Vertragsverlängerung

  • ich lese selten in den einzelnen Spiele-Freds, wenn das Spiel ansich uninteressant ist, daher ist mir das entgangen. Kann ich aber jetzt nachholen :)

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)


  • bravo Evars!!! Sehr genial und das ist eine sehr gute Nachricht für den TUSEM

  • Zitat

    Original von TusemFan


    bravo Evars!!! Sehr genial und das ist eine sehr gute Nachricht für den TUSEM



    danke evars! ich freu mich! super das du bleibst, wir brauchen dich nämlich wirklich!^^



    passt zwar nicht ganz zur vertragsverlängerung, aber ist auch wichtig:
    dennis tenberken wird im februar 2008 wieder zurück bei spielen erwartet! er war ja lange zeit krank und hat anschließend zivildienst gemacht! er befindet sich im aufbautraining (quelle waz)!
    --> das ist gleich die 2. positive tusem nachricht an einem tag!
    jetzt gehts mir doch gleich besser! :D

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

  • Zitat

    Original von ck
    von den tollen plakaten hast du doch bestimmt gelesen, somit auch von dem freundlichen in richtung lubo, oder?


    Von der Seite her freut es mich auch für Lubo , vor allem für den Menschen Lubo. Spielerisch allerdings hätte ich mir eine andere Lösung vorgestellt. Schade aber,dass der kleine Mann in seiner letzten Saison noch einmal eine so schwere Zeit durchschreiten muss.



  • hmm, wenn Dennis die 2. Liga hätte nutzen können, um sich weiter zu verbessern, dann hätte er sicher eine Bereicherung sein können aber ich glaube nicht, dass er jetzt noch den Anschluss findet und helfen kann.

  • Zwar noch nicht fix, aber sicherlich schon mal ein gewisses Anzeichen ;)


    Zitat

    Der THW-Coach kündigte bereits an, über 2009 hinaus noch zwei, drei Jahre weiter arbeiten zu wollen. Danach könnte der Weg frei sein für Olsson, der zwischen 1996 und 2003 für die Kieler spielte und unter anderem mit dem THW 2000 das Champions-League-Finale erreichte.


    Quelle: http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1921835.html

  • Zitat

    Magdeburg (sid) Handball-Bundesligist SC Magdeburg hat den am Saisonende auslaufenden Vertrag mit Kreisläufer Christoph Theuerkauf um zwei Jahre verlängert. Das teilte der EHF-Cup-Sieger
    am Dienstag mit.
    Der 23-Jährige hatte sich eigentlich schon mündlich mit Ligakonkurrent TV Großwallstadt über einen Wechsel im Sommer 2008 geeinigt. "Wir müssen uns beim TVG bedanken, ohne dessen Hilfe wäre es nicht möglich gewesen", sagte Magdeburgs Sportdirektor und Interimstrainer Stefan Kretzschmar.
    sid


    Danke an Christoph und auch an den TVG! :hi:

    Mit freundlichen Grüßen aus MD
    Thomas

  • Quelle: KR Sport S.17, 16.11.07


    „Ich will hier was richtig Gutes aufbauen"
    Trainer Gislason kann sich Vertragsverlängerung beim VfL schon im Dezember vorstellen
    von ULRICH KLEIN
    GUMMERSBACH. Alfred Gis-lason war auch am Tag danach noch begeistert: „Wir haben sehr gut gespielt. In Göppin-gen werden nicht mehr viele Mannschaften gewinnen", kommentierte der Trainer des V£L Gummersbach den wertvollen 34:32 (17:16)-Erfolg im schäumenden Hexenkessel Hohenstaufenhalle. Der Isländer selbst hatte die Schwaben dabei mit überraschenden Varianten verblüfft: Weil Spielmacher Oleg Kuleschow wegen einer Kniereizung passen musste, stellte Gislason zeitweise Alexis Alvanos auf die Mitte. Eine Idee, die voll zündete: Der spielstarke Grieche markierte nicht nur fünf Treffer, sondern entpuppte sich als ideale Ergänzung zu Geoffroy Krantz. Der Kraftprotz aus Frankreich lieferte ebenfalls eine erstklassige Partie ab und garnierte sein druckvolles Spiel sogar mit sechs Treffern. Übertroffen wurde er lediglich von Rechtsaußen Ve-dran Zrnic, der bei zehn Versuchen auch zehn Mal traf.
    Doch nicht nur wegen des erfolgreichen Besuches in Göppingen ist Gislason mit der aktuellen Entwicklung beim VfL sehr einverstanden.
    Dass Gudjon Valur Sigurdsson bei den Rhein-Necker Löwen unterschrieben hat, bedauert der Handball-Lehrer zwar, ist aber keineswegs nachtragend: ,Wir wussten Bescheid, dass Kronau mächtig an ihm herumbaggert. Goggi hat sich absolut korrekt verhalten. Als er seine Entscheidung getroffen hat, war nämlich nicht abzusehen, dass hier in kurzer Zeit wichtige Weichen in Sachen Hauptsponsor oder Hallenneubau gestellt würden."
    Gislason selbst sieht die blau-weiße Welt inzwischen ungleich heller als vor Monatsfrist: „Ich denke, alles bewegt sich in die richtige Richtung und ich glaube, dass wir konkurrenzfähig sein werden: Wenn alles klappt, werden wir nächstes Jahr eine bessere Mannschaft als dieses Jahr haben und übernächstes Jahr sogar eine viel bessere." Diese Überzeugung spiegelt sich auch in seinen privaten Planspielen wider: „Ich bin ehrgeizig genug, um zu sagen: Ich will hier was richtig Gutes aufbauen". Und weil das so ist, kann sich der Trainer vorstellen, seinen bis 2009 datierten Vertrag beim VfL vorzeitig zu verlängern: „Es ist durchaus möglich, dass das noch vor der Handball-EM im Januar pas-
    siert, vielleicht schon im Dezember", orakelt der 48-Jährige
    , der sich bereits intensiv mit „Bastelarbeiten" am neuen VfL beschäftigt. Noch gestern weilte er zwecks Transferbemühungen im Ausland.Zunächst aber steht am Sonntag, 15.30 Uhr, in der Kölnarena die Champions-League-Begegnung mit Valur Reykjavik auf dem Plan. Mit einem Sieg über die Isländer könnte der VfL bereits vor dem letzten Spieltag Platz eins in der Vorrundengruppe F perfekt machen und erhielte dann für die zweite Gruppenphase vermeintlich leichtere Gegner zugelost. Trotz des lockeren 33:24-Hinspielsieges beim Tabellenletzten warnt der VfL-Trainer vor seinen Landsleuten: „Celje hat letzte Woche auch geglaubt, dass sie mit links in Reykjavik gewinnen können und haben mit einer Niederlage prompt ihre Quittung bekommen." Im Normalfall, so Gislason, „haben wir aber klar das stärkere Team.
    In dem fehlt am Sonntag Roman Pungartnik. Der Slowene wurden nach seiner Roten Karte in Vezprem vom Europäischen Handballverband für ein Spiel gesperrt, weil sein Foul als „unsportliches Verhalten" gewertet wurde.

  • Jens Bürkle bleibt beim HBW; Die Verträge von Chi-Hyo Cho und Daniel Brack stehen vor einer Verlängerung.


    Am Sonntagnachmittag teilte HBW-Manger Günther Kirschbaum mit, dass Kreisläufer Jens Bürkle seinen Vertrag beim HBW für eine weitere Saison verlängert habe. Auch mit Linkshänder Chi-Hyo Cho sei er sich einig, es fehle nur noch die Unterschrift unter der Vertragsverlängerung. "Außerdem gehe ich davon aus, dass auch Daniel Brack in der kommenden Saison beim HBW spielen wird," ist der Manager davon überzeugt, dass es Anfang der Woche mit dem Trainersohn zu einem positiven Abschluss kommt.


    Quelle: HBW - Homepage

    HBW Balingen-Weilstetten


    2003:Aufstieg: 2. Bundesliga
    2004:Klassenerhalt: 2. Bundesliga
    2005:einstelliger Tabellenplatz: 2. Bundesliga
    2006:Aufstieg: 1. Bundesliga

    Einmal editiert, zuletzt von HBW - Allen ()

  • Zitat

    Frank Ettwein verlängert beim HBW um zwei Jahre


    Das Urgestein des HBW-Handball hat am Donnerstagnachmittag seinen Vertrag beim HBW Balingen-Weilstetten um zwei weitere Jahre verlängert.
    Auch „Litty“ hatte mehrere Angebote, sich letztendlich aber doch für den HBW Balingen-Weilstetten entschieden. "Ich fühle mich hier unheimlich wohl, das Mannschaftsgefüge und vor allem die Kameradschaft passt einfach optimal zusammen und außerdem bin ich überzeugt davon, dass wir in Balingen auch in der nächsten Saison noch 1. Bundesliga spielen. Dafür wird unser Trainer Dr. Rolf Brack schon sorgen. Nicht zuletzt wegen ihm habe ich mich letztendlich für den HBW entschieden", gab der 30-Jährige zu Protokoll. Manager Günther Kirschbaum zur Vertragsverlängerung: "Nach den Nackenschläge, die ich in jüngster Zeit in Sachen HBW einstecken musste, bin ich richtig happy, dass "Litty" mit seiner Unterschrift ein Zeichen gesetzt hat. Dass Spieler wie er in der jetzigen Phase ihre Verträge verlängern, ist auch ein Zeichen dafür, dass es in der Mannschaft stimmt und die Jungs an sich glauben."


    HBW - Homepage



    Und noch eine ganz wichtige Verlängerung:



    Zitat

    Trainer Dr. Rolf Brack verlängert um zwei Jahre


    Entgegen den bisherigen Gepflogenheiten, die Vertragsgespräche mit dem Trainer erst zu Beginn der Rückrunde zu führen, haben sich der HBW Balingen-Weilstetten und Trainer Dr. Rolf Brack bereits jetzt auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit geeinigt. Brack unterschrieb am Freitagnachmittag einen Zwei-Jahres-Vertrag, der auch für die 2. Liga Gültigkeit hätte.
    "Wir vom HBW und auch Rolf Brack setzen mit dem Zwei-Jahres-Vertrag auf Kontinuität und möchten gemeinsam die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahren fortsetzen", freuten sich Manager Günther Kirschbaum, Vorstand Siegfried Braun und Präsident Arne Stumpp nach Unterzeichnung des Vertrages.
    "Zusammen mit den Verantwortlichen möchte ich hier in Balingen die Philosophie der "Jungen Wilden" fortführen", wies Rolf Brack daraufhin, dass er den HBW auch in Zukunft als "Ausbildungsverein" für junge, talentierte Spieler sehe und, dass es für ihn einfach spannend und reizvoll sei, immer wieder den Spagat zwischen "sportlich erfolgreich" und "wirtschaftlich solide" zu schaffen. Außerdem sei es in der jetzigen Phase einfach wichtig, sich frühzeitig zu äußern und da müsse er als Trainer vorne weg marschieren und ein Zeichen nach dem Motto "jetzt erst recht" setzen.


    HBW - Homepage

    HBW Balingen-Weilstetten


    2003:Aufstieg: 2. Bundesliga
    2004:Klassenerhalt: 2. Bundesliga
    2005:einstelliger Tabellenplatz: 2. Bundesliga
    2006:Aufstieg: 1. Bundesliga

    3 Mal editiert, zuletzt von HBW - Allen ()

  • Die Verlängerung des Onkel Doktor ist mit das Beste, was dem HBW passieren kann. Ich glaub ohne ihn geht es in Balingen mal so wie Pfullingen (also mit dem Abstieg, nicht mit der Insolvenz)

  • Zitat

    Original von Ché Guevara
    Die Verlängerung des Onkel Doktor ist mit das Beste, was dem HBW passieren kann. Ich glaub ohne ihn geht es in Balingen mal so wie Pfullingen (also mit dem Abstieg, nicht mit der Insolvenz)


    glaub ich auch.
    Auch wenn zur Zeit hin und wieder Kritik aufkommt würden wir wohl erst merken was wir an ihm haben, wenn er mal nichtmehr da ist.


    Man darfs ja wirklich nicht allzu laut sagen, da ich auch keinem HBW-Spieler irgendwelche Qualitäten absprechen möchte, aber ich bin trotzdem der Überzeugung, dass es Rolf Brack mit einer durchschnittlichen, vielleich im oberen Mittelfeld anzusiedelnden 2.Ligamannschaft zu tun hat.


    Mit solch einem "Billigkader" durch taktische Überlegungen und unkonventionelle Taktiken in der 1.Liga mitzumischen, ist einzig und allein der Verdienst von Rolf Brack.


    Meine Meinung (die wohl jeder Pfullinger bestätigen wird...)

    2003: Aufstieg in die 2. Bundesliga
    2004: Klassenerhalt 2. Bundesliga
    2005: einstelliger Tabellenplatz 2. Bundesliga
    2006: Aufstieg in die 1. Bundesliga
    2007: Klassenerhalt 1. Bundesliga !!! :klatschen:
    2008: dito

  • Chi-Hyo Cho bleibt eine weitere Saison beim HBW




    Der HBW Balingen-Weilstetten bastelt weiter an der Mannschaft für die kommende Saison. Nach Trainer Dr. Rolf Brack, Jens Bürkle, Frank Ettwein und Daniel Brack konnte der Tabellenfünfzehnten am Mittwoch-
    abend auch die Vertragsverlänge-
    rung mit Linkshänder Chi-Hyo Cho bekannt geben.
    Der 36-Jährige Koreaner, den der HBW Mitte der vergangenen Saison zunächst von Wacker Thun ausgeliehen und für die laufende Saison ganz verpflichtet hat, unterschrieb bei den Schwaben einen Ein-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2009, der im Falle des Abstiegs auch für die zweit Liga gelten würden. "Das ist für mich aber überhaupt kein Thema. Ich bin hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die Klasse halten werden", gab Chi-Hyo zu verstehen, dass er sich über die zweite Liga überhaupt keine Gedanken macht. Ein super Kameradschaft, ein professionelles Umfeld, sensationelle Fans und eine tolle Halle führt der koreanische Nationalspieler als Gründe für seine Verlängerung beim HBW an. Während bisher seine Frau und seine Kinder immer noch in der Schweiz wohnten und Cho in seiner spielfreien Zeit hin und her pendelte, wird er künftig mit seiner Familie in Deutschland wohnen, was HBW-Manager Günther Kirschbaum als deutliches Zeichen für die professionelle Einstellung von Chi-Hyo Cho wertet. "Die Vertragsverlängerung mit Chi-Hyo ist ein weiterer Mosaikstein in unseren Planungen für die Zukunft und ich bin davon überzeugt, dass sie der Mannschaft nochmals einen positiven Schub verleiht und wir am Freitagabend in Wetzlar die ersten Auswärtspunkte verbuchen können", glaubt der HBW-Manager an einen weiteren Aufwärtstrend der Eyachstädter.

    2003: Aufstieg in die 2. Bundesliga
    2004: Klassenerhalt 2. Bundesliga
    2005: einstelliger Tabellenplatz 2. Bundesliga
    2006: Aufstieg in die 1. Bundesliga
    2007: Klassenerhalt 1. Bundesliga !!! :klatschen:
    2008: dito

  • Roman Pungartnik hat heute seinen Vertrag mit dem VfL Gummersbach bis zum 30.06.2009 verlängert. Der 179-fache slowenische Nationalspieler war zu Beginn der laufenden Saison zunächst für ein Jahr aus Hamburg zum VfL Gummersbach gekommen, um die Mannschaft auf den Positionen Rechtsaußen und Rückraum Rechts zu verstärken.


    François-Xavier Houlet, Sportdirektor VfL Gummersbach:
    "Wir freuen uns, dass Roman noch ein weiteres Jahr für uns spielen wird. Er hat gezeigt, dass er ein wichtiger Mann für uns ist. Bei ihm passt alles. Er überzeugt mit seinen sportlichen Leistungen und nimmt auch innerhalb des Mannschaftsgefüges eine zentrale Rolle ein."


    (Quelle: HP VfL Giummersbach)

  • Zitat

    Am Rande des Spiels teilte HSG-Manager Rainer Dotzauer mit, dass die HSG Wetzlar mit Rückraumspieler Alois Mraz den Vertrag um ein Jahr verlängert hat.


    Quelle: Handball-Welt

  • Zitat

    Jens Tiedtke verlängert in Großwallstadt
    Der TV Großwallstadt hat den Vertrag mit Nationalspieler Jens Tiedtke bis zum Jahr 2010 verlängert. "Wir sind sehr froh darüber, dass Jens weiterhin bei uns bleibt. Er ist für die gesamte Mannschaft eine wichtige Stütze. Der TVG ist mit dieser Vertragsverlängerung auf dem richtigen Weg", freute sich TVG-Trainer Michael Roth über die Entscheidung des 28-jährigen Kreisläufers.

    http://www.sportal.de