Beiträge von Rückräumer


    aber da tragt Ihr Eure Heimspiele aus und darin entdecke ich den Wortteil "Heim" welcher von HEIMAT abgeleitet wird :hi: :D :baeh:

    er wird auch nicht unsere Nr. 1 werden, sondern mit Milos Slaby ein Gespann bilden. Slaby ist ein Vorbildlicher Torhüter, der sich regelmäßig selbst auswechselt, wenn er ein schlechtes Gefühl hat. Hierzu brauchen wir eine zuverlässigere Ergänzung als es Kosanovic ist/war.

    das eigentlich Gefährliche was ich aus dem Artikel herauslese ist, dass Göppingen evtl. ein Auge auf unseren Trainer geworfen hat. Dieser hat zwar erst vor kurzem um zwei Jahre verlängert, aber es ist kein Geheimnis, dass es ihm keinen Spaß macht so oft die weite Strecke von seiner Heimat Stuttgart nach Balingen zurückzulegen... :/:

    mich erinnern die Ergebnisse zur Zeit stark an letzte Saison um die Zeit. Auch da trumpften die "Kleinen" auf unter anderem auch wir gegen Lemgo, deren Spieler mit den Köpfen schon bei der EM waren. Den Eindruck machten auch die ganzen WM-Finalisten auf mich. Da wollte sich in erster Linie keiner verletzen und gepaart mit der Tatsache, dass auch der HBW Handball spielen kann, kam die Einsicht etwas spät bis überhaupt nicht. Es würde mich nicht wundern, wenn im Sommer vor Olympia ähnliche Resultate die Liga prägen würden...


    Was für mich eine sehr interessante Erfahrung war, war mal der eigentliche Unterschied dieser zwei Mannschaften verfolgen zu können. Ich hatte affengeile Plätze, unmittelbar hinter den Spielerbänken und war so hautnah am Geschehen, eine Halbzeit hinter den Gelben und eine Halbzeit hinterm HBW. Wie es beim HBW mit gegenseitiger Anfeuerung, Unterstützung und der Kommunikation funktioniert wusste ich ja schon, aber wie das bei einem vermeintlichen Spitzenteam abläuft war mit dann doch etwas neu. Das ist ne komplett andere Welt. Gemeinsames Freude oder Frust gibt es da nur bei Toren oder vermeintlich falschen Schiedsrichterentscheidungen. Auf der Bank gibt es so gut wie keine Kommunikation. Verwirft ein Gelber oder kassieren sie ein Gegentor herrscht totenstille auf der Bank. Kein aufbauenden Klaps an den Fehlschützen oder aufbauende Worte wenn er auf die Bank kommt. Und wenn dann mal Kommunikation unüberwindbar war (wer als nächstes rein soll etc.) gab es immer noch Probleme die wohl in den unterschiedlichen Muttersprachen ihre Ursache fanden. Das war mehr Verständigung mit Händen und Füßen als mit deutschen Worten (Polnisch war es übrigens laut meiner gebürtig polnischen Begleitung auch nicht :D ).


    Diesen Eindruck hinterließ die Mannschaft meiner Meinung nach auch auf dem Spielfeld. Die Mannschaft kann sicherlich stark sein. Dass ein Schwarzer ein Tor macht sobald er den Ball in Händen hält ist ja jedem bekannt und dass die Rückraumschützen auch etwas können, weiß auch jeder. Aber da hört es dann irgendwie auf. Individuell sind diese Spieler ne Klasse für sich, aber wenn es darum geht, auch mal gemeinschaftlich mit Kampf und Leidenschaft etwas zu erreichen, scheint da nicht viel dahinter zu stecken. Das war zumindest mein ganz subjektiver Eindruck.


    Unter den Zuschauern gab es einen "kleinen" Block aus Kronau. Ich schätze ihn auf ca. 200 Mann, höchstens 300. Zumindest in der Gegend meiner Plätze waren auch immer wieder einzelne Gästefans verteilt, so kam sicherlich auch ne große Anzahl zustande. Nachdem der frühe Lauf der Kröstis aber sportlich beendet wurde, hat man von Gästefans, egal wo sie saßen, nichtmehr viel mitbekommen. Es war definitiv ein Heimspiel für den HBW! Der junge Brack sprach von einer Stimmung wie er sie überhaupt noch nie und niergends erlebt hatte.

    Magdeburg ist Favorit! Keine Frage...


    Trotzdem braucht der HBW nicht mit ner Einstellung nach Madgeburg fahren, um das Ergebnis möglichst gering zu halten. Wenn alles perfekt läuft ist für uns was drin! We will see :hi:

    Zitat

    Original von kampfschwein
    Von Stefan Kneer erwarte ich eine professionelle Einstellung und volle Konzentration aufs Spiel.


    Ich auch. Das erwartet wohl jeder ;)
    Ich bezweifle nur ob er auch dazu in der Lage ist. Nach seinen Leistungen seit der Bekanntgabe seines Wechsels hab ich daran leider meine Zweifel.


    Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich unterstelle ihm keine BEWUSSTE mangelnde Professionalität! Ich erkenne nur, dass er nichtmehr sein Leistungsvermögen abruft (abrufen kann). Warum auch immer...

    habs ja schon im anderen Thread geschrieben, aber trotzdem nochmal:


    Wenn irgendwie möglich würd ich an Bracks Stelle versuchen den Kneer so wenig wie möglich einzusetzen. Dass er seit der Bekanntgabe seines Wechsels nur noch ein Schatten seiner selbst ist ist zwar das eine, zum anderen hab ich immer noch seinen Auftritt im Eisenacher Trikot in der Längenfeldhalle vor 2 Jahren in Erinerrung, als sein Wechsel nach Balingen schon bekannt war. Da haben wohl die meisten gedacht: "Was haben wir uns da nur angetan..."


    Leider total übermotiviert und uneffektiv.


    Leider glaube ich aber allgemein nicht daran, dass wir was holen können. Auswärts liegt uns dieses Jahr so überhaupt nicht...

    Um Martin Strobel kann man sich langsam Sorgen machen... Wenn der nicht noch die Kurve kriegt, spielt der in Lemgo nichtmal in der 2. Mannschaft :rolleyes: Ist man von ihm überhaupt nicht gewohnt... Seine mögliche EM-Teilnahme verspielt er sich jedenfalls gerade, auch im Länderspiel hat er sich ja ähnlich pomadig angestellt...


    Von Kneers Leistungen bin ich ehrlichgesagt nicht sonderlich überrascht. Ich dachte zwar, dass er sich in den letzten 2 Jahren weiterentwickelt hat, aber auch schon als er in unserer Aufstiegssaison noch in Eisenach gespielt hat und dort seinen Wechseln zu uns bekannt gegeben hat, lief nicht mehr viel bei ihm zusammen.


    Wir sind zwar mehr oder weniger auf ihn angewiesen, aber verlassen können wir uns wohl leider nicht auf ihn :/:



    Und über was hier oben so euphorisch diskutiert wird nenne ich "Heimvorteil" oder "Hölle Süd". Wir sind vom Etat her nicht in der Lage in dieser Liga mitzuhalten. Unseren Spielern die entsprechende Unterstützung zu geben und die Schiedsrichter durch pfiffe etc. zu beeinflussen gehört zum Handwerk und ist ein kleiner, aber feiner Beitrag dazu, den Etatrückstand auszugleichen :hi:


    Ich bin immer dann ganz besonders stolz auf das Publikum, wenn sich gegnerische Trainer und Spieler ablenken lassen und Zuschauer beschweren. Dann haben wir mal wieder alles richtig gemacht.

    Melsungen liegt uns leider gar nicht. Kann mich nur einmal an einen Punktgewinn in Melsungens Aufstiegssaison in Liga 2 erinnern...


    Da wir aber offensichtlich nicht dazu in der Lage sind bei der direkten Konkurrenz auswärts zu punkten, müssen wir eben zu Hause gegen vermeintlich stärkere Gegner was zählbares holen.


    Ich hab ein ziemlich gutes Gefühl diesmal. Ich denke wir gewinnen!

    Chi-Hyo Cho bleibt eine weitere Saison beim HBW




    Der HBW Balingen-Weilstetten bastelt weiter an der Mannschaft für die kommende Saison. Nach Trainer Dr. Rolf Brack, Jens Bürkle, Frank Ettwein und Daniel Brack konnte der Tabellenfünfzehnten am Mittwoch-
    abend auch die Vertragsverlänge-
    rung mit Linkshänder Chi-Hyo Cho bekannt geben.
    Der 36-Jährige Koreaner, den der HBW Mitte der vergangenen Saison zunächst von Wacker Thun ausgeliehen und für die laufende Saison ganz verpflichtet hat, unterschrieb bei den Schwaben einen Ein-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2009, der im Falle des Abstiegs auch für die zweit Liga gelten würden. "Das ist für mich aber überhaupt kein Thema. Ich bin hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die Klasse halten werden", gab Chi-Hyo zu verstehen, dass er sich über die zweite Liga überhaupt keine Gedanken macht. Ein super Kameradschaft, ein professionelles Umfeld, sensationelle Fans und eine tolle Halle führt der koreanische Nationalspieler als Gründe für seine Verlängerung beim HBW an. Während bisher seine Frau und seine Kinder immer noch in der Schweiz wohnten und Cho in seiner spielfreien Zeit hin und her pendelte, wird er künftig mit seiner Familie in Deutschland wohnen, was HBW-Manager Günther Kirschbaum als deutliches Zeichen für die professionelle Einstellung von Chi-Hyo Cho wertet. "Die Vertragsverlängerung mit Chi-Hyo ist ein weiterer Mosaikstein in unseren Planungen für die Zukunft und ich bin davon überzeugt, dass sie der Mannschaft nochmals einen positiven Schub verleiht und wir am Freitagabend in Wetzlar die ersten Auswärtspunkte verbuchen können", glaubt der HBW-Manager an einen weiteren Aufwärtstrend der Eyachstädter.

    Zitat

    Original von Ché Guevara
    Die Verlängerung des Onkel Doktor ist mit das Beste, was dem HBW passieren kann. Ich glaub ohne ihn geht es in Balingen mal so wie Pfullingen (also mit dem Abstieg, nicht mit der Insolvenz)


    glaub ich auch.
    Auch wenn zur Zeit hin und wieder Kritik aufkommt würden wir wohl erst merken was wir an ihm haben, wenn er mal nichtmehr da ist.


    Man darfs ja wirklich nicht allzu laut sagen, da ich auch keinem HBW-Spieler irgendwelche Qualitäten absprechen möchte, aber ich bin trotzdem der Überzeugung, dass es Rolf Brack mit einer durchschnittlichen, vielleich im oberen Mittelfeld anzusiedelnden 2.Ligamannschaft zu tun hat.


    Mit solch einem "Billigkader" durch taktische Überlegungen und unkonventionelle Taktiken in der 1.Liga mitzumischen, ist einzig und allein der Verdienst von Rolf Brack.


    Meine Meinung (die wohl jeder Pfullinger bestätigen wird...)

    Zitat

    Original von barbara
    Tja, ich weiß nicht so genau, wohin damit. Es klappt nicht so richtig mit Erstligahandball im Süden(außer Göppingen (Tradition) und Kronau (Geld)Guckt man nach Lemgo, dann finden sich 4 Spieler des HVW dort wieder (drei gleicher Jahrgang) Jens Bechtloff ist in Lemgo in der Startsieben.
    Warum schaffen wir nicht den Gegenpol im Handball, an den Finanzen kann es nicht liegen, da ist der Republiksüden mindestens so potent.


    hä? Man könnte gerade meinen, dass wegen zwei Abgängen, von denen sich einer mehr als nur angekündigt hat, der Verein tot wäre... :rolleyes:

    was mich an diesem Wechsel am meisten ärgert ist der genannte "Grund". Mit Großwallstadt hat er die Garantie 1. Liga zu spielen. :rolleyes:


    Inhaltlich vielleicht richtig, aber kann sich ein Spieler mit solch einer Einstellung bedingungslos auf den Abstiegskampf konzentrieren???


    Die verdeckte "Message" ist langsam auch nichtmehr von der Hand zu weisen. Innerhalb einer Woche wechseln zwei unserer wichtigsten Spieler. Haben die etwa ne Lawine losgetreten???


    Nichts gegen Großwallstadt, aber Kneer hätte im Falle des Abstiegs auch nach der Saison noch nen Platz in der 1. Liga bekommen und für seine sportliche Entwicklung sehe ich den TVG nicht gerade als riesen Fortschritt an. Als Sprungbrett hätte der HBW doch auch noch ein weiteres Jahr getaugt... :/:

    Zitat

    Original von Wöller


    Kann ich mir nicht vorstellen! Dafür hat er zuviel Potential!! Obwohl natürlich auch in der Zweiten Liga gute Leute spiel(t)en. ;)


    Siehe Adrian Wagner. Und der wird in der ertsne Liga immer besser, wie ich finde!!


    außerdem war es Hallers eigene Wahl nicht mit in Liga 1 zu gehen. Lediglich Müller hat sich bis jetzt total verschätzt was aber absolut absehbar. Lächerlich die Aussage wegen mehr Einsätzen nach Hamburg zu wechseln... :rolleyes:



    Alles Gute Martin!!!


    Niemand wird Dir das jemals übel nehmen. Im Gegenteil: Wir werden immer stolz darauf sein, dass Du die Grundlage Deiner Karriere bei uns gelegt hast!!!


    Lemgo ist ne vernünftige Adresse. Ne Mannschaft die Wert auf Deutsche Spieler legt und immer ambitioniert um ganz oben mitzuspielen. Nach Krauss jetzt das wohl noch größere Talent auf RM verspricht langfristig eine Idealbesetzung!