Meikel:
Ich fand die Ein- und Auswechslungen beim TVG gestern insgesamt sehr unglücklich. Ich hab z.B. auch nicht verstanden, wieso er Einar Holmgeirsson nach seinem überragenden Start in der ersten Halbzeit plötzlich draußen gelassen hat. Es war ja ok ihm eine kurze Verschnaufpause zu geben. Aber nachdem Jörg Kunze überhaupt nichts zustande gebracht hatte, hätte er ihn ja wieder bringen können.
Insgesamt ist es aber immer müßig über die Wechsel bzw. die Aufstellung zu diskutieren. Der Trainer hat ja viel mehr Einblicke, vor allem auch in die Trainingsleistungen, um das zu beurteilen. Gestern war es halt nur so, dass es sehr unglücklich gewirkt hat.
Sicherlich wäre es auch mal eine Alternative gewesen mit zwei schnellen, wendigen, intelligenten Spielern wie Gudjonsson und Brack im Rückraum zu spielen, nachdem Lochman und Bedzikowski nicht gut drauf waren. Aber diese Variante gab es überhaupt noch nie in dieser Saison. Daniel Brack hat gestern ja auch sehr unglücklich agiert.
@Wieland:
Es stimmt, dass die Abwehr beim TVG noch nicht so steht wie im letzten Jahr. Nur war das gestern sicherlich nicht der Knackpunkt. Es lag einzig und allein am Angriff und den vielen Fehlern, die dort produziert wurden. Gegen Nettelstedt stand die Abwehr auch nicht (35 Gegentreffer), aber dafür hat der Angriff auch 40 Tore geworfen. Die Balance wurde irgendwie noch nicht gefunden.
Bezüglich Kampf muss ich Dir recht geben, was das Spiel gegen Wallau betrifft. Für die letzten Heimspielen trifft das allerdings nicht zu. Gegen Nettelstedt, Kiel, Magdeburg und Hamburg wurde wirklich gekämpft bis zum Umfallen.
Gestern hatte ich auch ein wenig das Gefühl, dass sie sich nach der schnellen und einfach herausgespielten Führung zu sicher gefühlt haben. Ein angeschlagener Gegner, eine schnelle Führung, und plötzlich riss der Faden... Und dann haben sie nicht mehr ins Spiel zurück gefunden.
Eklatant ist auch immer wieder die Schwäche bei Überzahl. Es kommt selten vor, dass eine Überzahl mal wirklich ausgenutzt wird. Sogar bei 6 gegen 4 gibt es immer massive Probleme einfach Tore herauszuspielen.
Ansatzpunkte zur Kritik gibt es wirklich genügend nach diesem Halbjahr. Ich hoffe sehr, dass die 6 Wochen genügen, um die Mannschaft fit für den Abstiegskampf zu bekommen. Denn es kommen gleich am Anfang absolut wichtige Spiele in Düsseldorf und Schwerin, und etwas später auch noch in Minden.
Gedankenspiele bezüglich Abstieg, und ob dann die TuSpo Obernburg die Nr. 1 am bayrischen Untermain wird, möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht zulassen. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass in der Mannschaft von den Einzelspielern her viel zu viel Potenzial steckt.
Oh Mann, ich hab schon wieder so viel geschrieben. Aber das beschäftigt mich zur Zeit halt einfach