ZitatAlles anzeigenOriginal von lucky_gb
Ja ich habe es mir gestern auch mal in Dormagen angesehen.
Über weite Strecken plätscherte das Spiel - mit beruhigendem Vorsprung der Dormagener - dahin .... ohne irgendeine besondere Stimmung in der Halle. Alle rechneten mit einem ruhigen Abend und beiden Punkten für Dormagen.
In der letzten Viertelstunde war dann der TSV vollkommen von der Rolle und der LTV Wuppertal nutzte die Gunst der Stunde und kam mit einem Siebenmeter in den Schlußsekunden - erstmals im ganzen Spiel !!! - zum Ausgleich.
An den Schiedrichtern hat es übrigens aus Dormagener Sicht nicht gelegen, die legten das Regelbuch - über weite Strecken des Spiels- doch immer wieder eher zu deren Gunsten aus.
Im gesamten Spiel wurden aber auch zahlreiche erstklassige Torchancen der Dormagener mit Latten- und Pfostentreffern vergeben.
Beide Torhüter - speziell der Dormagener - zeigten eine gute Leistung !
In der Form der letzten Viertelstunde braucht sich Dormagen allerdings keine Gedanken um den Aufstieg zu machen.
Ich war auch dabei und muss sagen, dass das eine gelungene Kurzzusammenfassung war.
Hier haben zwei gleich starke bzw. gleich schwache Mannschaften gegeneinander gespielt. Wuppertal wird in dieser Form nichts mit dem Abstieg zu tun haben, wir allerdings auch nichts mit dem Aufstieg
Ironischerweise sind wir jetzt erst mal Tabellenführer.
Ich habe die Mitfavoriten zwar noch nicht spielen gesehen, aber sowohl Balingen als auch Oßweil als auch Friesenheim haben schon überraschende Punkte abgegeben. Der spätere Aufsteiger könnte am Ende 20 Minuspunkte haben. Da wird "Kanonenfutter" in die Bundesliga aufsteigen.
Woran hat es gelegen? Sicher auch daran, dass wohl die ganze Halle einschließlich unserer Spieler nach 13 Minuten dachten, dass das Spiel schon gelaufen sei . Zum Zweiten sicher auch daran, dass unser bisher sicherster Gegenstoßspieler Michiel Lochtenbergh wegen Verletzung nicht spielen konnte. Marcel Wernicke hat ihn zwar ganz ordentlich vertreten (6 Tore
), Miki hingegen beschäftigt die halbe Abwehrreihe und schafft dadurch Lücken für seine Mitspieler. Weiterhin hatten Nils Meyer und Alex Koke, normalerweise Leistungsträger bei uns, beide einen rabenschwarzen Tag ;(. Gut waren bei uns Kjell Landsberg am Kreis, Peter Sieberger in der Abwehr und Joachim Kurth im Tor. Mit Abstrichen war ich noch mit Marcel Wernicke, Florian Wisotzki (er machte wichtige Tore, als es eng und konfus wurde) und Torge Johannsen (hat zwar einiges versiebt, war aber auch der einzige, der auf der rechten Seite für Gefahr sorgte und mehrmals aus spitzem Winkel traf). Die besten Wuppertaler waren Jens Reinartz auf LA (den hat unsere Abwehr nie in den Griff bekommen
) sowie die Aschenbroich-Brüder.
Zum Glück dauert ein Handballspiel nur 60 Minuten. Wenn es noch etwas länger gedauert hätte, hätten wir verloren. Der Punkt war hochverdient für die Wuppertaler.
Fazit: Unsere Abwehr war OK, der Gegenstoß klappte einigermaßen, Positionsangriffe aufbauen hat überhaupt nicht funktioniert und dazu wurde mal wieder zu viel versiebt.
1750 Zuschauer haben das Spiel gesehen. Zum Glück haben wir nächste Woche spielfrei und somit (hoffentlich) genug Zeit, einige Fehler abzustellen.
Gruß Flevo