Was sagen eigentlich die eingefleischten Fans nach den Abgängen von Schwalb und Klein? Soll der Verein die Lizenz erhalten oder hat sich mittlerweile die Ansicht durchgesetzt, dass der Verein besser in der Regio-Liga wieder anfängt?
Gruß Jan
Was sagen eigentlich die eingefleischten Fans nach den Abgängen von Schwalb und Klein? Soll der Verein die Lizenz erhalten oder hat sich mittlerweile die Ansicht durchgesetzt, dass der Verein besser in der Regio-Liga wieder anfängt?
Gruß Jan
eine Lizenz macht ja nun ernsthaft keinen Sinn mehr. Abmelden der Mannschaft und Neuaufbau mit dem Regioteam. Alles andere ist doch Kokolores
Das wäre schon seit Monaten der einzig richtige Weg gewesen. Realistisch gesehen, geht da wirklich das Licht aus. Und das ist ehrlich gesagt auch gut so....
Damit wird sich wohl das Kapitel Wallau Buli-Mannschaft schließen, mal sehen was in der nächsten Runde wird und ob man in Wallau irgendwann an eine Strang zieht.
Respekt vor Schwalb und den Spielern, an ihnen hätten sich einige in Wallau ein Beispiel nehmen sollen, in Sachen wie hält man in schwierigen Zeiten zusammen
Schade für die Fans
ZitatOriginal von Hexe2004
...Schade für die Fans
Aber auch nur für die.....
ZitatOriginal von Meikel
Aber auch nur für die.....
Nein, schade ist es auch für die Angestellten auf der Geschäftsstelle und viele stille Helfer im Hintergrund, die lange hofften und sich bis zuletzt den A**** für den Verein aufgerissen haben. Ebenfalls schade ist es für Spieler, die für das RL-Team mit Perspektive 1. Liga verpflichtet oder gehalten wurden, aber nun diese Chance nicht mehr haben. Es gibt mehr Verlierer als nur die Fans.
das sehe ich genauso, vr316. In Wallau waren immer sehr rührige Helfer auf der Geschäftsstelle am Werk, die uns in jeder Hinsicht unterstützt haben, sei es beim Liga-Liveticker oder bei Aktionen zugunsten von Handball hilft Helfen. Ich bedaure das wahrscheinliche Ende in Wallau mehr, als dass ich den einen oder anderen (eher den anderen) Nichtabsteiger wieder begrüße.
ZitatOriginal von vr316
Nein, schade ist es auch für die Angestellten auf der Geschäftsstelle und viele stille Helfer im Hintergrund, die lange hofften und sich bis zuletzt den A**** für den Verein aufgerissen haben. Ebenfalls schade ist es für Spieler, die für das RL-Team mit Perspektive 1. Liga verpflichtet oder gehalten wurden, aber nun diese Chance nicht mehr haben. Es gibt mehr Verlierer als nur die Fans.
Die Mitarbeiter gehören ganz klar auch dazu. Bei den Spielern sehe ich das etwas anderes, da wird jeder einen neuen Verein finden oder aber in der Regionalliga mit Wallau für Furore sorgen.
In dem Zusammenhang fällt mir spontan noch einmal das Dormagener Modell ein....
ZitatAlles anzeigenDie Website der Panther ist seit dem 28.06.05 abgeschaltet
Die Website wurde am heutigen Tag von mir abgeschaltet. Nachdem ich trotz anders lautender Zusagen seit Wochen von Seiten der SG WALLAU/MASSENHEIM keine Nachricht, bezüglich der noch ausstehenden Raten für die von meiner Firma erstellte Website, erhalten habe ist diese Aktion die aus meiner Sicht einzig konsequente Antwort. In der Vergangenheit hätte ich diesen, durch Vertrag geregelten, Schritt schon mehrfach tun können, aber im Sinne der Sache immer darauf verzichtet.
Um den Fans der Panther dennoch eine Möglichkeit zu geben sich über das aktuelle Geschehen auszutauschen bleiben die Kategorien „Fan&Fun“ & „Kontakt“, sowie der komplette Amateurbereich, online.
In Wallau gehen im Buli-Bereich wohl definitiv die Lichter aus. Schlimm dieses langsame Sterben zu sehen
jetzt weiß ich auch, warum sich der skeptiker hier kaum mehr sehen lässt. da wurde ihm die freude am handball wohl ziehmlich vermiest.
Also in Wallau wird es wohl langsam aber sicher dem Ende zu gehn. Schade, dass die A-Jugend den vorerst letzten positiven Höhepunkt setzen konnte.
@wieland
ich kann ihn auch verstehen, er hatte ja lange Zeit Geduld.
Nur wir können nix dafür und er könnt sich schon mal wieder melden, die Gespräche mit ihm waren immer nett.
@sabi
zum Glück hat Wallau einen guten Unterbau und ein intaktes Regioteam, so dass nur für die Buli-Mannschaft wohl das Licht ausgeht. Sportlich gesehen nicht so schlimm, Arbeitsplatz technisch wohl ein Problem.
Zitatjetzt weiß ich auch, warum sich der skeptiker hier kaum mehr sehen lässt. da wurde ihm die freude am handball wohl ziehmlich vermiest.
Hallo Wieland,
ich kann dazu noch nicht einmal etwas sagen. Ich bin zur Zeit in Beruf und Studium so sehr engagiert das ich mich weder hier noch auf anderen Seiten rumgetrieben habe. Diesen Schritt der Abschaltung habe ich schweren Herzens getan. Ich bin ja auch meinen Kollegen gegenüber in der Pflicht das zu tun. Immerhin konnten wir uns darauf einigen die Seiten der Amateure noch online zu lassen.
Viele Grüße,
Mathias
Hallo Mathias,
ein völlig verständlicher Schritt von euch. Ich hätte wohl genauso gehandelt. Ich hoffe die Sache geht für Euch gut aus, auch wenn es aus der Ferne betrachtet wohl eher nicht so aussieht.
Gruß Jan
Hallo Jan,
von einer Überweisung durch die SG träume ich schon lange nicht mehr. Ohne über die aktuelle Entwicklung informiert zu sein hoffe ich nun, dass es zu einem vernünftigen Neuanfang kommen wird. Handball möchte ich gerne weiterhin sehen und das Regio-Team hat oft genug bewiesen das guter und spannender Handball nicht nur in riesigen Hallen gespielt wird!
Grüße,
Mathias
Da hast du recht, hoffentlich sehen das langsam auch die (wenn überhaupt vorhandenen) Verantwortlichen ein und ziehen ihren Einspruch zurück. Die können doch selbst nicht mehr an ein Überleben in der 1. Liga glauben. Die A-Jugend hat ja zuletzt bewiesen das toller Handball auch in der Jugend gespielt wird.
Gruß Jan
ZitatAlles anzeigen
Wallau verschwieg Insolvenz - Essen in 3. Liga
Minden/Leipzig (dpa) - Das Lizenzverfahren für die Handball-Bundesliga endete mit einem Gaunerstück: Wegen eines verschwiegenen Eigenantrags auf Insolvenz zog die SG Wallau-Massenheim vor dem Handball-Schiedsgericht ihren Einspruch gegen die Lizenzverweigerung zurück.
Erst auf ausdrückliche Nachfrage der Richter gaben die Wallauer zu, dass bereits im April ein Vertreter des wirtschaftlichen Trägers die Insolvenz beantragt hat. Mit diesem Vorgang hatte Wallau die Lizenz ohnehin bereits verwirkt. "Ich bin fassungslos über diese Dreistigkeit. Das ist eine Unverschämtheit", sagte der Geschäftsführer der Handball-Bundesliga (HBL), Frank Bohmann, der dpa.
Zuvor hatte das Ständige Schiedsgericht für Lizenzligavereine bereits die Beschwerde des TuSEM Essen gegen die Lizenzverweigerung abgewiesen und damit den Absturz des Europapokalsiegers in die Regionalliga besiegelt. Auch Wallau könne in der 3. Liga antreten, erklärte Bohmann auf Nachfrage. Nach mehrstündiger Verhandlung hatten sich die drei Sportrichter vom zuständigen Amtsgericht Dokumente vom Eigenantrag auf Insolvenz zufaxen lassen. Wallau zog seine Anträge "auf ausdrückliches Anraten des Gerichts" zurück, sagte Richter Ralf Nottmeier (Minden).
Das Schiedsgericht bestätigte in letzter Instanz die Nichtzulassung der beiden ehemaligen deutschen Meister für die Bundesliga-Saison 2005/2006 durch den HBL-Vorstand. Wegen Fristversäumnissen und mangelnder wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit hatte der Ligaverband sowohl Essen als auch den Hessen in zwei Instanzen die Lizenz vorenthalten. Nach jeweils mehrstündiger Beratung folgte das aus den Juristen Stefan Tholund (Kiel), Jürgen Punke (Schleswig) und Nottmeier bestehende Schiedsgericht der HBL-Entscheidung. "Die verfahrensmäßig bindenden Fristen sind nicht gewahrt worden", sagte Tholund zum Fall TuSEM Essen.
Die Essener hatten gar kurzfristig einen neuen Lizenzantrag eingereicht - mit dem Turn- und Sportverein Essen-Margarethenhöhe e.V. als wirtschaftlichem Träger. "Das konnten wir nicht mehr berücksichtigen. Aber selbst wenn, hätten wir die Klage abweisen müssen", erklärte Tholund. Im Sinne des Vereins wurde der Antrag zwar geprüft, weckte aber bei den Juristen Bedenken bezüglich der wirtschaftlichen Angaben.
Der jeweils dreimalige deutsche Meister, DHB-Pokal- und Europacupsieger Essen muss damit nach 26 Jahren ununterbrochener Zugehörigkeit zur Bundesliga in die 3. Liga absteigen. "Es gibt keinen Jubel. Es ist bedauerlich, dass ein Traditionsverein wie Essen nicht mehr in der Bundesliga ist. Aber wir haben zwei Mal bestätigt bekommen, dass die Entscheidung des Vorstandes richtig war", sagte Rechtsanwalt Andreas Thiel als Vertreter der HBL.
Zuvor hatte Essen den Antrag auf eine Einstweilige Verfügung für die Erteilung der Lizenz vor dem Landgericht Dortmund ruhen lassen. Den gleich lautenden Antrag der SG Wallau-Massenheim hatte das Landgericht abgelehnt.
Essens Geschäftsführer Klaus Schorn war enttäuscht, er erneuerte seine Kritik an der HBL. "Das ist alles nur eine Fortsetzung dessen, was wir bisher erlebt haben. Da sind Eigeninteressen im Spiel. Das weiß doch jeder", sagte der 70-Jährige. Ob TuSEM Essen nun noch vor ein ordentliches Gericht zieht, ließ er offen. "Das vermute ich nicht. Aber es bleibt ihnen unbenommen", sagte Bohmann. Im Lizenzvertrag hatten sich jedoch alle Bundesliga-Vereine verpflichtet, das Ständige Schiedsgericht als letzte Instanz anzuerkennen.
quelle
ein solch dreistes 'gaunerstück' könnte auch die bemühungen der amateurabteilung, in zukunft ihren eigenen weg zu finden, beeinträchtigen.
Ja in Wallau sind die Lichter aus
Den Imageschaden durch das Verschweigen der Eigeninsolvenz darf man nicht unterschätzen
Es ist ne Frechheit mit so einen Wissen in ne Verhandlung zugehen, mit dem Bewusstsein das Gremium zu betrügen.
Das ist schon heftig. Allein für das müsste Wallau im Nachhinein nochmal bestraft werden.
Ich bin sehr enttäuscht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hexe2004
Was hast Du denn? Das passt - Sarkasmus an oder so - doch perfekt ins Bild das man mit der katastrophalen Öffentlichkeitsarbeit schon so lange abgegeben hat. Ich möchte nicht in der Haut der "Arbeiter" der Geschäftsstelle stecken. Da werden morgen die Telefone glühen und die Kritik trifft dann mit Sicherheit die absolut falschen Akteure...
Es ist einfach nur noch zum K... was da alles passiert ist
Ja, das ist leider oftmals so, dass die Kritik immer die Leute abbekommen, die ebenso wenig was dafür können und sogar noch mehr gestraft sind, da sie auch noch ihren Job verlieren. Traurig aber wahr!