DHB: weibliche Nachwuchs- und Eliteförderung

  • Man muss viel mehr tun als in Steine zu investieren.

    horst65: Da hast Du recht und es wird ein steiniger Weg werden... Entweder man investiert in den Sport oder man braucht sich dann nicht wundern , wenn keine Erfolge kommen.

  • Münster ist im Prinzip Mainz 05 bzw. die neue Bensheim-Trainerin ...

    Wow, das ist echt unglaublicher Blödsinn! Von den Mädels ist keine aus Mainz bzw. Bensheim! Und die Leistungsträgerinnen sind, mit Ausnahme von Emma Althaus, seit den Minis in Münster!!!


    Und Ilka Fickinger ist gerade mal ein Jahr Trainerin und die Mädels waren auch schon davor überregional erfolgreich.

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Wow, das ist echt unglaublicher Blödsinn! Von den Mädels ist keine aus Mainz bzw. Bensheim!

    Handball Bundesliga Frauen


    Die Priorität für Althaus liegt weiterhin in Münster, hier soll sie vorangehen. Fickinger freut sich, „dass die Zusammenarbeit mit der TSG Münster intensiviert wird und Emma diese Möglichkeit erhält."


    Handball - Mainz 05: Vom Einlaufkind zur Vertragsspielerin
    Der Handball-Zweitligist Mainz 05 stattet ein junges Talent aus der Region mit einem Vertrag aus. Die Linkshänderin (Jahrgang 2009) war noch vor ein paar…
    www.handball-world.news

  • Ja klar, da hat ne 15-jährige ein Spielrecht bei der Bundesligamannschaft von Mainz 05, und jetzt 🙈? Sie ist dennoch nicht aus Mainz und spielt selber seit der C-Jugend in Münster.


    Warum ist deswegen Münster „im Prinzip Mainz 05“?

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • diese v

    Die B-Jugend-Bundesliga startete diese Saison im Parallelbetrieb. Die Ungarn haben dieses Jahr die U16 als landesweite Liga eingeführt.


    ich finde diese Vergleiche hinken , die lassen einfach auch die Entfernungen/EInwohnerzahlen außer acht

    Ungarn ist (flächenmäßig) unwesentlich größer als Bayern
    Die Niederland (einwohnermäßig) vergleichbar mit NRW

    Alles überschaubare Strecken. Ne C-Jugend von Flensburg nach Metzingen zu schicken, kann da auch nicht die Lösung sein.

    Deutschland hat in etwa die 8-9fache EInwohnerzahl von Ungarn, wieviele Zentren macht das dann rein rechnerisch

  • Ja klar, da hat ne 15-jährige ein Spielrecht bei der Bundesligamannschaft von Mainz 05

    Sie spielt 3.Liga. Und bei Mainz/Bensheim-Kooperation wurde ja mit dem Abgang von Dekker ein RA-Platz frei. Außerdem nennt es Fickinger ja Zusammenarbeit. J-NM und Münster wird mittelfristig schwierig.



    Deutschland hat in etwa die 8-9fache EInwohnerzahl von Ungarn, wieviele Zentren macht das dann rein rechnerisch

    Vielleicht solltest deine Zentren nach dem gewünschten Output berechnen.


    Holland/Ungarn Faktor 2 Einwohner ... Ungarn produziert mehr

    Schweiz/Ungarn in etwa gleiche Anwohnerzahl wie Ungarn ... Ungarn produziert mehr.


    Holland 1 Akademie, Schweiz 1 Akademie, Ungarn mind. 4 Akademien. Dazu noch viele kleinere Vereinsakademien. Der Aufwand von Ungarn ist m.E. zu hoch und produziert zu viele Spielerinnen. Für die hat man keinen Platz und man bedient das Ausland damit. Selbst in der spanischen Studenten-Liga sind inzw. drei untergekommen. Legionär mit Jahrgang 03 bzw. 04 und nicht einmal bei einer U-EM/WM gewesen.

  • Ungarn "produziert" in die Breite, nicht in die Spitze.

    Weder Vamos noch Simon werden Weltklasse.

    Bis auf Klujber hat Ungarn auch keine Spielerin, die sich auf Weltklasse Niveau bewegt und das wird sich auch nicht ändern.


    Ich hatte es schon mal geschrieben, das ist auch der Grund, weshalb Deutschland noch einigermaßen gut da steht.

    Wir haben keine Topspielerinnen, aber bei uns fällt die Leistung auch nicht zusammen, wenn man mal wechselt.

    Wir haben wie Ungarn viel Masse, statt richtiger Klasse.


    Da das Niveau im Damenhandball aber immer mehr sinkt, immer weniger absolute Topspielerinnen hervorkommen, wird uns das in Zukunft sogar helfen.

  • Da das Niveau im Damenhandball aber immer mehr sinkt, immer weniger absolute Topspielerinnen hervorkommen, wird uns das in Zukunft sogar helfen.

    Das haben wir doch eine gute Perspektive! Also: Nur weiter wie bisher, dann erreichen wir ganz von allein irgendwann die Weltspitze! Wie kann man nur solchen Unsinn von sich geben!

  • Das haben wir doch eine gute Perspektive! Also: Nur weiter wie bisher, dann erreichen wir ganz von allein irgendwann die Weltspitze! Wie kann man nur solchen Unsinn von sich geben!

    Hey, jetzt arbeitet Mom an seinen guten Vorsätzen zum Neuen Jahr, sich schon mit weniger Exzellenz zufrieden zu geben und dann ist es auch wieder nicht recht...

    :irony:

  • Das haben wir doch eine gute Perspektive! Also: Nur weiter wie bisher, dann erreichen wir ganz von allein irgendwann die Weltspitze! Wie kann man nur solchen Unsinn von sich geben!

    Warte die nächsten Turniere ab !

    Ich habe nicht von Weltspitze geredet , sondern davon , dass es nicht mehr diese Übermannschaften geben wird, die es in der Vergangenheit gegeben hat.

    Schau dir doch das Niveau an...


    Die einzige Nation, die hauptsächlich noch von Ausnahmespielerinnen lebt, ist Norwegen.

    Frankreich hat keine mehr, schwächer geworden

    Holland, Schweden, Montenegro, Rumänien, Spanien ebenso...


    In Zukunft wird es so sein, dass oftmals die Halbfinalpaarungen immer anders aussehen werden.


    Ungarn ist ins Halbfinale gekommen, nicht weil sie besser Handball spielen als in der Vergangenheit, sondern weil Nationen wie Holland, Schweden oder Frankreich jetzt schwächer werden oder schon schwächer geworden sind in den letzten Jahren.

  • Man ist immer nur so stark wie es der Gegner zulässt... Ich weiß , ich weiß ... das ist jetzt was fürs Phrasenschwein... stimmt aber in meinen Augen. Was nützt es mir , wenn ich vorher schon weiß , die Mannschaft X gewinnt mit 10-15 Toren gegen Mannschaft Y... Da ist mir lieber ein knapper Ausgang , der auch mit einer Überraschung enden kann... Sinkt dadurch das Niveau gleich ??

  • ...die nächste Talentschmiede verschwindet wohl komplett von der Bildfläche: Die Schwaben Hornets aus Nellingen melden kompletten Ausverkauf. Wahnsinn. Vor einigen Jahren noch in der ersten Liga und einer der erfolgreichsten Vereine in Süddeutschland im weiblichen Jugendbereich meldet Game Over...Traurig.

    Handball – Regionalliga: Goldammers Abschied: Ende einer Ära – und von noch mehr? - Handball in der Region - Esslinger Zeitung

  • Schade um die schöne neue Sporthalle.


    Aber die haben noch einen großartigen Unterbau im Jugendbereich.

    Ab A-Jugend verschwinden alle (aus den unterschiedlichsten Gründen) aber

    bis einschließlich B-Jugend alles hochklassig.


    Vielleicht lag die Last der Arbeit und Verantwortung bei zu wenig Personen und

    die machen auch irgendwann dicht und schauen nach sich selbst.

  • Man kann davon ausgehen, dass es sich auch auf die Jugendarbeit auswirken wird.


    Wer schickt denn seine guten!! Kinder in Vereine, in denen es keine höherklassige Möglichkeit später im Erwachsenenbereich gibt ?

  • Habe sie im EZ Pokalspiel gegen Wolfschlugen gesehen, da war schon ein Unterschied sichtbar. Ja und letzte Woche war man gegen Frisch Auf nicht mehr spielfähig - echt schade. Mit Wolfschlugen, Nürtingen und Metzingen gibt's zum Glück noch alternative Spielstätten in der Nähe, trotzdem wie gesagt sehr schade.

  • Schade um die schöne neue Sporthalle.


    Aber die haben noch einen großartigen Unterbau im Jugendbereich.

    Ab A-Jugend verschwinden alle (aus den unterschiedlichsten Gründen) aber

    bis einschließlich B-Jugend alles hochklassig.

    Wie man hört wird wohl hier mometan versucht die meisten Spielerinnen mit an die neue Wirkungsstätte nach Metzingen zu nehmen. So dass auch hier im Leistungsbreich nicht mehr viel übrig bleiben wird.


    Habe sie im EZ Pokalspiel gegen Wolfschlugen gesehen, da war schon ein Unterschied sichtbar. Ja und letzte Woche war man gegen Frisch Auf nicht mehr spielfähig - echt schade. Mit Wolfschlugen, Nürtingen und Metzingen gibt's zum Glück noch alternative Spielstätten in der Nähe, trotzdem wie gesagt sehr schade.

    Sowohl Wolfschlugen als auch Nürtingen machen nur leider so gut wie keine Jugendarbei im Leistungbereich. So dass sich junge Sportlerinnen wohl zukünftig auf Göppingen und Metzingen verteilen werden

  • Nellingen hat jahrelang die Talente aus der Region damit geködert, sehr früh hochklassig spielen zu können. Da hat Stuttgart/Metzingen ihnen jetzt den Rang abgelaufen und ist, was die Verteilung der Last der Arbeit auf verschiedene Schultern angeht, wohl auch etwas besser aufgestellt.

Anzeige