Beiträge von Flevo

    Zugänge TSV Bayer Dormagen:


    Joey Duin (HV KRAS/Volendam, Niederlande) HL
    Torge Johannsen (SG Flensburg/Handewitt II) HR, RA
    Florian Wisotzki (Wacker Thun, Schweiz) HL, RM


    Abgänge:


    Martin Baekhoej (Trainer 2.Mannschaft) HL, RM
    Matthias Aschenbroich (LTV Wuppertal) HR, RA
    Michael Kopeinigg (Baunatal) HR
    Daniel Dembski (TuS 82 Opladen, i.d.S.) KR
    Rainer Hantusch (SG Solingen, i.d.S.) HL


    Weitere Zu- bzw. Abgänge sind nicht geplant.


    Gruß Flevo

    Zitat

    Original von Sveinn
    Für mich stellt sich die Frage nach der Perspektive des oder der kommenden Aufsteiger aus der 2' ten Buli-Süd in die erste Liga? Wer kann sich einen Aufstieg denn überhaupt leisten und welche Mannschaft hat die finnanziellen Voraussetzungen für die "stärkste Liga der Welt", um nicht als Kannonenfutter herhalten zu müssen. Die letzten Jahre haben ja gezeigt, das es die Aufsteiger aus den zweiten Ligen sehr schwer haben sich im Oberhaus zu behaupten.


    Eine gute Frage, Sveinn. Der TSV könnte sich einen Aufstieg durchaus leisten. Für namhafte Verstärkungen ist natürlich kein Geld da. Es kann im Aufstiegsfalle nur darum gehen, mit der jungen und eingespielten Mannschaft irgendwie den Klassenerhalt zu schaffen. Es wäre sehr schwer, aber die Düsseldorfer haben es letztes Jahr auch irgendwie geschafft.


    Unser großes Plus ist, dass uns auch ein direkter Wiederabstieg nicht umwerfen würde. Es ginge dann einfach wie bisher in der 2.Liga weiter.


    Eine Sache ist jedoch ganz klar: Sollten wir Ende der Saison auf Platz eins stehen, müssen wir auch hoch. Die Spieler wollen auf jeden Fall aufsteigen. Der Verein will aufsteigen, muss es aber nicht.


    Gruß Flevo


    PS: Sveinn, bist Du "Cologne" aus "handball-board.de"?

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Das Dormagener Modell kann man mit großer Sicherheit als nahezu perfektes Beispiel bezeichnen. Natürlich ist man durch Hauptsponsor Bayer sehr weich gefallen und hat zudem noch eine schöne neue Halle hingestellt bekommen....


    Das ist nur teilweise richtig: Die neue Halle haben wir nicht "hingestellt bekommen" :nein: , sondern Verein, Stadt, Bayer AG, Fans und viele andere haben 15 (fünfzehn!) Jahre lang für diese Halle gekämpft. Wir hatten zu Bundesligazeiten keine Grugahalle, sondern nur eine alte Schulturnhalle. Einige von Euch kennen sicher noch die Dreifachhalle an der Konrad-Adenauer-Straße, die Martin Schwalb mal als "Schweinehalle" bezeichnet haben soll.


    Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass das finanzielle Engagement der Bayer AG für den Dormagener Handball bei Weitem nicht so groß war wie die Sponsoreneinnahmen, die TuSEM durch die Sparkasse Essen, die Deutsche Post AG, RWE (nein, natürlich nicht der gleichnamige Fußballverein ;)) und andere Sponsoren hatte.


    Wichtig war jedoch, dass der Verein gemeinsam mit dem Hauptsponsor bereits weit im Vorfeld geplant hatte, im Falle eines Abstieges der Mannschaft aus der Bundesliga nicht in die 2.Liga zu gehen, sondern in der Regionalliga einen kompletten Neuaufbau zu beginnen.


    Hier ist vermutlich der große Unterschied: In Essen ist offensichtlich niemand auf den tiefen Fall vorbereitet gewesen. Deswegen ist es jetzt wichtig, Sponsoren wie z.B. Post oder RWE schnellstmöglich ein Konzept vorzulegen und neue Sponsorenverträge auszuhandeln. Nur dann ist es möglich, den einen oder anderen Stammspieler aus dem jetztigen Kader zu halten und um diese eine neue Mannschaft aufzubauen. Ich denke, in diese Richtung müsste es gehen, wenn man in Essen so schnell wie möglich wieder in der Bundesliga spielen will.


    Ich verstehe aber nicht, warum manche Essener den TSV für einen Verein mit unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten halten. In verschiedenen Medien steht, dass Weinerplan dem TuSEM ca. 2,8 Mio.€ schuldet. Mit 2,8 Mio.€ wären in Dormagen vier Jahre Zweitligahandball unter den jetztigen Bedingungen gesichert.


    OK, genug davon. Natürlich wünsche ich unserem alten Westrivalen, dass er bald wieder auf die Beine kommt. Ein Westderby TSV gegen TuSEM im ausverkauften TSV-Bayer-Sportcenter wäre klasse. :bier:


    Gruß Flevo

    Die beiden Übermannschaften der letzten Runde (Melsungen und die Kröstis) sind aufgestiegen und aus der Bundesliga ist keiner in die Südgruppe abgestiegen. Deshalb zählen die Meisten Oßweil, Friesenheim und uns zu den Favoriten. Wir sind Dritter geworden, haben die seit zwei Jahren eingespielte Mannschaft gehalten und gezielt verstärkt (vor allem von Joey Duin verspreche ich mir einiges) und das beste Umfeld in der 2.Liga Süd. Logisch, dass wir da als Saisonziel nicht "gesicherter Mittelfeldplatz" ausgeben können. Als Topp-Favoriten sehe ich uns trotzdem nicht, weil Oßweil und Friesenheim ähnlich stark sind. Es würde mich aber sehr wundern, wenn der oder die Aufsteiger nicht aus diesem Kreis kämen. Dahinter sehe ich Balingen, Leutershausen, Solingen und Wuppertal (mit Matthias Aschenbroich optimal verstärkt). Insgesamt dürfte die Liga deutlich schwächer sein als im Vorjahr. Das wird daran deutlich, dass wir zu den Aufstiegskandidaten gezählt werden, obwohl wir mit keinem Bundesligisten etatmäßig mithalten könnten. Natürlich würde ich mich über einen Aufstieg freuen


    Gruß Flevo

    Mit welchem Etat geht Essen in die RL bzw. welche Sponsoren engagieren sich in welchem Maße? Welches Konzept liegt für einen Aufstieg vor?


    Dies sind die entscheidenden Fragen für TuSEM.


    Wir Dormagener waren vor vier Jahren in einer ähnlichen Situation: Unser Namensgeber und Hauptsponsor hat sein Engagement aufrecht erhalten und das Geld wurde zum einen Teil in die Schuldentilgung und zum anderen Teil in den Spielbetrieb investiert. Aus der damaligen Bundesligamannschaft sind fünf Spieler geblieben (Henrik Andersson, Marcus Wallgren, Pascal Mahé, Holger Beelmann und Joachim Kurth). Um diese wurde mit einigen Talenten aus der Umgebung eine neue Mannschaft aufgebaut. Diese neue Mannschaft war nicht als Favorit in die Meisterschaft gegangen, hat aber gleich im ersten Jahr einen Durchmarsch mit 60:0 Punkten gemacht.


    Ist in Essen ein ähnliches Vorgehen geplant?


    Gruß Flevo

    Jenny:
    Er ist wirklich nicht schwer auszusprechen. Viktor/Vigo/Viki spricht sich mit nachnamen "Schilagi" (Szilagyi). :D Gaaaaaanz einfach!!! :hi:[/quote]


    "Schilagi" ist die österreichische Version, das ungarische Original ist auch nicht viel schwerer: "ßiladji". ;) Egal, schön, dass er schnell einen neuen Verein gefunden hat. Für ihn war es ja nicht das erste Mal, dass sein Verein von der Bundeliga in die Regionalliga wechselt.


    Etwas anderes: Bei uns (Bayer Dormagen) wurde gemeldet, dass diese Woche der Nachfolger von Matthias Aschenbroich bekannt gegeben wird. Wir waren seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Halbrechten mit Abwehrqualitäten, der obendrein in unser Budget passt. Wie schätzt Ihr Essener das Interesse von Evars Klesniks ein, mit Bayer Dormagen in die Bundesliga aufzusteigen?


    Gruß Flevo