Ich verstehe irgendwie nicht, wo das Problem ist. Wir reden hier von Profisport, wo man erwarten kann, dass auf den Bänken eine absolute Regelkenntnis besteht, da es der Job ist! Wenn es nicht möglich ist, als Trainerteam inkl. sportlicher Leitung, innerhalb von 10-15min nach dem Spiel, mögliche Zweifel an so einer wirklich leichten Spielsituation zu haben, dann gehören sie da tatsächlich nicht hin. Es wird immer wieder argumentiert, dass die Vereine inzwischen Wirtschaftsunternehmen sind und es um Arbeitsplätze geht, da kann es nicht sein, dass SR sich so amateurhaft verhalten. Wie ist denn dann das Verhalten der professionellen Geschäftsführer und Trainerteams zu beurteilen?
In diesem Fall wird auf das berechtigte Fehlverhalten der SR und des Technischen Delegierten hingewiesen. Wenn die Teams das aber nicht wahrnehmen, weil sie, salopp gesagt, zu blöd sind, dann haben sie einen noch viel schlechteren Job gemacht. Die SR haben ja während dem Spiel auch nicht die Möglichkeit sich mal gerade 5min zu nehmen und zu überlegen, welche Entscheidung sie denn treffen wollen. Und ich erwarte einfach, und das versuchen uns ja die Trainer, Spieler und Experten immer vorzuleben, dass im Profisport alle die Regeln kennen. Wenn dem nicht so sein sollte, dann haben sie leider Pech!
Und mal ehrlich, ich kann den Einspruch ankündigen, dass kostet weder was, noch bringt es irgendeine andere Verpflichtung mit sich. Im Anschluss hat man 3 Tage Zeit, darüber zu entscheiden ob oder ob nicht, das ist doch wohl vollkommen ausreichend.