter Sportler, der hier keine Business-Entscheidung getroffen hat. Sachlich gesehen, würde dieses eine Tor nur bei einem direkten Vergleich gegen die Löwen Sinn macht. Wahrscheinlich, dass es sich ausgerechnet zwischen dem SCM und den Löwen in dieser Saison um einen Platz ausmacht, weil die Punktzahl identisch ist, ist quasi nicht vorhanden.

Anzeige