Glaubt hier wirklich ernsthaft jemand, dass sich bzgl. unserer Marketingabteilung (hat den Namen eigentlich nicht verdient) etwas ändern wird? Unsere Marketing Giganten werden genauso weiterwurschteln dürfen wie bisher. Die nächste Etatlücke dürfte dann in nicht all zu langer Zeit zu erwarten sein.So nett und sympathisch J.K. auch ist, aber wenn er in der Position weitermachen darf: Gute Nacht DHC

Dormagener HC Rheinland 2010/2011
- Rango
- Geschlossen
-
-
Sehe ich ähnlich. Es wäre bestimmt nach dem neuaufbau mehr drin gewesen, wenn mann etwas aktiver gewesen wäre. Aber alles wenn und aber nützt nix. Drücken wir die Daumen, dass sowhl Herr Lieven als auch die Marketing-Abteilung daraus gelernt haben. Schade, wäre interessant gewesen zu sehen, ob sich die "normale" Mannschaft noch aus dem Abstiegsstrudel gezogen hätte. Nach dem Erfolg vor der Pause schon denkbar.
Aber andereseits sieht man auch, wenn man die Berichte über Düsseldorf und Korschenbroich liest, dass es in dieser Region für die Nicht-Fußballer wirklich nicht einfach ist, Geld zu sammenzubekommen. Das ist schade bei der großen Wirtschaft. Ohne das Mitmachen der großen Wirtschaft oder eines Gönners wie in Mannheim/Hamburg wirds halt nix.
-
-
Nach Angaben des Bürgermeisters sind also schon in etwa 160.000€ zusammen gekommen. Ist also nicht mehr ganz so weit bis zu den 200.000€, auch wenn diese bis nächsten Donnerstag da sein sollen. Das Ziel, die Saison zu Ende zu bringen, um dann in der Zweiten Liga zu starten, scheint also in greifbarer Nähe gerückt zu sein.
Sobald es erreicht ist, gilt es, alle Kraft auf die Planungen der Zukunft zu verwenden. "olilolli189" hat Recht, dass es ein "Weiter so wie bisher" nicht geben datf!. Doch ich höre schon wieder Dinge, die den Eindruck erwecken, als hätten einige wichtige Köpfe noch nichts aus dem Fehler gelernt, die bestehenden Strukturen des TSV (Bayer) Domagen weitgehend zu übernehmen. Nach meinen Informationen soll es weder einen Teammanager noch einen Geschäftsführer geben. Auch die Stelle der Sekretärin auf der Geschäftsstelle soll aus Kostengründen wegfallen. Bleibt also ein Super-Trainer-Manager, bleiben also die Herren Kurth und Kaminski (abgespeckte Gehälter?), bleibt Herr Zenk als Teilzeitpressesprecher (weniger Stunden?) sowie Herr Lieven als front man mit Herrn Hilgers als back up im Aufsichtsrat. Wenn das so kommt, dann wird sich mancher Spender im Rahmen der Rettungsaktion mächtig verarscht vorkommen!!!
Aufgrund der weiterhin sehr starken Position von Herrn Lieven, der zugleich für den größten Sponsor (TPG) steht, drängt sich auch bei Würdigung und Anerkennung all seiner Verdienste dann leider der Eindruck auf, dass der DHC von einem Mäzen alter Schule geführt wird. Das mag zwar bei den Firmen von Herrn Lieven sehr gut funktioniert haben, beim DHC hat es in dieser Saison genau so wenig funktioniert wie das Experiment mit Herrn Kempen als Geschäftsführer. Ohne professionellere (personelle) Strukturen vor allem im Bereich der Sponsorenakquise, des Marketings und der Pressearbeit könnte das auch in der neuen Spielzeit schnell eine ganz enge Kiste werden: wenn schon nicht finanziell, dann zumindest sportlich. Denn nach meinen Informationen wollen bis auf Herrn Plaz und Herrn Lochtenbergh alle Spieler den Verein verlassen, wenn sie denn einen neuen in der 1. oder 2. Liga finden. Das Vertrauen in die Führung (front man und back up) scheint nach den Vorfällen in dieser Saison und im Jahr davor mächtig erschüttert zu sein... Wobei Herr Khan ja genau der richtige Mann wäre, um die Super-Trainer-Manager-Position auszufüllen. Nur wird er auch dann wieder - wie in Korschenbroich - mit der Führung (Herrn Lieven) anecken, da er kein Abnicker und Ja-Sager ist. Im Gegensatz zu Herrn Wandschneider verbindet Herrn Khan mit Herrn Lieven kein quasi-freundschaftliches Verhältnis.
Deshalb: Es muss neben dem neuen Trainer eine weitere Position besetzt werden, damit Herr Lieven sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen kann. Der DHC braucht einen Profi für den Bereich Sponsoring und Marketing sowie eine deutlich aktivere, neue Besetzung der "Pressestelle". Der DHC muss endlich zu einer richtigen Marke entwickelt werden! Die Zeiten sind vorbei, wo man sich vor die Entscheidungsträger in der freien Wirtschaft hinsetzt und sagt, wir spielen Handball in der Ersten Liga, das ist die stärkste Liga der Welt, das ist so toll, da ist es doch selbstverständlich, dass ihr euch als Sponsor engagieren wollt!!! Zu einer Marke gehört viel mehr, auch deutlich mehr als irgendwelche Powerpoint-Präsentationen, die es angeblich geben soll... -
NGZ-Online vermeldet: Schon 150.000 Euro für DHC-Rettung.
http://www.ngz-online.de/dorma…fuer-dhc-rettung-1.580672
Ansonsten Zustimmung zu den Ausführungen von tsvfieber. Wenn alles so weiterlaufen sollte wie bisher, werden dem DHC wohl nicht nur diverse Spieler den Rücken kehren. Insofern sollte die DHC-Führung zusehen, dass sie nicht das größte Kapital des Vereins, die starke Verbundenheit seiner Fans, verspielt.
-
-
Wieso sollten sich die Fans denn vera...t vorkommen? Es wurde doch die ganze Zeit kommuniziert, dass Lieven auch weiterhin die Geschäftsführung haben wird und ob Personalwechsel einfach mal ohne eine "neugegründete" GmbH möglich sind? Es gibt immerhin in Deutschland noch solche Dinge wie ein Arbeitsrecht, was Kündigungen oder auch befristete Arbeitsverhältnisse regelt.
Immer bedenken, die 200.000 Euro werden benötigt, um die Saison zu Ende zu spielen, um dann anschließend die GmbH über ein Insolvenzplanverfahren zu sanieren. Wie hoch der Schuldenstand in Dormagen ist, weiß ja noch niemand.
-
Viele gute Ansätze bei den Überlegungen von tsvfieber, aber auch viele Spekulationen.
Das ausdünnen der Funktionsträger halte ich dann nicht für verkehrt, wenn im Gegenzug eine Agentur auf Provisiosbasis sich um das Sponsorengeschäft kümmert.
D.h. Jojo und Roman würden den organisatorischen Bereich beackern, was ihnen vermutlich auch mehr liegt.
Mit Khalid käme mein Wunschtrainer, der mit entsprechender "Machtfülle" im sportlichen Bereich ausgestattet werden muss. Dann könnte es funktionieren.
Wichtig ist, wie der finanzielle Spielraum aussieht, den der DHC nächste Saison hat. Sollte der Etat keine Mannschaft hergeben, die im oberen Drittel der zweiten Liga mitspielen kann, sollten die bisherigen Spieler, wovon ich ausgehe, tatsächlich überwiegend weggehen, dann wird sich -angesichts der 8 Punkte Hypothek- sicher auch die Liebe der Fans und Zuschauer zum DHC schnell erkalten...Die Noch Euphorie des "Wir schaffen das" muss jetzt ziemlich schnell auf belastbare Fakten zur nächsten Saison gestellt werden. Dafür müssen die DHC-Verantwortlichen raus aus dem Schneckenhaus und aktiv das Gespräch mit dem Umfeld suchen, ihr Konzept erläutern und dieses und sich selbst vielleicht auch mal öffentlich auf den Prüfstand stellen lassen.
Denn da sehe ich es ganz genau wie TSV-Fuchs: "Insofern sollte die DHC-Führung zusehen, dass sie nicht das (letzte) größte Kapital des Vereins, die starke Verbundenheit seiner Fans, verspielt."
-
-
Zumindest bin ich eingermaßen zuversichtlich, dass sich der DHC in die eingleisige zweite Liga retten kann und wenn ich mir die Mannschaften anschaue, die sich nach heutigem Stand darin tummeln werden, freue ich mich da auch schon richtig drauf. Allein die -8 Punkte, der sich abzeichnende personelle Umbruch und die Aufstellung des DHC jenseits der Platte bereitet mir Sorge.
-
Die -8 Punkte sind nicht schön für den Saisonstart. Und sie machen den direkten Wiederaufstieg praktisch unmöglich.
Aber der Klassenerhalt sollte dennoch problemlos machbar sein. Wenn meistens 22 Punkte für den Klassenerhalt reichen, dann muss Dormagen nun eben 30 Punkte holen. Also einen Platz im unteren Mittelfeld. Das sollte für einen Bundesliga-Absteiger kein Problem sein. -
-
Es weiß eben niemand, wohin sich diese eingleisige Zweite Liga hinentwickelt. Da werden die Karten komplett neu gemischt, von daher sehe ich auch die alten für den Klassenerhalt notwendigen Punkte nicht in Stein gemeißelt (zumal wir eh die 20er Liga haben). In der Regionalliga West gab es vor wenigen Jahren mal eine Spielzeit, wo eine Mannschaft am Ende mit ausgeglichenem Punktekonto abgestiegen ist. Gleiches könnte gerade in der ersten Eingleisigen Spielzeit eintreten.
-
Gestern stand in der Bild Ausgabe Köln, dass der Wechsel von Kentin Mahe zum Vfl Gummersbach perfekt ist! Er erhält einen zwei Jahres Vertrag. Nur ziemlich komisch das man sonst nichts davon liest,dass der Wechsel Perfekt ist.
-
-
Gestern stand in der Bild Ausgabe Köln, dass der Wechsel von Kentin Mahe zum Vfl Gummersbach perfekt ist! Er erhält einen zwei Jahres Vertrag. Nur ziemlich komisch das man sonst nichts davon liest,dass der Wechsel Perfekt ist.
Mit Kentin Mahé vom DHC Rheinland hat der VfL
Gummersbach seinen ersten Neuzugang für die neue Saison. Im Laufe der
Woche soll der Wechsel offiziell verkündet werden Den Kontakt zu dem
19-jährigen Franzosen, der im Oktober erstmals in die französische
Nationalmannschaft berufen wurde, hat Francois-Xavier Houlet, ehemaliger
Geschäftsführer des VfL, vermittelt. Der 19-Jährige spielt in der
Rückraummitte und auf Linksaußen
(Quelle:OVZ-Druckausgabe vom 28.03.2011) -
Wieso sollten sich die Fans denn vera...t vorkommen? Es wurde doch die ganze Zeit kommuniziert, dass Lieven auch weiterhin die Geschäftsführung haben wird und ob Personalwechsel einfach mal ohne eine "neugegründete" GmbH möglich sind?
Auf der PK am Tag vor der Insolvenzantrag wurde auf Nachfrage gesagt, dass es das war, dass es keine Planungen für die Zweite Liga gibt. War das Taktik oder Zeugnis des eigenen Anspruches (nur Erste Liga)? Oder von beidem etwas?
Mit den 200.000€ gibt es im übrigen keine Schulden mehr, das HRC-Loch ist aufgefangen.
-
-
Auf der PK am Tag vor der Insolvenzantrag wurde auf Nachfrage gesagt, dass es das war, dass es keine Planungen für die Zweite Liga gibt. War das Taktik oder Zeugnis des eigenen Anspruches (nur Erste Liga)? Oder von beidem etwas?
Mit den 200.000€ gibt es im übrigen keine Schulden mehr, das HRC-Loch ist aufgefangen.
Das sieht man beim Insolvenzverwalter beides völlig anders. Nach dem Melsungen-Spiel wurde auf der PK gesagt, dass Lieven nur fehlte, weil er in Sponsorengesprächen sei und auch für die kommende Spielzeit die GmbH wohl führen würde. Bei den 200.000 Euro war es dem Insolvenzverwalter wichtig zu betonen, dass mit dieser Summe nur der Spielbetrieb zum Saisonende durchgeführt werden kann, damit das Insolvenzplanverfahren durchgeführt werden kann. Die Verbindlichkeiten - das wurde ausdrücklich betont - seien damit nicht komplett getilgt.
-
@ Rentner
ist ja nicht verwunderlich das Houlet den Kontakt hergestellt hat, er ist schliesslich Mahes Patenonkel! Naja da kann man dem Gummibären nur gratulieren, ihr habt wieder einen Dormagener!!!
-
-
@ Rentner
ist ja nicht verwunderlich das Houlet den Kontakt hergestellt hat, er ist schliesslich Mahes Patenonkel! Naja da kann man dem Gummibären nur gratulieren, ihr habt wieder einen Dormagener!!!
Fressen und gefressen werden! So ist es halt. Da baucht man nicht neidisch auf Gummersbach zu sein, die sind schließlich die Zweigstelle von Kiel und Kronau.
-
Es überrascht Euch doch nicht wirklich, dass Kentin geht, oder?
Außerdem interessiert mich im Moment eher, wo die restlichen 40.000 € bis Freitag herkommen, damit wir die Saison zu Ende spielen können. Noch habe ich den Satz "Wir haben es geschafft!" nicht gehört.
Gruß Flevo
-
-
Wetten dass Max Holst auch zu den Bergischen geht
Den Kontakt hat übrigens die Oma des Hallenspreches hergestellt. Das hat mit Neid nichts zu tun. Es ist nur komisch sich ein Spiel des VFL anzusehen obwohl das Spiel eigentlich Dormagen vs XY heissen müsste
-
Wetten dass Max Holst auch zu den Bergischen geht
Den Kontakt hat übrigens die Oma des Hallenspreches hergestellt. Das hat mit Neid nichts zu tun. Es ist nur komisch sich ein Spiel des VFL anzusehen obwohl das Spiel eigentlich Dormagen vs XY heissen müsste
Schau nach Kiel, schau nach Kronau, welche Spieler dort in den letzten 4 Jahren beim VfL unter Vertrag waren. Denke, dass gerade die Gummersbacher wissen, welche Situation das ist. Aber letztendlich ist Gummersbach für die Dormagener Spieler die erste optimalste Lösung. die Spieler müssen ja noch nicht mal umziehen, wenn sie das nicht wollen, sie bleiben gleich in der Gegend, wichtig für Partner, die auch arbeiten gehen oder für den bestehenden Bekanntenkreis. Sicherlich ist es bei Mahé anders gelaufen, da ZouZou für den Wechsel gesorgt hat (nicht ohne Hintergedanken: In Gummersbach bekommt er Anteile, und wird dann wohl in 3-4 Jahren zu einem größeren Klub wechseln). Dazu kommt, dass Gummersbach damals Dormagen sogar die Tribünensitzer abgenommen hat, das solltet ihr auch nicht vergessen: oder war Wagner Stammspieler?
-
-
So ein Talent wie Kentin Mahé muß in der 1. BL spielen.
Mich freut es das er einen Verein gefunden hat. Ob Gummersbach nun die beste Wahl ist mag ich nicht so richtig glauben. Ob nun der Patenonkel oder die Putzfrau des Gärtners den Kontakt hergestellt hat ist doch ziemlich schnuppe- in der BL kennt jeder sportliche LEiter die Handynummern der Spielerberater und das Mahé im Sommer zu haben ist war doch auch klar.
Nun habt Ihr mit Kentin wenigstens einen richtigen "Dormagener" und nicht nur einen der mal bei uns für eine Saison gespielt hat- hoffe sein Herz bleibt am Rhein und er wird nie vergessen wo er groß geworden ist.
Die restlichen jungen Spieler werden wohl auch nach neuen Arbeitgebern ausschau halten, der ein oder andere wird bestimmt in der 1. BL fündig werden.
-
Dazu kommt, dass Gummersbach damals Dormagen sogar die Tribünensitzer abgenommen hat, das solltet ihr auch nicht vergessen: oder war Wagner Stammspieler?
Ja, das war er, obwohl das keiner so richtig verstanden hatte. Wir hatten damals in der 2. Liga die Linksaußenposition dreifach besetzt (AW, Michiel Lochtenbergh und Marcel Wernicke), was auch keiner verstanden hatte. Wagner spielte durch, hatte genau so viele geniale Momente wie katastrophale Aussetzer, Miki durfte nur für 7m rein, Marcel Wernicke "durfte" auf die Tribüne.
Gruß Flevo
-