Wechselgerüchte IX

  • Zitat

    Original von Ronaldo


    Danke, das habe ich gelesen ;) - Kann man schon so verstehen, denke aber eher, dass der dpa-Mann dort etwas zu viel reininterpretiert hat. Nach dem FAG-Spiel wurden Neuverpflichtungen ziemlich vage angekündigt, da ging es aber um Göde & Co. für die nächste Saison. Bereits nach dem Lübbecke-Spiel wurde eine Nachverpflichtung zur Rückrunde angekündigt, die dann in Person von Caillat relativ schnell kam.


    Glaubst du ehrlich, hier wurde kalter Kaffee aufgewärmt ?( Ich denke eher Bob will in der Abstiegsfrage gar nichts anbrennen lassen und mit dem 15.02., das sehen wir mal nicht so eng :D Wie hieß der "alte Schwede" vor 2 Jahren?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von coffeecup


    Glaubst du ehrlich, hier wurde kalter Kaffee aufgewärmt ?( Ich denke eher Bob will in der Abstiegsfrage gar nichts anbrennen lassen und mit dem 15.02., das sehen wir mal nicht so eng :D Wie hieß der "alte Schwede" vor 2 Jahren?


    Ja, ich glaube ehrlich, hier wurde kalter Kaffee aufgewärmt. Ich kann mich natürlich aber auch täuschen.


    Der alte Schwede hieß Joakim Agren und konnte nach dem 15.2. wechseln, weil er in der laufenden Saison nirgends einen Profivertrag hatte. Im Abstiegskampf der zweiten Liga kann vielleicht ein "Handball-Rentner" weiterhelfen, nicht aber in der 1. Liga. Sinnvolle Verstärkung kann daher nur bis zum 15.2. kommen.

  • Zitat

    Original von Ronaldo
    Im Abstiegskampf der zweiten Liga kann vielleicht ein "Handball-Rentner" weiterhelfen, nicht aber in der 1. Liga. Sinnvolle Verstärkung kann daher nur bis zum 15.2. kommen.


    Spätestens seit Tschepkin lässt sich das wohl nicht mehr behaupten. :D

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha

  • Ich kenne zwar den Schweden nicht, aber wieso sollte er keine
    Verstärkung sein. Beim HSC Bad Neustadt spielte letztes Jahr ein Martin Setlik und der ist mit 38.Jahre für die Nationalmanschaft Tschechiens
    im Aufgebot für die EM.
    Wieso sollte J. Akren keine Verstärkung sein.
    :bier:

    • Offizieller Beitrag

    @ - F -
    Der Punkt für Tschepkin geht an Dich...


    @ els
    Der Schwede ist in Berlin gar nicht im Gespräch. Der wurde vor zwei Jahren im Abstiegskampf in Berlin in der zweiten Liga im März oder April als Abwehrbollwerk geholt.


    Ich habe aber den Eindruck, dass die Füchse derzeit an der Zusammenstellung des Kaders für die kommende Saison arbeiten. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass in der laufenden Saison zur Rückrunde noch gehandelt werden soll. Ob ich Recht habe, da lass ich mich überraschen.

  • Eine Liaison auf Probe
    Bundesliga: HBW mit Ex-Nationaltorhüter Christian Ramota einig


    Der frühere Nationaltorhüter Christian Ramota steht vor dem Wechsel zum HBW Balingen-Weilstetten. Der 34-Jährige war zuletzt ohne Vertrag, in der Vorsaison spielte Ramota beim VfL Gummersbach.vergrößern
    Der Wechsel von Christian Ramota zum HBW nimmt konkrete Formen an: Am 7. Januar steigt der frühere Nationalkeeper beim Balinger Bundesligisten ins Training ein – vorerst auf Probe.


    Balingen, 03.01.2008


    Nach der 29:37-Pleite beim EHF-Cupsieger SC Magdeburg hatte Günther Kirschbaum Personalrochaden in der EM-Pause noch ausgeschlossen. „Es gibt keine Gespräche“, betonte der Balinger Manager. „Aufgrund der zunehmenden Unzufriedenheit mit Kosanovic vor dem Spiel gegen die Löwen“ (O-Ton Kirschbaum) hatte der HBW-Funktionär jedoch erste Verhandlungen mit Christian Ramota geführt. „Allerdings für die Saison 2008/09“, versicherte der frühere Erfolgstrainer, „wir wussten, dass Christian einen Verein für die neue Runde sucht.“


    Der 143-fache deutsche Nationalkeeper hatte im vergangenen Sommer keinen neuen Vertrag beim VfL Gummersbach erhalten – und pausiert seither. Der 34-Jährige brachte schließlich eine neue, nicht branchenübliche Vertragsidee ins Spiel. Auf Probe schließt sich der international erfahrene Torhüter vorerst bis Saisonende dem HBW an und wird bereits am kommenden Montag ins Training einsteigen. „Für beide Seiten die Möglichkeit, sich besser kennen zu lernen, um dann nach zwei, drei Monaten über eine längere Zusammenarbeit zu entscheiden“, so Kirschbaum weiter, welcher gestern einen sofortigen Wechsel von Milan Kosanovic nicht ausschließen konnte. Aktuell gibt es allerdings keinen Interessenten. Zudem hat sich der Serbe vor seinem Ski-Trip in die Schweiz noch einen Vorschuss bei seinem Arbeitgeber geholt und stößt am 7. Januar wieder zur Mannschaft. HBW-Trainer Dr. Rolf Brack hat sich nach der sensationellen Leistung des 26-Jährigen im Prestigeduell gegen die Löwen wieder gesprächsbereit gezeigt und will die Leistungen in der Rückrunde abwarten. Ob der Serbe jedoch überhaupt in Balingen bleiben will, ist fraglich. Er habe mehrere Angebote, ließ er wissen, bevor er sich in den Urlaub verabschiedete.


    Während sehr vieles für einen Abschied von Kosanovic spricht, liegt Daniel Sauer (Kirschbaum: „Bei ihm ist es nur noch Formsache“), Benjamin Herth und Felix Lobedank ein unterschriftsreifes neues Arbeitspapier vor – allein die Signatur der Spieler fehlt noch, „obwohl wir uns einig sind“, wie es Kirschbaum formulierte. Auch der zuletzt formstarke Rock Feliho, welcher gegen die Löwen und in Magdeburg wegen einer Angina pausierte, bleibt für ein weites Jahr. Er habe ihm mündlich in Stuttgart zugesagt, verriet der Balinger Manager, welcher nach den Abgängen von Martin Strobel (Lemgo) und Stefan Kneer (Großwallstadt) einen leistungsstarken Spieler für den linken Rückraum sucht – und der sollte so ziemlich alles können: Spielstark, um in das Anforderungsprofil von Trainer Rolf Brack zu passen. Wurfgewaltig, um einfache Tore erzielen. Und nicht zuletzt ist Abwehrqualität in Balingen gefragt. Derzeit schauen die Vereinsgranden noch diverse DVDs an. Der Inhalt: En gros Spieler aus Osteuropa. Ein potenzieller Kandidat für die vakante Königsposition war Christian Caillat. Der wurfgewaltige Franzose entschied sich für Berlin und gegen Balingen. „Caillat wäre allerdings nur schwer zu finanzieren gewesen“, verriet Kirschbaum.


    Bessere Chancen dürfte der Tabellen-13. bei Sven-Sören Christophersen haben. Der 22-Jährige wäre jedoch allenfalls als Ergänzung zu sehen. Der 1,98 Meter große Rückraumspieler wechselte im Dezember vom TBV Lemgo zum Wilhelmshavener HV (Vertrag bis Saisonende, d. Red.). Bei den Lippern schaffte Christophersen, der vor der Runde mit der Empfehlung von 162 Toren in 32 Partien von Eintracht Hildesheim kam, den Durchbruch nicht und kam wegen der großen Konkurrenz im Rückraum nur sporadisch zum Einsatz. Auch der Däne Lasse Boesen (Lemgo) scheint für den HBW interessant. Aus geographischen Gründen sei es sehr schwer, Spieler aus Skandinavien nach Balingen zu holen, erklärte Kirschbaum, der in puncto Neuzugänge nichts überstürzen will.


    Zollernalb Kurier

    HBW Balingen-Weilstetten


    2003:Aufstieg: 2. Bundesliga
    2004:Klassenerhalt: 2. Bundesliga
    2005:einstelliger Tabellenplatz: 2. Bundesliga
    2006:Aufstieg: 1. Bundesliga

    Einmal editiert, zuletzt von HBW - Allen ()

  • Erst mal find ichs super, dass Daniel Sauer und Lobo verlängern. Beim Benny Herth bin ich neit ganz so zuversichtlich... wird man aber sehen. Wenigstens tut sich jetzt auch mal was beim HBW!!


    Dann zum Thema Ramota: Bin ich mal gespannt, wie er sich schlägt beim HBW! Die Vertragsform ist ja au mal was abendteuerliches :lol: Ein halbes Jahr auf probe :baeh:


    Dann sind da noch die Namen Christophersen und Boesen. Ob Boesen so finanzierbar ist?? Scheint ja kein schlechter zu sein.

  • Naja, Ramota läuft seit ungefähr drei, vier Jahren seiner Form hinterher. Vielleicht braucht er ein bissel Risiko, um Leistung zu zeigen ;)

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Zitat

    Original von HBW - Allen
    Bessere Chancen dürfte der Tabellen-13. bei Sven-Sören Christophersen haben. Der 22-Jährige wäre jedoch allenfalls als Ergänzung zu sehen. Der 1,98 Meter große Rückraumspieler wechselte im Dezember vom TBV Lemgo zum Wilhelmshavener HV (Vertrag bis Saisonende, d. Red.). Bei den Lippern schaffte Christophersen, der vor der Runde mit der Empfehlung von 162 Toren in 32 Partien von Eintracht Hildesheim kam, den Durchbruch nicht und kam wegen der großen Konkurrenz im Rückraum nur sporadisch zum Einsatz.


    Zollernalb Kurier


    Diese Einschätzung kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Smörre ist definitiv einiges stärker als Kneer und wäre das Beste, was dem HBW passieren kann.

  • Felix0711
    gut möglich... aber ich glaub unser doc hatte bis jetzt immer n recht guten Riecher in so sachen :lol:


    wintermute
    glaub ich au... zumindest im Angriff! Wie er in der Abwehr ist kann ich nicht einschätzen... und da war halt Kneer schon stark!

    Einmal editiert, zuletzt von hbw-fan92 ()

  • Würde mich für EROS freuen, wenn er einen neuen Verein in der BuLi findet!!!
    Für mich nach wie vor ein "Vorzeigesportler". Vor allem was seine Einstellung an geht!! Habe selten einen Torwart erlebt, der auch als "dritter" so motiviert an der Bank war!!!!!!

  • Auch wenn Boesen finanzierbar wäre würde er nicht nach Balingen gehen. Er hat ja jetzt schon die Probleme mit seiner Familie das er sie kaum sieht. Und er meinte ja auch wenn sich das nicht ändert muss er sich einen Club suchen der näher an seiner Heimat liegt. Das ist Balingen nun grade nicht ;).

    ** Keine Sonne lacht... nur für den "Rentner" ;) **

  • Zitat

    Original von wintermute


    Diese Einschätzung kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Smörre ist definitiv einiges stärker als Kneer und wäre das Beste, was dem HBW passieren kann.


    Geht mir genauso. Für mich wäre Smörre kein Ergänzungsspieler. Er ist in der Abwehr sicherlich schwächer als Kneer. Im Angriff aber mindestens genauso gut, in meinen Augen sogar besser. Zusätzlich kann er sowohl RM als auch Rl spielen. Er ist jung und deutsch...Was will man mehr?


    Auch für Smörre selbst wäre der HBW sicherlich eine gute Adresse. Man hat am Beispiel von Kneer und M. Strobel gesehen, dass hier junge Spieler viel Vertrauen bekommen und auch Fehler machen dürfen. Rolf Brack hat beide in ihrer Entwicklung weitergebracht

    HBW Balingen-Weilstetten


    2003:Aufstieg: 2. Bundesliga
    2004:Klassenerhalt: 2. Bundesliga
    2005:einstelliger Tabellenplatz: 2. Bundesliga
    2006:Aufstieg: 1. Bundesliga

    Einmal editiert, zuletzt von HBW - Allen ()

  • Zitat

    Original von Wöller
    Würde mich für EROS freuen, wenn er einen neuen Verein in der BuLi findet!!!
    Für mich nach wie vor ein "Vorzeigesportler". Vor allem was seine Einstellung an geht!! Habe selten einen Torwart erlebt, der auch als "dritter" so motiviert an der Bank war!!!!!!


    Ich gebe dir recht, aber die Leistungen die er zu letzt gezeigt hat rechtfertigen nicht diese Verpflichtung. Er hat nicht mehr das Niveau für die erste Liga.

    Einmal editiert, zuletzt von Jasmin1986 ()

  • wegen dem ist der Vertrag ja auf Probe... und ich denke nicht, dass der HBW unüberlegt irgendeinen Torhüter verpflichtet, nur dass einer da is :lol:

  • Da hat der Zollernalb Kurier aber ganz schlecht recheriert, Smörre allenfalls als Ergänzung auf RL zu bezeichnen, sagt schon alles über den Verfasser dieses Berichtes aus. Mit Lasse Boesen ist auch absolutes Wunschdenken!

    Leiden kommt von Leidenschaft!!

  • @Jasmin1986:


    Zitat

    Er hat nicht mehr das Niveau für die erste Liga.


    Jetzt wird´s natürlich schwer.....1/2 Jahr Rückstand..... wir werden sehen....

  • er wird auch nicht unsere Nr. 1 werden, sondern mit Milos Slaby ein Gespann bilden. Slaby ist ein Vorbildlicher Torhüter, der sich regelmäßig selbst auswechselt, wenn er ein schlechtes Gefühl hat. Hierzu brauchen wir eine zuverlässigere Ergänzung als es Kosanovic ist/war.

    2003: Aufstieg in die 2. Bundesliga
    2004: Klassenerhalt 2. Bundesliga
    2005: einstelliger Tabellenplatz 2. Bundesliga
    2006: Aufstieg in die 1. Bundesliga
    2007: Klassenerhalt 1. Bundesliga !!! :klatschen:
    2008: dito