Beiträge von Benson

    Habs ja schön öfters geschrieben: Der VfL verfügt auch eine eine Top-Infrastruktur, die kleine EWE Arena wird fast nur vom VfL genutzt, als Ausweichshalle gäbe es theoretisch auch noch die große EWE Area. Dazu besitzt der VfL noch eine eigene Halle und hat auch Zugriff auf die Halle, die ursprünglich mal vom Großsponsor für das VfL-Internat gebaut wurde und nun in städtischer Hand ist.


    In dem NWZ Artikel zur Euro League Bewerbung vom 30.05 wird vom NWZ Redakteur übrigens auch über die Höhe des neuen Etats spekuliert. Zitat:

    Zitat

    Letztendlich dürfte sich die aktuelle Höhe des Etats auf um die eine Million Euro belaufen.

    Richtig Benson, logische Schlußfolgerung aus der Verlautbarung der EHF. Vielleicht hat man beim THC auch die sportlichen Chancen realistisch eingeschätzt und bewußt darauf verzichtet, vermute ich mal. In der EL besteht ja schon die Chance, wieder das F4 zu erreichen.

    Ist aber dennoch seltsam. Ich könnte schwören, dass Müller noch vor wenigen Wochen etwas in der Richtung gesagt hat, dass das Erreichen des 2. Platzes in der Bundesliga für den THC von immenser Bedeutung ist, weil er mit dem Wildcard-Platz für die CL verbunden sei. Müsste jetzt die Pressegespräche durchgehen, aber ich bin mir relativ sicher, dass er sowas in der Art gesagt hat.

    Woher willst du wissen das der THC sich nicht für eine Wildcard beworben hat?

    Weil die EHF sicher erwähnt hätte, wenn sie Bewerber schon vor dem Auswahlverfahren aussortiert hätte. Und warum sollte man die Bewerbung des Vizemeister aus Deutschland nicht akzeptieren, aber die Bewerbung von DVSC Schaeffler und Sola HK dagegen schon? Die sind beide nur 3. in ihrer nationalen Liga geworden.

    Ich eröffne mal das obligatorische neue Topic, bevor die Diskussionen wieder kreuz und quer über mehrere Forenbereiche verstreut sind. Feststehende Teilnehmer bei den Frauen für die CL 23/24:

    • DEN – Odense Håndbold
    • DEN – Team Esbjerg
    • FRA – Metz Handball
    • GER – SG BBM Bietigheim
    • HUN – Györi Audi ETO KC
    • MNE – WHC Buducnost
    • NOR – Vipers Kristiansand
    • ROU – CSM Bucuresti
    • SLO – RK Krim Mercator

    Bewerber für die restlichen 7 Plätze:

    • DEN - Ikast Håndbold
    • FRA – Brest Bretagne Handball
    • FRA – Neptunes de Nantes
    • HUN – FTC-Rail Cargo Hungaria
    • HUN – DVSC Schaeffler
    • NOR – Storhamar Handball Elite
    • NOR – Sola HK
    • ROU – CS Rapid Bucuresti
    • CRO – RK Lokomotiva Zagreb
    • POL - MKS Zaglebie Lubin
    • SWE - IK Sävehof
    • TUR – Kastamonu Belediyesi GSK

    Quelle: https://www.eurohandball.com/e…ons-league-women-2023-24/


    Meines Erachtens sehr enttäuschend, dass der THC sich nicht mal für eine Wildcard beworben hat.

    Das war aber auch dämlich von Jensen. Wenn er den Beweis mit dem Abdruck schon hatte, hätte er doch risikolos die Video-Challenge nehmen können direkt nach dem ersten Video-Review und der ausgesprochen Zeitstrafe? Dann wären die Schiris gezwungen gewesen, sich die Szene nochmal auf Video anzuschauen. ;)

    Ohne Bölk wäre FTC gar nicht ins Final Four gekommen und nun auch nicht ins Finale.


    Hier noch mal die entscheidenden Szenen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im Interview hinterher meinte Bölk, dass sie ihren eigenen Wurf gar nicht sehen konnte, aber durch die Reaktion in der Halle dann klar war, dass der im Tor gelandet ist.

    Alles nachvollziebar. Für die Spielerinnen wäre die Nichtteilnahme an der European League allerdings eine schallende Ohrfeige-schliesslich haben sie ein Jahr lang dafür geackert um sich das Recht zur Teilnahme an einem europäischen Pokal zu ermöglichen. Wäre schade.

    In dem Artikel stehen noch mehr ganz interessante Sachen, aber ich kann hier leider nicht den kompletten Text paraphrasieren (Lampe spricht unter anderem von einem teureren 17er Kader, den ich jetzt spontan nicht benennen könnte).


    Ich würde das einfach mal unter "Klappern gehört zum Handwerk" einordnen. Der VfL hat gerad ein Momentum und kann vielleicht noch mehr Sponsorengelder einwerben und dadurch das finanzielle Risiko minimieren. Ich gehe aber mal einfach davon aus, dass die grundsätzliche EHF-Meldung nicht zur Debatte steht, auch wenn es im Artikel etwas anders rüber kommt.

    Vertrag bis 2025: Toni Reinemann verlängert vorzeitig beim VfL › VfL Oldenburg Handball Damen
    Die Bundesliga-Handballerinnen des VfL Oldenburg haben den Vertrag mit den nächsten Eigengewächs verlängert. Rückraumspielerin Toni ...
    www.vfl-oldenburg-handball.de

    Zitat

    Ich fühle mich in Oldenburg unheimlich wohl“, sagt Toni Reinemann. Ich studiere hier, meine Schwester zieht im Sommer her und auch im Verein passt es super.

    Oh, wäre mir fast entgangen. Da wird ja indirekt der nächste Neuzugang angedeutet. Emma Reinemann läuft dann ja hoffentlich auch für den VfL auf.

    Bei Werder gibt es ein paar Unstimmigkeiten zum Saisonende. Bei handball-world.com war dazu natürlich nichts zu lesen, deswegen packe ich es mal hier rein:

    SV Werder Bremen: Letztes Spiel für Cheftrainer Robert Nijdam
    Werders Cheftrainer Robert Nijdam hat noch einen Vertrag bis Juni 2024. Der Niederländer sitzt aber an diesem Sonnabend im Heimspiel gegen Schozach zum ...
    www.weser-kurier.de


    Zusammenfassung: Werder hat ja schon vor längerem einen neuen Trainer für die kommende Saison präsentiert. Robert Nijdam hat aber noch einen für die nächste Saison gültigen Vertrag und dieser wurde bislang nicht aufgelöst. Deswegen sieht er sich weiter als Trainer bei Bremen. Im Artikel wird auch erwähnt, dass wohl Spielerinnen vorher ihre Vertragsunterschrift davon abhängig gemacht haben, dass nächste Saison ein neuen Trainer installiert wird.

    1. würde mir diese Regeln durchlesen, wer in einer 3. Liga-Mannschaft spielberechtigt ist. Kann mir jemand weiterhelfen, wo ich den entsprechenden Text finde?

    2. Muß es doch einen Grund geben, weshalb Spelerinnen aus der 1. BL in der 3. Liga spielen dürfen. Welches ist der Grund? Weiß das jemand?

    §55 DHB SpO: Kuske und Reichert sind noch so jung, dass sie sich nicht festspielen können. Die anderen Spielerinnen hatten sich vermutlich wg. Nichteinsatz bzw. Verletzung für den Einsatz in der 2. Mannschaft freigespielt.

    THC-Seite:

    "Nach dem Spiel wurden Madeleine Hilby, Laura Kuske, Irma Schjött, Dominika Zachova und Nikoline Skals Lundgreen verabschiedet. Ein besonderer Dank wurde Lydia Jakubisova zuteil, die sich in dieser Saison noch mal in den Dienst der Mannschaft stellte.

    Der Thüringer HC bedankt sich bei den Spielerinnen für ihr Engagement, die gezeigten Leistungen und wünscht ihnen für ihre sportliche und private Zukunft alles Gute."


    Hilby, Lundgreen und Schjött hatten noch bis 2024 laufende Verträge. Den Abschied von Hilby und Lundgreen kann ich noch verstehen von Schjött nur bedingt. Vielleicht weil Eckerle kommt und sie nicht dritte Torhüterin sein will-wenn sie in Form ist sehe ich sie etwa gleichstark wie Nicole Roth oder besser?

    Dr THC-Kader für nächste Saison wirft noch ein paar Fragen auf, vier Spielerinnen für Rückraum links, aber jeweils nur eine Spielerin auf Rückraum rechts und Außen rechts?

    Hängt vielleicht auch davon ab, was du für ein TV Gerät hast, auf das du übertragen willst. Das ist also mehr ein Hardware als eine Software Sache.

    Ich bin natürlich schon von moderner Hardware ausgegangen, also Smart-TV oder zumindestens einen Stick oder alternativ auch eine moderne Konsole am TV angeschlossen. Ich denke, bei den meisten Haushalten sind diese Vorraussetzungen schon gegeben.

    Großes Lob an Oldenburg - für mich DIE Überraschungsmannschaft der Saison (nicht allein wegen des Punktgewinns gegen den Ligaprimus und -krösus).

    Nachdem in genau diesem Thread in den Posts #195 (und folgende) schon am Anfang der Saison keiner mehr einen Pfifferling auf den VfL gegeben hat, wurde deutlich gezeigt, wo der Hammer hängt und was mit der Truppe möglich ist. Weiter so!

    Ich nehme die Kritik gerne an. Wobei Andreas Lampe meinen Kommentar im Prinzip ja dann auch während der Saison so bestätigt hat, mit der Aussage, dass es ein Fehler war, mit dem kleinen Kader in drei Wettbewerbe zu gehen. Und dass man für die neue Saison nun mit einem etwas größeren Kader plant.

    wenn man aber nicht präsent ist zum angeblichen Saisonhöhepunkt muss man auch nicht dabei sein-das war jedenfalls keine Vorstellung die sich um die Bewerbung einer CL Wildcard eignete. Ich denke mal auch beim THC sollte insgesamt ein Umdenken passieren-der 2.Platz in der Meisterschaft verklebt vielen scheinbar die Augen...

    Immerhin hat Müller eines seiner wichtigsten Ziele schon erreicht: Der Klassenerhalt in der 3. Liga. Er hatte ja in den letzten Wochen in Pressegesprächen mehrfach erwähnt, wie wichtig der für den THC sei. ;)

Anzeige