Beiträge von Andy-TVG

    Meikel:
    Ich fand die Ein- und Auswechslungen beim TVG gestern insgesamt sehr unglücklich. Ich hab z.B. auch nicht verstanden, wieso er Einar Holmgeirsson nach seinem überragenden Start in der ersten Halbzeit plötzlich draußen gelassen hat. Es war ja ok ihm eine kurze Verschnaufpause zu geben. Aber nachdem Jörg Kunze überhaupt nichts zustande gebracht hatte, hätte er ihn ja wieder bringen können.


    Insgesamt ist es aber immer müßig über die Wechsel bzw. die Aufstellung zu diskutieren. Der Trainer hat ja viel mehr Einblicke, vor allem auch in die Trainingsleistungen, um das zu beurteilen. Gestern war es halt nur so, dass es sehr unglücklich gewirkt hat.


    Sicherlich wäre es auch mal eine Alternative gewesen mit zwei schnellen, wendigen, intelligenten Spielern wie Gudjonsson und Brack im Rückraum zu spielen, nachdem Lochman und Bedzikowski nicht gut drauf waren. Aber diese Variante gab es überhaupt noch nie in dieser Saison. Daniel Brack hat gestern ja auch sehr unglücklich agiert.


    @Wieland:
    Es stimmt, dass die Abwehr beim TVG noch nicht so steht wie im letzten Jahr. Nur war das gestern sicherlich nicht der Knackpunkt. Es lag einzig und allein am Angriff und den vielen Fehlern, die dort produziert wurden. Gegen Nettelstedt stand die Abwehr auch nicht (35 Gegentreffer), aber dafür hat der Angriff auch 40 Tore geworfen. Die Balance wurde irgendwie noch nicht gefunden.


    Bezüglich Kampf muss ich Dir recht geben, was das Spiel gegen Wallau betrifft. Für die letzten Heimspielen trifft das allerdings nicht zu. Gegen Nettelstedt, Kiel, Magdeburg und Hamburg wurde wirklich gekämpft bis zum Umfallen.


    Gestern hatte ich auch ein wenig das Gefühl, dass sie sich nach der schnellen und einfach herausgespielten Führung zu sicher gefühlt haben. Ein angeschlagener Gegner, eine schnelle Führung, und plötzlich riss der Faden... Und dann haben sie nicht mehr ins Spiel zurück gefunden.


    Eklatant ist auch immer wieder die Schwäche bei Überzahl. Es kommt selten vor, dass eine Überzahl mal wirklich ausgenutzt wird. Sogar bei 6 gegen 4 gibt es immer massive Probleme einfach Tore herauszuspielen.


    Ansatzpunkte zur Kritik gibt es wirklich genügend nach diesem Halbjahr. Ich hoffe sehr, dass die 6 Wochen genügen, um die Mannschaft fit für den Abstiegskampf zu bekommen. Denn es kommen gleich am Anfang absolut wichtige Spiele in Düsseldorf und Schwerin, und etwas später auch noch in Minden.


    Gedankenspiele bezüglich Abstieg, und ob dann die TuSpo Obernburg die Nr. 1 am bayrischen Untermain wird, möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht zulassen. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass in der Mannschaft von den Einzelspielern her viel zu viel Potenzial steckt.


    Oh Mann, ich hab schon wieder so viel geschrieben. Aber das beschäftigt mich zur Zeit halt einfach :)

    Ich wundere mich gerade ein wenig über die Diskussionen zum Spiel TVG - Wallau. Vor allem darüber, dass Ihr Euch nur über Schiedsrichter und Zuschauer unterhaltet und in keinster Weise über das Spiel an sich.


    Meiner Meinung nach haben die Schiedsrichter keinen guten Eindruck hinterlassen, aber sie haben insgesamt wohl niemanden benachteiligt. Und Hallenhefte haben mit Sicherheit nichts auf dem Hallenboden verloren, auch wenn man sich noch so aufregt als Zuschauer.


    Aber zum Spiel: Noch bis heute abend, also einen Tag später, werde ich überhaupt nicht fertig damit, wie schlecht der TVG gestern war. Hier im Forum hatten eigentlich alle auf den TVG getippt. Und auch ich hatte ja auch mein Gefühl geäußert, dass ich an einen recht deutlichen TVG-Sieg denke. So fing das Spiel auch an. Die ersten Tore wurden super herausgespielt, und man ging mit 7:3 in Führung. Auch beim 9:6 war noch alles in Ordnung. Aber was ist dann passiert?


    Dieses Spiel konnte Wallau nur gewinnen, weil der TVG Fehler OHNE ENDE gemacht hat. Einfach unglaublich! Da werden im Angriff den Wallauern die Bälle in die Hände gespielt, da werden Würfe genommen, bei denen überhaupt keine Aussicht auf Erfolg besteht. Da werden 4 Siebenmeter (von 4 verschiedenen Spielern) verworfen. Und dann kommt natürlich auch noch Pech dazu, denn allein Einar Holmgeirsson hat insgesamt 3 oder 4mal Pfosten oder Latte getroffen. Eigentlich verwunderlich, dass das Spiel nur mit 3 Toren verloren ging. Das zeigt eigentlich auch schon, dass der TVG mit ein wenig mehr Leistung bereits hätte gewinnen können.


    Bitter ist natürlich auch, dass gerade 2 Ex-TVGler das Spiel für Wallau gewonnen haben. Allen voran Dominik Klein, der mal wieder unter Beweis gestellt hat, was er für ein Riesentalent ist. In der Abwehr hat er super antizipiert, und bei den Tempogegenstößen und Siebenmetern hatte er (wenn ich nicht irre) eine Quote von 100%, trotz eines recht guten Carsten Lichtlein im Tor. Wallau hat in der Abwehr sehr diszipliniert gespielt, aber vorne im Positionsspiel kam praktisch gar nichts, mal abgesehen von einigen Anspielen von Igor Lawrow. Traurig, dass das trotzdem zum Auswärtssieg gereicht hat.


    Mit solchen Leistungsschwankungen wird der TVG wohl doch bis zum letzten Spiel gegen den Abstieg kämpfen. Da muss ich meine Aussage im Thread "Hinrundenbilanz" wohl revidieren. Es gibt im Umfeld auch wieder viel Stimmen, die eine Entlassung von Peter Meisinger fordern. Ich weiß nicht, ob es der richtige Weg wäre. Ich bin von ihm als Trainer wirklich überzeugt. Ich denke er ist in der ganzen Handball-Szene wirklich ein anerkannter Fachmann. Manchmal habe ich nur das Gefühl, dass frischer Wind notwendig wäre, um die Mannschaft auf Trab zu kriegen.


    Alles in allem stehen aber die Spieler auf dem Platz und nicht der Trainer. Es waren zwar gestern nicht alle schlecht, aber gerade die Leistungsträger der letzten Saison, namentlich Jörg Kunze und Jacek Bedzikowski sind total von der Rolle. Kunze versteckt sich nur noch und lässt sich foulen. Letztes Jahr war er noch der überragende Spieler.


    So, jetzt hab ich aber genug geschrieben ;)
    Wer hat das Spiel noch gesehen? Und was sagt Ihr zu den Leistungen der Mannschaften? Über die Schiedsrichter wurde ja schon genug geschrieben ;)

    Ich finde es verdammt schwierig andere Vereine zu beurteilen, da man ja im Grunde nur die Ergebnisse und ein paar kurze Spielberichte liest und vielleicht ein Spiel gesehen hat. Aber ich will es trotzdem mal versuchen:


    Kiel: +2
    hatte ich schon vorne erwartet, aber die Konstanz ist verblüffend


    Flensburg: +1
    toll, wie sie den Abgang von Jeppesen weggesteckt haben


    Nordhorn: +3
    hätte ich nicht so weit oben erwartet, eher auf Platz 7 oder 8


    Hamburg: +2
    damit meine ich die rein sportliche Leistung mit dem kleinen Kader und den wirtschaftlichen Problemen


    Lemgo: 0
    aufgrund der hohen Belastung der vielen Nationalspieler und der recht dünn besetzten 2. Reihe hatte ich schon erwartet, dass es diese Saison nicht für ganz oben reichen wird


    Magdeburg: 0
    Platz 3-4 war meine Prognose


    Gummersbach: 0
    Ob das Zusammenkaufen von vielen Stars immer der richtige Weg ist? Von den Namen her müsste der VfL um die Meisterschaft spielen. Aber ich persönlich habe damit gerechnet, dass es nicht ganz reichen wird.


    Essen: 0
    Hatte ich wie Nordhorn eingeschätzt, Platz 7-8, passt :)


    Es ist festzustellen, dass die ersten 8 Vereine genau die sind, die da zu erwarten waren. Zumindest nach meiner Einschätzung.


    Wilhelmshaven: +4
    Hätte ich nie und nimmer so stark eingeschätzt, haben mich echt überrascht


    Göppingen: 0


    Wallau: -2
    Ich dachte sie könnten um Platz 8 mitspielen, aber im Moment geht's eher nach unten.


    Wetzlar: 0


    Nettelstedt: +3
    Die Mannschaft spielt stärker als erwartet und hat mit den diversen Auswärtssiegen sich wirklich ein gutes Polster nach hinten verschafft


    Düsseldorf: +2
    Hätte ich von den Einzelspielern her auch nicht so stark erwartet, vor allem der Auswärtssieg beim TVG hat uns weh getan ;)


    Pfullingen: +1


    Minden: -4
    Aufgrund der Neuzugänge und der Ambitionen mit der TUI-Arena hab ich GWD auf Platz 9 oder 10 erwartet, aber niemals dermaßen tief im Abstiegskampf


    Schwerin: 0
    konnten leider die Aufstiegseuphorie nicht mitnehmen


    und zu guter letzt:
    Großwallstadt: -2


    Die Vorbereitungsspiele ließen eine sehr gute Runde erwarten, aber leider konnte die Mannschaft ihr Potenzial bisher noch nicht konstant umsetzen. 0 Auswärtspunkte sind eine Katastrophe. Am Anfang hatte man in Wallau und Essen Pech und hat knapp verloren, ansonsten hätte die Saison evtl. in eine ganz andere Richtung laufen können. Durch die unerwarteten Heimniederlagen gegen Düsseldorf und Wilhelmshaven ist die Mannschaft dann unter Druck geraten. Von da an war klar, dass es eine schwierige Saison wird. Die tollen Erfolge gegen Hamburg und Magdeburg haben aber gezeigt, was in der Mannschaft steckt, und was mit der richtigen Einstellung möglich ist.


    Die Neuzugänge sind ganz gut eingeschlagen, nur haben leider die Leistungsträger der letzten Saison (v. a. Kunze, Gudjonsson) noch nicht ihre Leistung gebracht. Dazu kam dann noch der Ausfall von Bedzikowski, der gerade in der Abwehr eine Führungsrolle spielt.


    Marc: Du schreibst, dass es mit dem TVG seit Jahren bergab geht und ein Umbruch her muss. Letztes Jahr hat der TVG einen tollen 9. Platz geschafft. Und der Umbruch wurde inzwischen vollzogen. Mit der neuen Rückraumachse Lochman, Brack, Holmgeirsson ist man gut besetzt. Wichtig ist nun auch wirtschaftlich den Anschluss nach oben zu kriegen, um die Spieler halten zu können und die Mannschaft punktuell zu verstärken.

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich eigentlich noch nie viel von Frank von Behren gehalten habe. Ich habe ihn schon öfter live gesehen, und er hat nie was Überragendes gezeigt. Ich hab mir dann immer gedacht, dass er wohl einen schlechten Tag hatte, denn wieso würde er sonst in der Nationalmannschaft spielen. Und zeitweise war er ja sogar Kapitän. Also muss er ja seine Qualitäten haben, sonst würde Heiner Brand nicht so auf ihn setzen. Aber mich persönlich hat er eigentlich noch nie überzeugt, weder in der Abwehr und noch viel weniger im Angriff.

    Ich bin gerade überfragt, was die Vertragsdauer angeht.


    Was sein Leistungsniveau betrifft, ist er sicherlich noch nicht wieder da, wo er mal war. Man merkt ihm die lange Pause und die mangelnde Spielpraxis noch an. Er hat noch nicht die Konstanz wiedergefunden und spielt in manchen Phasen recht unglücklich.


    Generell habe ich das Gefühl, dass er sich beim TVG sehr wohl fühlt und auch sehr gut in die Mannschaft integriert ist. Er ist auch sehr froh darüber, dass der TVG ihm die Chance gegeben hat sich wieder heranzukämpfen. Deswegen hoffe ich und glaube auch daran, dass er nicht gleich beim erstbesten Angebot das Weite sucht sondern dem Verein etwas zurückgibt.


    Er ist ein sehr sympathischer Spieler, und es wäre schade, wenn er schon bald wieder gehen würde.

    Frank von Behren soll gegangen werden? Wieso? Bringt er nicht die Leistung wie gewünscht? Oder gibt's Probleme mit der Einstellung? Das höre ich zum ersten Mal. Soll aber nichts heißen, denn ich bin sicherlich kein VfL-Insider ;)

    Auch wenn die Saison bisher nicht gerade gut gelaufen ist, bin ich inzwischen (nach den letzten 4 Heimspielen) wirklich davon überzeugt, dass der TVG mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. In der Mannschaft steckt wirklich Potenzial. Wenn man sie so zusammenhalten kann und punktuell verstärkt, wird der TVG mittelfristig zwischen Platz 5 und 10 landen können. In dieser Saison nicht mehr, das ist klar, dafür wurden 3 Heimspiele (Düsseldorf, Wilhelmshaven, Göppingen) zu viel verloren.


    Jetzt noch ein Sieg am Sonntag gegen Wallau, und man hat erstmal wieder Luft nach unten. Und nach der WM-Pause gibt's dann gleich die beiden wichtigen Auswärtsspiele in Düsseldorf und Schwerin. Vielleicht gibt's dann auch endlich die ersten Auswärtspunkte.

    Ich denke es wäre wirklich gut für den deutschen Handball, wenn der Standort Hamburg erhalten werden könnte. Man sieht, welche Begeisterung dort möglich ist. Von daher wünsche ich dem HSV auch, dass es weitergeht, auch wenn ich kein HSV-Fan bin. Allerdings sollte es nur weitergehen, wenn endlich die Karten auf den Tisch kommen und auch nur noch Geld für Spieler ausgegeben wird, das vorhanden ist. Ansonsten ist es Wettbewerbsverzerrung, und alle Vereine, die seriös wirtschaften werden vor den Kopf gestoßen.


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht und hoffe wie gesagt für den deutschen Handball, dass sich eine seriöse Lösung ohne Lizenzentzug ergibt.

    Meikel: Du hast recht, Lars Kaufmann steht auch im handball-magazin unter Lemgo. Da hatte ich mich verguckt ;) Aber Lemgo hat doch jetzt schon den neuen Isländer geholt, der ist doch auch für den linken Rückraum, oder?


    Ich kann mir gut vorstellen, dass Hegemann bei ziemlich vielen Vereinen (zumindest intern) ein Thema ist, bei den Leistungen, die er konstant bringt.


    Was mich wundert, ist, dass ein Björn Navarin, der ja auch schon immer in den Torjägerlisten weit vorne ist, bisher nicht bei einem Topklub gelandet ist. Woran liegt das?

    Ich will mal noch ein paar Namen in die Runde werfen. Ich hab vorhin mal die Wechselbörse im handball-magazin durchgelesen, und das sind die Spieler, bei denen die Zukunft wohl noch offen ist:


    Michael Hegemann (Düsseldorf) - geht er nach Hamburg zu Bob Hanning?
    Viktor Szilagyi, Oliver Roggisch, Mark Schmetz, Chrischa Hannawald, Mario Kelentric (alle Essen) - wurden hier ja gerade schon diskutiert
    Adrian Wagner (Kiel)
    Pelle Linders (Kolding IF) - kommt er nach Kiel?
    Lars Kaufmann (Delitzsch) - wird wohl mit Gummersbach in Verbindung gebracht
    Stefan Just (Magdeburg)
    Christian Schöne (Magdeburg) - wurde hier ja auch schon diskutiert
    Arne Niemeyer (Minden)

    Wenn Chrischa Hannawald tatsächlich noch ohne Vertrag ist, bzw. sich schon selbst bei anderen Vereinen anbietet, wäre er doch auch eine Alternative für den TVG, als Nachfolger für Carsten Lichtlein. Darauf bin ich bisher noch nicht gekommen. Ich dachte Hannawald wäre in Essen gesetzt.


    Wirklich komisch, dass die Essener sich so viel Zeit lassen mit ihren Leistungsträgern zu verlängern. Auch ein Szilagyi oder Roggisch sind doch sicherlich begehrt in der Bundesliga.

    Ich denke man sollte nicht zu viel erwarten. Die Mannschaft ist noch nicht eingespielt und noch sehr unerfahren was Länderspiele bzw. große Turniere angeht. Trotzdem bin ich optimistisch, dass die Mannschaft sich gut aus der Affäre zieht, da die Stimmung ja weiterhin gut sein muss. Und das ist schonmal viel wert. Warten wir's ab und fiebern wir mit.

    SG Flensburg-Handewitt - GWD Minden-Hannover
    sollte eine klare Sache werden


    VfL Gummersbach - HSG Düsseldorf
    das auch...


    SC Magdeburg - Wilhelmshavener HV
    und das auch...


    HSV Hamburg - TuS N-Lübbecke
    Nettelstedt hat mich mit seinem schnellen Spiel zwar überzeugt, aber der HSV muss jetzt so langsam wieder punkten...


    VfL Pfullingen - HSG D/M Wetzlar
    knappe Sache, aber Wetzlar ist nach dem Sieg beim HSV im Aufwind


    TV Großwallstadt - SG Wallau-Massenheim
    Mein Gefühl sagt mir, dass der TVG das Derby dieses Jahr recht deutlich gewinnt... Aber wer weiß das schon...


    HSG Nordhorn - SV Post Schwerin
    klare Sache für Nordhorn


    FA Göppingen - TUSEM Essen
    Hier kann ich mich kaum entscheiden, mein Bauch sagt aber Essen :)


    THW Kiel - TBV Lemgo
    Kiel ist enorm konstant

    Das wäre ja dann noch ein Isländer mehr in der Bundesliga. Lemgo hat ja auch gerade einen geholt. Nur weiter so, da ich Island-Fan bin (nicht nur Handball), kann ich das nur begrüßen :)


    Und außerdem haben wir beim TVG ja auch zwei Isländer, Snorri Gudjonsson und Einar Holmgeirsson. Vor allem letzterer entwickelt sich immer mehr zum absoluten Volltreffer.

    Sebastian Roth kann ich nicht beurteilen, da ich ihn noch nie habe spielen sehen. Man liest nur immer wieder mal was von ihm. Ob er beim TVG reingepasst hätte, kann ich daher auch nicht sagen. Generell ist es halt schade, dass ein talentierter Spieler aus der Region nicht zum TVG sondern nach Wetzlar geht. Aber dafür wird es auch Gründe gegeben haben. Entweder der TVG hat wirklich gepennt, oder aber sie meinen halt, dass er nicht der Richtige ist. Oder Roth selbst wollte nach Wetzlar. Weiß jemand mehr?


    Ich finde, dass der TVG auf Rückraum Mitte gut besetzt ist. Von Daniel Brack bin ich total überzeugt. Er wird seinen Weg gehen. Er hat diese Saison schon super Spiele gemacht, z.B. gegen Hamburg und Magdeburg. Natürlich fehlt ihm noch die Konstanz und manchmal auch die Abgeklärtheit. Aber er bringt einige neue Elemente ins Spiel, ist selbst torgefährlich, und er kann das Spiel auch sehr schnell machen. Snorri Gudjonsson macht diese Saison nicht so eine glückliche Figur. Gestern gegen Nettelstedt hat er ganz gut gespielt, aber generell hätte ich mir für dieses Jahr mehr erwartet von ihm. Aber das kann ja noch kommen. Er ist auch noch jung.


    Generell finde ich den Weg des TVG, auf junge Spieler zu setzen, richtig. Wenn man die beiden (Gudjonsson und Brack) sich nun entwickeln lässt und es auch schafft sie mittel- und langfristig zu halten, dann braucht man meiner Meinung nach keinen erfahrenen Spielmacher holen.

    Nachdem Gummersbach den Sigurdsson aus Essen geholt hat, würde Mierzwa ja evtl. sogar "frei" werden. Aber ich glaube nicht, dass es der richtige Weg für den TVG wäre ihn zurückzuholen. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hat Mierzwa in Gummersbach in den letzten Jahren auch nicht sooo viele Akzente setzen können.


    Heiko Grimm ist für mich mehr Allrounder als Linksaußen. Und wieso sollte er nach einem Jahr Wallau schon zurückkommen? Kann ich mir nicht vorstellen.


    Dominik Klein wäre natürlich super. Er kommt aus der Region und würde bestimmt auch viele Zuschauer anziehen und mit seiner Spielweise begeistern. Aber es gab sicherlich Gründe, wieso er vom TVG zu Wallau gegangen ist. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt plötzlich zurückkommen würde.

    Volker Hoffmann hat damals wirklich nicht viel gebracht. Aber es war auch kein großer Fehler ihn zu verpflichten, denn Carsten Lichtlein war ja direkt in seinem ersten Jahr als Nummer 1 richtig gut eingeschlagen. Aus dieser Sicht war es vielleicht sogar positiv, weil er eben sehr viel Spielpraxis bekommen hat und sich entsprechend weiterentwickeln konnte. Und wenn man Kevin Klier eine ähnliche Entwicklung zutraut, dann wäre das eben auch ein Denkansatz. Es ist halt generell die Frage, welche Torhüter auf dem Markt sind. Und außer Wiechers fällt mir im Moment keiner ein.


    Wenn es nur um's Konter laufen geht, dann kann man auch auf Hofmann und Fetser vertrauen, denn die machen die Tore eigentlich auch recht zuverlässig. Zur Zeit werden nur sehr wenige Tempogegenstöße gelaufen, was aber am wenigsten an den Außenspielern liegt.


    Linksaußen hat der TVG Andy Kunz. Bei ihm ist auch noch deutliches Potenzial nach oben zu erkennen. Vor allem im Angriff kann er sich zur Zeit recht selten in Szene setzen, was aber - ich wiederhole mich - auch sehr viel daran liegt, dass er nur ganz selten ins Spiel gebracht wird. Er spielt dafür aber inzwischen eine ganz wichtige Rolle in der Abwehr und findet sich immer besser zurecht. Gregor Schmeißer kann ich als Alternative nicht beurteilen, da er bisher noch keine nennenswerten Spielanteile hat. Anscheinend ist er aber noch nicht soweit, sonst würde er die Spielanteile bekommen.


    Verbesserungen sind natürlich immer möglich. Wer käme denn als Neuzugang für Linksaußen in Frage?

Anzeige