"Drillseargeant".
Als Grundlage für solche Bezeichnungen sollte man mehr in der Hand haben als "... es sieht so aus als ob ..."
Ich schliesse mich #AZW an.
"Drillseargeant".
Als Grundlage für solche Bezeichnungen sollte man mehr in der Hand haben als "... es sieht so aus als ob ..."
Ich schliesse mich #AZW an.
Hört bitte auf weiterhin zu Erahnen, zu Mutmaßen oder gehörte Hallbwahrheiten zu diskutieren.
Wenn wir das nicht tun würden, wäre das Forum tot. Es ist nur mal die Daseinsberechtigung dieses Forum, dass zu tun. Wir diskutieren keinen Auspuffumbau. Und die Geschichte des ThSV hat nun mal sehr viele Facetten.
Wenn wir das nicht tun würden, wäre das Forum tot. Es ist nur mal die Daseinsberechtigung dieses Forum, dass zu tun. Wir diskutieren keinen Auspuffumbau. Und die Geschichte des ThSV hat nun mal sehr viele Facetten.
Natürlich lebt ein Forum davon. Aber wenn diese Mutmaßungen in Unwahrheiten abtriften und sich dadurch ein Menschenbild verfestigt, welches schlicht nicht der Realität entspricht, habe ich ein sehr großes Problem damit.
Misha steht dann eine unvergleichliche Trainerkarriere bevor. Vielleicht ist Danijel Grgic der kongeniale Partner, den er braucht, um die anderen Spieler aufzufangen, die mit dem Drillsergeant nichts anfangen können.
In Stuttgart wird sich zeigen, ob Misha Kaufmann in Eisenach einfach nur der richtige Trainer zur richtigen Zeit am richtigen Ort war oder ob sich das "System Kaufmann" auch auf andere Mannschaft übertragen lässt bzw. inwiefern Misha Kaufmann sich an das Umfeld in Stuttgart anpassen kann. Ich bin sehr gespannt ...
Ich bin sehr gespannt ...
sind wir wohl alle und ich schätze gerade beim TBV wird der ein oder andere sich auch diesen Thread durchlesen und sich so seine Gedanken machen.
Beim TBV auch. Bestimmt.
Natürlich lebt ein Forum davon. Aber wenn diese Mutmaßungen in Unwahrheiten abtriften und sich dadurch ein Menschenbild verfestigt, welches schlicht nicht der Realität entspricht, habe ich ein sehr großes Problem damit.
Von mir gesagte "Unwahrheiten" dürfen gern korrigiert werden, bin da gar nicht eitel.
Aber Menschenbild? Geht's ne Nummer kleiner? Eine sehr klare und auch herausfordernde Ansprache bei Auszeiten oder auf der Bank sind ungewöhnlich, aber weder verboten noch unmenschlich. Damit kann nur nicht jeder umgehen. Das macht Misha auch gar nicht zu einem Unmenschen. Manchmal passt es, manchmal nicht.
Mal eine Frage zu Saul. Letzte Saison war er noch eine Säule im Spiel der Eisenacher und nun auf dem Abstellgleis? Die Jahre vorher ist er ja anscheinend mit Kaufmann durchs "Feuer" gegangen. Und seit dieser Saison darf er gar nicht mehr?
Ist da - vor der #tellthetruth - etwas vorgefallen?
Alles anzeigenGut, vielleicht ist "gepampert" der falsche Begriff. So richtig trifft es auch nicht den Kern.
Ich drücke es mal anders aus: Misha betreibt eine gnadenlose Auslese. Er agiert dabei - was wir am Bildschirm oder in der Halle sehen - wie ein Drillsergeant. Die Spieler, die diese Ansprache brauchen und vertragen, leisten plötzlich aus ihrer Sicht Übermenschliches und die Beziehung Coach-Spieler ist dann auf einer anderen Ebene. So gesehen ist der ThSV aktuell das Kommando Spezialkräfte der HBL.
Es gibt aber genug Spieler, die das nicht mitmachen und sich dann zurückziehen und verkrampfen. Saul gehört definitiv dazu. Auch Capric, ich habe noch nie einen so verängstigten jungen Spieler wie Capric in Potsdam gesehen. Den aber gerade die "gestandenen Spieler" nicht aufgefangen haben, sondern nur die, die es auch schwerer haben. Das war klar meine Beobachtung.
Wir beide sprachen darüber schon.
Und es gibt mindestens 5 Spieler, die in den letzten Jahren genau deshalb gegangen sind. Es gibt halt auch Spieler, die eine Wohlfühlzone für maximalen Erfolg brauchen. Das beides in einer Mannschaft unter einen Hut zu bringen, ist praktisch unmöglich, von daher haben solche Spieler langfristig keine Perspektive in einer Mannschaft von Misha. Das ist kein Fehler, das ist systemimmanent. Wäre Misha geblieben und Saul gegangen, ich hätte das auch hingenommen. Und ich sagte auch, dass Saul jetzt seine zweite Chance ergreifen muss. Bei Hinze fängt das Spiel bei null an und nicht auf Basis der Saison 2022/23.
Was Misha im Training macht, kann ich nicht beurteilen. Will ich auch gar nicht. Das ist sein Job und da leistet er richtig gute Arbeit. Das spricht ihm niemand ab. Aber er wird der Drillsergeant bleiben, der die Wohlfühlzone verachtet.
Aber vielleicht können wir uns darauf einigen, dass Misha abseits der Platte Fehler gemacht hat, so wie Witte sicher auch. Und ich wünsche mir, dass beide daraus lernen.
Misha steht dann eine unvergleichliche Trainerkarriere bevor. Vielleicht ist Danijel Grgic der kongeniale Partner, den er braucht, um die anderen Spieler aufzufangen, die mit dem Drillsergeant nichts anfangen können.
Die Ansprache ist sicher am Maximum. Während des Spiels eventuell sogar manchmal drüber. Wobei er insbesondere in Auszeiten ja mittlerweile lammfromm ist. Drillsergeant trifft es aber auch hier nicht. Wir lieben einen Sport, den der ein oder andere sehr lange verfolgt oder eigene handballerische Erfolge mitbringt. Was mal definitiv fakt ist... Handball ist kein Ponyreiten. Es ist ein rauer Sport. Nicht nur auf dem Spielfeld. Die Ansagen sind doch zumeist hart und laut. Schau dir Auszeiten von Romero, Jicha, etc... Da wird zumeist eine deutliche und direkte Ansprache an. Schau dir die Kombination Wiegert / Daamgard und die Einsatzzeiten der letzten Monate und Jahre an. Sowas findest du in fast jedem Club. Da hat Eisenach alles andere als ein Alleinstellungsmerkmal. Der Handball ist manchmal hart und ungerecht.
Was die Personalie Saul betrifft, ist es für mich dann eher die 7. Chance in seiner Zeit in Eisenach. Er hat doch schon immer Höhen und Tiefen. Auch er war Teil des Abstiegs in die 3. Liga. Und wenn man eine realistische Betrachtung betreibt und nicht unbedingt das Trainerthema an erster Stelle stellt, muss man vielleicht auch drüber reden, ob es sportlich für Liga 1 reicht.
Das Übermenschliche, was du aufgreifst, ist doch genau das, was uns auszeichnet. Die Spieler schaffen es, über ihr vermeintliches Limit zu gehen. Zumindest war dies in der Hinrunde häufig der Fall. Das schaffen sie sicher nicht, weil Eisenach eine Wohlfühloase ist. Ganz im Gegenteil. Wenn sich ein Kern von Spielern kristallisiert, der einfach mehr möchte und übers Limit geht, bleibt die Komfortzone eben zurück. Das nenne ich Leistungsgesellschaft im Sport. Und der natürliche Reflex derer, die sportlich nicht mitkommen.... "Der Trainer schenkt mir kein Vertrauen, Wenn der weiterhin Trainer bleibt, dann wechsel ich..." So ist es halt. Ganz normal. Passiert jeden Tag in jeder Sportart und in jeder Spielklasse. Aber bei uns wird der Grund nie beim Spieler gesucht. Die sind fast Heiligtümer. Und das passt nicht.
Von mir gesagte "Unwahrheiten" dürfen gern korrigiert werden, bin da gar nicht eitel.
Aber Menschenbild? Geht's ne Nummer kleiner? Eine sehr klare und auch herausfordernde Ansprache bei Auszeiten oder auf der Bank sind ungewöhnlich, aber weder verboten noch unmenschlich. Damit kann nur nicht jeder umgehen. Das macht Misha auch gar nicht zu einem Unmenschen. Manchmal passt es, manchmal nicht.
Geht leider nicht kleiner. Drillseargeant, Pampert Leistungsträger, verachtet Wohlfühlzone... Dann kommt irgendwas von Zauberstäben. Also ich glaube du bist da Nahe am Maximum der Eloquenz. Da muss ich mitziehen. Bin kein Typ, der sich in der Komfortzone wohlfühlt.
Die Ansprache ist sicher am Maximum. Während des Spiels eventuell sogar manchmal drüber. Wobei er insbesondere in Auszeiten ja mittlerweile lammfromm ist. Drillsergeant trifft es aber auch hier nicht. Wir lieben einen Sport, den der ein oder andere sehr lange verfolgt oder eigene handballerische Erfolge mitbringt. Was mal definitiv fakt ist... Handball ist kein Ponyreiten. Es ist ein rauer Sport. Nicht nur auf dem Spielfeld. Die Ansagen sind doch zumeist hart und laut. Schau dir Auszeiten von Romero, Jicha, etc... Da wird zumeist eine deutliche und direkte Ansprache an. Schau dir die Kombination Wiegert / Daamgard und die Einsatzzeiten der letzten Monate und Jahre an. Sowas findest du in fast jedem Club. Da hat Eisenach alles andere als ein Alleinstellungsmerkmal. Der Handball ist manchmal hart und ungerecht.
Was die Personalie Saul betrifft, ist es für mich dann eher die 7. Chance in seiner Zeit in Eisenach. Er hat doch schon immer Höhen und Tiefen. Auch er war Teil des Abstiegs in die 3. Liga. Und wenn man eine realistische Betrachtung betreibt und nicht unbedingt das Trainerthema an erster Stelle stellt, muss man vielleicht auch drüber reden, ob es sportlich für Liga 1 reicht.
Das Übermenschliche, was du aufgreifst, ist doch genau das, was uns auszeichnet. Die Spieler schaffen es, über ihr vermeintliches Limit zu gehen. Zumindest war dies in der Hinrunde häufig der Fall. Das schaffen sie sicher nicht, weil Eisenach eine Wohlfühloase ist. Ganz im Gegenteil. Wenn sich ein Kern von Spielern kristallisiert, der einfach mehr möchte und übers Limit geht, bleibt die Komfortzone eben zurück. Das nenne ich Leistungsgesellschaft im Sport. Und der natürliche Reflex derer, die sportlich nicht mitkommen.... "Der Trainer schenkt mir kein Vertrauen, Wenn der weiterhin Trainer bleibt, dann wechsel ich..." So ist es halt. Ganz normal. Passiert jeden Tag in jeder Sportart und in jeder Spielklasse. Aber bei uns wird der Grund nie beim Spieler gesucht. Die sind fast Heiligtümer. Und das passt nicht.
Interessanterweise sind wir fast einer Meinung. Wohlfühlhandball würde in Eisenach nie funktionieren. Unsere Spieler MÜSSEN über sich hinauswachsen, sonst reicht es nicht für die erste Liga. Ich sagte ja, wir sind wirtschaftlich designierter erster Absteiger und zwar noch über Jahre hinaus.
Ich sehe den Begriff "Drillsergeant" gar nicht negativ. Und ich komme auch damit klar, dass er so agiert, aber ich bin mir auch sicher, dass er den einen oder anderen Spieler mit dem Wissen von heute rückblickend anders angefasst hätte. Auch Misha lernt dazu, der ist jünger als wir beide. Und das ist völlig in Ordnung.
Problematisch ist aus meiner Sicht AUSSCHLIEßLICH, dass er Vereinspolitik machen möchte. Das muss er abstellen.
Geht leider nicht kleiner. Drillseargeant, Pampert Leistungsträger, verachtet Wohlfühlzone... Dann kommt irgendwas von Zauberstäben. Also ich glaube du bist da Nahe am Maximum der Eloquenz. Da muss ich mitziehen. Bin kein Typ, der sich in der Komfortzone wohlfühlt.
![]()
Ok, der Punkt ist Dir
Interessanterweise sind wir fast einer Meinung. Wohlfühlhandball würde in Eisenach nie funktionieren. Unsere Spieler MÜSSEN über sich hinauswachsen, sonst reicht es nicht für die erste Liga. Ich sagte ja, wir sind wirtschaftlich designierter erster Absteiger und zwar noch über Jahre hinaus.
Ich sehe den Begriff "Drillsergeant" gar nicht negativ. Und ich komme auch damit klar, dass er so agiert, aber ich bin mir auch sicher, dass er den einen oder anderen Spieler mit dem Wissen von heute rückblickend anders angefasst hätte. Auch Misha lernt dazu, der ist jünger als wir beide. Und das ist völlig in Ordnung.
Problematisch ist aus meiner Sicht AUSSCHLIEßLICH, dass er Vereinspolitik machen möchte. Das muss er abstellen.
Ich würde nicht sagen, dass er Vereinspolitik machen möchte, sondern eher, dass er seinen sportlichen Bereich schützen bzw. im konkreten Fall, seinem besten Spieler den Rücken stärken möchte. Wie soll der Spieler sonst sportlich funktionieren, wenn sich alles gegen ihn stellt? Der heutige Artikel der Bild deutet die Problematik ja an. Ich bin überzeugt davon, dass er Marko nicht wegreden will. Er will, dass er sportlich funktioniert
Ich würde nicht sagen, dass er Vereinspolitik machen möchte, sondern eher, dass er seinen sportlichen Bereich schützen bzw. im konkreten Fall, seinem besten Spieler den Rücken stärken möchte. Wie soll der Spieler sonst sportlich funktionieren, wenn sich alles gegen ihn stellt? Der heutige Artikel der Bild deutet die Problematik ja an. Ich bin überzeugt davon, dass er Marko nicht wegreden will. Er will, dass er sportlich funktioniert
Dazu ganz kurz. Kein Spieler steht über dem Verein und schon gar kein Trainer.
Alter Vater, ich fasse es nicht. Ich muss gerade an Mimi Kraus denken... "Papa Grgic wird jetzt alles kurz und klein hauen..."
Dazu ganz kurz. Kein Spieler steht über dem Verein und schon gar kein Trainer.
Definitiv. Niemand steht drüber. Kein Spieler, Trainer oder sonst wer. So der Grundgedanke. In Eisenach ist es anders. Hier sagt der Manager: "Das ist mein Verein, der Präsident hat nichts zu sagen." Aber egal. Wir triften ab
https://www.bild.de/sport/mehr…-67ea6a3f1d2d3b517876f9f8
Alter Vater, ich fasse es nicht. Ich muss gerade an Mimi Kraus denken... "Papa Grgic wird jetzt alles kurz und klein hauen..."
Naja, das ist doch jetzt aber sehr einfach. Entweder hat Papa Grgic etwas schriftliches oder nicht. Wenn ja, dann muss man nicht so ein Ballyhoo machen, sondern hat was faktisches in der Hand und wenn nein, dann ist das einfach nur Stimmungsmache und übermäßig unanständig!!! Ob, laut Informationen von BILD, diese Aussage erfolgt ist ja letztlich nicht nachweisbar.
Naja, das ist doch jetzt aber sehr einfach. Entweder hat Papa Grgic etwas schriftliches oder nicht. Wenn ja, dann muss man nicht so ein Ballyhoo machen, sondern hat was faktisches in der Hand und wenn nein, dann ist das einfach nur Stimmungsmache und übermäßig unanständig!!! Ob, laut Informationen von BILD, diese Aussage erfolgt ist ja letztlich nicht nachweisbar.
Das ist es so oder so. Selbst wenn dieser Satz tatsächlich so gefallen ist, muss man hier ne Timeline im Auge haben. Dann hätte nämlich Hannover auch im Oktober das Angebot auf den Tisch legen müssen. So eine "Zusage" hat doch keinen Ewigkeitsanspruch.
Wenn man sich dann ziert wie auf dem Debütantenball, muss man damit rechnen, dass sich zwischenzeitlich die Vorzeichen ändern. Einen guten Monat später hat Misha seinen Wunsch auf Aufhebung geäußert und dazu noch Mengon mitgeteilt, dass er nicht verlängert. Nach Hirn und Herz jetzt auch noch die Lunge des Vereins herzugeben, ist dann halt keine gute Idee mehr.
Meinen Infos zufolge, wollte Hannover vor der WM nichts verbindliches mehr unternehmen. Nachvollziehbar. Mich würde mal interessieren, wann Hannover das konkrete Angebot hinterlegt hat.
Naja, das ist doch jetzt aber sehr einfach. Entweder hat Papa Grgic etwas schriftliches oder nicht. Wenn ja, dann muss man nicht so ein Ballyhoo machen, sondern hat was faktisches in der Hand und wenn nein, dann ist das einfach nur Stimmungsmache und übermäßig unanständig!!! Ob, laut Informationen von BILD, diese Aussage erfolgt ist ja letztlich nicht nachweisbar.
Na ja, es kann ja auch sein, dass diese Abmachung mündlich tatsächlich so gemacht wurde.
In diesem Fall ist es nicht „übermäßig unanständig“, sondern vom Spieler und seinem Berater einfach ziemlich naiv.
„Unanständig“, aber rechtlich sicher, wäre in diesem Fall eher die sportliche Leitung von Eisenach.
Noch ein Wort zum Trainer…es gibt ganz sicher Spieler, die mit der „Art“ von Misha Kaufmann nicht zurecht kommen und darum ihr Leistungsvermögen nicht abrufen können.
Das ist aber Profisport und der Erfolg gibt, wie überall, auch hier dem Trainer Recht.
Na ja, es kann ja auch sein, dass diese Abmachung mündlich tatsächlich so gemacht wurde.
In diesem Fall ist es nicht „übermäßig unanständig“, sondern vom Spieler und seinem Berater einfach ziemlich naiv.
„Unanständig“, aber rechtlich sicher, wäre in diesem Fall eher die sportliche Leitung von Eisenach.
Noch ein Wort zum Trainer…es gibt ganz sicher Spieler, die mit der „Art“ von Misha Kaufmann nicht zurecht kommen und darum ihr Leistungsvermögen nicht abrufen können.
Das ist aber Profisport und der Erfolg gibt, wie überall, auch hier dem Trainer Recht.
Klar kann es sein, aber das kann hier niemand, und auch die BILD nicht, wissen, deshalb ist es komplette Spekulation.
Und ich finde es einfach "übermäßig unanständig", wenn man immer, nur wegen dem eigenen Vorteil, in die Öffentlichkeit geht. Mit der Unterschrift eines Vertrags übernehme ich auch die Verantwortung für diesen und kann nicht auf einmal mit "man hat aber gesagt" kommen, ohne dafür Belege zu haben. So sehe ich das halt, das man für sein eigenes Handeln auch einstehen muss!
Und Danijel Grgic ist jetzt auch kein Waisenknabe. Er hat lange genug in Saarlouis selber Profihandball gespielt, um zu wissen, wie man Verträge aushandelt und worauf es ankommt.