Mal sehen, ob KHA aus dem Løke noch einen passablen Abwehrspieler formt.

Wechsel feststehend 2007 -2008 I
- Lord Vader
- Geschlossen
-
-
Zitat
Original von meteokoebes
Mal sehen, ob KHA aus dem Løke noch einen passablen Abwehrspieler formt.Auf jeden Fall muss er sich was einfallen lassen! Man kann ja kaum Lackovic,Vranjes und Löke alle Abw-Ang wechseln lassen...
-
Zitat
Petar Djordjic ist fort und Kunz dreht am Rad
22.01.2008
Kirchzell/Großwallstadt. Ausverkauf beim Handball-Regionalligisten TV Kirchzell - Imageverlust für den Bundesligisten TV Großwallstadt. Nach dem Weggang von Marco Hauk (TV Bittenfeld) und Alexander Auerbach (SC Magdeburg) hat zur Überraschung aller Beteiligten vom TVK und TVG Petar Djordjic den Untermain verlassen und sich der HSG Wetzlar angeschlossen.Der als Riesentalent gehandelte Sohn des Wetzlarer Torhüters Zoran Djordjic teilte am vergangenen Wochenende seinem Trainer Gottfried Kunz lapidar mit, dass er dem Verein ab sofort nicht mehr zur Verfügung stehe, sondern dem hessischen Bundesligisten im Kampf um den Klassenerhalt helfen würde. »Ich sehe in Wetzlar bessere Entwicklungsmöglichkeiten«, begründete er seinen Schritt.
Gottfried Kunz: »Hier passieren zurzeit Dinge, da drehst du völlig am Rad. Da kann ich die Welt nicht mehr verstehen.« Den TVG nimmt Kunz in Schutz: »Nach außen hin heißt es jetzt: Wie kann der TVG so ein Talent laufen lassen? Doch die Verantwortlichen können wirklich null dafür.«»Pfeifen aus dem letzten Loch«
Djordjic, 17 Jahre jung, stand beim TV Kirchzell unter Vertrag und spielte für die Jugend des TVK/HBLZ. Beim TVG hatte er bereits einen Drei-Jahres-Vertrag in der Tasche. Diesen legten TVG-Trainer Roth, der damalige Co-Trainer Raimo Wilde und Vorsitzender Georg Ballmann der Familie Djordjic vor. Alle Seiten waren sich handelseinig - allerdings ohne Unterschrift. »Da Petar noch keine 18 ist, ist der Vertrag nicht rechtsgültig. Wenn er Ende September die 18 erreicht hat, sollte er unterschreiben«, erklärt Kunz.
Der TVG ging sogar noch weiter, um ihn zu halten, und bot dem Serben an, ihn sofort in den Bundesliga-Kader aufzunehmen. Damit hätte er allerdings nicht mehr für Kirchzell spielen können, denn unter 18 Jahren gibt es kein Zweitspielrecht.
Doch soweit kam es gar nicht mehr. Ende letzter Woche verließ Djordjic den Verein Richtung Wetzlar. Ballmann, Roth und Kunz versuchten vergeblich, den Jungen zu halten. »Am Donnerstag habe ich einen Termin mit ihm beim Ausländeramt in Miltenberg. Beide Vereine wollten ihm bei der Einbürgerung helfen«, sagt der maßlos enttäuschte Gottfried Kunz, der nun in Kirchzell Probleme hat, eine Erfolg versprechende Mannschaft aufzustellen ...
Auch TVG-Vorsitzender Georg Ballmann ist enttäuscht. »Wir sitzen an einem Tisch, legen ihm einen Vertrag vor und alles ist okay. Wir wollten ihn sogar aus dem HBLZ herausnehmen, damit er bereits in unserem Kader voll integriert ist, haben uns eingesetzt für seine deutsche Staatsangehörigkeit.« Ballmann weiß auch, dass er vertragsrechtlich nichts machen kann. »Doch in Zukunft müssen wir unsere Jugendspieler-Verträge neu beleuchten. Wir bilden die Jungen aus, setzen uns ein, und wenn sie soweit sind, gehen sie. Das kann es auf die Dauer nicht sein!«...Da Hannes Volk in der neuen Saison zur Tuspo Obernburg wechselt und Philipp Müller wohl dem TVG erhalten bleibt, sind beim TVG zudem die letzten offenen Personalfragen offenbar geklärt. Margot Staab
EDIT: Quelle: Main-EchoDa kann man Wetzlar nur gratulieren, dass sie dem TVG Djordjic weg geklaut haben. Welche Rolle sein Vater dabei gespielt hat kann sich ja jeder selber denken
Hoffe nur, dass Philipp Müller wirklich bleibt. Ich denke weiterhin die Mglichkeit 2. Liga bei der Tuspo zu spielen und ihn beim TVG zu halten wäre ideal. Außerdem ist er mir viel lieber als Djordjic. Über dessen Charakter braucht man ja wohl nicht reden und Philipp ist schon wesentlich weiter.
Generell muss man aber finde ich an den Möglichkeiten Jugendspieler an sich zu binden etwas ändern. Es kann nicht sein, dass ein Verein die Ausbildung übernimmt und der Spieler dann nach Lust und Laune gehen kann. Ein unterzeichneter Vertrag zum jetzigen Stand hätte auch nichts gebracht, weil mit 18 hätte der Spieler wieder die Möglichkeit gehabt zu gehen
-
Zitat
Original von Alphadex
EDIT: Quelle: Main-Echoauch wenn er ím prinzip recht hat und seine fordung n gute ist (im fussball gibt ja z.b. n ausbildungsentschädigung - auch wenn es da schon wieder urteile gegen gibt) aber andererseits hatte der TVG im sommer ja auch keine skrupel den o.g. auerbach aus MD nach wallstadt zu holen (auch wenn der nun wieder zurück in richtung heimat gewechselt ist)
-
HSG Wetzlar setzt auf „Doppelten Djordjic“!
21.01.2008
HSG Wetzlar setzt auf „Doppelten Djordjic“!Nachwuchstalent Petar wechselt an die Lahn
17-jähriger gilt als eines der größten deutschen Handball-Talente – kommt vom TV KirchzellDie Planungen für eine sportlich erfolgreiche Zukunft laufen beim Handball-Bundesligisten HSG Wetzlar weiterhin auf Hochtouren. Nach den vorzeitigen Vertragsverlängerungen mit den Nationalspielern Michael Allendorf und Timo Salzer sowie Kreisläufer Sebastian Weber und Rechtsaußen Kevin Schmidt (unterschrieben alle bis 2010) konnten die Mittelhessen heute ein weiteres hoffnungsvolles Nachwuchstalent verpflichten: den 17-jährigen Rechtshänder Petar Djordjic vom Regionalligisten TV Kirchzell. Der in Serbien geborene Rückraumspieler wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Mittelhessen.
Petar, ältester Sohn des HSG-Torhüters Zoran Djordjic (40), gilt als eines der größten deutschen Rückraumtalente. Deshalb hatte ihn zuletzt auch DHB-Coach Klaus-Dieter Petersen zum Lehrgang der A-Jugend-Nationalmannschaft nach Saarbrücken eingeladen. Djordjic spielte bislang sowohl in der A-Jugend als auch der 1. Herren-Mannschaft des TV Kirchzell. Seine Torjäger-Qualitäten bekam in dieser Saison auch bereits der Nachwuchs der HSG Wetzlar zu spüren. Beim 43:39-Auswärtssieg der Kirchzeller A-Jugend Ende November in Münchholzhausen gelangen dem 17-jährigen unglaubliche 19 Treffer.
„Wir freuen uns, dass sich Petar für einen Wechsel nach Wetzlar entschieden hat“, so der sportliche Leiter der HSG Wetzlar Rainer Dotzauer. „Allerdings ist er noch keine 18 und kann deshalb noch keinen HBL-Lizenzspielervertrag bei uns unterschreiben. Somit gelten für ihn die gleichen Wechselfristen wie für jeden anderen Amateurspieler. Das heißt wir können ihn frühestens ab Anfang April, genauer gesagt ab dem Heimspiel gegen die Rhein-Neckar-Löwen im Bundesliga-Team einsetzen. Zudem kann Petar dann auch für die A-Jugend bzw. unser Oberliga-Juniorteam auflaufen.“
Auch HSG-Coach Volker Mudrow freut sich über die Verpflichtung des jungen Rechtshänders. „Petar hat physisch und technisch ein sehr großes Potential! Er ist ein Rohdiamant, den es aber noch zu schleifen gilt“, so Mudrow. „Ich bin froh, dass mir diese Aufgabe zufällt und ich würde mich freuen, wenn ich aufgrund seiner Trainingsleistungen schon bald nicht mehr daran vorbei komme ihn in der Bundesliga einzusetzen.“
Bis zuletzt hatte sich auch Ligakonkurrent TV Großwallstadt große Hoffnungen gemacht Djordjic in der kommenden Saison 2008/2009 in den Bundesliga-Kader aufnehmen zu können. Doch am Wochenende erteilte der 1,96 Meter große Rückraumspieler dem TVG eine Absage, nachdem er sich für ein Engagement in Wetzlar entschieden hatte. „Während meiner Zeit in Kirchzell bestand immer Kontakt zu Großwallstadt und ich habe dort auch bereits das ein oder andere Mal mit der Bundesliga-
Mannschaft trainiert, was für mich eine tolle Erfahrung war. Allerdings sehe ich in Wetzlar bessere Entwicklungsmöglichkeiten“, so Petar Djordjic, der künftig die Rückennummer 17 tragen wird.„Ich hoffe, dass ich Volker Mudrow und meine neuen Mitspieler durch gute Trainingsleistungen überzeugen und eventuell schon bald meinen Traum verwirklichen kann, in der Bundesliga aufzulaufen. Ich freue mich auf Wetzlar, denn dort gibt es ein junges Team, in dem ich bestimmt schnell Anschluss finden werde.“
Infos zu Petar Djordjic:
Name: Petar Djordjic
Geburtsdatum: 17.09.1990
Größe: 196 cm
Gewicht: 92 kg
Nationalität: serbisch
Position: Rückraum links
Rückennummer: 17
Vorheriger Verein: TV KirchzellIch freu mich total für Petar.. klar wird sein Vater da eine riesen Rolle gespielt haben.... Er wird vermutlich seinen ersten Einsatz schon im April gegen die RNl Löwen haben, warten wir mal ab und lassen uns überraschen!
-
Ich weiß ja nicht was ihr von ihm erwartet, aber der Junge ist 17!!!
Außerdem ist es ja nun auch nicht so, dass er in der Regionalliga der Überflieger gewesen wäre. Dort hat er immer so 3 Tore gemacht. Klar ist er schons ehr weit und in der A-Jugend absolut überragend, aber dass er diese Saison ernsthaft in der Bundesliga zum Einsatz kommt und dort vor allem helfen kann halte ich für sehr unwahrscheinlich.
-
Was erwarten wir nicht viel... Der soll sich bei uns entwickeln, wie R D sagt, er ist ein Rohdiamant und wir müssen ihn schleifen.! SO ist es, die HSG wird ihn shcon weit raus bringen!
-
wens interessiert:
Der HBW wird den Vertrag mit Stevic nicht verlängern.
Gehört zwar eher in nen Oberligaforum, da er nicht einmal im Kader der Bundesligamanschaft stand, aber steht halt doch in der Kaderliste...
-
Zitat
Magdeburg (dpa/sa) - Michael Biegler wird neuer Trainer beim Handball-Bundesligisten SC Magdeburg. Der 46-Jährige, der erst am 16. Januar seinen ursprünglich noch bis 2009 laufenden Vertrag mit Ligakontrahent Wilhemshavener HV im beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst hatte, unterschrieb am Dienstag einen Kontrakt bis 30. Juni 2010 und tritt damit die Nachfolge von Helmut Kurrat an. Kurrat hatte seit November 2007 als Interims-Coach fungiert, nachdem der EHF- Pokalsieger Bogdan Wenta wegen wiederholt öffentlicher Beschwerden entlassen hatte. SCM-Sportdirektor Stefan Kretzschmar konnte in Biegler seinen Favoriten verpflichten: «Er passt sehr gut zu uns.»
-
Zitat
TuS N-Lübbecke verpflichtet Petr Hazl
Auf der Suche nach einem klassischen Spielmacher ist der TuS N-Lübbecke fündig geworden. Der 36-jährige Petr Hazl unterschrieb heute einen Vertrag bei den Ostwestfalen bis zum 30. Juni 2008. Hazl wechselt vom Ligakonkurrenten MT Melsungen an den Wiehen und ist nach Torhüter Dennis Klockmann bereits der zweite Spieler der von den Nordhessen nach Lübbecke wechselt.
„Unsere lange Suche hat sich ausgezahlt. Mit Petr haben wir eine gute Lösung gefunden. Er bringt die klassischen Anforderungen eines Spielmachers mit. Des Weiteren ist er ein gestandener Bundesligaspieler mit reichlich Erfahrung“, freute sich Teammanager Zlatko Feric über die Verpflichtung.
Petr Hazl spielt seit 1997 in Deutschland. Der 125-fache tschechische Nationalspieler kam 2004 vom Zweitligisten EHV Aue nach Nordhessen und war im Jahr darauf maßgeblich am Aufstieg der MT in die erste Bundesliga beteiligt. In der ersten als auch in der zweiten Saison avancierte er jeweils zum besten Melsunger Torschützen. Neben seiner Treffsicherheit von der Siebenmeterlinie zeichnete ihn während dieser Zeit vor allem seine Fähigkeit aus, millimetergenau Pässe übers ganze Spielfeld zu werfen.
Nachdem in den letzten Monaten sein Positionskollege Vladica Stojanovic immer stärker wurde, reduzierten sich die Einsatzzeiten für Petr Hazl. Durch die vorgezogene Verpflichtung Nenad Vuckovic (27), der schon am Samstag gegen Lemgo sein Debüt geben könnte, sah der 36-jährige auch für die Rückrunde für sich immer weniger Chancen. “Sein Vertrag mit der MT wäre am Ende dieser Saison ohnehin ausgelaufen und eine Verlängerung war beiderseits nicht angedacht. Einem verdienten Spieler wie ihm, darf man keine Steine in den Weg legen, wenn er woanders besser Chancen sieht und diese auch kurzfristig wahrnehmen möchte.Wir sind Petr Hazl sehr dankbar für seinen Einsatz und wünschen ihm weiterhin alles Gute an seiner neuen Wirkungsstätte”, so MT-Sportchef Alexander Fölker.
-
Quelle: Handball-World
-
Tja der gute alte Heiko. Tja er möchte den TVG ja nicht abwerten. Ist halt doch nur ein Mittelklasseverein. Aber Heko Grimm ist ja leider noch nicht einmal ein Mittelklasse-Mittespieler. Er liegt deutlich darunter. Aber anscheinend ist Martin Schwalb blind bzw. war nie in der Halle und hat gesehen wie schlecht der Heiko Grimm wirklich auf der Mitte spielt. Mit einem hat der Heiko natürlich evtl. recht. Er wird einen Titel gewinnen allerdings nur von der Tribüne aus. Mehr auch nicht.
Aber Heiko du wirst natürlich der neue Stammspieler auf der Mitte beim HSV!!! Darauf haben die HSV-Fans sicherlich die letzten 3 Jahre gewartet. Ein Titelbringer aus Grosswallstadt.
Bin nur froh das wir den Kerl endlich los sind. Wobei ich mich ehrlich frage mit wem ausser Zdrahala wir tatsächlich in der Rückrunde auf der Mitte spielen. Auch nächstes Jahr siehts net besser aus. Köhrmann kommt ja angeblich erst 2009!!! Da muss auf jeden Fall noch etwas passieren.
Grüsse
-
Zitat
Original von tvgfan
Tja der gute alte Heiko. Tja er möchte den TVG ja nicht abwerten. Ist halt doch nur ein Mittelklasseverein. Aber Heko Grimm ist ja leider noch nicht einmal ein Mittelklasse-Mittespieler. Er liegt deutlich darunter. Aber anscheinend ist Martin Schwalb blind bzw. war nie in der Halle und hat gesehen wie schlecht der Heiko Grimm wirklich auf der Mitte spielt. Mit einem hat der Heiko natürlich evtl. recht. Er wird einen Titel gewinnen allerdings nur von der Tribüne aus. Mehr auch nicht.Aber Heiko du wirst natürlich der neue Stammspieler auf der Mitte beim HSV!!! Darauf haben die HSV-Fans sicherlich die letzten 3 Jahre gewartet. Ein Titelbringer aus Grosswallstadt.
Bin nur froh das wir den Kerl endlich los sind...
Kann den Kommentar nicht nachvollziehen - Grimm hat doch nicht schlecht über den TVG gesprochen.
-
Zitat
Original von Jens Friedrichs
Kann den Kommentar nicht nachvollziehen - Grimm hat doch nicht schlecht über den TVG gesprochen.
Wahrscheinlich bezieht sich tvgfan auf dieses Interview aus der Mopo von heute. Ob Grimm mit seinen Aussagen dabei übers Ziel hinaus schiesst, kann ich nicht beurteilen. Aber so ganz ohne Grund wird er das wohl nicht von sich gegeben haben. -
Von der GWD-Internetseite:
Zitat:
"Klar ist inzwischen, dass GWD Minden sich in der kommenden Saison mit Michael Hegemann verstärken wird. „Michael und wir sind uns einig. Ich habe den Vertrag bereits unterzeichnet. Jetzt fehlt nur noch seine Unterschrift. Dann ist alles perfekt“, gab Horst Bredemeier bekannt. Beide Seiten hätten sich zunächst auf einen Ein-Jahres-Vertrag geeinigt. „Das war Michaels Wunsch. Er hatte schon in Gummersbach und Lemgo jeweils Zwei-Jahres-Verträge geschlossen, den VfL aber nach einer Spielzeit wieder verlassen. Hegemann will erst mal abwarten, wie sich GWD entwickelt und wie es ihm hier gefällt.“ Allerdings hatte „Hege“ nie ein Hehl daraus gemacht, dass Richard Ratka sein Lieblingstrainer ist.
Die Mindener werden zudem versuchen, Neuzugang Michael Haaß über die laufende Saison hinaus behalten zu können. Haaß hatte sich ja mit seinem bisherigen Verein, den Rhein Neckar-Löwen, auf eine weitere Zusammenarbeit ab 1. Juli 2008 geeinigt. „Dort bemüht man sich derzeit aber um weitere Verstärkungen“, so Bredemeier. „Daher spekulieren wir mit einem Auge darauf, dass Michael vielleicht bei uns bleiben kann.“ Eine andere Option wäre aber auch der vom TV Großwallstadt bis zum Saisonende nach Hamburg gewechselte Heiko Grimm. Bredemeier: „Auch hier sind wird am Ball!“
Volker Krusche"
-
GZ zu Hege. Hoffentlich finder er bei euch im Angriff wieder zu seiner form. Gilt der Vertrag auch für die 2te Liga?
-
Wir steigen nicht ab!
Gruß Heinrich.
-
*unterschreib*
-
Marcin Lijewski wechselt ein Jahr vor Vertragsende von der SG zum HSV.
http://www.hsvhandball.com/de/…ews/news/artikel/4485/20/ -
Sehr schön. Damit habe ich zur nächsten Saison keine Bauchschmerzen mehr wegen der RR-Position.