Beiträge von Flevo


    Ich war auch dabei und muss sagen, dass das eine gelungene Kurzzusammenfassung war.


    Hier haben zwei gleich starke bzw. gleich schwache Mannschaften gegeneinander gespielt. Wuppertal wird in dieser Form nichts mit dem Abstieg zu tun haben, wir allerdings auch nichts mit dem Aufstieg :nein:
    Ironischerweise sind wir jetzt erst mal Tabellenführer. :/:


    Ich habe die Mitfavoriten zwar noch nicht spielen gesehen, aber sowohl Balingen als auch Oßweil als auch Friesenheim haben schon überraschende Punkte abgegeben. Der spätere Aufsteiger könnte am Ende 20 Minuspunkte haben. Da wird "Kanonenfutter" in die Bundesliga aufsteigen.


    Woran hat es gelegen? Sicher auch daran, dass wohl die ganze Halle einschließlich unserer Spieler nach 13 Minuten dachten, dass das Spiel schon gelaufen sei :wall: . Zum Zweiten sicher auch daran, dass unser bisher sicherster Gegenstoßspieler Michiel Lochtenbergh wegen Verletzung nicht spielen konnte. Marcel Wernicke hat ihn zwar ganz ordentlich vertreten (6 Tore :respekt: ), Miki hingegen beschäftigt die halbe Abwehrreihe und schafft dadurch Lücken für seine Mitspieler. Weiterhin hatten Nils Meyer und Alex Koke, normalerweise Leistungsträger bei uns, beide einen rabenschwarzen Tag ;(. Gut waren bei uns Kjell Landsberg am Kreis, Peter Sieberger in der Abwehr und Joachim Kurth im Tor. Mit Abstrichen war ich noch mit Marcel Wernicke, Florian Wisotzki (er machte wichtige Tore, als es eng und konfus wurde) und Torge Johannsen (hat zwar einiges versiebt, war aber auch der einzige, der auf der rechten Seite für Gefahr sorgte und mehrmals aus spitzem Winkel traf). Die besten Wuppertaler waren Jens Reinartz auf LA (den hat unsere Abwehr nie in den Griff bekommen :respekt:) sowie die Aschenbroich-Brüder.


    Zum Glück dauert ein Handballspiel nur 60 Minuten. Wenn es noch etwas länger gedauert hätte, hätten wir verloren. Der Punkt war hochverdient für die Wuppertaler.


    Fazit: Unsere Abwehr war OK, der Gegenstoß klappte einigermaßen, Positionsangriffe aufbauen hat überhaupt nicht funktioniert und dazu wurde mal wieder zu viel versiebt. :(


    1750 Zuschauer haben das Spiel gesehen. Zum Glück haben wir nächste Woche spielfrei und somit (hoffentlich) genug Zeit, einige Fehler abzustellen. :Hail:


    Gruß Flevo

    Wer Tatort nicht kennt, findet unter http://www.tatort.de viele Informationen.


    Auch ich bin bekennender Tatort-Fan. Am liebsten sehe ich den aus Münster. Kommissar Thiel, Prof. Boerne, Staatsanwältin Klemm, "Alberich", Thiels kiffender Vater ("Mein Sohn ist ein Spießer!" :lol: ), Kriminalassistent Bulle,... eine(r) schräger als der/die Andere. Einfach herrlich!


    Mir gefällt auch der Stuttgarter Tatort (Bienzle) sowie die aus Köln (Ballauf/Schenk), München (Leitmayr/Batic) und Ludwigshafen (Odenthal/Kopper). Und ich verpasse ungern den aus Hannover. Kommissarin Lindholm ist auch was fürs Auge (sage ich mal als Mann ;)).


    Von den Kommissaren a.D. gefallen mir Stöver/Brockmöller aus Hamburg am besten.


    Unter den derzeitigen Ermittlern gibt es auch welche, die mir nicht so gefallen, nämlich die aus Leipzig, Kiel und Konstanz. Der Tatort aus Franfurt am letzten Wochenende hat mir auch nicht gefallen.


    Gruß Flevo

    6. Spieltag:


    Freitag, 20.00h
    TV Kornwestheim - TV Gelnhausen


    Samstag
    TSG Münster - EHV Aue
    HSG Gensungen/Felsberg - ThSV Eisenach
    HBW Balingen/Weilstetten - SG Leutershausen
    TSG Oßweil - SG Bietigheim-Metterzimmern
    HG Oftersheim/Schwetzingen - SG Solingen
    TV Hüttenberg - TV Willstätt


    Sonntag
    LTV Wuppertal - TSG Friesenheim
    TSG Groß-Bieberau - TSV Bayer Dormagen


    Gruß Flevo

    Zwei Ergebnisse fehlen noch:


    Friesenheim gewinnt zuhause gegen Groß-Bieberau 29:20 und
    Aue gewinnt 29:24 gegen Oßweil


    Schon die zweite Niederlage für Topfavorit Oßweil 8o ! Ich glaube, dass es bis zum Schluss superspannend bleibt, weil es keine Übermannschaften gibt und jeder jeden schlagen kann :)


    Gruß Flevo

    So, ich komme gerade aus Dormagen vom Spiel und hier ist der Bericht, den ich in ein anderes Forum gesetzt hatte:


    Wie Woody schon schrieb wurde das Spiel in der ersten HZ von unserer Abwehr einschließlich Torhüter Joachim Kurth gewonnen. In der zweiten HZ wurde der Vorsprung dann verwaltet, O/S wurde etwas stärker (Torhüter Rutschmann konnte mehr Bälle halten als Köstler), konnte den TSV aber nie in Gefahr bringen.


    Gut war, dass wir etwas für unser Torverhältnis tun konnten, obwohl nur 26 Tore zustande gebracht wurden. Naja, wenn man in einer Halbzeit nur 4 (VIER!) Gegentore bekommt, reicht das auch.


    Auch wenn wir uns über einen klaren Heimsieg freuen können, dürfen wir nicht übersehen, dass wir wie schon gegen Gensungen eine ziemlich schlechte Chancenverwertung hatten. OK, mit Miki Lochtenbergh (wie fast immer klasse) und Kjell Landsberg (diesmal für mich unser bester Spieler, sowohl in Abwehr als auch im Angriff absolut Klasse) gab es wenigstens zwei sichere Vollstrecker. Gut waren auch Peter Sieberger, Nils Meyer, Alex Koke und Florian Wisotzki.


    Trotz allem: Wir müssen uns vorne deutlich steigern.


    Oftersheim/Schwetzingen zeigte insgesamt eine gute Abwehr- und eine schlechte Angriffsleistung. Ein Problem besteht sicher auch darin, dass die Mannschaft eigentlich nur einen Linkshänder hat.


    Die Schiedsrichter Schembs und Weyell sind mir überhaupt nicht aufgefallen. Sie hatten die insgesamt recht faire Partie jederzeit gut im Griff.


    Insgesamt 1380 Zuschauer sahen dieses Spiel.


    Gruß Flevo

    Zitat

    Original von dieKleine
    Hätte ganz ehrlich irgendwer mit dem Sieg von Balingen gerechnet? Ich meine, es sind beides Favoriten, aber dem Ergebnis nach, war es ja kein knapper Spielverlauf. War jemand dort?...


    Wie Meikel schon sagte: Das war auf keinen Fall eine Überraschung. Wer in (!) Friesenheim gewinnt (wie die Balinger vor zwei Wochen) muss mit zum Favoritenkreis gerechnet werden. Da wirkt das Runterspielen der eigenen Möglichkeiten durch Balingens Trainer Dr. Brack irgendwie schon merkwürdig. Naja, das gehört halt zum Geschäft.


    Nach den Berichten im Handball-Board muss es ein echtes Spitzenspiel gewesen sein, in dem die Balinger uns steckenweise an die Wand gespielt haben. :respekt:


    Für eine Zwischenbilanz ist es aber noch zu früh. Ich rechne immer noch damit, dass bis zum Schluss mindestens vier Mannschaften um den Aufstieg mitspielen (Oßweil, wir, Friesenheim und Balingen).


    Gruß Flevo

    Die letzten beiden Ergebnisse sind Auswärtssiege:


    Obernburg - Oftersheim/Schwetzingen 19:21 und
    Friesenheim - Balingen-Weilstetten 23:25


    Klassischer Fehlstart für Obernburg und die hoch eingeschätzten Friesenheimer. Über die Oßweiler Schlappe in Willstätt haben wir Dormagener uns auch sehr gefreut.


    Damit kommt es am nächsten Wochenende im Schwabenländle zum Spitzenspiel Balingen gegen Dormagen. Beide Klubs sind wie Aue noch ohne Punktverlust. Wer das Spiel gewinnt, hat sich erst mal oben festgesetzt.


    Gruß Flevo

    Hallo allerseits!


    Zuerst einmal die Spielstatistik (Quelle: HP des TSV Bayer Dormagen):


    TSV Bayer Dormagen – HSG Gensungen/Felsberg 31:19 (16:9)


    Dormagen: Kurth, Reckzeh (bei einem 7m.); Wisotzki (n.e.), Breuer (4), Koke (3), Meyer (3), Duin (2), Laurencz (1), Sieberger, Wernicke (1), Johannsen (3), Tesch (3), Lochtenbergh (8), Landsberg (3); Trainer: Kai Wandschneider.


    Gensungen: Stahl (ab 31.), Meinl; Eidam, Ochmann, Untermann, Schröder (1), Negovan, M. Göbel (1), Viehmann (4/3), Duketis (2), Serfel (4), C. Göbel (5), Hütt (1), Pasaribu (1); Trainer: Dr Günter Böttcher.


    SR: Gante/Steinebach (Siegen/Attendorn). – Z: 1.340. – Zeitstrafen: 8:2 Minuten (Tesch/zweimal, Meyer, Landsberg – M. Göbel). – Siebenmeter: 0:4/3 (Serfel an den Pfosten/12.) – Spielfilm: 3:0 (8.), 3:1 (9.), 6:1 (13.), 10:3 (18.), 14:5 (23.), 15:8 (27.), 16:9 (30.) – 16:10 (33.), 17:11 (37.), 19:13 (40.), 20:15 (43.), 26:17 (51.), 28:18 (55.), 29:19 (57.), 31:19 (60.).


    Den folgenden Spielbericht habe ich gestern nacht noch in das Handball-Forum gestellt, das manche von Euch als das "verbotene" bezeichnen (warum eigentlich?):


    "Der Grundstein zum deutlichen Sieg wurde schon in den ersten 10 Minuten gelegt. Durch unsere Abwehr gab es kein Durchkommen ( ), so dass die Gensunger immer irgendwann zu Verzweiflungswürfen gezwungen waren, die entweder in der Abwehr hängen blieben oder von Jojo gehalten wurden oder im Fangnetz hinter dem Tor landeten.


    Szabolcs Laurencz hat angedeutet, was er kann: Wenn er richtig integriert ist werden wir sicher viel Freude an seinem Spiel haben. Technisch und kämpferisch hat er enorm viel drauf. Joey Duin hat auch sein Potential angedeutet, aber leider ist ihm heute noch viel misslungen. Da fehlt wohl noch die Bindung zu den Nebenleuten.


    Man muss allerdings sagen, dass unser Angriff lange Zeit nur Ligadurchschnitt war. Zuhause gegen Durchschnittsmannschaften wie Gensungen reicht das aus, um deutlich zu gewinnen, aber nächste Woche in Balingen muss es besser werden.


    Naja, mehr gab es nicht zu kritisieren. Es war ein Handballfest vor 1340 begeisterten Zuschauern.


    Die Schiedsrichter Gante und Steinebach waren zwar nicht fehlerfrei, hatten die sehr faire Partie aber jederzeit im Griff."


    Und hier der Bericht von Volker Koch, der für die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt. Da steht alles drin. :respekt:


    1340 Zuschauer feierten ihren Verein


    Bayers Abwehr aus Beton
    Von Volker Koch


    Zumindest bis Samstag Abend ist der TSV Bayer Dormagen Spitzenreiter der 2. Handball-Bundesliga Süd . Beim 31:19-Triumph über die HSG Gensungen/Felsberg am Freitag steckten die Dormagener sogar den überraschenden Ausfall Florian Wisotzki weg.


    So sehr sich die Gäste aus Gensungen auch mühten, sie bekamen ihre Gegenspieler vom TSV Bayer Dormagen nur selten zu fassen. Hier versucht Jonggi Pasaribu den Ungarn Szabolcs Laurenzc am Wurf zu hindern.


    Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff feierten 1340 Zuschauer Freitag Abend „ihren“ TSV Bayer Dormagen mit stehenden Ovationen. Und das hatte sich der Handball-Zweitligist auch redlich verdient. Denn beim 31:19-Sieg (Halbzeit 16:9) boten die Schützlinge von Trainer Kai Wandschneider eine Leistung, die zu ihrem momentanen Tabellenplatz passt: Zumindest bis Samstag Abend, wenn die ebenfalls noch ungeschlagenen EHV Aue und SG Solingen den LTV Wuppertal beziehungsweise den TV Kornwestheim erwarten, sind die Bayer-Handballer erst einmal Spitzenreiter der 2. Liga Süd. Und wenn sie immer so einen Abwehrbeton anrühren wie am Freitag Abend, dürften sie auch Chancen haben, sich auf Dauer in diesen Tabellenregionen festzusetzen.


    Es war schier unglaublich, was die Dormagener Deckung in der ersten Halbzeit leistete. Und das in einer Formation, die so noch nicht einmal in einem Trainingsspiel zusammen gewirkt hatte. Denn beim Warmmachen hatte Florian Wisotzki, der überragende Feldspieler der ersten beiden Meisterschaftspartien, seinem Trainer signalisiert, dass er wegen Kniebeschwerden nur im äußersten Notfall mitwirken könne. Ein Notfall, der Freitag Abend nicht eintrat, denn in der Deckungsmitte vertrat der bislang nur zu Kurzeinsätzen gekommene Junioren-WM-Vierte Oliver Tesch den längsten Dormagener Feldspieler glänzend. Die Folge: Es dauerte neun Minuten, ehe Jonggi Pasaribu das erste Tor für die Gäste erzielte.


    Da hatte HSG-Trainer Dr. Günter Böttcher beim Stande von 0:3 bereits die erste Auszeit genommen. Böttcher wirkte zunehmend ratlos gegen die hellwache Dormagener 5:1-Abwehrformation. Nach einer Viertelstunde hatte er bereits den dritten Spieler auf der Mittelposition verschlissen. Ohne durchschlagenden Erfolg: Die Hausherren führten nach 13 Minuten mit 6:1. Daran hatte hinter der Betonabwehr auch Joachim Kurth seinen gehörigen Anteil, der am Ende mit 16 gehaltenen Bällen der gefeierte Star des Freitag Abends war. Auf der Gegenseite konnte Timo Meinl, am Samstag noch Gensungens Matchwinner beim 23:22 über die TSG Friesenheim, nur zwei Dormagener Würfe abwehren. Folgerichtig ließ ihn Böttcher angesichts eines 9:16-Pausenrückstandes auf der Bank. Und es schien, als ob der Torhüterwechsel die Gäste noch einmal zurück ins Spiel bringen sollte.


    Denn dank zweier Paraden von Michael Stahl und etlicher Fehlpässe des in dieser Phase glücklosen David Breuer, hieß es plötzlich nur noch 16:11 für die Hausherren. Ausgerechnet Joey Duin, dem noch deutlich die fehlende Bindung an den Dormagener Tempohandball anzumerken ist, beendete die siebenminütige Torflaute des TSV Bayer Dormagen (17:11, 37.). Spätestens als sein niederländischer Landsmann Michiel Lochtenbergh und Nils Meyer auf 19:12 erhöhte hatten, war die zwischenzeitlich aufkommende Spannung wieder dahin. Am Ende tat Bayer dann sogar noch etwas für sein Torverhältnis - und freute sich anschließend über die erste Saisonniederlage seines schärfsten Meisterschaftsrivalen TSG Oßweil, der ebenfalls Freitag Abend überraschend mit 24:30 in Willstätt unterlag.


    Gruß Flevo

    Ein guter Spieltag für den TSV: Auswärtssieg bei Angstgegner Kornwestheim :respekt: (hier hatten wir bisher immer eine mehr oder weniger deutliche Klatsche bekommen :/: ), dazu verliert Mitaufstiegskandidat Friesenheim in Gensungen und Oßweil hat spielfrei. Mit einem Sieg am kommenden Freitag zuhause gegen Gensungen können wir uns erst mal oben festsetzen.


    Ebenso bemerkenswert die Groß-Bieberauer Niederlage zuhause gegen Aue :/:. GB wird offensichtlich Riesenprobleme bekommen, die Klasse zu halten. Ob der gestern verpflichtete französische Erstligaspieler daran etwas ändern kann? Abwarten. Jedenfalls darf man zuhause eigentlich nicht gegen Aue verlieren. Wenn die in Gegners Halle ankommen, haben die immer eine sechs- bis neunstündige Busreise hinter sich und sind entsprechend platt.


    Gruß Flevo


    Gruß Flevo

    Eine kleine Korrektur: Bayer Dormagen gewinnt nicht 32:28, sondern nur 31:28. 32:28 ist aber zuerst gemeldet worden.


    Kurzzusammenfassung: Alle vier Favoriten starteten mit Siegen, haben sich aber allesamt schwer getan. Insgesamt ein Spieltag ohne Überraschungen, mit vielleicht einer Ausnahme: das 25:16 von Münster gegen Groß-Bieberau in der Höhe. Für die meisten gilt Groß-Bieberau als Abstiegskandidat Nr.1. Das scheint sich zu bewahrheiten, denn Münster hat als Aufsteiger das Saisonziel Klassenerhalt angegeben. Den Spielberichten zufolge war GB chancenlos und erschreckend schwach.


    Gruß Flevo

    Ich nehme zurück, was ich über die Seite reiffuerdie1liga.de geschrieben habe. Sie ist mittlerweile fertig und durchaus sehenswert :respekt:


    Der Link ist zwei Beiträge weiter oben und führt direkt zu DEM Topfavoriten auf den Aufstieg.


    Gruß Flevo

    Doch, Meikel, natürlich spielen die Beiden bei uns. Man kann natürlich lange darüber diskutieren, welcher weitere Dormagener bei einem Bundesligisten einen Stammplatz hätte. Das wollte ich aber nicht, weil der Unterschied zwischen erster und zweiter Liga so groß ist, dass ich unsere Mannschaft derzeit nicht für bundesligatauglich halte. Das ist auch (noch) nicht notwendig.


    Mit Szabi können wir sicher um den Aufstieg mitspielen. Ob es dann am Ende für Platz 1 reicht, wird man sehen. Oßweil, Friesenheim und Balingen sind die Konkurrenten und rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass Oßweil Meister wird. Die haben in der letzten Rückrunde selbst den Kröstis Paroli geboten.


    Ich denke auch (noch) nicht an die Bundesliga. Am Samstag kommt erst mal der TV Hüttenberg ;).


    Gruß Flevo

    Der Artikel, den Bienchen reingestellt hat, sagt vieles, aber noch nicht alles.


    Wir hatten geplant, mit drei Linkshändern in die Saison zu gehen. Leider bekam einer von ihnen, Tobias Plaz, im Sommer einen Bandscheibenvorfall. Er wird mindestens ein halbes Jahr, vielleicht sogar die ganze Saison ausfallen. Die beiden anderen Linkshänder in der Mannschaft sind 21 bzw. 22 Jahre alt und haben kaum Erfahrung in einer höheren Spielklasse. David Breuer spielte vor einem Dreivierteljahr noch in der Oberliga, Torge Johannsen in der Regioanlligamannschaft der TSG Flensburg.


    Mit faktisch nur zwei Linkshändern um den Aufstieg mitspielen (so das offizielle Saisonziel) halte nicht nur ich für utopisch. Schön, dass uns Herr Lieven da wieder geholfen hat. Das hat er in der Vergangenheit schon oft getan. :)


    Ein gesunder Tobias Plaz hat auf Rechtsaußen durchaus Bundesligaformat. Er ist neben Florian Wisotzki, Michiel Lochtenbergh und vielleicht unserem Torhüterduo der Einzige, dem ich dieses Prädikat zuordnen würde.


    Was Szabi kann, werden wir sehen. Nach Einschätzung unserer Trainer ist er eine gute Ergänzung unseres Linkshändertrios und kein Überflieger. Naja, genau solche Leute brauchen wir auch.


    Gruß Flevo

    Leider geizen die Schwobe der TSG Oßweil mit Informationen :(. Statt dessen gibt es eine Seite http://www.reiffuerdie1liga.de :pillepalle:


    Was die Ludwigsburger nicht schaffen, schaffen ansatzweise zumindest die Ludwigshafener. "mr burns" aus "handball-board.de" hat etwas gefunden:


    "TSG Friesenheim: Felix Beck (Tor), Paul Bachmann (RM), Einar-Logi Fridjonsson (RR), Thorsten Laubscher (RR), Peter de Hooge (RL/RM), Markus Scheurer (RL), Uli Spettmann (Kreis), Steffen Bühler (Kreis), Nico Kibat (RM), Michael Baus (LA/Kreis), Tobias Brahm (LA), Lew Woronin (RA).


    Neuzugänge: Stephan Pfeiffer (SG Leutershausen, Tor), Andreas Neumann (TSG Groß-Bieberau, RL), Max Bachmann (Preussen Berlin), Daniel Reber (eigene Jugend)." Originalquelle unbekannt.


    Ob da noch weitere Verstärkungen geplant sind, weiß ich nicht. Trainer der Friesenheimer ist Alexander Rymanov.


    Bevor es wieder Diskussionen gibt: Diese Informationen habe ich hier reingestellt, weil die Friesenheimer genau wie die Oßweiler und wir zu den Aufstiegskandidaten gezählt werden.


    Gruß Flevo

    Wenn die Essener drei oder vier Stammspieler aus dem letzten Jahr halten können, sind sie für mich der absolute Top-Favorit auf den Aufstieg.


    Die meisten RL-West-Vereine spielen mehr oder weniger unter Amateurbedingungen, also Training drei bis viermal abends in der Woche nach der Arbeit/Studium. Der TuSEM wird nur wenige Punkte abgeben, wenn überhaupt...


    Wer sollte Leute wie Schmetz oder Klesniks stoppen? Es muss nur noch ein überdurchschnittlicher Torhüter geholt werden, dann kann eigentlich nichts schief gehen.


    Gruß Flevo

    Ja, Meikel, denn die Halbpositionen sind neu besetzt und dort waren wir im letzten Jahr am Schwächsten.


    Vergiss aber nicht, dass es in der Liga noch mindestens zwei weitere Mannschaften gibt, die nicht schlechter sind. Ich glaube, dass es bis zum letzten Spieltag spannend bleibt und dass es davon abhängt, wer mehr knappe Spiele für sich entscheiden kann oder weniger Verletzungspech hat.


    Eigentlich schätze ich Oßweil stärker ein als uns: Die sind nur deswegen hinter uns gelandet, weil sie eine schlechte Hinserie hatten. Zur Rückrunde hatten sie sich verstärkt und vom Potential fast mit den Kröstis und den Melsungern vergleichbar. Und zur neuen Saison haben sie sich weiter verstärkt.


    Gruß Flevo

    @ winz und vr316


    jeder kann doch lesen, dass der TSV Bayer Dormagen mein Lieblingsverein ist. Wenn ich von "unserer Mannschaft" schreibe/spreche, ist die Mannschaft des TSV Bayer Dormagen eV gemeint. Ich habe die Besetzung hier hinein gepostet, weil unsere Mannschaft von vielen zu den Aufstiegskandidaten gezählt wird und weil ich gedacht habe, dass es vielleicht einige von Euch interessiert ;). Falls ich den falschen thread gewählt haben sollte, bitte ich um Verzeihung :unschuldig:


    Gruß Flevo

    Unser Kader für die neue Saison ist komplett. Hier sind die Namen mit Rückennummern und Spielposition:


    1 Joachim Kurth (Tor)
    2 Florian Wisotzki (HL, RM)
    6 Tobias Plaz (RA)
    7 David Breuer (HR, RA)
    8 Alexander Koke (RM, HL)
    9 Nils Meyer (RM, HL)
    10 Joey Duin (HL)
    14 Peter Sieberger (vorgezogener Abwehrspieler unserer 5:1-Deckung)
    17 Marcel Wernicke (LA, HL)
    18 Torge Johannsen (HR, RA)
    19 Oliver Tesch (Kreis)
    21 Michiel Lochtenbergh (LA, RM)
    23 Matthias Reckzeh (Tor)
    24 Kjell Landsberg (Kreis)


    Trainer: Kai Wandschneider (seit 2001)


    Vielleicht können die Oßweiler, Friesenheimer, Balinger etc. auch so eine Aufstellung ihres Kaders reinstellen?


    Gruß Flevo