Gehen in Wallau die Lichter aus?

  • So viel Dreistigkeit hätte ich der Wallauer Führung dann doch nicht zugetraut. So ein Abgang bleibt lange im Gedächtnis und wirft auch ein schlechtes Licht auf alle, die seriös gearbeitet haben.

    "Erfolg ist eine Folgeerscheinung, niemals darf er zum Ziel werden." (Gustave Flaubert)

  • Ich mache dann mal das Licht aus. Da es ein intaktes Regioteam gibt, wird das Licht schätzungsweise in 5 - 10 Jahren wieder angehen...

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Langsam Felix, bitte anlassen oder soll unser Regioteam im Dunkeln spielen? Dann wird das ja nie mehr etwas, also bitte die Hallenbeleutung anlassen. ich will bei den Spielen ja was sehen.

  • Zitat

    An Essen und uns wurde ein Exempel statuiert, nachdem die HBL in den letzten Jahren zu leichtfertig mit der Lizenzvergabe umgegangen ist. Leider haben wir auch fast keine Unterstützung aus der Politik erhalten


    das ist doch schon realitätsverlust.





    quelle

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Wieland
    [QUOTE]An Essen und uns wurde ein Exempel statuiert, nachdem die HBL in den letzten Jahren zu leichtfertig mit der Lizenzvergabe umgegangen ist. Leider haben wir auch fast keine Unterstützung aus der Politik erhalten


    Ähhm, wer eine schriftliche Auflage des Gerichts unvollständig erfüllt (um es mal vorsichtig auszudrücken) und die Öffentlichkeit, Fans, Umfeld, Sponsoren und Spieler seit dem 4. April an der Nase rumführt sollte sich an Dieter Nuhrs Ratschlag halten:


    "Wenn man keine Ahnung hat - Einfach mal Fresse halten!"

  • In der FAZ von heute wird den Funktionären der HBL die Schuld zugeschoben. So zweifelt der Schreiber, dass Thiel "nur ins Blaue geschossen hatte.

    Zitat


    Und wie kann es sein, dass das Schiedsgericht eines Verbadnes einen Verein derart kaltblütig ins offene Messer laufen läßt, wie es bei der Verhandlung in Minden geschehen ist? Wie lange wußte Rechtsanwalt Thiel, den sie einst den "Hexer" nannten, von diesem Insolvenzantrag? Sicher länger als nur ein paar Stunden. ...



    Zitat

    Marcus Rominger, Sprecher der Wallauer Profis, berichtete am Donnerstag indessen von einer Verständigung zwischen HBL, der SG Wallau und der Insolvenzverwalterin Claudia Jansen, daß ein nach dem Fremdantrag gestellter Eigeninsolvenzantrag für die Lizenzvergabe nicht relevant sei. Doch Rechtsanwalt Andreas Thiel,d er die HBL gegen Wallau vertrat, war da offenbar anderer Meinung....



    Toller Trick. Eigeninsolvenzantrag bedeutet nicht Zwangsabstieg, wenn vorher Fremdinsolvenzantrag beantragt wurde. Sollte so etwas wirklich verabredet worden sein? Fragen über Fragen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Wieland


    Selbst wenn Wallau, HBL und die Insoverwalterin etwas vereinbart haben sollten (was ich nicht glaube): Irrelevant! Das Gericht, das die Entscheidung auf Grund der hier absolut glasklaren und eindeutigen Lizenzierungsrichtlinien getroffen hat, lässt nicht mit sich handeln. Das Gericht entscheidet! Und das Gericht hat eben den Eigenantrag neben dem Fremdantrag als maßgeblich im Sinn der Bestimmungen angesehen. Fertig. Der Wortlaut gibt i.Ü. auch nichts anderes her.


    Außerdem nochmals: Wallau bekam im Vorfeld der Verhandlung eine schriftliche Auflage, mitzuteilen, wer Insoantrag gestellt hat. Der Eigenantrag wurde nicht erwähnt!!! Gäbe es irgendwelche "Vereinbarungen", hätte Wallau gegenüber dem Gericht bedenkanlos mit offenen Karten spielen können. Dies war nicht so. Den schwarzen Peter jetzt weiter zu reichen, toppt die Unverfrorenheit noch!


    Was hätte Thiel davon, Wallau ins offene Messer laufen zu lassen? Das hätte er vor einer Woche in Dortmund dann ja auch schon tun können. Dann hätten sich viele Leute viel Arbeit erspart.

  • Es hat schon seine richtigkeit das Wallau weg ist.
    Solche machenschaften und rumtricksereien haben in der HBL absolut
    nix zu suchen.


    Und zu Rominger :pillepalle: :unschuldig:


    Auf gut deutsch:Die anderen sind an allem schuld


    Einfach den tatsachen ins auge sehen und nicht schon wieder
    dumm daherreden

    HELDEN MÜSSEN STERBEN-LEGENDEN LEBEN EWIG

  • Zitat

    Original von Mini
    Langsam Felix, bitte anlassen oder soll unser Regioteam im Dunkeln spielen? Dann wird das ja nie mehr etwas, also bitte die Hallenbeleutung anlassen. ich will bei den Spielen ja was sehen.


    Ich habe das Bundesligalicht ausgemacht :rolleyes: ;)

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Zitat

    Wieland im anderen Thread:
    das muss man sich mal reinziehen. da gibt es noch eine große lizenzgeber-t-shirt aktion der fans und dabei wussten einige zu dem zeitpunkt schon, dass das vergebene liebesmüh ist. hoffentlich kommt das geld jetzt auch wie angekündigt einem gemeinnützigen zweck zu.
    auch die insolvenzverwalterin jansen hätte doch einschreiten müssen.
    ich kann mich erinnern, dass deckers damals die geschäftsführung übernommen hatte, da man befürchtete, dass haase, der nach aksen eingesetzt wurde, den antrag stellt. vielleicht hatte der ihn ja wirklich gestellt.


    Wohin das Geld geflossen ist würde mich auch sehr interessieren. Ich hoffe, dass das Geld noch da ist und jetzt wie versprochen verteilt wird. Ich bin mir leider bei dem Chaos nicht ganz sicher. Daski, kanst du da vielleicht aufklären?


    Gruß Jan

  • Ende einer Schmierenkomödie !


    Was sich die verwantwortlichen Mitwisser bei Wallau da gedacht haben ist wirklich das Allerletzte. Das ganze Theater hätte man sich auch sparen können indem man offen und ehrlich gehandelt hätte. Das währe allemal besser gewesen als Fans, Spieler, Helfer und die Öffentlichkeit über Monate so hinters Licht zu führen. Der Ruf des Vereins ist somit bis weit über die Bundesligamannschaft und über Jahre hinaus geschädigt. Neue Sponsoren zu finden die mit dem Namen SG Wallau/Massenheim (selbst in der Regionalliga) werben möchten dürfte jetzt viel schwerer fallen.


    Das ist sehr traurig, zumal Wallau einen sehr guten Unterbau besitzt (Regionalligamannschaft und Deutscher A-Jugend Meister).


    Ich hoffe für Wallau nur, dass nun endgültig reiner Tisch gemacht wird und verantwortungsbewusste und ehrliche Leute das Ruder übenehmen um das Boot in ruhigere und sonnigere Fahrwasser zu geleiten.


    Mut zur Ehrlichkeit !!!

  • scheint so als hätte herr haase nicht den besten eindruck hinterlassen.
    wenn wir in dem thread etwa zurückblättern findet sich vielleicht auch der artikel zum wechsel auf deckers. und wieder kriegt die hbl ihr fett weg.


    Zitat

    Die Gesellschafter hatten sich darauf eingelassen, weil sie von der Handball-Bundesliga (HBL) offensichtlich in ihrer Haltung bestätigt worden waren, dass ein sogenannter nachgelagerter Antrag auf Insolvenz nicht zwangsweise zur Verweigerung der Lizenz führt.


    EDIT: hab den damaligen artikel gefunden. war am 7.4.


    damals hieß das noch:

    Zitat

    Weil die Zahlen bei der SG immer noch erschreckend sind, soll der am 10. März eingesetzte Übergangsgeschäftsführer Volker Haase innerhalb der vorgeschriebenen Frist von drei Wochen erwogen haben, einen Eigeninsolvenzantrag zu stellen, um einer möglichen privaten Haftung zu entgehen. Das hätte den sportlichen Abstieg bedeutet. Allerdings wurde Haase am 31. März von Daniel Deckers abgelöst.



    quelle: http://www.wiesbadener-kurier.de


    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Verdienter Schlusspunkt
    Ulrich Schwaab zum Wallauer Aus


    vom 01.07.2005

    Die SG Wallau/Massenheim hat keine Lizenz für die Handball-Bundesliga erhalten. Damit ist der Abstieg des zweimaligen Deutschen Meisters endgültig. Eine unglaubliche Posse hat dadurch ihr unrühmliches Ende gefunden, dass plötzlich ein Antrag auf Eigeninsolvenz aufgetaucht ist. Obgleich dies nur der formale Genickschuss für den einstigen Vorzeigeclub im Rhein-Main-Gebiet war, schockt es selbst hartgesottene Betrachter auch nach Monaten noch immer, wie viel Unvermögen, Chaos und Irrsinn sich in einer GmbH zusammenfinden können. Die Nibelungentreue eines Martin Schwalb, die mitreißenden Auftritte der Profis, das Engagement der Öffentlichkeit, dem Verein eine Zukunft zu gestalten - all das haben die SG-Gesellschafter mit Füßen getreten. Sie haben sich am guten Glauben der Fans versündigt und die Öffentlichkeit hinters Licht geführt. Ein solcher Verein darf keine Lizenz erhalten, er hat seine Daseinsberechtigung in der Handball-Bundesliga verwirkt. Endgültig. Wallau/Massenheim kann sich jetzt in der Regionalliga regenerieren und das schwärzeste Kapitel seiner an Titeln reichen Geschichte aufarbeiten. Doch es wird lange dauern, ehe der Verein seinen inneren Frieden wieder gefunden haben wird. Wiesbadener Tagblatt

  • Neuer Tag, neue (schlechte) Presse:





    Quelle: Wiesbadener Kurier, Wiesbadener Tagblatt, Mainzer Allgemeine Zeitung

    "Erfolg ist eine Folgeerscheinung, niemals darf er zum Ziel werden." (Gustave Flaubert)

    • Offizieller Beitrag

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:


    Hätten Thiel und Bohmann von dem Antrag gewusst, hätten sie die Lizenzvergabe mit einem Satz beenden können. Warum also den Aufwand fahren? Warum platzte die Bombe dann nicht vor dem Landgericht Dortmund?


    Sollte es tatsächlich "Vereinbarungen" über den juristischen Stellenwert des Eigenantrags zwischen HBL und Insoverwalterin gegeben haben (was ich nicht glaube), ist das Wurscht, weil das Sportgericht urteilte.


    Zitat

    "In der Vergangenheit wurden sicher Fehler gemacht, dazu muss man stehen, aber niemand kann uns eine betrügerische Absicht unterstellen", sagt Pressesprecher Hendrik Ziegler. D


    Hier irrt Hendrik Ziegler: Einen schriftlichen Auflagenbeschluss des Gerichts, die Antragsteller zu nennen nicht vollständig zu erfüllen und dort den Eigenantrag zu verschweigen und auch in der Verhandlung zunächst abzustreiten kann als versuchter Prozessbetrug gewertet werden. Ganz klar. Wie bitte außer als "betrügerische Absicht" soll die Tatsache sonst gewertet werden, auf eine schriftliche Auflage des Gerichts den Antrag zu verschweigen, von dem offenbar ja jeder in Wallau wusste?



    Die HBL hatte übrigens juristisch keine Möglichkeit (ohne Gläubiger zu sein), die Insolvenzakte ohne Zustimmung Wallaus einzusehen, um eventuellen Gerüchten des Eigenantrags nachzugehen. Alleine deshalb ist es dreist, jetzt den schwarzen Peter der HBL zuzuschieben.


    Von diesem Insoantrag scheint in Wallau offenbar jeder gewusst zu haben (was übrigens sehr hinderlich ist, wenn man bescheißen will. Die Verantwortlichen waren also nicht einmal in der Lage, die Klappe zu halten...). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht sauber juristisch geprüft wurde. Wenn man zu dem (unwahrscheinlichen) Ergebnis gekommen wäre, dass dieser Eigenantrag möglicherweise irrelevant sei, weil er nach dem Fremdantrag gestellt worden ist, hätte man mit dieser Fragestellung offen an die HBL und die Öffentlichkeit herantreten können und müssen!


    Dann wäre die Frage im Vorfeld der ersten Lizenzentscheidung geklärt worden. Jeder hätte gewusst, woran er ist. Allein die Verschleierungstaktik lässt darauf schließen, zu dem Ergebnis gekommen zu sein, dass der Eigenantrag sehr wohl relevant für die Lizenzierung ist und stumpf darauf gehofft zu haben, dass die Sache nicht auffliegt.


    Nein, nein, es gibt keine Entschuldigung! Wallau hat es verbockt und versucht zu bescheißen. Bis zuletzt. Es ist aufgeflogen und jetzt will niemand der Dödel sein, der es vergeigt hat, weil es so fürchterlich peinlich ist. So sieht es aus.

  • Zitat

    Es muss auch die Frage erlaubt sein, welche Rolle Trainer Martin Schwalb spielte. Wusste er von alledem nichts? Nun heuert der Coach in Wetzlar an, ein ähnliches Kunstprodukt.


    spinnt der? wieso ist die hsg ein kunstprodukt? wir haben keinen einzelnen mäzen im rücken und die identifikation der fans mit dem verein ist hoch. unglaublich.

  • kann Dir nur recht geben und alle Gesellschafter sowie Geschäftsführer nach der Aksen - Rohr ära sollten Buli verbot auf Lebenszeit bekommen.
    Lügner und Betrüger braucht keine Liga und kein Verein.
    Zum Thema Herr Ziegler

    Zitat

    Hier irrt Hendrik Ziegler: Einen schriftlichen Auflagenbeschluss des Gerichts, die Antragsteller zu nennen nicht vollständig zu erfüllen und dort den Eigenantrag zu verschweigen und auch in der Verhandlung zunächst abzustreiten kann als versuchter Prozessbetrug gewertet werden. Ganz klar. Wie bitte außer "betrügerische Absicht" soll die Tatsache sonst gerwertet werden, auf eine schriftliche Auflage des Gerichts den Antrag verschwiegen zu haben, von dem offenbar ja jeder in Wallau wusste?


    Er ist doch derjenige das sich nun schon immer von Ast zu Ast hüpft. Monatelang mit Herrn Rohr Hand in Hand, dann mit Supermann der Comersbank Herr Gramm Hand in Hand. Der Macher des Lizenzgeber T-Shirts .
    Herr Ziegler mal Geschäftsstellen Leiter, mal Geschäftsführer, Pressesprecher, Hallensprecher und von nix was gewußt :pillepalle: ich glaub morgen ist Weihnachten
    Da Frag ich mich wie die Rego mit den alten Gesichtern vertrauen bekommen kann. :wall:

    Fan sein heißt: Nicht immer alles für richtig zu befinden.

  • @Wieland


    Lieber Wieland ... dieser "Lutz Eberhard" ist leider, leider auch nur ein


    "Profilneurotiker ohne Handballverstand"


    allerdings auf der Seite der PRESSE !!! :nein:


    Ich weiß nicht welche Position dieser Herr in seiner Zeitung hat, allerdings fällt mir als normalen Fan in den letzten 3 Jahren nur auf, daß dieser Typ sich mit Kommentaren immer dann meldet, wenn aufgrund irgendwelcher negativer Geschehnisse um die SG herum,
    er die Gelegenheit hat so richtig auf die SG "draufzuhauen" !!!


    und anhand seiner Bemerkung bzgl. HSG siehst Du das er schon ein neues Opfer hat !!!


    bei solchen Presse-Leuten kann ich auch nur den Kopf schütteln !!! :pillepalle:

  • naja - eberhardt hat als sport-chefredakteur der mainzer allgemeinen zeitung einen durchaus zwiespältigen ruf. allerdings hat er durchaus selbst im handball erfahrungen gesammelt, arbeitete meines wissens zuletzt vor einigen jahren bei mainz 1817 in der frauen-regionalliga. ob er sich allerdings jemals intensiv mit wetzlar auseinandergesetzt hat, bezweifel ich. da ist wohl eher die gleichung gezogen worden: einmal spielgemeinschaft, immer kunstprodukt.


    ..was ja nun auch für die sg wallau-massenheim nicht galt, die seit ewigkeiten als sg durchaus glücklich war.

Anzeige