Beiträge von Flevo

    Liebe Jenny,


    man liest nebenbei einen Thread in der HE und weis dann gar nicht, was man sagen soll. Ich glaube, so ist es allen hier gegangen. Jedenfalls möchte ich Dir mein aufrichtiges Mitgefühl aussprechen. :(


    Gruß Flevo

    Auch ich würde in der dritten Liga weiter in die Halle gehen und glaube, dass es weitere 1.000 + x Zuschauer ebenfalls tun würden. Das Zuschauerinteresse würde m.E. jedoch entscheidend von der Frage abhängen, ob man als DHC Rheinland (= mit Perspektive) oder TSV Bayer Dormagen (=ohne Perspektive) an den Start geht. Eine Aufstiegssperre wäre m.E. jedoch - gerade bei Betrachtung der spezifischen Umstände des Einzelfalls - eine Farce.


    Ich würde auch in der 3.Liga wieder kommen, wenn eine Perspektive da ist.


    Ich hatte schon vor ein paar Wochen geschrieben, dass die hervorragende Jugendarbeit auf Dauer zum Scheitern verurteilt ist, wenn die Talente nur unterklassig spielen können. Warum sollten Talente wie Dennis Szczezny oder Johannes Clausing das Dormagener Sportinternat besuchen, wenn es in Dormagen nur einen reinen Amateurverein gibt?


    Der DHC MUSS also erhalten bleiben, notfalls in der 3. Liga. Es muss aber eine Möglichkeit geben, irgendwann wieder in der 2.Liga zu spielen.

    Nicht nur vor diesem Hintergrund wäre es begrüßenswert, wenn der DHC eine dezidierte rechtliche Prüfung des Vorgangs anstoßen würde.


    Das ist nicht nur begrüßenswert, das ist ein absolutes MUSS. Ich habe mir die Lizensierungsrichtlinien durchgelesen und eine ganze Reihe Dinge gefunden, die die Entscheidung der HBL angreifbar machen. Manches davon ist hier schon diskutiert worden.


    Hier müssen notfalls sämtliche Rechtsmittel ausgeschöpft werden und ich hoffe, dass Herr Dr. Andres weiß, wie. Und sich vielleicht auch noch mit unserem Torwarttrainer berät. ;)


    Ach ja, hier sind die Lizensierungsrichtlinien. http://www.toyota-handball-bun…richtlinien_26_6_2010.pdf


    Gruß Flevo

    Das war ja abzusehen. Was passiert jetzt mit dem DHC? Wird der Spielbetrieb sofort eingestellt?


    "Sofort" sicher nicht. Es ist ja bekannt, dass der Insolvenzverwalter eine andere Rechtsauffassung vertritt. Erstmal soll die schriftliche Begründung abgewartet werden und dann das weitere Vorgehen abgeklärt werden.


    Jedenfalls ist die derzeitige Situation SCH...


    Gruß Flevo

    Jetzt ist die Info da, sowohl auf der DHC-Homepage als auch auf Handball-World: Wir bekommen die Lizenz wie erwartet nicht. ;(


    Grund: Aufgrund des eröffneten Insolvenzverfahrens sind wir wirtschaftlich nicht leistungsfähig.


    Gruß Flevo :(

    Leider sind wir kein unbeschriebenes Blatt und das man sich auf die Zahlung in sechsstelliger Höhe durch eine neugegrüdete EinmannGmbH verlassen hat, ist vorsichtig ausgedrückt etwas komisch. :rolleyes:


    Herr Lieven und Herr Dr. Andres müssten den Entscheidungsträgern der HBL "gut zureden", damit es eine Lizenz für den DHC gibt. Scheinbar gibt es gute Gründe, die Lizenz zu erteilen: Ein von Wirtschaftsprüfern testiertes Finanzkonzept für die 2.Liga und ein vom Gericht gebilligtes Insolvenzverfahren, um den DHC zu entschulden und fortführen zu können. Leider steht und fällt das Ganze mit der Lizenzerteilung durch die HBL.


    Wenn ich Lothar Frowein richtig verstanden habe, haben die Richtlinien ein paar Öffnungsklauseln und nur die können uns retten. :/:


    Gruß Flevo

    Nebenher gesagt: ich finde es mutig, als Fan eines Vereins, der in den letzten Jahren mehrfach gegen die Wand gefahren wurde, auf andere Vereine zu zeigen, die ihre Probleme lösen ohne ihre Fans zusätzlich zur Dauerkarte auszunehmen


    Falsch: Nicht der Verein DHC Rheinland "nimmt seine Fans zusätzlich zur Dauerkarte aus". Die Spendenaktion von Michael Beckmann ist eine reine Faninitiative, an der ich mich z.B. freiwillig mit einem kleinen dreistelligen Betrag beteiligt hatte. Und dies haben viele andere Fans auch getan, so dass ein Betrag von über 30.000 € zusammen gekommen ist.


    Auskünfte bei der Creditreform sind bei einem Unternehmen, das gerade erst startet, schön und gut. Da wirst du nur nichts finden. Bedurft hätte es einer Überprüfung, ob das Unternehmenskonzept überhaupt erfolgsversprechend ist. Wenn ein Unternehmen neu gegründet wird, hat es selten Außenstände. Da bei der Creditreform anzufragen, ist naiv und sinnlos.
    Natürlich kannst du argumentieren, dass User, die behaupten, eine Pleite des Sponsors wäre absehbar gewesen, das auch beweisen können müssen. Das konnte natürlich niemand. Nur waren das ja nicht nur vereinzelte Stimmen, die deutliche Skepsis geäußert haben. Ein bißchen gesunder Menschenverstand war ausreichend um zu erkennen, dass diese Form der privaten Arbeitsvermittlung in Deutschland kaum funktionieren wird. Diese Skepsis hätten auch die Verantwortlichen des DHC an den Tag legen müssen. Das wurde verpasst...und das ist dann eben fahrlässig.


    Aus einer Auskunft von Creditreform bzw. anderen Auskunfteien kann man auch bei einem neu gegründeten Unternehmen Einiges herauslesen, z.B. Gründungsjahr, Stamm- bzw. Grundkapital, Umsatz, Geschäftsführer bzw. Vorstandsmitglieder u.v.a.m. Ferner wird eine "Kreditempfehlung" gegeben. Das alles zusammen gibt ein ganz gutes Bild. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Creditreform, Bürgel etc. eine Empfehlung von 600.000 € abgegeben haben.


    Es ist mir ein großes Rätsel, wie ein erfahrener Geschäftsmann wie Heinz Lieven und seine Mitstreiter sich auf so etwas einlassen konnten. :nein:


    Andererseits sehe ich, vorausgesetzt, die bei der DHL eingereichten Unterlagen für die 2. Liga sind OK, keinen Grund, dem DHC die Lizenz für die 2.Liga zu verweigern. Die Entscheidung müsste lauten: Lizenz erteilt unter der Bedingung, dass das Insolvenzverfahren zum Stichtag xy abgeschlossen ist.


    Gruß Flevo

    So sieht es im Moment bei uns aus:


    http://www.ngz-online.de/dorma…-gewehr-bei-fuss-1.582555


    Wenn die HBL uns aufgrund dieses Formfehlers die Lizenz nicht erteilt, entsteht für den Handballsport in Deutschlend ein ordentlicher Imageschaden. Denn offensichtlich geht es nicht um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, sondern darum, dass die falsche Gesellschaft den Lizenzantrag gestellt hat. Es kann doch nicht sein, dass man die Lizenz bekommt, wenn man pleite geht und eine neue "Firma" gründet, die Lizenz aber verweigert wird, wenn der Laden saniert wird. :wall:


    Gruß Flevo


    Leider funktioniert das mit den BHKW nur bei Immobilien, die einen kontinuierlich hochen Wärmebedarf haben (z.B. Mehrparteien-Häuser). Als EFH-Besitzer kann man mit den Dingern nichts anfangen. Mieser Wirkungsgrad und viel zu wenig Betriebsstunden, als dass sich die hohe Investition jemals rentieren könnte. ...


    Das ist im Moment das große Problem: Derzeit kann es kaum einer bezahlen. Außerdem ist der Platzbedarf derart groß, dass es in den meisten Kellern einfach nicht geht. Aber ich halte es für sinnvoll, kleinere BHKWe zu entwickeln, die statt einer Heizung in ein Einfamilienhaus eingebaut werden können.


    Eine Vision: Jedes private Ein- und Mehrfamilienhaus mit einem Miniaturgaskraftwerk im Keller (statt Heizung) ausstatten und auf den Dächern Vorrichtungen zur Ausnutzung der Sonne anbringen. Wenn wir dahin kämen, könnten wir eine ganze Reihe Kern-, Steinkohle- und Braunkohlekraftwerke stilllegen.


    Gruß Flevo


    PS: Fragt mal bei Google nach "Leitungsverluste" ;)

    Dazu kommt, dass Gummersbach damals Dormagen sogar die Tribünensitzer abgenommen hat, das solltet ihr auch nicht vergessen: oder war Wagner Stammspieler?


    Ja, das war er, obwohl das keiner so richtig verstanden hatte. Wir hatten damals in der 2. Liga die Linksaußenposition dreifach besetzt (AW, Michiel Lochtenbergh und Marcel Wernicke), was auch keiner verstanden hatte. Wagner spielte durch, hatte genau so viele geniale Momente wie katastrophale Aussetzer, Miki durfte nur für 7m rein, Marcel Wernicke "durfte" auf die Tribüne.


    Gruß Flevo

    Es überrascht Euch doch nicht wirklich, dass Kentin geht, oder? ;)


    Außerdem interessiert mich im Moment eher, wo die restlichen 40.000 € bis Freitag herkommen, damit wir die Saison zu Ende spielen können. Noch habe ich den Satz "Wir haben es geschafft!" nicht gehört. ;)


    Gruß Flevo

    immerweiter hat einen sehr komplexen Sachverhalt sehr gut erklärt, dafür meinen :respekt: .


    Ich denke, das Hauptproblem bei den sich ständig überschlagenden Informationen ist, dass Physik und Chemie in den Schulen als sogenannte "Nebenfächer" gelten und deshalb wohl nicht so wichtig sind. Ihr könnt bei Wikipedia auch unter "Otto Hahn" nachschlagen, der die Kernspaltung zufällig entdeckt hat. Wer auch nur im Groben verstanden hat, was bei einer Kernspaltung geschieht, dem ist klar, wie unkontrollierbar dieser Prozess ist.


    Für mich ist seit Tschernobyl klar: Atomenergie kann es auf Dauer nicht sein! Hoffentlich wird es jetzt wenigstens nach dem Unfall in Fukushima einer Mehrheit klar. Oder müssen wir abwarten, bis uns in Mitteleuropa durch eine "Verkettung unglücklicher Umstände" ein Reaktor um die Ohren fliegt?


    Ein noch wichtigeres Problem: Wohin mit den ausgebrannten Brennstäben, dem so genannten "Atommüll"? In den Salzstöcken sollen sie ja angeblich sicher sein. Für etliche 1000 Jahre? Irgendwie kann ich Leute, die für einen derart langen Zeitraum Garantien abgeben, nicht ernst nehmen. :pillepalle:


    Es kann mMn nur darum gehen, die Energieversorgung möglichst schnell durch regenerative Energien sicher zu stellen und zu hoffen, dass in der Zwischenzeit nichts schlimmes passiert. :/:


    Gruß Flevo

    Anhand der Vielzahl der bisherigen Posts kann man leicht erkennen, dass dies das spannendste Spiel des Tages ist. :/: Nettes Trainingsspiel für die Hamburger, wir haben momentan andere Sorgen. Die Zuschauer bekommen vielleicht von beiden Mannschaften ein paar technische Kabinettsstückchen zu sehen, sobald der Vorsprung auf ca 10 Tore angewachsen ist.


    Gruß Flevo

    - und das nötige Kleingeld


    aktuell also 130.000 € innerhalb von drei Wochen! :/: Ganz schön heftig! Wenn sich da nicht noch ein paar Unternehmen in der Größenordnung der Rheinland-Versicherung engagieren... (bloß nicht dran denken...) Warum sind z.B. Sparkasse und VR-Bank, die in Dormagen viel Geld verdienen, so zurückhaltend????


    Gruß Flevo

    Angesichts der faktischen Planungen in Richtung Zweite Liga - wirtschaftlich wie sportlich der einzig logische Weg angesichts dieser Saison und der beiden Spielzeiten davor - mutet das Sezieren auf juristischem Niveau doch eher wie Besserwisserei und Haarspalterei an. Letztlich egal, denn jeder muss für sich entscheiden, ob er das Glas für halb voll oder für halb leer hält. Letztlich ist auch egal, was eventuell Alles hätte besser gemacht werden können, wenn die neuerliche Aktion zum Erfolg führt, bis zum 4. Juni also weiter gespielt wird.
    Im übrigen bin ich mir sicher, dass sich viele Beteiligte vor Ort darüber im Klaren sind, dass es danach, auch wenn es eine Etage tiefer ist, ein einfaches "Weiter so wie bisher" nicht geben kann und darf! Das betrifft viele Bereich, unter anderem auch die Strukturen im Bereich Sponsorenakquise/Marketing oder das Thema "Die längste Theke von Dormagen". Eines nach dem Anderen...


    Sehr richtig: Eins nach dem Anderen... Das wichtigste Problem ist im Moment: Wo bekommen wir innerhalb der nächsten drei Wochen die restlichen 130.000 €uros her? 130.000 € sind nämlich kein Pappenstiel und wenn es nicht gelingt, dieses Geld aufzubringen, brauchen wir auch nicht für die 2. Liga zu planen, wenn ich das richtig verstanden hatte... :/:


    Gruß Flevo

    ... Nun liegt es mehr denn je an den Dormagener Fans, ihren Handball zu retten. 100 Euro sind zwar nicht wenig, aber wenn ich mir die Dauerkartenpreise anderer Bundesliga-Clubs anschaue, dürfte diese Einmal-Investition für viele vertretbar sein.


    Ich glaube wir können es schaffen - aber nur gemeinsam!!!


    Da gebe ich Dir recht, allerdings müsste der erstzitierte Satz mit "Nun liegt es einmal mehr an den Dormagener Fans..." beginnen, denn es ist dnach der Aktion "Wir werden Sponsor" des Fanclubs Blau-Weiß 91 vor einem Jahr und dem Spendenaufruf durch Michael Beckmann, Melanie Karbach und DJ Wolle bereits die dritte Geldsammelaktion von Dormagener Fans.


    Und auch dieses Mal werde ich mich wieder beteiligen in der Hoffnung, dass möglichst viele mitmachen, damit es dann endlich reicht! :Hail:


    Die Aktion vom Bürgermeister ist m.E nur Alibi und kommt deutlich zu spät. Wer macht morgen ein Konto auf??? Die einzig gute Idee ist die Tafel im Sportcenter. Ansonsten billige Kopie der Aktion von Beckmann, Wolle und Co...


    "Alibi" würde ich nicht sagen, mit "deutlich zu spät" gebe ich Dir recht! Hoffentlich nicht zu spät für den Dormagener Handball! :Hail: Auf jeden Fall ist es eine Kopie der obengenannten Aktionen, aber wenn es letztlich die Rettung bringt, ist es eine gute Aktion!


    Weitermachen!


    Gruß Flevo


    PS: Kommt eigentlich auch etwas von der Sparkasse Neuss und der VR-Bank Dormagen, bei denen die meisten Fans Kunden sind und für die im Rahmen der Spendenaktionen Gratiswerbung gemacht wird? Liebe Bankvorstände, wo verdient Ihr eigentlich Euer Geld???? :cool:

    Ohne Kommentar auch dies hier, Las Vegas:


    http://www.ngz-online.de/dorma…ster-fuer-dhc-ab-1.337164


    ...


    Äääääh, warum eigentlich nicht????? Dass der Dormagener Handball nach dem Ausstieg der Bayer AG neue Sponsoren braucht, wissen wir doch nicht erst seit dem Gang zum Insolvenzgericht... 8o Leider deckt sich die Aussage mit den Aussagen zahlreicher Fans. Das darf doch nicht wahr sein, dass in den drei Jahren, seit Bayer seinen Ausstieg bekannt gegeben hat, noch kein Handballverantwortlicher den Gang durch dem ChemPark gemacht hat! :wall:;(


    Gruß Flevo :mad:

    Die meisten von uns wissen, dass ein "Klinkenputzer" fehlt. Werbe-E-Mails landen im :spam: filter bzw. gehen in der Flut der allgemeinen Korrenspondenz unter, Werbebriefe landen in der Ablage "P".


    Um Mittelständler, Handwerker, Gastwirte, Einzelhändler etc. aus Dormagen, Neuss, Rommerskirchen, Grevenbroich und dem Kölner Norden zu aquirieren, hilft nur eins: Telefonieren, Besuchstermine vereinbaren, sich ins Auto setzen, vorfahren und dem Betriebsinhaber die Werbemöglichkeiten mit dem Dormagener HC Rheinland aufzeigen.


    Gruß Flevo

Anzeige