FRAGEN??????
Ich hoffe diesmal keine von niemand. Tolle Leistung!!!!!
FRAGEN??????
Ich hoffe diesmal keine von niemand. Tolle Leistung!!!!!
Also ganz ehrlich: Manchmal fällt es mir schwer zu verstehen, was manche hier von der Mannschaft erwarten. Vier recht deutliche Siege, und immer noch nicht gut genug . Ich meine, es ist ja nicht so das Ungarn und Belarus als Fallobst durchgehen. Die Kroaten haben sich da auch nicht leichter getan. Die Ungarn gegen die sogenannten Kleinen auch nicht. Deutschland hat eine Tordiffernz von 45+, Kroatien vor dem heutigen Abenspiel 14+. Noch vor ein paar Monaten hat jedermann gesagt, das es für die Mannschaft auch noch Rückschläge geben wird. Und heute wird jeder Sieg mit "nur 4-6 Toren klein- und schlechtgeredet. Die Anspruchshaltung einiger Forumsteilnehmer ist für mich nicht nachvollziehbar.
Steigerungspotential ist natürlich noch vorhanden, in allen Mannschaftsteilen. Heute haben mir besondes die Kreisläufer überhaupt nicht gefallen. Vor allem im Abschluss. Ich bin mir aber sicher, das wir ab Freitag eine andere deutsche Mannschaft sehen werden.
Nicht überragend, aber gewonnen. Ich glaube vor nicht allzu langer Zeit hätten wir solche Spiele noch vergeigt. Tolle Leistung von Gensheimer und Heinevetter, beim Rest ist noch Luft nach oben. Bißchen Sorgen macht mir der Rückraum, vor allem Fäth braucht offensichtlich noch Selbstvertrauen. Ich tippe mal, das wir Glandorf spätestens gegen Kroatien sehen.
Hier im Thread wird ziemlich vorschnell geurteilt. Schaun mer mal, wie das Rätsel sich löst. Vielleicht hatte man ursprünglich vergessen den Geoblocker zu aktivieren oder sonst etwas. Der Stream war übrigens in einer TOP-Qualität, solange er lief
Das habe ich mich auch schon gefragt...............
Alles anzeigenwir erkennen auch irgendwann,
dass wir im bezug auf bezahlfernsehen immer noch im schlaraffenland leben.
bei uns fällt es im gegensatz zu anderen nationen nur etwas mehr auf,
da wir in etlichen -gerade mannschaftssportarten- oftmals sehr gut sind...
wenn die technik und ausstattung in 2-4 jahren weiter sind, wird sich keiner mehr über
eine übertragung per ivestream ärgern, da sie dann üblich sein wird und technisch mit
der einbindung über den fernseher qualitativ auh top sein wird.
ic h rechne aber auch damit, dass die verbreitung über livestreams dann auch leicht mit
gesonderten bebühren belegt werden kann und dafür eine ausgereifte handhabung
in den schubladen liegt....
Wieso leben wir hier im Schlaraffenland? Wir bezahlen doch schon für die ÖR. Ich weiß nicht, ob es in anderen Ländern zwangsgebührenfinanziertes Fernsehen gibt? Mir würde es aber deutlich einfachre fallen, z.B. Sky zu abonnieren, wenn ich nicht die 18 EUR pro Monat sowieso schon bezahlen müsste.
Gez- Einnahmen 2015, 8.131.000.000 €
Es ist eine bodenlose Sauerei, was die ÖR abliefern, seit Jahren.
Und wir lassen uns das alles bieten, hier wird noch gefeiert, weil plötzlich die DKB auftaucht.
Die Fans sollten endlich mal auf die Barrikaden gehen, im Fußball wäre da schon längst Revolution.
Dann hätten sich mit Sicherheit auch schon jede Menge Politiker zu Wort gemeldet, inklusive unser aller Kanzlerin. Aber beim Handball ist´s halt nicht so öffentlichkeitswirksam. Alles ganz schön traurig.
doch keine 50 Spiele?
das Chaos geht weiter .
Link: Weltverband IHF best鋞igt Vergabe der TV-Rechte nur f黵 DHB-Spiele
So allmählich ist Farce schon nicht mehr der richtige Ausdruck für die ganze Angelegenheit. Anscheinend weiß hier nicht wirklich irgend jemand, auch von den direkt Beteiligten, was Sache ist. Langsam aber sicher verliere selbst ich, nach meiner anfänglichen verhaltenen Freude, das es doch Livebilder zu sehen gibt, die Lust auf die WM. Was bleibt sind nur Verlierer, zuallererst wohl der Handball (naja, den einen oder anderen Gewinner wirds wahrscheinlich bei der IHF schon geben, wenn auch nur finanzieller Art )
Alles anzeigenJa, das alles wirkt schon seltsam: In letzter Sekunde kommt der
Prinz in Form des Hauptsponsors dahergeritten und rettet Handballdeutschland
vorm bösen Blackout-Drachen. Wie im Märchen – und viel zu schön, um wahr zu
sein!
Ich gehe auch davon aus, dass genau diese „Notlösung“ von
Anfang an – also direkt nach dem Ausstieg der ÖR – geplant war. Der DHB hat mit
Sicherheit Interesse daran, dass sein Zugpferd „Weltmeisterschaft“ frei empfangbar
ist, daher wäre DAZN keine gute Option gewesen. Sportdeutschland.tv ist zu
unbekannt und bei Sky kann ich mir sogar vorstellen, dass die in die DHB-Pläne eingeweiht
waren. Zumindest wirkten sie beim Zirkus um die Rechtevergabe doch latent unengagiert.
Es würde auch Sinn machen, denn bevor Handball demnächst weitgehend
hinter der Bezahlschranke verschwindet, ist die WM noch einmal eine gute Möglichkeit,
neue Zuschauer zu generieren. Mit Youtube an Bord spricht man sogar die meistumworbene
Zielgruppe an: Junge, technikaffine Leute, die sicher gern bereit sind, ein
umfangreiches Sky-Paket abzuschließen (… und dafür einen Kredit benötigen ). Rückblickend
klingt für mich die Aussage von Sky („Stand heute, zeigen wir nichts“) auch so,
als hätten sie als Backup zur Verfügung gestanden, falls der DKB-Deal noch schiefgegangen
wäre.
Insgesamt ist das schon alles ein sehr smarter Schachzug. Denn
abgesehen von den großen Free-TV-Sendern, lassen sich mit Youtube sicher die größtmöglichen
Reichweiten erzielen. Dramaturgisch besser und werbeeffizienter hätte auch Spielberg
das Ganze nicht inszenieren können. Erst ordentlich Ängste schüren: Oh weh, oh
weh, die Katastrophe naht und auf dem Höhepunkt der Panik steigt die DKB als Erretter
empor und kann sich dem ewigen Dank aller Handballfans sicher sein. Dazu passend
der Slogan: „Das kann Bank“.
Nun ja, das hat schon was von Schmierentheater. Aber sei’s drum!
Hauptsache die WM wird übertragen.
Dem würde ich mich vollumfänglich anschließen. Klingt alles ziemlich plausibel. Ob´s so war, werden wir aber wahrscheinlich nicht erfahren.
Einer der User hat in einem Post erwähnt, das die DKB als Streamer nicht bekannt wäre und so nicht genug Menschen erreicht werden. Ich denke das hat sich spätestens seit der Bekanntgabe des Deals dahingehend erledigt, das die ganz Sache in wirklich jedem Medium breitgetreten wird. Sogar das Morgenmagazin im ZDF hatte eigens einen Beitrag gefertigt.
Und das es für späterhin keine interessenten für Liveübertragungen oder Streamings geben wird, da sich die Konkurrenz verarscht fühlt, glaube ich auch eher nicht. Da die ÖR zukünftig mit im Geschäft sind, wirds da schon Interesse geben, auch bei Sky.
Zusammenfassend gesagt, bleibt natürlich irgendwo ein fader Beigeschmack. Damit kann ich persönlich aber im Moment leben. Mir ist es ziemlich egal, wer was überträgt. Hauptsache es gibt überhaupt was zu sehen. Ich halte es da mit dem Volksmund der bei uns sagt: "LIEWWER AUT WIE NAUT"
O.K., das macht ihn nicht sympatischer. Aber so ganz egal schien es ihm da nicht zu sein, dass der deutsche Markt wegfällt.
Tja, die Geister die ich rief..................
Wollen wir hoffen, das die IHF und er aus dem Desaster ihre Lehren ziehen.
In Sachen Übetragung machen Michelmann und Hanning ja weiter auf Optimismus
"Interview der Woche": DHB-Pr鋝ident Michelmann 黚er Heim-WM, TV-Rechte und Wiederwahl
Recht gebe ich Michelmann darin, das die Verbreitung durch möglichst flächendeckende Übertragung Vorrang vor monetären Gesichtspunkten haben muss. Der Handball ist halt nicht der Fussball wo solcherlei Probleme keine Rolle spielen und wohl auch nie werden.
Frage für mich ist, welches Spiel beIN eigentlich spielt. Das Handballrechte hier in Deutschland nicht so ganz einfach unterzubringen sind, müssten die doch spätestens seit der letzten WM wissen. Offensichtlich sitzen die auf einem ganz hohen Ross, Geld kann bei den Kataris ja keine so große Rolle spielen. Ich habe mal irgendwo gelesen, schon zur letzten WM glaube ich, das es bei dem Hin und Her nur vordergründig um Handball geht, sondern um einen schon länger schwelenden Streit zwischen beIN und dem ZDF bezüglich der Übertragungen der Fussball CL. Hier überträgt das Zweite ja auch unverschlüsselt und pfuscht dami beIN in sein Pay-TV-Rechtehandwerk. Da sind die Handballrechte als kleine Retourkutsche offensichtlich gut geeignet. Schade für den Handball wenn´s denn so ist. Warum allerdings Sky, DAZN und sportdeutschland.tv gar nicht zum Zug kommen erklärt das wiederum überhaupt nicht.
Und dem Totengräber des Handballs, Pharao Moustapha, scheint die ganze Misere überhaupt nicht zu interessieren. Naja, wahrscheinlich hat er sich bei dem Deal auch noch schön den Säckel gefüllt. So langsam gehn mir sämtliche Araber fürchterlich auf den Senkel.
Fazit:
Es bleiben eigentlich nur Verlierer, beIn als Rechteinhaber, die IHF (interessiert aber wie gesagt dort offensichtlich niemanden), der franösiche Verband als Veranstalter, der DHB, die vielen kleinen Vereine in Deutschland die es sowieso nicht leicht haben und alle Handballfans.
Gewinner sehe ich keinen.
Ich würde dann eher vermuten, das die Sonntagsspiele weiterhin beim Free-TV-Partner laufen würden (Sport1?)
Auf Spiegel online werden neue Namen genannt, Wiggins, Froome, Hentke, Obergföll, Harting u.a.- alle haben Ausnahmegenehmigungen für Medikamente beantragt, die auf der Dopingliste stehen.
So so, R. Harting also auch.
Das liest sich ja wie das Who is Who der olympischen Spitzensportler. Und man fragt sich ob es überhaupt jemanden in der Weltspitze gibt der keine Ausnahmegenehmigung hat. Was die Dopingdiskussion dann eigentlich ad absurdum führen würde.
Fraglich ist auch wie das Genehmigungsverfahren abläuft. Wird das von einem Vetrauensarzt der WADA überprüft oder ohne Prüfung abgenickt? Das ist alles reichlich merkwürdig und stinkt zum Himmel.
Warten wir mal ab was noch nachkommt. Angeblich soll das ja erst der Anfang gewesen sein.
Und ehrlich gesagt: Das Leute wie Justin Gatlin bei Olympia noch eine Starterlaubnis bekommen ist ein Witz. Der sieht ja schon aus wie eine Anabolika-Bombe, genau so wie die Williams-Schwestern. Und das ist bei weitem nicht der Einzige. Wenn ich dann erst an die kenianischen laufwunder denke.............
Überraschung, Überraschung!!!!!
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Man darf gespannt sein was da noch nach kommt. Eine richtige Überraschung wäre es ja nicht wirklich.
Frage ist, sollten sich die Leaks als authentisch erweisen, ob die selbsternannten Dopingaufklärer um Hajo Seppelt genauso akribisch recherchieren und an den Pranger stellen wie, berechtigterweise, bei den Russen!!!!
Und um wieder Einwänden vorzubeugen wie "Sind ja nur die Nachdenkseiten....", oder "man muß sich schon mal vorher überlegen, auf welchen seiten man sich informiert". In der ausländischen Presse ist das sehr wohl schon ein Thema. Nur an unseren Leitmedien scheint es bislang vorbei gegangen zu sein Warum auch immer?
Russian hackers 'Fancy Bear' likely breached World Anti-Doping Agency and DNC, experts say
Violano il sito WADA e divulgano dati personali: valori anomali per atleti USA come Williams e Biles - Rio 2016 - Giochi Olimpici - Eurosport
http://www.marca.com/juegos-ol…138ae2704e297d8b4573.html
Meine Meinung: Der Dopingsumpf kann nur ausgetrocknet werden, wenn erwischte Sünder drakonisch bestraft werden. Heißt: Lebenslange Sperre für alle Veranstaltungen ohne Wenn und Aber.
Ist doch vollkommen egal, gegen wen wir im VF spielen. Wenn man Olympiasieger werden will, muss man eh jeden schlagen (OK, 5 Euro ins Phrasenschwein ). Hier kann sowieso fast jeder jeden schlagen, wie die zumeist sehr knappen Ergebnisse eindeutig belegen. Dahin gehend vollkommen egal ob Frankreich, Kroatien, Dänemark oder Katar. Die Tagesform wird in jedem Fall entscheiden.
Zu unserem Vorteil könnte es auf jeden Fall werden, das wir in der Breite den besten Kader haben. So richtig abfallen tut da keiner, egal wer au der Platte steht. Und Kühn wird auch noch wieder besser werden, da bin ich ziemlich sicher. Bislang überzeugt haben mich Drux und Wiede, die im Rückraum am konstantesten gespielt haben. Wenn die sich so weiter entwickeln, wird in Zukunft noch großes von ihnen zu erwarten sein.
Kann sich jemand einen Reim drauf machen, warum Dissinger die Rote Karte bekommen hat. Da war auch in der Zeitlupe nichts zu erkennen, zumindest nicht für mich. Bielecki wäre da eher ein kandidat gewesen, obwohl das eigentlich auch nicht rotwürdig war.
Ansonsten ist die Abwehr durchaus noch steigerungsfähig. Wer mir sehr gut gefällt ist Fabian Wiede. Was der macht hat zumeist Hand und Fuß, Das war auch schon gegen SWE so.
Weiß jemand, ob man das Schwedenspiel nochmal irgendwo in voller Länghe sehen kann. Ich konnte es heute leider nicht anschauen. Bei ARD und ZDF habe ich nur kurze Zusammenfassungen gefunden.
Ist ja nicht viel los hier. Naja kein Wunder bei dem unterirdischen Niveau der Spiele bislang. Das einzigst sehenswerte bislang die erste Halbzeit GER-UKR und die Leistung der Kroaten gegen die Türkei.
Ansonsten Langeweile pur in fast allen Spielen. Wenn ich dran denke was für Offensiv-Feste noch vor zwei Jahren in Brasilien an der Tagesordnung waren, zumindest in der Vorrunde. Vielleicht wirds ja noch besser, ich glaube aber eher nicht. Und man fragt sich, was für einen Nutzen die Aufplusterung des Feldes auf 24 Mannschaften haben soll. Außer dem finanziellen natürlich......
Mein Team für Olympia wäre:
Tor: Wolff, Heinevetter
LA: Gensheimer
RL: Kühn, Dissinger
RM: Drux, Fäth (Strobel)
RR: Häfner, Weinhold (Wiede)
RA: Reichmann, Groetzki
KM: Wienczek, Kohlbacher
Abwehr: Lemke
Ersatz: Lichtlein, Pekeler
(wenn nicht fit)
Unbedingt dabei sein aus meiner Sicht müssen Gensheimer, Kühn, Fäth, Häfner, Weinhold und Wiencek wenn sie denn fit sind............